Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 27. Juli 2004, 03:51:42 Kann sich noch jemand an diese fabelhafte Sitcom erinnert? Sie gehrt vom Thema her zu den "intelligenten" Sitcoms wie "Frasier" und so. Es ist eine Spin- Off Serie von "Die Ausgeflippten". Es geht um den Butler Benson, der es schaffte von seiner Position aus in die Politik einzusteigen - wo denn auch "seine eigene" Serie anfngt. Die Hhen und Tiefen bis zur letzten Folge, wo er in den Senat gewhlt wurde. Die Serie war sehr witzig und hatte groartige Schauspieler wie Robert Guillaume (Benson), Rene Auberjonois (bekannt als "Odo" aus "Star Trek: Deep Space Nine"), Missy Gold (die Schwester von "Unser lautes Heim"- Star Tracey Gold) und Billie Bird, sowie Ethan Philips (Bek. als Neelix aus "Star Trek: Voyager") und Jerry Seinfeld (Bek. aus seiner Sitcom Seinfeld)
Die Serie hatte 159 Folgen und wurde zuletzte ca. 1993 im TV (RTL-2 ) gezeigt. Ich hatte mir damals die letzten 8 Folgen aufgenommen. Ich wrde die Serie sehr gerne mal wiedersehen - aber leider verschimmelt auch diese Serie in den Archiven... [144] (http://sitcomarchiv.de/titelbilder/benson.jpg) Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 27. Juli 2004, 04:01:08 Hier mal eine Inhaltsangabe mit Facts aus der Serie (leider habe ich sie nur in engl. gefunden....)
BENSON U.S. Situation Comedy Benson premiered in August 1979 on ABC, a spin-off of the popular program, Soap, which ran from 1977 to 1981. Robert Guillaume resumed the title role in the new series joining a new cast of characters and moving from the home of a wealthy (if utterly absurd) family to a butler's position in a governor's mansion. The series ran for seven consecutive seasons with a few minor cast changes and with Benson's promotions from his first assignment, to state budget director, and finally, to lieutenant governor. Although the story lines and the character poke fun at the incompetence of those in positions of wealth and power, the portrayal of an African American man as a butler remains a strong stereotype that serves to uphold racial power relations and reinforce social values in the neo-conservatist 1970s and 1980s America. Despite conscious efforts of writers and actors, the main character's role remains a problem: Why in contemporary television is an African American man still portrayed as a servant? However light-hearted and fictitious Benson may be, its significance in television history is both serious and real. Comedy has long been a way to represent characters of color in both American film and television. Hollywood film picked up where minstrel shows left off: using extreme stereotypes (and often white actors in "blackface" makeup) to connote African American characters. One stereotype in particular that became nearly omnipresent in many classic Hollywood films is the figure of the Black servant, a remnant of the ante-bellum American South. This stereotypical trope of the servant is seen time and time again, subtly suggesting the superior status of whites and simultaneously dictating to the viewing audience the position of African Americans in society. Perhaps somewhat understandable in such period films as Gone With the Wind, the persistence of such representation in contemporary television demonstrates the continuing use of characters of color for racial demarcation and for comic relief. Benson as a source of humor is historically significant in television. Few American programs featuring characters of color have been dramas. Instead, beginning with Beulah and Amos 'n' Andy in the 1950s and continuing into the present, this tradition has been continuously practiced, and most programs have fallen into the genre of situation comedy. Issues of race are to be dealt with, it seems, through laughter. Although the character of Benson is indeed allowed to rise through the occupational ladder, this advancement is carefully contained within the realm of comedy. It is also controlled by the narrative, as evidenced in a 1983 episode in which the ghost of Jessica Tate comes back to haunt Benson and remind him of how far he has come. The premise in this half-hour situation comedy is that Benson, who worked for the Tate household in the parodic Soap, has been "loaned" by Jessica to her cousin, Governor James Gatling, after his wife has passed away. This loan becomes permanent as Benson's utility becomes indispensable. Through his service in the governor's mansion--saving the governor from political blunders, managing both the political and domestic staff, and helping to raise the governor's daughter, Katie--Benson is seen not only as the source of composure and wisdom, but also of warmth. At the same time, he is famous for his sharp wit, often expressed at the expense of other characters on the show. The critical view of Benson has generally been positive and, moreover, addresses the issue of Benson as a butler by arguing his is a "dignified" portrayal. Nevertheless, the limitations of the role are clearly set in