Das Film und Serien Forum

=> SCIENCE FICTION & FANTASY => Thema gestartet von: Spenser am 02. September 2004, 06:45:58

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Automan ( USA, 1983-1984 )
Beitrag von: Spenser am 02. September 2004, 06:45:58
(http://www.wunschliste.de/gfx/v/v0050.gif) 13 Episoden

Walter Nebicher ist Computerfachmann im Police Department von Los Angeles. Gerne würde er aktiv an der Verbrechensbekämpfung auf den Straßen teilnehmen, doch sein Chef, Captain Boyd, pfeift ihn ständig zurück, und auch die anderen Polizisten nehmen Walter eigentlich nicht so richtig ernst. Ausgleich findet der Computerfreak in seiner Freizeit, wo er Computerspiele kreiert. Seine wichtigste Erfindung dabei ist "Automan", bei dem es sich um ein dreidimensionales Hologramm handelt, das sogar ohne Bildschirm sichtbar wird. Da Walter ihn als elektronischen Superdetektiv programmiert hat, ist Automan nun der unübertroffene Verbrechensbekämpfer. Wichtige Dienste leistet Automan bei der Jagd nach Verbrechern sein Helfer "Cursor", ein kleines, leuchtendes Sechseck, das alles hervorbringen kann, was der elektronische Verbrecherschreck gerade braucht. So zum Beispiel Automans imposantes computergesteuertes Auto...

Mit Desi Arnaz jr. (Walter Nebicher), Chuck Wagner (Automan), Robert Lansing (Lt. Jack Curtis), Gerald S. O'Loughlin (Police Capt. E. G. Boyd), Heather McNair (Roxanne Caldwell)



Kennt noch einer diese Serie von 1983?

(http://files.chuckwagner.com/images/automan/AutoBrannigan.jpg)


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: ghost am 02. September 2004, 21:17:29
War eine nette, unterhaltsame und oft witzige Serie, die ich frher gerne angeschaut habe.


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Spenser am 16. September 2004, 04:29:41
Zitat
War eine nette, unterhaltsame und oft witzige Serie, die ich frher gerne angeschaut habe.


Wird Zeit fr eine Wdh!  [133]


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Spenser am 26. Mai 2005, 22:55:01
Vielleicht ja mal beim SciFi Sender [9]


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Spenser am 26. Mai 2005, 22:56:12
Silver Lion schrieb:
Noch einer meiner Lieblingsserien aus den 80er Jahre!

Automan (Automan) 1983

(http://img.photobucket.com/albums/v220/SilverLion/Serien%20Arena/Automan.jpg)

Folgen: 12 (50 Minuten)
Um was ging es?: Walter Nebicher ist Computerfachmann im Police Department von Los Angeles. Gerne wrde er aktiv an der Verbrechensbekmpfung auf den Straen teilnehmen, doch sein
Chef, Captain Boyd, pfeift ihn stndig zurck, und auch die anderen Polizisten nehmen Walter eigentlich nicht so richtig ernst. Ausgleich findet der Computerfreak in seiner Freizeit, wo er Computerspiele kreiert. Seine wichtigste Erfindung dabei ist "Automan", bei dem es sich um ein dreidimensionales Hologramm handelt, das sogar ohne Bildschirm sichtbar wird. Da Walter ihn als elektronischen Superdetektiv programmiert hat, ist Automan nun der unbertroffene Verbrechensbekmpfer. Wichtige Dienste leistet Automan bei der Jagd nach Verbrechern sein Helfer "Cursor", ein kleines, leuchtendes Sechseck, das alles hervorbringen kann, was der elektronische Verbrecherschreck gerade braucht, so zum Beispiel
Automans imposantes computererschaffenes Auto, Hubschrauber, Boot, usw.

Gute Lnks:
http://www.tv-timewarp.co.uk/video_intros/Automan_HQ.wmv (Video Clip [Das intro])
http://www.chuckwagner.com/automan.html (Information ber Chuck Wagner alias Automan)

Theme verfgbar: mp3, 64 kbs, 1:06 min
Theme knnt ihr euch hier abholen: http://www.savefile.com/files/3982789


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Col. Steve Austin am 29. Mai 2005, 13:42:32
Sehr witzige Serie, aber technisch gesehen fr die 80iger wohl zu viel SciFi. Wie "Cursor" aus Energie die besten Fahrzeuge "herzauberte" und wie das Hologramm auch immer menschlicher wurde im Aussehen und alles konnte. Mir gefiel die Serie ganz gut.

Im Pilot in der ersten Folge sah man ein Poster von Heather Thomas "Jody" aus Ein Colt fr alle Flle


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Spenser am 29. Mai 2005, 20:06:30
Ja, Cursor war immer witzig! Und Automan`s Charakter war so herrlich naiv [1]


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Hexe am 30. Dezember 2006, 11:47:59
Diese Serie knnten sie wirklich mal wiederholen. Es waren zwar nur ein paar Folgen, aber die fand ich damals sehr witzig und unterhaltsam.


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: SilverLion am 30. Dezember 2006, 18:11:22
Ich fand die Serie super, zu der Zeit kamen viele gute Serien, z.B. "Ein Fall Fr Proffessor Chase" (Manimal, auch nur ein paar Folgen), Lotterie (leider auch nur wenige Folgen, aber alle 3 Serien wrde ich auch gerne mal wieder sehen.

(http://www.sl-homebase.com/down/AUTOMAN.jpg)

Und die Merchandising gab es auch jede Menge:

(http://www.toyarchive.com/Automan/BinocularsFlashlightMOC.jpg)(http://www.toyarchive.com/Automan/AutomanFigureMOC1a.jpg)


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Spenser am 31. Dezember 2006, 04:30:20
@Silver Lion: Sorry, dass ich dich wieder bei "Ein Fall fr Professor Chase" korrigieren mu - aber eine Serie mit dem Titel "Animal Man" gibts nicht, die Serie hiess "Manimal" im Original [13]

Ich hoffe auch sehr, dass Automan bald mal wiederholt wird [11] Alleine natrlich schon wegen Gerald S. O'Loughlin [7]


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: SilverLion am 31. Dezember 2006, 15:21:08
Stimmt hatte letztens sogar noch nachgesehen und mit dem Namen "Manimal" nach DVD`s gesucht, irgendwie ist das ein Fluch das ich immer den Namen Animal Man benutze. Die DVD`s scheint es aber irgendwann mal zu geben, den sie ist schon auf Amazon.com gelistet nur noch nicht erhltlich.

Hoffe das wird es auch bei Automan geben, auf iwww.offer.com gibt es sie schon in aufgenommer Form, teils sogar mit Apspann zu beziehen.


Titel: Automan ( USA, 1983 - 1984 )
Beitrag von: Spenser am 31. Dezember 2006, 16:13:21
Na, dann drcken wir mal die Daumen [13]


Titel: Re:Automan ( USA, 1983-1984 )
Beitrag von: Arcon Duke am 18. Juli 2013, 09:28:51
Ich hab Automan damals auch immer gern gesehen. Cursor fand ich witzig, daß es für eine so kurzlebige Serie überhaupt Merchandise gibt überrascht mich.


Titel: Re:Automan ( USA, 1983-1984 )
Beitrag von: Spenser am 18. Juli 2013, 13:02:19
daß es für eine so kurzlebige Serie überhaupt Merchandise gibt überrascht mich.

Kam glaube ch daher, weil sie in UK recht beliebt war - anders als in den USA.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.