the way in which he is characterized. For example, the headlines of some reviews instruct their readers in specific ways: "Benson Moves Out and Up," "Benson Butlers His Way Into a Sensational Spinoff," "ABC May Clean Up With Benson." One critic describes Benson as the "smug, cocky and perennially bored black butler." These descriptions and plays on words only emphasize the position that Benson is expected to occupy--his rise "out and up" are deemed unusual, irreverent, and ultimately funny. In this light, a "cocky" servant who is smarter than his masters is not a subversive portrayal as some may wish to believe, but rather, is exactly the opposite. The often overdetermined praise of Benson's independence and sophistication perhaps reveals the effort on the part of critics to compensate for the fact that Benson is a servant. Unfortunately, arguing that these characteristics of an African American man/butler are exceptional only further dictates what his place is supposed to be. To be uppity or insolent, as Benson is sometimes described, implies that he must somehow be put back down where he belongs. Benson This contradiction--Benson as the defiant yet also stereotypical character--seemed to have confused audiences as well. Although Benson was not among the top 10 shows (it was in the top 25 in its first year only), the program lasted for seven seasons. And although Robert Guillaume was nominated several times for an Emmy Award for Best Leading Actor, he won only in the category of Best Supporting Actor for his work in Soap. While the producers and writers of the show worked consciously with Benson's character in light of the strides in civil rights that were made in the previous decades, they still chose to use the stereotype of the Black servant. Hence, though far lower-rated, the fact that Benson far outlasted such programs as Taxi and even its parent program, Soap, might suggest that American television audiences were ultimately sustaining and supporting the status quo. Guillaume has taken a critical stance toward his own role, saying variously, "I will not go back to 1936"; "This is not going to be one of those plantation-darky roles"; "It was employer-employee, not master-servant." Still, despite Guillaume's talent and his determined attempts to bring substance and accuracy to his role, the long-standing cultural connotations of an African American servant predominate. Benson is not derogatory or inflammatory and, in fact, can be quite entertaining. Nevertheless, the program stands as part of an on-going practice of representing people of color in subordinate positions. Though liberal, the television industry is by no means revolutionary. Accordingly, Benson attempts to portray the life of an African American in a progressive and "dignified" manner, yet cannot escape the trappings of a deeply embedded cultural classification. -Lahn S.KIM CAST Benson DuBois................................. Robert Guillaume Gov. James Gatling................................. James Noble Katie Gatling.............................................. Missy Gold Gretchen Kraus...................................... Inga Swenson Marcy Hill (1979-81)...................... Caroline McWilliams John Taylor (1979-80).......................... Lewis J. Stadlen Clayton Endicott III (1980-88)............. Rene Auberjonois Pete Downey (1980-35)........................... Ethan Phillips Frankie (1980-81).................................... Jerry Seinfeld Denise Stevens Downey (1981-85)................. Didi Conn Mrs. Cassidy (1984-88)................................. Billie Bird Sen. Diane Hartford (1985-88)....................................... Donna Laurie PRODUCERS Paul Junger Witt, Tony Thomas, Susan Harris, Don Richetta PROGRAMMING HISTORY 158 Episodes ABC September 1979-July 1980 Thursday 8:30-9:00 August 1980-March 1983 Friday 8:00-8:30 March 1983-April 1983 Thursday 8:00-8:30 May 1983-March 1985 Friday 8:00-8:30 March 1985-September 1985 Friday 9:00-9:30 October 1985-January 1988 Friday 9:30-10:00 January 1986-August 1986 Saturday 8:30-9:00 FURTHER READING Bretz, Mark. "Robert Guillaume Keeps Rolling Along as TV's Smug, Cocky Benson." St. Louis (Missouri) Globe-Democrat, 24-25 July 1982. Gelman, Steve. "Benson Soft-Soaps No One." TV Guide (Radnor, Pennsylvania), 15 September 1979. Holsopple, Barbara. "Benson Moves Out and Up." Pittsburgh (Pennsylvania) Press, 22 July 1979. Krupnick, Jerry. "Benson Butlers His Way Into a Sensational Spinoff." (Newark, New Jersey) Star-Ledger, 13 September 1979. Miller, Ron. "Benson." San Jose (California) Mercury News, 24 January 1985. Torrez, Frank. "ABC May Clean Up with Benson." Los Angeles (California) Herald Examiner, 13 September 1979. See also Racism, Ethnicity and Television; Soap Titel: Benson Beitrag von: Libuda am 27. Juli 2004, 09:49:56 Ich kann mich dran erinnern. Lief -wie so viel damals- auf KABEL 1. Muss aber gestehen, dass ich nur lose reingeschaut habe und mir deshalb kein Urteil erlauben kann.
Die Ausgeflippten waren auch nicht bel. Komplett berdreht. Billy Crystal hatte dort seine erste grere Rolle. Gru Libuda Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 28. Juli 2004, 01:51:53 Zitat Ich kann mich dran erinnern. Lief -wie so viel damals- auf KABEL 1. Muss aber gestehen, dass ich nur lose reingeschaut habe und mir deshalb kein Urteil erlauben kann. Die Ausgeflippten waren auch nicht bel. Komplett berdreht. Billy Crystal hatte dort seine erste grere Rolle. Gru Libuda Ja, "Die Ausgeflippten" war auch sehr gut, vor allem, weil Robert Urich mehrere Gastrollen darin hatte... [133] Benson unterschied sich dann total von "Die Ausgeflippten". Benson war denn kultureller angelegt, was die Serie letztendlich sogar erfolgreicher machte, als sein Vorlufer... [133] Die Serie lief brigens nicht bei Kabel 1, sondern bei RTL-2 [148] Titel: Benson Beitrag von: ghost am 28. Juli 2004, 19:15:39 Ich wei zwar nicht mehr auf welchem Sender die Serie lief, aber ich fand sie sehr gut. Am allerbesten hat mir immer noch das Beleidigungsduell von Benson und Clayton Endicott III gefallen. Das war der absolute Hit [149] [140]
Auch Bensons ewige Geplnkel mit der Hausdame Frulin Kraus waren gttlich. Titel: Benson Beitrag von: Jonathan Hart am 18. September 2004, 03:41:36 Hey, hier ist ja sogar ein Thread ber "Benson"
@Spenser: Danke fr die ausfhrliche Beschreibung und so! [133] Titel: Benson Beitrag von: Col. Steve Austin am 08. Juni 2005, 21:35:58 Mal wieder aus dem Archiv holen *Abstaub* Hatte die Serie bei Serien-Raten als Rtsel.
Ja, ich fand die Serie super. Genial gemacht, nicht nur Humor sondern auch Sarkasmus ond Biss. Das Intro auch sehr genial. Rene Auberjonois (Odo aus DS-9) hatte hier auch eine sehr brilliante Leistung als Comidian gespielt und "Neelix" spielte auch mit. Ich sah die Serie erst auf RTL-2. Vor paar Jahren lief sie auch auff Premiere. Dann stellte Premiere, die Senderstruktur um und die Serie wurde leider nicht fortgesetzt. "Die Ausgeflippten" sah ich auch teilweise auf Premiere, aber damit konnte ich mich nicht anfreunden. Das Spin off "Benson" war eindeutig besser. Besonders Gretel oder der Gouverneur, SPITZE! Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 08. Juni 2005, 22:02:44 Echt???? Benson lief mal bei Premiere?????? Schade, dass ich es damals noch nicht hatte - aber wenn Premiere eh nur wenige Folgen bringen konnte....
Titel: Benson Beitrag von: Col. Steve Austin am 08. Juni 2005, 22:08:15 Die damalige Senderstruktur fand ich besser. Und dann wurde die Struktur gender. Der Sitcom-Serien-Channel abgeschafft und in andere Peogramme integriert. Da blieb nicht mehr genug Platz, um alle Serien unterzubringen, war aber schon 2001. Seitdem hab ich von Benson auch nix mehr gesehen.
Titel: Benson Beitrag von: Quark am 09. Juni 2005, 01:28:51 Soweit ich mich erinnern kann, habe ich die Serie komischerweise noch nie gesehen. [3]
Sie hrt sich aber sehr gut an (besonders Spensers Vergleich mit Frasier [13] ), hoffentlich luft sie mal wieder. Titel: Benson Beitrag von: sitcomfan1 am 09. Juni 2005, 01:30:55 also nachdem ich hier die letzten Beitrge gelesen habe, will ich die Serie auch mal sehen [11]
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 09. Juni 2005, 02:53:31 Zitat Mathias schrieb am 09.06.2005 01:30 Uhr: also nachdem ich hier die letzten Beitrge gelesen habe, will ich die Serie auch mal sehen [11] Also dir wird sie mit Sicherheit gefallen! Benson gehrte auch zu den "intelligenteren" Sitcoms, hnlich wie "Frasier" [13] Ich knnte heulen, dass ich mir damals nur die letzten 10 Folgen aufgenommen habe... ![]() Titel: Benson Beitrag von: sitcomfan1 am 09. Juni 2005, 03:09:46 Zitat Spenser schrieb am 09.06.2005 02:53 Uhr: Also dir wird sie mit Sicherheit gefallen! Benson gehrte auch zu den "intelligenteren" Sitcoms, hnlich wie "Frasier" [13] Ich knnte heulen, dass ich mir damals nur die letzten 10 Folgen aufgenommen habe... ![]() eben deswegen hab ich jetzt einfach mal so entschieden, dass mir die Serie gefllt *g* Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 09. Juni 2005, 03:33:47 Kannst ja mal schauen, ob es Benson auf DVD gibt in den USA [13]
Titel: Benson Beitrag von: sitcomfan1 am 09. Juni 2005, 03:35:53 scheinbar gibt es sie da nicht...
hab sie jedenfalls bei Amazon.com nicht gefunden Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 09. Juni 2005, 06:14:29 Schade....htte ich mich sonst auch fr breitschlagen lassen knne....
Titel: Benson Beitrag von: Col. Steve Austin am 09. Juni 2005, 16:20:02 Ich kann die Serie nur empfehlen. Bin auch mit der Synchro sehr zufrieden. Kenne das Original nicht und will es auch nicht kennen. Die deutsche Version der Serie ist Klasse genug.
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 23. Januar 2006, 14:00:37 Zitat Col. Steve Austin schrieb am 09.06.2005 16:20 Uhr: Ich kann die Serie nur empfehlen. Bin auch mit der Synchro sehr zufrieden. Kenne das Original nicht und will es auch nicht kennen. Die deutsche Version der Serie ist Klasse genug. Ganz genau! Eine Wdh. davon ist seit Jahren mehr als berfllig [23] [23] Titel: Benson Beitrag von: Dr. Kovak am 31. Januar 2006, 03:57:03 Hmmm...hab Benson nie wirklich ne Chance gegeben, weil mich dieser 80er Jahre Soap-Look schon ziemlich abgeschreckt hat! Benson lief brigens mal 2001 auf den schnen Regionalsendern TV.Berlin und TV.Mnchen. Gott, hatten die 2001 ein tolles Programm!
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 31. Januar 2006, 16:22:39 Zitat Dr. Kovak schrieb am 31.01.2006 03:57 Uhr: Benson lief brigens mal 2001 auf den schnen Regionalsendern TV.Berlin und TV.Mnchen. Gott, hatten die 2001 ein tolles Programm! Echt???? Schade [8] Naja, diese kleinen Hinterhofsender empfange ich ja sowieso nicht [5] Titel: Benson Beitrag von: Libuda am 31. Januar 2006, 16:42:57 Zitat Spenser schrieb am 23.01.2006 14:00 Uhr: Eine Wdh. davon ist seit Jahren mehr als berfllig [23] [23] Meine Worte! Titel: Benson Beitrag von: Dr. Kovak am 31. Januar 2006, 16:52:53 Ja, tglich sah man Sitcoms in teilw. deutscher Erstausstrahlung, wie zum Beispiel Newlyweds-Die Jungvermhlten oder Mr. Funky - Die Steve Harvey Show. Ansonsten lief auf TV.Berlin das grandiose Rude Awakening, zustzlich noch Murphy Brown, Ein Grieche erobert Chicago, Harrys wundersames Strafegericht, New York Underground, Jack die Traumfrau, The Brady Bunch, Kreativ sein ist alles, Verducci und Sohn, Nachtschicht mit John, Unter Brdern und Zwischen Couch und Kamera.
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 31. Januar 2006, 18:57:45 ...nicht zu vergessen, die beiden Spin-Off`s von "Herzbube mit 2 Damen" - "Jacks Bistro aka Drei sind einer zuviel" und "Zwei schrge Vgel"
Ich hoffe sehr, dass Benson auf einem verbreiteteren Sender schleunigst wiederhot wird [23] Titel: Benson Beitrag von: Dr. Kovak am 01. Februar 2006, 02:55:33 Ja, die Spin Offs liefen auch mal, jedoch mitte der 90er. Ich meine ja, dass all diese Serien im Jahr 2001 auf TV.Berlin und Mnchen liefen. Man wurde regelrecht mit Sitcoms bombadiert. Und ich war ein bereitwilliges Opfer!
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 26. März 2006, 05:02:22 Zitat Dr. Kovak schrieb am 01.02.2006 01:55 Uhr: Und ich war ein bereitwilliges Opfer! Das wre ich auch sehr gerne gewesen - alleine wegen Benson [11] Titel: Benson Beitrag von: Libuda am 06. Mai 2006, 10:54:03 Sat.1 Comedy (Pay-TV) zeigt Benson zurzeit. Leider nicht fr mich...
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 06. Mai 2006, 21:48:29 SAT.1 Comedy????? Den Sender kenne ich garnicht. Wie kann man den denn empfangen?
Titel: Benson Beitrag von: GK am 07. Mai 2006, 00:10:15 was sind das fr PAY-TV sender (SAT. Comedy und KABEL 1 comedy) und was kosten die?
Wer ist hier der Boss wird da auch gezeigt, ab 1.6. Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 07. Mai 2006, 05:06:35 Zitat GK schrieb am 07.05.2006 00:10 Uhr: was sind das fr PAY-TV sender (SAT. Comedy und KABEL 1 comedy) und was kosten die? Wer ist hier der Boss wird da auch gezeigt, ab 1.6. Ich habe mich vorhin mal schlau gemacht - Du bekommst sie automatisch, wenn du Kabel Digital Home hast (kostet 9 Euro im Monat). U.a. sind da auch Sender wie Silver Line (bringen manchmal William Powell Filme wie "Mr. Peabody und die Meerjungfrau" und so), Kinowelt und AXN - und natrlich smtliche Digitalprogramme der ARD und ZDF - und jetzt eben auch die von Pro7SAT.1 Media. Leider kenne ich (ausser meine Cousine) niemanden, der Kabel Digital hat [5] [5] Und meine Cousine nimmt keine Serie fr mich auf, die weit ber 100 Folgen hat und tglich kommt [5] ![]() Titel: Benson Beitrag von: Libuda am 07. Mai 2006, 08:24:31 Zitat Spenser schrieb am 07.05.2006 05:06 Uhr: Zitat GK schrieb am 07.05.2006 00:10 Uhr: was sind das fr PAY-TV sender (SAT. Comedy und KABEL 1 comedy) und was kosten die? Wer ist hier der Boss wird da auch gezeigt, ab 1.6. Ich habe mich vorhin mal schlau gemacht - Du bekommst sie automatisch, wenn du Kabel Digital Home hast (kostet 9 Euro im Monat). U.a. sind da auch Sender wie Silver Line (bringen manchmal William Powell Filme wie "Mr. Peabody und die Meerjungfrau" und so), Kinowelt und AXN - und natrlich smtliche Digitalprogramme der ARD und ZDF - und jetzt eben auch die von Pro7SAT.1 Media. Leider kenne ich (ausser meine Cousine) niemanden, der Kabel Digital hat [5] [5] Und meine Cousine nimmt keine Serie fr mich auf, die weit ber 100 Folgen hat und tglich kommt [5] ![]() Man muss vielleicht noch dazu sagen, dass das Programmangebot von Bundesland zu Bundesland variiert. In NRW ist ish der Anbieter und die haben diesen Spartenkanal leider nicht! Aber grundstzlich ist die Idee eines reinen Comedy-Senders natrlich klasse! Da kann PREMIERE noch so einiges lernen! Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 08. Mai 2006, 02:42:40 Es schmerzt mich schon sehr zu wissen, dass Benson wieder laufen wird, und ich es trotzdem nicht sehen kann. So nah...und doch so fern - [5] [5]
Titel: Benson Beitrag von: Libuda am 08. Mai 2006, 16:55:07 Zitat Spenser schrieb am 08.05.2006 02:42 Uhr: Es schmerzt mich schon sehr zu wissen, dass Benson wieder laufen wird, und ich es trotzdem nicht sehen kann. So nah...und doch so fern - [5] [5] Frag' mich mal! Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 01. Juni 2006, 21:24:04 Ich habe meine Cousine jetzt nochmal bekniet - und sie nimmt mir ab heute Nacht "Benson" auf [11] Ich hoffe, sie verpasst keine Folge [11]
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 09. Juni 2006, 02:29:23 Kenne jetzt die ersten 11 Folgen der Serie und kann nur eines sagen - absolut Klasse [23] Bensons (Robert Guillaume) Sprche und Ansichten sind sogar noch besser als in der Mutter-Serie, wo er 3 Staffeln lang denselben Charakter spielte [11]
Titel: Benson Beitrag von: Spenser am 07. Juli 2006, 03:07:39 Bin mittlerweile schon richtig schtig nach dieser Serie! Und....SAT.1 Comedy wird sogar alle Folgen zeigen, Ende JUli ist Schlu - naja, bei 4 Folgen am Tag (2 mittags und 2 frh morgens). Besonders genial sind die Wortduelle zwischen Benson und Clayton und auch Benson gegen die Kraus [1]
Titel: Re:Benson Beitrag von: Spenser am 09. Juli 2011, 22:56:55 (http://www.sitcomsonline.com/photos/bensoncastlarge1.jpg)
(http://j.static-locatetv.com/images/content/4/44805_benson.jpg) (http://www.sitcomsonline.com/photos/bns0102h1.jpg) Der vorlaute Benson DuBois (Robert Guillaume) arbeitet als Butler bei dem verwitweten und furchtbar naiven Gouverneur Gene Gatling (James Noble) und dessen frühreifer Tochter Katie (Missy Gold). Für ihn arbeiten außerdem der Assistent John Taylor (Lewis J. Stadlen), die Haushälterin Gretchen Kraus (Inga Swenson), die Sekretärin Marcy Hill (Caroline McWilliams) und der Pressesprecher Pete Downey (Ethan Phillips). Stabschef Clayton Endicott III. (Rene Auberjonois) wird nach einer Weile der Nachfolger Taylors, und die neue Sekretärin Denise Stevens (Didi Conn) folgt auf Marcy. Denise und Pete heiraten. Für kurze Zeit beschäftigt Gatling den Witzeschreiber Frankie (Jerry Seinfeld). Benson entwickelt im Lauf der Zeit selbst politische Ambitionen. Er befördert seine neue Freundin Diane Hartford (Donna LaBrie) zur Wahlkampfmanagerin und kandidiert schließlich gegen seinen Chef für den Posten des Gouverneurs. Die Serie war ein Ableger von Die Ausgeflippten, in der Benson noch der Butler bei der verrückten Familie Tate war. Zu Beginn der Serie wurde erklärt, Gouverneur Gatling sei ein Cousin Jessica Tates. Bensons Nachname DuBois wurde erst im Lauf der Serie enthüllt (in Die Ausgeflippten hatte er nie einen). Der Ausgang der Gouverneurswahlen in der letzten Folge dagegen wurde dem Publikum vorenthalten. (aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier) Die Serie lief 8 Jahre lang und war wohl einer der Sitcoms, die sich im Laufe der 8 Jahre ungemein weiterentwickelt hatten von den Charakteren her. Intro aus der 1. Staffel (1979) http://www.youtube.com/watch?v=HTg8bNIEOnw Intro aus der finalen 8. Staffel: http://www.youtube.com/watch?v=ZIRUSfZkEq4 Hier 3 kpl. Folgen zum anschauen (engl.) http://www.youtube.com/watch?v=-4gWRemKBTY http://www.youtube.com/watch?v=GE7rsvQNaSc http://www.youtube.com/watch?v=TiH7O3mgTnw http://www.youtube.com/watch?v=5Gdy4iTe-nc http://www.youtube.com/watch?v=SrzIVaiw_1Q http://www.youtube.com/watch?v=XlBB4YK35sQ Inkomplette Folgen: http://www.youtube.com/watch?v=J1aSI-ARaBg Titel: Re:Benson Beitrag von: Seamus am 10. Juli 2011, 10:19:10 Ich habe mir jetzt die 3 vollen Episoden alle angeschaut und bin sehr begeistert. Hat mich echt gewundert das ich nie von der Serie erfahren habe. Gerade Benson gefällt mir hier noch am allermeisten. Vor allem seine Art zu sprechen. Sehr starke Serie bis jetzt :wink:
Hab jetzt dadurch wieder ein paar Folgen Happy Days geschaut. Überhaupt fange ich jetzt wieder an ein paar Klassiker rauf und runter zu laufen. Titel: Re:Benson Beitrag von: Spenser am 11. Juli 2011, 01:56:05 Benson ist einfach klasse! Er war schon mein Lieblingscharakter in der Mutterserie "Die Ausgeflippten", besvor sein Charakter Benson ja seine eigene Serie bekam. Mir gefällt besonders sein zynisch-sarkastischer Humor - einfach klasse! Wirklich schade für dich, dass es bei youtube nur diese 3 Folgen gibt - es gibt soooooviele herrliche Folge, z.B. die Weihnachtsfolge, wo alle eingeschneit in der Skihüte sind und fieberhaft versuchen, rauszukommen, ist einfach klasse. Oder wo Benson seine eigene Wohnung bezieht, um endlich mal Privatsphäre zu haben und am laufenden Band gestört wird :D
Ist schon ein Jammer, dass die serie seit Ewigkeiten nicht mehr wiederholt wurde. Ich war sehr dankbar, als SAT.1 Comedy sie vor ein paar Jahren endlich mal wiederholte, dort konnte ich die meisten Folgen mir aufnehmen lassen (hatte damals den Sender selbst noch nicht) Leider fehlen mir ein paar Folgen, dass mein Bekannter wegen den damals sehr schwankenden Sendezeiten ein paar versemmelt hatte. Titel: Re:Benson Beitrag von: Seamus am 11. Juli 2011, 17:07:24 Ich hab jetzt eine Seite gefunden, wo man zumindest alle Episodes der Ersten- und Zweiten Staffel ansehen kann. Vor allem auf Jerry freue ich mich schon mal, da er ja nur in S2 vorkommt. Ich habe vor Jahren mal eine Serie geschaut die glaube ich Soap hies. Da war der Schauspieler der Benson spielt auch da und hatte einen coolen Auftritt. Kann mich aber kaum noch an die Serue erinnern, da es vor ungefähr 10 Jahren war.
Titel: Re:Benson Beitrag von: Spenser am 12. Juli 2011, 00:12:01 Ich habe vor Jahren mal eine Serie geschaut die glaube ich Soap hies. Da war der Schauspieler der Benson spielt auch da und hatte einen coolen Auftritt. Kann mich aber kaum noch an die Serue erinnern, da es vor ungefähr 10 Jahren war. SOAP ist ja auch die Mutterserie, benson entwickelte sich als Spin Off. In Benson spielt auch Katherine Helmond Gastrollen, die bei SOAP ja eine der Hauptdarstellerinnen war (auch bekannt als Mona aus "Wer ist hier der Boss?" Hier wars mal der eher seltenere Fall, dass der Spinn Off erfolgreicher als die Mutterserie war :)
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |