Das Film und Serien Forum

=> FILM- / SERIENTIPPS => Thema gestartet von: Libuda am 18. Juni 2004, 20:43:49

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 18. Juni 2004, 20:43:49
Viele Klassiker gibt es leider noch nicht auf DVD und einen Groteil wird es wohl auch nie in Deutschland auf diesem Medium geben. Sehr schade! Aber ab und an zeigen Sender wie die ARD (einschlielich der Dritten) oder ARTE wirkliche Perlen. Prima wre es doch, wenn wir diese Tipps hierhin posten knnten. Ich fange mal an:

 Der Mann fr Mord
Murder Man

Kriminalfilm, USA 1935, Regie: Tim Whelan, Buch: Tim Whelan und John C. Higgins, Kamera: Lester White, Musik: William Axt, Produzent: Harry Rapf. Mit: Spencer Tracy, Virginia Bruce, Lionel Atwill, Harvey Stephens, Robert Barrat, James Stewart, William Collier sr., Bobby Watson, William Demarest, John Sheehan, Lucien Littlefield, George Chandler, Fuzzy Knight, Louise Henry, Robert Warwick, Joe Irving.

Der gewitzte, aber versoffene Reporter Steve Grey ist der New Yorker Polizei fast immer um eine Nasenlnge voraus. Als sich der dubiose Geschftsmann Henry Mander vor Gericht wegen angeblichen Mordes verantworten muss, trgt Greys Aussage im Zeugenstand dazu bei, dass der Angeklagte fr schuldig befunden und zum Tode verurteilt wird. Kurz vor der Hinrichtung kommt es jedoch zur Wende...

Tim Whelan drehte diese hbsche Krimi-Komdie mit einem glnzend aufgelegten Spencer Tracy. Darsteller-Legende James Stewart ist hier brigens in seiner ersten Filmrolle als Reporter-Neuling zu bewundern.


 Ein Dieb mit Klasse
Jewel Robbery


Gaunerkomdie, USA 1932, Regie: William Dieterle, Buch: Jean Gelsey (=Erwin Gelsey), Kamera: Robert Kurrle. Mit: William Powell, Hardie Albright, C. Henry Gordon, Helen Vinson, Henry Kolker, Lee Kohlmar, Alan Mowbray, Andre Luguet, Spencer Charters, Kay Francis.  


Beide Filme habe ich bislang noch nicht gesehen; werde dies aber mit Freuden nachholen!

Gru

Libuda


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 18. Juni 2004, 21:09:45
@ Libuda: Kann Dir beide Filme nur empfehlen! "Ein Mann fr Mord" erschien auch unter dem Titel "Der elektrische Stuhl" und war der erste Filmauftritt von James Stewart - meinem Lieblingsschauspieler von klassischen Filmen. "Ein Dieb mit Klasse" ist auch super! Als Riesen- Fan von alten Filmen waren diese Filme natrlich ein Mu....  [133]

@ Libuda: Tolle Idee brigens!  [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 28. Juni 2004, 16:03:20
 Sonntag, 18. Juli 2004  
20.47-22.35 arte
Die groe Liebe meines Lebens
An Affair To Remember
Melodram, USA 1957, Regie: Leo McCarey, Buch: Delmer Daves und Leo McCarey, Kamera: Milton Krasner, Musik: Jack Martin Smith, Produzent: Jerry Wald. Mit: Cary Grant, Deborah Kerr, Richard Denning, Kathleen Nesbitt, Robert Q. Lewis, Charles Watts, Fortunio Bonanova, Ned Charles Watts, Matt Moore, Neva Patterson, Cathleen Nesbitt.

Ein Klassiker des "Taschentuch-Kinos".  [134]



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: lanie am 03. Juli 2004, 08:27:41
also ich hab frher immer SING gesehen
das war so ein teeniefilm.. spiele in einer schule,, mit tanz und gesang..
weiss leider nicht ob der schon ma wieder am tv war..
wenn das mal jemand wissen sollte ;)
bitte informieren !


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 03. Juli 2004, 12:06:32
Zitat
also ich hab frher immer SING gesehen
das war so ein teeniefilm.. spiele in einer schule,, mit tanz und gesang..
weiss leider nicht ob der schon ma wieder am tv war..
wenn das mal jemand wissen sollte ;)
bitte informieren !


Klassiker?
Erscheint mir doch im falschen Bereich gepostet, oder?


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: lanie am 03. Juli 2004, 17:21:02
ich wollts halt hier rein schreiben :)


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 04. Juli 2004, 20:01:19
Zitat
ich wollts halt hier rein schreiben :)


Prima Argument!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 05. Juli 2004, 19:44:37
Ja, ist denn heut' schon Weihnachten? Der WDR hat meinem Drngen nachgegeben und sich erbarmt:

 Der dnne Mann
The Thin Man
 

 Sonntag, 25. Juli 2004
0.15-1.45 WDR
 

Krimikomdie, USA 1934, Regie: W. S. Van Dyke, Buch: Albert Hackett und Frances Goodrich, Kamera: James Wong Howe, Musik: William Axt, Produzent: Hunt Stromberg. Mit: William Powell, Myrna Loy, Maureen O'Sullivan, Nat Pendleton, Minna Gombell, Porter Hall, Henry Wadsworth, William Henry, Harold Huber, Cesar Romero, Natalie Moorhead.

Nick Charles hat sich vom erfolgreichen Detektiv zum glcklichen Ehemann gemausert und will sich knftig darauf beschrnken, das beachtliche Vermgen seiner charmanten Frau Nora zu versaufen. Sie selbst - auch dem Trunke nicht abgeneigt - drngt ihn jedoch wieder in seinen alten Job, als eine mysterise Mordserie nach Aufklrung schreit. Dringend tatverdchtig ist der verschwundene Unternehmer Clyde Wynant, aber Gentleman-Detektiv Nick hat seine Zweifel daran.

Diese Krimikomdie nach einem Roman von Dashiell Hammett zhlt zu den erfolgreichsten Filmen der Dreiigerjahre. Die Hauptdarsteller wurden mit einem Schlag als Traumpaar gehandelt. "Romantische Paare gab's auch frher schon", uerte der Hollywood-Regisseur George Cukor einmal, "aber Powell und Loy waren etwas Neues und Originelles. Erst durch sie wurden Ehekomdien wirklich schmackhaft. Sie trafen diesen wunderbaren Ton, weil er immer ein kleines bisschen bertrieb, whrend sie untertrieb - und beide dadurch Anmut, Charme und eine ideale chemische Mischung schufen." Loy und Powell spielten ihre Rollen als detektivisches Ehepaar Nick und Nora in fnf weiteren "Dnner Mann"-Filmen bis weit in die 40er Jahre hinein. Zumindest "Nach dem dnnen Mann" (1936) und "Noch ein dnner Mann" (1939) konnten sogar an die Qualitt des Originals anknpfen.

Eine Woche darauf kommt:
 Nach dem dnnen Mann
After the Thin Man


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 06. Juli 2004, 02:14:34
Ich liebe die "Dnne Mann"- Serie! Wahrscheinlich werden dort jetzt alle Filme laufen. Wenn sie schon nicht auf DVD kommen (eine hbsche Box wie bei Miss marple wrde sich doch anbieten), dann ist das auch eine nette Alternative.

In "Eine Leiche zum Dessert" wird William Powell einmal mehr von David Niven in seiner "dnne Mann"- Rolle parodiert. Niven bernahm auch schon im Remake von "Mein Mann Gottfried" den Part von William Powell ein.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 08. Juli 2004, 22:12:06
Zitat
Ich liebe die "Dnne Mann"- Serie! Wahrscheinlich werden dort jetzt alle Filme laufen. Wenn sie schon nicht auf DVD kommen (eine hbsche Box wie bei Miss marple wrde sich doch anbieten), dann ist das auch eine nette Alternative.


Auf Nachfrage hat der WDR folgendes geantwortet:

 ...wir zeigen natrlich alle sechs Filme um den "Dnnen Mann"  - immer
samstags  im WDR-Sommersonderprogramm  als "Detection um Mitternacht". Plus: eine weitere Komdie mit dem damaligen Erfolgsduo
Myrna Loy-William Powell "Liebling, Du hast Dich verndert".


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 08. Juli 2004, 23:56:27
Das finde ich ja absolut Super [149]  [149]  WDR - Ich drck dich....  [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: ghost am 13. Juli 2004, 19:20:58
@Spenser: Lohnt sich der WDR-Empfang doch endlich, gell? [148]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 13. Juli 2004, 19:26:54
Zitat
@Spenser: Lohnt sich der WDR-Empfang doch endlich, gell? [148]


klar! Besonders wo ich den jetzt ber Premiere in digital reinbekomme...  [133]  

Trotzdem bin ich der festen berzeugung, dass es von den "dnne Mann" Filmen mal eine Box geben wird. Irgendwie....fhle ich das.... [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 18. Juli 2004, 15:38:45
Die Nacht des Jgers

The Night of the Hunter

19.07.04,
0.10 Uhr 3SAT

Psychothriller, USA 1955, Regie: Charles Laughton, Buch: James Agee, Kamera: Stanley Cortez, Musik: Walter Schumann, Produzent: Paul Gregory. Mit: Robert Mitchum, Shelley Winters, Lillian Gish, James Gleason, Evelyn Varden, Billy Chapin, Peter Graves, Sally Jane Bruce, Don Beddoe, Gloria Castillo.



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 18. Juli 2004, 16:54:13
Zitat
Die Nacht des Jgers

The Night of the Hunter



Super Film!!!!!! Habe ihn mir vor einiger Zeit auf DVD geholt. Robert Mitchum in einer seiner besten Rollen  [149]  [149]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Quark am 19. Juli 2004, 00:14:12
Zitat
Zitat
Ich liebe die "Dnne Mann"- Serie! Wahrscheinlich werden dort jetzt alle Filme laufen. Wenn sie schon nicht auf DVD kommen (eine hbsche Box wie bei Miss marple wrde sich doch anbieten), dann ist das auch eine nette Alternative.


Auf Nachfrage hat der WDR folgendes geantwortet:

<span style="color:darkred">  ...wir zeigen natrlich alle sechs Filme um den "Dnnen Mann"  - immer
samstags  im WDR-Sommersonderprogramm  als "Detection um Mitternacht". Plus: eine weitere Komdie mit dem damaligen Erfolgsduo
Myrna Loy-William Powell "Liebling, Du hast Dich verndert". </span>


SUPER! Warte schon lange, da die alle mal wieder im TV laufen.  [133]
Was mich allerdings etwas wundert ist, da bei tvtv.de als Sendetermin Sonntag angegeben wird aber in meiner TV-Zeitschrift der Samstag. [150]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 19. Juli 2004, 03:53:22
Zitat


SUPER! Warte schon lange, da die alle mal wieder im TV laufen.  [133]
Was mich allerdings etwas wundert ist, da bei tvtv.de als Sendetermin Sonntag angegeben wird aber in meiner TV-Zeitschrift der Samstag. [150]


 [140]  Ganz einfach! Ab 0 Uhr beginnt eben er neue Tag! Da mut du aufpassen. Ist mir aber auch schon einige Male passiert, dass ich mich am Tag irrte, weil ich nicht daran gedacht habe...!  [140]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 26. Juli 2004, 09:40:50
Der dnne Mann (The Thin Man)

Ich kannte den "dnnen Mann" nicht, obwohl ich ein Fan, ein groer Fan von Filmklassikern bin. Aufgrund der Postings habe ich ihn mir aufgenommen und weil mr der Film so gut gefallen hat, habe ich ihn auf DVD gebrannt. Werde mir jetzt die "Dnne-Mann"-Serie komplett auf DVD brennen.

Danke ans Forum fr den Tipp.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 26. Juli 2004, 21:27:07
Ja, die Reihe ist wirklich ganz groe Klasse! das Duo William Powell / Myrna Loy haben sowieso ausnahmslos Klasse-Filme gemacht, die ich alle nur empfehlen kann [149]

In "Eine Leiche zum Dessert" wird u.a. auch "Der dnne Mann" persiflagiert. David Niven schlpfte in Powell`s Rolle- sogar die Namen waren fast gleich. Aus Nick und Nora wurden Dick und Dora....  [140]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Quark am 26. Juli 2004, 21:44:39
Zitat
Zitat


SUPER! Warte schon lange, da die alle mal wieder im TV laufen.  [133]
Was mich allerdings etwas wundert ist, da bei tvtv.de als Sendetermin Sonntag angegeben wird aber in meiner TV-Zeitschrift der Samstag. [150]


 [140]  Ganz einfach! Ab 0 Uhr beginnt eben er neue Tag! Da mut du aufpassen. Ist mir aber auch schon einige Male passiert, dass ich mich am Tag irrte, weil ich nicht daran gedacht habe...!  [140]


Da stand ich wohl auf der Leitung [139] ..........Jetzt wo du es sagst leuchtet es mir auch ein, bin eben nur an die normale TV Zeitschrift gewohnt und da geht der Tag bis 6 Uhr. [148]  [140]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 27. Juli 2004, 02:13:00
Klassiker bei Premiere

Derzeit laufen dort schon einige, die im Free TV sehr selten laufen. Auf DVD habe ich mir frisch aufgenommen:

- Der Draufgnger von Boston (USA, 1942 mit John Wayne)

- Tycoon (USA, 1947 mit John Wayne)

- San Francisco Lilly (USA, 1945 mit John Wayne)


dann 2 Filme, die auch groartige Filme sind, und den Namen "Klassiker" auch inne haben, allerdings "erst" aus den 70gern sind:

- Der Tiger hetzt die Meute
- Mein Name ist Gator

beide mit Burt Reynolds. Sind 2 meiner Lieblingsfilme mit Reynolds. In diesen Fillmen von 1973 und 1975 spielt er den Schwarzbrenner Gator McCluskey, der mit den Cops einen Deal macht, den Mrder seines Bruders (im 2 Teil seines Freundes) das Handwerk zu legen, sich als Undercover-Cop einzuschleusen, seine Kontakte nutzen und den Cops die schwere Arbeit abzunehmen. Dafr  wird ihm seine Gefngnis- Reststrafe erlassen. Ich hatte beide auch als Kaufcassette auf VHS, allerdings sind die Bnder emens schlecht gewesen, jetzt habe ich die Cover zu DVD Covers umgemnzt und nun sehen die Filme aus wie neu - mit der schnen digitalen Premiere- Quali...  [133]

Weitere schne Filme folgen noch natrlich.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 20. August 2004, 09:30:23
Zeugin der Anklage

Ich glaube nicht, dass ich diesen wahren Klassiker mit Marlene Dietrich noch anpreisen muss. Ein Wahnsinnsfilm, der mich immer wieder fasziniert. Er kommt Montag, 23. August auf Arte um 15.15 Uhr

Origuinaltitel: Witness for the Prosecution

Bewertung bei Prisma: Super

Gerichtsfilm, USA 1957, Regie: Billy Wilder, Buch: Billy Wilder, Harry Kurnitz, Larry Marcus, Kamera: Russell Harlan, Musik: Matty Malneck, Produzent: Arthur Hornblow jr., Edward Small. Mit: Charles Laughton, Marlene Dietrich, Tyrone Power, Elsa Lanchester, John Williams, Norma Varden, Henry Daniell, Una O'Connor, Ian Wolfe, Torin Thatcher, Francis Compton.

Eigentlich ist Starverteidiger Sir Wilfrid gesundheitlich zu angeschlagen, um einen neuen Fall zu bernehmen. Doch die vertrackte Geschichte um den Mord an einer alten Frau reizt ihn zu sehr. Der Prozess bekommt eine berraschende Wendung, als die ebenso attraktive wie undurchsichtige Frau des Angeklagten ihren Mann belastet...



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 20. August 2004, 22:21:57
Oh ja! Der Film ist auch auf DVD kuflich zu erwerben!  [133]  Zu den groen Gerichtsfilmen zhle ich auch noch:

- Wer den Sturm st, mit Spencer Tracy! Klasse Film!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Gast am 21. August 2004, 17:51:39
Zitat
Zu den groen Gerichtsfilmen zhle ich auch noch: Wer den Sturm st, mit Spencer Tracy


Dieser Film ist wirklich erstklassig. Vor kurzem kam das "Remake" mit Jack Lemmon auf Pro 7 um 4 Uhr morgens als Erstausstrahlung. Habe ich verpasst, allerdings hab ich auch ein Schei-Bild auf PRO 7, passend zum Sender.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 21. August 2004, 17:54:16
Obiger Beitrag ist von mir


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 21. August 2004, 21:44:45
Zitat
Zitat
Zu den groen Gerichtsfilmen zhle ich auch noch: Wer den Sturm st, mit Spencer Tracy


Dieser Film ist wirklich erstklassig. Vor kurzem kam das "Remake" mit Jack Lemmon auf Pro 7 um 4 Uhr morgens als Erstausstrahlung. Habe ich verpasst, allerdings hab ich auch ein Schei-Bild auf PRO 7, passend zum Sender.


Ja, den Film habe ich. Obwohl ich Jack Lemmon sehr sehr mag als Schauspieler, gefllt mir das Original mit Spencer Tracy deutlich besser  [149]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 21. August 2004, 23:34:01
Zitat
Ja, den Film habe ich


super. ich glaube, der film heit "wer den sturm st". aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er (noch!) besser als das original ist. aber gut zu wissen, dass du ihn hast.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 22. August 2004, 02:31:56
Mein "Arsenal" an alten Filmen ist berhaupt recht hoch. Von meinen bevorzugten Schauspielern aus der "guten alten Zeit" habe ich fast alles. War auch mit mit Schwei und rger verbunden...  [148]  Nun gilt es, die VHS Aufnahmen auch irgendwie mal nach und nach auf DVD zu bekommen... [147]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 22. August 2004, 14:10:19
Zitat
Mein "Arsenal" an alten Filmen ist berhaupt recht hoch


ich versuche momentan, vieles aufzuholen. seit ich den pc habe und dvd's selbst erstellen kann, habe ich so einiges geschafft. Ich versuche alles aufzunehmen, was mit "Spencer Tracy, Gregory Peck, Errol Flynn, Humphrey Bogart, Audrey Hepburn, Elizabeth Taylor, Richard Burton, Cary Grant, Ingrid Bergman, Edward G. Robinson u.v.m.

In dem Zusammenhang fllt mir ein, dass in der Nacht zum 7.09.2004 der Fim "Der Testpilot (Test pilot)" mit Spencer Tracy kommt. Auf ARD um 0:35 bis 2:30. Ist zum Glck in der Nacht zum Dienstag, also luft kein Frasier und ich kann aktiv werden.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 22. August 2004, 14:12:24
Habe einen meiner Liebling vergessen: Burt Lancaster: ich suche zB. dringend einen meiner absoluten Lieblingsfilme "Der rote Korsar". Kommt zeit kommt rat.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 23. August 2004, 05:14:43
Hm, ich glaube den habe ich. Obwohl ich mit Burt Lancaster nicht soooooviel am Hut habe (Er ist ein brillanter Schauspieler, nur gehrt er nicht zu meinen pers. Favoriten)

Meine Lieblinge aus der alten Zeit, von denen ich auch fast alle Filme habe sind:

James Stewart, Cary Grant, John Wayne, William Powell, Jack Lemmon, Gregory Peck, Robert Mitchum, Lex Barker, Doris Day, Humphrey Bogart, Rock Hudson, Tony Curtis, James Garner, Jerry Lewis & Dean Martin. Und absolute Klassiker mit Spencer Tracy. Aus dem deutschen Sektor kommt noch Joachim Fuchsberger hinzu.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 23. August 2004, 09:47:40
Wie konnte ich nur James Stewart, Doris Day und Jack Lemmon vergessen. Aber bestimmt fallen mir noch mehr ein.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 23. August 2004, 23:11:38
Zitat
Wie konnte ich nur James Stewart, Doris Day und Jack Lemmon vergessen. Aber bestimmt fallen mir noch mehr ein.


Ich habe sicher auch 2-3 gute Namen vergessen. Aber den "harten Kern" habe ich notiert. James Stewart steht sogar auf Platz 1. Ich liebe seine Perfomance. Eine meiner Lieblingsfilme mit ihm ist "Die Reise ins Ungewisse" mit Marlene Dietrich zusammen. Ich hatte auf diesen Film ungelogen 20 Jahren gewartet, dann kam er endlich vor 2 Jahren bei Premiere, seitdem aber auch schon wieder nicht. Der Film ist einfach klasse und Jimmy unbertroffen. Ebenso wie "Mein Freund Harvey".


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 24. August 2004, 12:52:35
Zitat
Zeugin der Anklage

Ich glaube nicht, dass ich diesen wahren Klassiker mit Marlene Dietrich noch anpreisen muss. Ein Wahnsinnsfilm, der mich immer wieder fasziniert. Er kommt Montag, 23. August auf Arte um 15.15 Uhr

Origuinaltitel: Witness for the Prosecution



Ja, der Film ist groartig! Karasek schreibt in seiner Billy Wilder Biografie (sinngem):
"Der beste Hitchcock ist "Witness For The Prosecution". Nur dass der von Wilder ist!"

brigens ist das Ungewhnliche an diesem Wilder-Film, dass Marlene Dietrich ihn erst auf den Agatha Christie Stoff aufmerksam gemacht hat und Wilder dazu drngte, die Geschichte filmisch umzusetzen.  

Gru

Libuda


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 24. August 2004, 15:38:42
Zitat
Karasek schreibt in seiner Billy Wilder Biografie (sinngem):
"Der beste Hitchcock ist "Witness For The Prosecution". Nur dass der von Wilder ist!"


htte ich dem karasek gar nicht zugetraut. aber recht hat er.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 24. August 2004, 21:40:30
Zitat

htte ich dem karasek gar nicht zugetraut. aber recht hat er.


KARASEK ist den allermeisten (zu Unrecht!) nur durch dieses unsgliche Literatur-Quartett (Intellektuellen-Senioren-Standup-Comedy Marcel Reich-Ranickis) bekannt geworden.
Seine groe Leidenschaft gilt aber dem Kino, insbesondere der intelligenten Komdie, wie es Leute wie Wilder, Allen, Hawks oder Lubitsch verkrpern.

Gru

Libuda


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 26. August 2004, 09:58:05
Urteil von Nrnberg

Am Donnerstag, 23. September auf NDR. Dieser einzigartige Film mit Spencer Tracy, Burt Lancaster und Maximillian Schell (Regie:Stanley Kramer; 1961) ist sehr sehr empfehlenswert. Kenn ihn mittlerweile in- un auswendig aber immer wieder ein Genu.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 28. August 2004, 21:51:27
Es geschah am hellichten Tag

Originaltitel: El cebo

ZDF / 29.08.2004 (17:20 - 19:00)

Kriminalfilm, Deutschland, Schweiz 1958, Regie: Ladislao Vajda, Buch: Ladislao Vajda, Friedrich Drrenmatt und Hans Jacoby, Kamera: Heinrich Grtner, Musik: Bruno Canfora, Produzent: Lazar Wechsler, Artur Brauner. Mit: Heinz Rhmann, Michel Simon, Gert Frbe, Ewald Balser, Berta Drews, Siegfried Lowitz, Maria Rosa Salgado, Anita von Ow, Barbara Haller, Heinrich Gretler.

Heile, heile, Gnschen - Heinz Rhmann und Anita von Ow    
Im Schweizer Kanton Graubnden wird in einem an einer Strae gelegenen Waldstck ein ermordetes Mdchen gefunden. Der Fall macht die Polizei ziemlich nervs, denn zwei hnlich gelagerte Flle wurden bislang nicht aufgeklrt. Sofort wird der Hausierer Jacquier verdchtigt. Der hatte die Mdchenleiche gefunden und dies unverzglich der Polizei mitgeteilt. Nur Kommissar Matthi ist von der Unschuld des armen Mannes berzeugt. Er wei, dass der Mrder immer noch frei herumluft...

Regisseur Ladislao Vadja, der spter gemeinsam mit Heinz Rhmann die Filme "Ein Mann geht durch die Wand" und "Der Lgner" realisierte, gelang hier ein psychologischer Kriminalfilm mit wahren Meisterleistungen von Gert Frbe und Heinz Rhmann. Vajda drehte das Werk, das zu den Highlights des deutschsprachigen Nachkriegskinos zhlt, nach einem Originaldrehbuch des Schriftstellers und Literatur-Nobelpreistrgers Friedrich Drrenmatt. Dieses Drehbuch verarbeitete Drrenmatt spter zu dem Roman "Das Versprechen". Darin gelingt es dem Kommissar am Ende jedoch nicht den Tter zu erwischen.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 28. August 2004, 21:54:19
Die Morde des Herrn ABC

Originaltitel: The Alphabet Murders

3SAT / 30.08.2004 / 14.00 - 15:30


Krimikomdie, Grobritannien 1964, Regie: Frank Tashlin, Buch: David Pursall und Jack Seddon, Kamera: Desmond Dickinson, Musik: Ron Goodwin, Produzent: Lawrence P. Bachmann. Mit: Tony Randall, Anita Ekberg, Robert Morley, Maurice Denham, Guy Rolfe, Sheila Allen, James Villiers, Julian Glover, Grazina Frame, Cyril Luckham, Richard Wattis, Margaret Rutherford, Stringer Davis.



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 28. August 2004, 21:57:49
Begrabt die Wlfe in der Schlucht

Billy Two Hats

NDR / 31.08.2004 / 23:45 - 1:20
BR3 / 04.09.2004 / 22:50 - 0:25


Western, Grobritannien, USA 1973, Regie: Ted Kotcheff, Buch: Alan Sharp, Kamera: Brian West, Musik: John Scott, Produzent: Norman Jewison und Patrick Palmer. Mit: Gregory Peck, Desi Arnaz, Desi Arnaz jr., Jack Warden, Sian Barbara Allen, David Huddleston, David Huddlestone, John Pearce, Dawn Little Sky, Dawn Littlesky, Vincent St. Cyr, Zev Berlinsky, Antony Scott.

Der Bankberfall geht grndlich schief: Zum einen bringt er dem alternden Outlaw Deans und seinem jungen Gefhrten Billy nur lausige 420 Dollar, zum anderen begehen sie dabei wider Willen einen Mord. Billy wird verhaftet, und als Deans ihn befreit, fngt er sich eine Kugel ein. Eine Flucht erscheint aussichtslos. Doch Billy lsst seinen Kumpel nicht hngen...

"Begrabt die Wlfe in der Schlucht" ist ein betont langsamer Western, der - von einigen Sequenzen abgesehen - die uere Aktion sehr weit zurcknimmt und sich viel Zeit lt. Die Regie beweist dabei ein gutes Gespr fr Atmosphre und bedchtigen Rhythmus. Andererseits beweist dieser Film, wieviel der amerikanische Western zu Beginn der 70er Jahre durch die Spaghetti-Western an Eigenstndigkeit verloren hatte. Denn keinesfalls die ur-amerikanische Prrie bildet die Kulisse zu diesem Film: Gedreht wurde in Israel! Der bekannteste Film von Regisseur Ted Kotcheff ist brigens das erste Abenteuer des beherzten Vietnam-Veteranen "Rambo" alias Sylvester Stallo



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 28. August 2004, 22:00:27
Charade

Originaltitel: Charade

Arte / 3.09.2004 / 23:15 - 1:10
Arte / 6.09.2004 / 1:00 - 2:50


Thriller, USA 1963, Regie: Stanley Donen, Buch: Peter Stone, Kamera: Charles Lang jr., Musik: Henry Mancini, Produzent: Arthur Carroll. Mit: Audrey Hepburn, Cary Grant, Walter Matthau, James Coburn, George Kennedy, Ned Glass, Thomas Chelimsky, Jacques Marin, Dominique Minot, Paul Bonifas.

Die junge Reggie Lambert will sich scheiden lassen, doch das erweist sich als unntig, da ihr Gemahl bereits im Leichenschauhaus liegt. Peter Joshua, ein freundlich bemhter Junggeselle, schmeit sich wacker an die junge Witwe heran, und seine Ziele sind nicht ganz klar. Denn ein ganzes Rudel fieser Kerle ist hinter verschwundenen 250000 Dollar her, und der Weg dahin fhrt ber Reggie Lambert. Will auch Joshua nur das Geld, oder sind seine Ziele edler? Die Jagd nach dem Geld, die Manver gegeneinander und miteinander entwickeln sich zu einer Charade: Das ist die Bezeichnung fr eine bestimmte Rtselform und der treffende Titel dieses Films.

Der temporeiche Mix aus Gaunerkomdie und Spionage-Thriller vereint auf gekonnte Weise trockenen schwarzen Humor und Thrillerspannung. Natrlich ist das Vorbild Alfred Hitchcock stets sprbar (auch wenn der Meister selbst die weibliche Hauptrolle vermutlich mit einer khlen Blonden wie Tippi Hedren besetzt htte). Kaum jemand ist Hitchcocks Meisterschaft in Sachen Tempo, Spannung und makabrem Witz so nahegekommen wie Stanley Donen mit diesem Film.



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 28. August 2004, 22:04:28
ber den Dchern von Nizza

Originaltitel: To Catch A Thief

ZDF / 5.09.2004 / 15:50 - 17:35
ZDF / 6.09.2004 / 2:50 - 4:35
Arte / 23.09.2004 / 20:40 - 22:25

Kriminalfilm, USA 1955, Regie: Alfred Hitchcock, Buch: David Dodge und John Michael Hayes, John Michael Hayes, David Dodge, Kamera: Robert Burks und Wallace Kelley, Robert Burks und W. Wallace Kelley, Musik: Lyn Murray, Produzent: Alfred Hitchcock und Herbert Coleman. Mit: Cary Grant, Grace Kelly, Jessie Royce Landis, Charles Vanel, John Williams, Ren Blancard, Brigitte Auber, Rene Blancard, Jean Martinelli, Georgette Anys, Roland Lesaffre, Roland Lessaffre, Jean Hebey, Dominique Davray, Russell Gaige, Marie Stoddard, Frank Chelland, Alfred Hitchcock.

Einst war John Robie, auch die "Katze" genannt, ein berhmt-berchtigter Juwelendieb und Fassadenkletterer. Inzwischen hat er sich an der Riviera zur Ruhe gesetzt. Als es in Cannes zu einer Reihe von Einbruchdiebsthlen kommt, die alle seine frhere Handschrift tragen, gert Robie in Verdacht. Mit Hilfe eines Versicherungsvertreters, dessen Firma fr die geraubten Juwelen bezahlen mu, macht sich John an die Aufklrung der mysterisen Affre...

Der Klassiker von Alfred Hitchcock, seinerzeit in Vista Vision (ein heute nicht mehr gebruchliches Breitwandformat) gedreht. Erstmals ist auch wieder der Kurzauftritt des Regisseurs als Mann im Bus zu sehen, der in den letzten Jahrzehnten aufgrund von Fehlkopierungen nicht mehr sichtbar war. Hitchcock arbeitete wie so oft mit dem Drehbuchautor John Michael Hayes zusammen, der hier den Roman "To Catch a Thief" von David Dodge adaptierte. Kameramann Robert Burks erhielt fr die auergewhnlich stimmungsvolle Technicolor-Bildkomposition einen Oscar. Whrend der Dreharbeiten lernte Grace Kelly, die eine Millionenerbin spielt, brigens Frst Rainier von Monaco, ihren spteren Ehemann, kennen.



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 28. August 2004, 23:15:34
Kann beide Filme nur sehr sehr empfehlen!!!!!!! Zwei der ganz groen Klassiker mit dem unvergessenen Cary Grant. Ich liebe beide Film sehr!!!!  [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 29. August 2004, 18:32:54
3 absolute Klassiker (solche, die ihren Namen auch verdienen!) mit Bogart laufen in allernchster Zeit:

Montag, 6. September 2004

1.55-3.30 ARD
    Haben und Nichthaben
    Abenteuerfilm, USA, 1945, 96 min, FSK 12

Montag, 13. September 2004

2.10-4.00 ARD
    Tote schlafen fest
    Kriminalfilm, USA, 1946, 109 min, FSK 16

Montag, 20. September 2004

1.20-3.00 ARD
    Das unbekannte Gesicht
    Kriminalfilm, USA, 1947, 100 min, FSK 16

Alle drei sind abolut empfehlenswert!
Also (sofern nicht bereits auf DVD erworben): TV-Karten anwerfen und aufzeichnen!



Gru

Libuda


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 29. August 2004, 18:35:58
   Unternehmen Petticoat

   
Zweiter Weltkrieg: Unter dem Kommando von Captain Sherman wird ein U-Boot whrend es im Hafen vor Manila liegt von den Japanern getroffen. Nun versucht Sherman sein Boot wieder flott zu bekommen, muss dabei jedoch die sture Brokratie der Marine umschiffen. Dafr erweist sich ein neuer Offizier als ungeheures Organisationstalent und klaut alles, was zur Reperatur bentigt wird...

 
Sonntag, 5. September 2004
20.15-21.55 Premiere Nostalgie (Pay-TV)

Mittwoch, 22. September 2004
20.15-21.55 Premiere Nostalgie (Pay-TV)

  Komdien-Klassiker, der meines Wissens derzeit noch nicht als Kauf-DVD in Deutschland erhltlich ist!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Diane am 29. August 2004, 21:35:16
Endlich, endlich luft ein Film auf den ich schon eine Ewigkeit warte ....


Sonntags ... nie!
ARTE   10.September  23:45


Inhalt: Illy (Melina Mercouri) ist die heierste Versuchung der Hafenstadt Pirus. Von ihrer Schnheit berckt, versucht der kulturbeflissene Tourist Homer (Jules Dassin), die flotte Hure auf den Pfad der Tugend zurckzufhren. Vergebens!

Wirklich sehr zu empfehlen!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 30. August 2004, 03:49:31
Zitat
3 absolute Klassiker (solche, die ihren Namen auch verdienen!) mit Bogart laufen in allernchster Zeit:

Montag, 6. September 2004

1.55-3.30 ARD
    Haben und Nichthaben
    Abenteuerfilm, USA, 1945, 96 min, FSK 12

Montag, 13. September 2004

2.10-4.00 ARD
    Tote schlafen fest
    Kriminalfilm, USA, 1946, 109 min, FSK 16

Montag, 20. September 2004

1.20-3.00 ARD
    Das unbekannte Gesicht
    Kriminalfilm, USA, 1947, 100 min, FSK 16

Alle drei sind abolut empfehlenswert!
Also (sofern nicht bereits auf DVD erworben): TV-Karten anwerfen und aufzeichnen!



Gru

Libuda



Jaaaa, absolut! 3 groe Bogart-Filme, ich habe mir davon unlngst auch die DVDs gekauft.  Bei "Haben und nichthaben" spielen Bogart & Bacall zum ersten Mal zusammen. Absoluter toller Film! Das "Tote schlafen fest" DAS Film Noir ist, braucht man sicher nicht mehr zu erwhnen - drfte unlngst jedem bekannt sein [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 30. August 2004, 03:51:38
Zitat


Unternehmen Petticoat
Komdien-Klassiker, der meines Wissens derzeit noch nicht als Kauf-DVD in Deutschland erhltlich ist!


Ja, habe ich auch gelesen! In diesem Fall werde ich ihn aber nicht aufnehmen (obwohl der Film zu meinen absoluten Lieblingsfilmen gehrt) Alleine "Hornby" war eine Klasse fr sich... [140]

Ich bin mir sicher, dass dieser Klassiker demnchst auf DVD erscheinen wird.  [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 30. August 2004, 09:48:10
Super. Auf die H. Bogart filme freue ich mich besonders. AM meisten auf "Haben und Nichthaben.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 31. August 2004, 11:01:38
ZWEI WAHNSINNS-KLASSIKER mit HUMPHREY BOGART

Gangster in Key Largo (1948)

Originaltitel: Key Largo

ARD / 27.09.2004 / 1:35 - 3:10

Mit Humphrey Bogart; Edward G. Robinson und Lauren Bacall

______________________________________________

Orchid, der Gangsterbruder (1940)

Originaltitel: Brother Orchid

ARD / 2.10.2004 / 2:35 - 4.00

Mit Humphrey Bogart; Edward G. Robinson


beide filme sind sehr empfehlenswert. ich warte schon lange darauf, diese Klassiker auf DVD zu bekommen. Endlich ist es soweit.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Diane am 31. August 2004, 12:16:13
Den "Gangster in Key Largo" habe ich, ist wirklich sehr zu empfehlen.
Den zweiten werde ich mir auf jeden Fall aufnehmen!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 01. September 2004, 01:50:33
Zitat
Den "Gangster in Key Largo" habe ich, ist wirklich sehr zu empfehlen.
Den zweiten werde ich mir auf jeden Fall aufnehmen!


Gangster in Key Largo ist wirklich sehr, sehr empfehlenswert [149]  Ein schner Film Noir mit einer Wahnsinns- Besetzung (Bogart, Bacall, Robinson) Einer der ganz groen Bogey- Filme  [133]

Orchid, der Gangsterbruder ist auch ein guter Bogart- Film, wenn er auch nicht zu seinen "ganz groen" gehrt, ist der Film trotzdem recht ordentlich!  [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 01. September 2004, 14:06:03
Zitat
Orchid, der Gangsterbruder ist auch ein guter Bogart- Film, wenn er auch nicht zu seinen "ganz groen" gehrt, ist der Film trotzdem recht ordentlich!


Brother Orchid ist in meinen Augen eher ein Film von Edward G. Robinson, in dem H. Bogart eine Nebenrolle spielt. Ich liebe diesen film seit meiner Kindheit. Ich habe ihn mal heimlich mit meinem lteren Bruder gesehen, als meine eltern schliefen.

was gab es am nchtsen tag fr rger...


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 02. September 2004, 03:57:16
Jaja...solche Filme gabs auch whrend meiner Kindheit. Zudem, weil die "verboten" waren, waren sie gleich doppelt interessant... [148]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 06. September 2004, 13:30:27
Haben und Nichthaben

Dieser sehr gute Klassiker (mit H. Bogart und Lauren Bacall) lief gestern nacht (ARD). Leider hat meine Aufnahme aufgrund eines Gewitters einige Fehler, so dass ich mich freuen wrde, wenn mir jemand seine Aufnahme (vorzugsweise mpeg-2 Datei) zukommen lassen knnte.

Bin fr Hilfe dankbar.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 09. September 2004, 16:48:34
 Arabeske

Agentenfilm, USA 1966, Regie: Stanley Donen, Buch: Julian Mitchell, Stanley Price und Pierre Marton, Kamera: Christopher Challis, Musik: Henry Mancini, Produzent: Stanley Donen. Mit: Gregory Peck, Sophia Loren, Alan Badel, Carl Duering, Kieron Moore, Harold Kasket, John Merivale, George Coulouris, Duncan Lamont, Ernest Clark.

 Professor David Pollock erforscht an der Universitt von Oxford alte Sprachen - eigentlich kein aufregender Job. Doch als er fr einen arabischen Krsus eine alte Schrift entziffern soll, findet er sich unversehens inmitten von Agenten, die scheinbar alle hinter der Schrift her sind. Und auch die schne und verfhrerische Yasmin Azir scheint mit Pollock ein falsches Spiel zu treiben...    

 [152] Stanley Donens inoffizielle Fortsetzung von "CHARADE", stilistisch sehr hnlich und beinahe genauso spaig!

Dienstag, 21. September 2004
13.05-14.50 13th Street (Pay TV)
22.10-23.50 WDR

Samstag, 25. September 2004
21.45-23.25 BR


Gru

Libuda


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 10. September 2004, 09:26:19
Zitat
Arabeske ...


Diesen wunderbaren Klassiker habe ich vor kurzem auf DVD gebrannt und vor wenigen Tagen gesehen. Ein guter Film, der sehr empfehlenswert ist


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 12. September 2004, 14:24:09
Arabeske ist ein fabelhafter Film! Ich hoffe sehe, dass er demnchst mal auf DVD kommt. berhaupt gibt es von Gregory Peck derzeit nicht wirklich viel auf DVD - viele Highlights mit ihm fehlen leider noch. Hoffe,d as ndert sich bald!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 18. September 2004, 20:59:18
Die Rechnung ging nicht auf (The Killing)

Hab es grad per Zufall gelesen, Ein sehr guter von Stanley Kubrick. Kommt heute abend 0:40 auf WDR.

Sehr empfehlenswert


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 23. September 2004, 15:06:15
[149]  Die letzte Vorstellung
 The Last Picture Show  

Drama, USA 1971, Regie: Peter Bogdanovich, Buch: Peter Bogdanovich, Larry McMurtry. Mit: Timothy Bottoms, Jeff Bridges, Ben Johnson, Cybill Shepherd, Eileen Brennan.

Donnerstag, 23. September 2004
23.55-1.50 Premiere Nostalgie (Pay-TV)  


 [152] Moderner Klassiker von Peter Bogdanovich (Is' was Doc?)



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 23. September 2004, 19:04:13
In diesem Film lernten sich Shepherd & Bogdanovich kennen & lieben. Mittlerweile sind sie aber auch wieder auseinander. 1988 entstand eine Art "Fortsetzung" mit "Texasville", den ich allerdings nicht umwerfend fand.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 24. September 2004, 09:17:52
Zitat
Donnerstag, 23. September 2004
23.55-1.50 Premiere Nostalgie (Pay-TV)


ich finde es unfair, wenn man filme ankndigt (natrlich nur scherzhaft), die nicht im free-tv laufen. dennoch hoffe ich, ihr hattet gesternviel spa dabei


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 24. September 2004, 14:17:35
Zitat


ich finde es unfair, wenn man filme ankndigt (natrlich nur scherzhaft), die nicht im free-tv laufen. dennoch hoffe ich, ihr hattet gesternviel spa dabei


Ja, da ist schon was dran. Bis vor wenigen Wochen hatte ich auch kein "Bezahlfernsehen". Bin auch nicht so sicher, ob ich es lnger als das geplante Jahr behalten werde.
Aber das "normale" Fernsehen ist einfach unertrglich geworden.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 24. September 2004, 17:49:00
bernchste Woche kommt in der ARD brigens der William-Powell-Film "Der Detektiv und die Spielerin". Wirklich guter Film, der nicht alle Nase im TV luft!

Was Premiere angeht, stimme ich Libuda zu. Im Free TV wird derweil soviel Mist und Dokusoaps gebracht, dass einem schlecht wird. Zudem immer diese aufdringliche Werbung. Alleine bei SAT.1 3-4x fr eine Serienfolge ist einfach zu viel

Zudem sendet Premiere digital, immer in bester Qualitt. ohne Werbung und mit Abspann, man mu sich auch nicht einen Film "reinqlen", den man zwar mag, aber gerade keinen Japp hat, da keine Werbung drin ist.

Zudem fangen die immer pnktlichst an. Und zwar auf die Minute genau. Ich hatte es noch nie gehabt in den letzten 3 Monaten, wo ich es jetzt habe, dass sie mal nur eine Minute frher oder spter angefangen sind, als vorgegeben. Man kann also knapper programmieren, ohne Angst haben zu mssen!

Ich werde mein Abo mit Sicherheit verlngern. Es laufen einfach zuviele gute Sachen dort.  [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 24. September 2004, 19:42:42
Freitag, 22. Oktober 2004
 1.10-3.00 ZDF      
Ein himmlischer Snder

Einer der letzten Filme Ernst Lubitschs! Hab' ihn selbst noch nie gesehen, denke aber er kann nicht schlecht sein, weil er eben ein Lubitsch-Film ist.

Inhalt:
Nach seinem Tod meint ein alter Charmeur infolge seines beraus unmoralischen Lebenswandels nur die Hlle verdient zu haben. Doch als ihn der Teufel selbst befragt, stellt sich heraus, dass er doch recht tugendhaft gelebt hat...
Die Gesellschaftsmoral um die Jahrhundertwende wird in dieser farbdramaturgisch brillant gestalteten, frivolen Liebeskomdie von Ernst Lubitsch schonungslos aufs Korn genommen. Spielerisch verquickt er auf uerst amsante Weise Mrchen und Komdie. Das Werk war der melancholische Abgesang Lubitschs auf eine lange Karriere voller Meisterwerke und dessen, was die Filmgeschichtsschreibung den "Lubitsch-Touch" nannte, die hohe Kunst der Verfhrung mit Geschichten, die scheinbar voyeuristisch sind und die Anflligkeit des Zuschauers demonstrieren. "Der Lubitsch-Touch", schrieb Frieda Grafe, "ist das Unausgesprochene, das jedermann als solches versteht, und er ist eine Inszenierung, gedacht als Falle, frs Unbewusste."
(PRISMA-ONLINE)


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 25. September 2004, 12:49:01
Warum hab ich ja gesagt?

Originaltitel: Designing Woman


 26. September / ARD / 15:05 - 17.00  

Mit: Gregory Peck; Lauren Bacall

Der erfolgreiche Sportreporter Mike Hagen lernt auf feuchtfrhliche Weise eine charmante Modeschpferin kennen. Beide verlieben sich ineinander und heiraten spontan. Nach der Hochzeit bekommen sie jedoch schnell Probleme miteinander, weil sie beruflich in recht verschiedenen Welten zu Hause sind. Erst durch die bedrohlichen Machenschaften eines kriminellen Boxpromotors wird ihnen bewusst, wie viel sie einander bedeuten...

Musical-Meister Vincente Minnelli drehte eine hervorragend gespielte, beraus unterhaltsame Gesellschaftskomdie. Eigentlich waren James Stewart und Grace Kelly fr die Hauptrollen vorgesehen, doch als sich Frst Rainier von Monaco und Grace Kelly verlobten, wollte Stewart die Rolle nicht mehr spielen - eine Enscheidung, die er spter bereut hat, wie er nach Jahren zugab. Besonders auffllig an diesem Film sind brigens die originellen Toneffekte. "Warum hab' ich ja gesagt?" war der einzige gemeinsame Kinofilm von Lauren Bacall und Gregory Peck.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 25. September 2004, 12:52:24
Die Feuerzangenbowle

 1. Oktober 2004 / ARD / 20:15 - 21:50  

Mit Heinz Rhmann

Der erfolgreiche Schriftsteller Dr. Johannes Pfeiffer meint, dass er in seiner Jugend etwas verpasst habe. Im angeheiterten Zustand lsst er sich dazu berreden, das nie erlebte Pennlerdasein nachzuholen. So will er noch einmal die Schulbank drcken. Nachdem er auf jung getrimmt wurde, kommt er in die Oberprima eines Provinz-Gymnasiums. Dort sorgt er mit seinen Streichen fr einige Aufregung: Mit rotzfrechen Schlern und vertrottelten Lehrern erlebt er eine Menge Spa und findet sogar sein Glck...

Nach dem gleichnamigen Roman von Heinrich Spoerl entstand 1944 unter der Regie von Helmut Weiss dieser deutsche Komdien-Klassiker mit hervorragenden Darstellern und originellem Wortwitz. Unvergesslich: Paul Henckels als Professor Bmmel und dessen einleuchtende Erklrung der "Dampfmaschin". Interessantes am Rande: Rhmann spielte die gleiche Rolle zuvor schon in "So ein Flegel", und 1970 versuchte sich Helmut Kutner an einem Remake (mit Walter Giller in der Hauptrolle), dass aber mit dem unverwstlichen Original nicht mithalten kann.






Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 25. September 2004, 12:55:37
"Die Feuerzangenbowle" ist fr mich ein Wahnsinnsfilm. Ich liebe diesen Film seit meiner Kindheit.

Ich habe das Buch mehrmals gelesen und ... und jetzt kommt es: ich habe im letzten Jahr die Lesung vom genialen "Gtz Alsmann" gehrt. Sofort nach der Lesung habe ich die 4-er CD geholt. Gtz ALsmann liest "die feuerzangenbowle". und ich kann euch sagen, dass diese CD ein Kunstwerk ist. Ich habe noch nie soetwas wahnsinnig gutes gehrt. Man erlebt den film un ddas buch zugleich.

Wahrlich ein Genuss!!!


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Quark am 26. September 2004, 02:01:24
Zitat
Freitag, 22. Oktober 2004
<span style="color:red">  1.10-3.00 ZDF </span>      
Ein himmlischer Snder

Einer der letzten Filme Ernst Lubitschs! Hab' ihn selbst noch nie gesehen, denke aber er kann nicht schlecht sein, weil er eben ein Lubitsch-Film ist.



Wute gar nicht, da das ein Lubitsch-Film ist. [143]  
Der Film ist auf jeden Fall sehr gut (hab ihn schon mehrfach gesehen), daher unbedingt einschalten. [133]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 26. September 2004, 23:12:47
Der dritte Mann

O: The Third Man

 3. Oktober 2004  /  ARD  /  0:40 - 2:20  

Mit: Joseph Cotten, Alida Valli, Orson Welles, Trevor Howard

Der amerikanische Western-Schriftsteller Holly Martins will im geteilten Nachkriegs-Wien des Jahres 1948 seinen Freund Harry Lime besuchen. Zunchst glaubt Martins, dieser sei tot, doch dann erfhrt er vom Chef der britischen Militrpolizei, dass Lime in dunkle Geschfte verwickelt sein soll...

"Der dritte Mann", innerhalb von nur fnf Wochen im Nachkriegs-Wien gedreht, machte den Regisseur Carol Reed weltberhmt und avancierte zum Klassiker der Filmgeschichte. In der Tradition des italienischen Neorealismus - die konomische und soziale Atmosphre des besetzten Wien sind przise auf den Punkt gebracht - von Kameramann Robert Krasker in effektvollen schwarzwei-Bildern meisterhaft eingefangen, verfilmte Reed das Originaldrehbuch des Ex- Mitarbeiters des britischen Geheimdienstes, Graham Greene. Exzellent auch das Schauspiel-Ensemble um Film-Genie Orson Welles, der dem Film mit seiner psychischen Prsenz einen unverwechselbaren, eindringlichen Touch gibt. Welles und Hauptdarsteller Joseph Cotten hatten brigens schon in Welles' "Citizen Kane" zusammengespielt. Unvergessen auch das musikalische Leitmotiv von Anton Karas, die Zithermusik - das sogenannte "Harry-Lime-Thema".



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 27. September 2004, 01:57:29
Joseph Cotten in einem seiner besten Filme. Ein Jammer, dass er sich in den 60gern und 70ger Jahren zu grottenschlechten B-Movies hinreien liess... [138]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Gast am 27. September 2004, 10:25:45
Zitat
Joseph Cotten in einem seiner besten Filme.


Stimmt. Das sehe ich genau so. Er hat viele gute Filme gemacht. Aber leider nachher auch weniger gute. Da hat spenser recht.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 27. September 2004, 10:27:47
Es ist wieder montag. man merkt es. Ich hab wieder mal "Anmelden" vergessen.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Libuda am 12. Oktober 2004, 18:12:01
Zwei wirklich herausragende Billy Wilder-Filme, die eher selten im TV laufen, werden in allernchster Zeit im Bezahlfernsehen gezeigt ( [144] und ich kann diesen Zusatzsender dusseligerweise nicht empfangen):

Das verlorene Wochenende
Lost Weekend

Psychodrama, USA 1945, Regie: Billy Wilder, Buch: Charles Brackett und Billy Wilder, Kamera: John P. Seitz, John Seitz, Musik: Miklos Rozsa, Produzent: Charles Brackett. Mit: Ray Milland, Jane Wyman, Phillip Terry, Howard da Silva, Frank Faylen, Doris Dowling, Mary Young.

Der Schriftsteller Don Birnam ist dem Alkohol verfallen. Als er sich dann nicht mehr erinnern kann, was an einem Wochenende geschah, will er dem Alkohol abschwren. Erst mit der Hilfe seiner Verlobten Helen St. James findet er schlielich zurck ins Leben...

 Freitag, 15. Oktober 2004  
2.55-4.35 13th Street (Pay TV)
12.05-13.45 13th Street (Pay TV)

(prisma-online.de)

Frau ohne Gewissen
Double indemnity

Kriminalfilm, USA 1944, Regie: Billy Wilder, Buch: Billy Wilder, Raymond Chandler, James M. Cain, Kamera: John F. Seitz, Musik: Mikls Rzsa, Csar Franck, Franz Schubert. Mit: Fred MacMurray, Barbara Stanwyck, Edward G. Robinson, Porter Hall, Jean Heather, Tom Powers, Byron Barr, Richard Gaines, Fortunio Bonanova, John Philliber.

Ein Meisterwerk des Kriminalfilms: Schwer verwundet rast der Versicherungsagent Neff mit dem Auto durch die nchtlichen Straen von Los Angeles. In seinem Bro angekommen, spricht er sein Memorandum auf ein Tonband. Darin gesteht er den Mord an einem Mann, zu dem ihn dessen Ehefrau getrieben hat, um in den Genu der Versicherungssumme zu kommen.
In seinem ersten film noir - sein dritter Hollywood-Film - erzhlt Regisseur Billy Wilder in dsteren Rckblenden die spannende Geschichte einer mrderischen Intrige. Als Vorlage diente ein Roman von James M. Cain, zusammen mit Raymond Chandler schrieb Billy Wilder auch das Drehbuch. Besonders gut: Barbara Stanwyck als bse femme fatale und Edward G. Robinson als betrogener Ehemann. Es hagelte sieben Oscar-Nominierungen, gewonnen hat ihn keiner.

(prisma-online.de)


 Sonntag, 24. Oktober 2004  
10.50-12.35 13th Street (Pay TV)

 Montag, 25. Oktober 2004    
2.50-4.35 13th Street (Pay TV)





Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 13. Oktober 2004, 09:29:00
gerade "frau ohne gewissen" ist ein sehr guter film. schade, dass er nicht im free-ty luft. den htte ich sehr gern gesehen. EIn echter klassiker.


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 17. Oktober 2004, 01:02:17
Maschinenpistolen

Originaltitel: White Heat


Gangsterfilm, USA 1949, Regie: Raoul Walsh, Buch: Ivan Goff und Ben Roberts, Kamera: Sid Hickox, Musik: Max Steiner, Produzent: Louis F. Edelman. Mit: James Cagney, Edmond O'Brien, Virginia Mayo, Steve Cochran, John Archer, Margaret Wycherly, Wally Cassell, Mickey Knox, Ian MacDonald, Ford Rainey, Robert Osterloh.

ARD  /  18.10.2004  /  2:20 - 4:10

James Cagney einmal mehr in seiner Paraderolle: Als zynischer und labiler Gangster Jarrett bricht er nach dem Mord an seiner Mutter aus dem Knast aus und nimmt grausame Rache...

Raoul Walsh inszenierte einen energiegeladenen film noir mit einem grandiosen Finale auf einem Gastank. Cagney spielte so berzeugend, dass er danach erneut fast ausschlielich Gangster-Rollen angeboten bekam.


Wer diesen Film nicht kennt, sollte ihn sich unbedingt anschauen. Zufriedenheit garantiert.

Leider kommt er auf ARD.



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 17. Oktober 2004, 01:05:53
In der Hitze der Nacht

Originaltitel: In the Heat of the Night

Kriminalfilm, USA 1966, Regie: Norman Jewison, Buch: Stirling Silliphant, Kamera: Haskell Wexler, Musik: Quincy Jones, Produzent: Walter Mirisch. Mit: Sidney Poitier, Rod Steiger, Warren Oates, Lee Grant, e.a., James Patterson, Quentin Dean, Larry Gates, William Schallert, Scott Wilson.

ARD  /  20.10.2004  /  0:35 - 2:20

In einer kleinen Stadt der amerikanischen Sdstaaten wird ein Industrieller ermordet. Virgil Tibbs, ein durchreisender Schwarzer, wird prompt des Mordes verdchtigt. Doch Tibbs entpuppt sich als hervorragender Polizist von der Mordkommisson Philadelphia, der nun dem nicht gerade vorurteilsfreiem Sheriff bei den Ermittlungen behilflich sein soll. Bei seinen Nachforschungen muss er nicht nur seitens des Sheriffs immer wieder rassistische Diskriminierung ber sich ergehen lassen. Doch auch damit wei Tibbs bestens umzugehen...

Norman Jewisons mit fnf Oscars ausgezeichneter, sozialkritischer Sdstaaten-Krimi ist ungemein spannend, mit viel Witz wird das brillante Darstellergespann Sidney Poitier und Rod Steiger gezeigt. Auerdem sorgt die hervorragende Musik von Quincy Jones fr einen zustzlichen Genuss. Hauptdarsteller Sidney Poitier spielte die Rolle des schwarzen Ermittler in zwei weiteren Filmen: 1969 in "Zehn Stunden Zeit fr Virgil Tibbs" und 1971 in "Die Organisation".


Und wieder ein Klassiker auf ARD


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: GK am 17. Oktober 2004, 01:09:15
Getrennt von Tisch und Bett

Originaltitel: Separate Tables

Spielfilm, USA 1958, Regie: Delbert Mann

Mit: Deborah Kerr, Burt Lancaster, Rita Hayworth, David Niven, Rod Taylor

RBB  /  21.10.2004  /  15:02 - 16:35

In einem kleinen Hotel am Meer treffen ganz verschiedene Menschen aufeinander. Da gibt es einen alternden Major, der nur noch mit seinen Heldentaten aus vergangenen Tagen prahlt, eine Aristokratin mit ihrer altjngferlichen Tochter und einen alkoholkranken Schriftsteller, der ein Verhltnis zu der sprden Hotelbesitzerin hat. Als auch noch dessen Ex-Frau anreist und ihn umgarnt, muss sich der abgetakelte Autor entscheiden ...

Dass "Getrennt von Tisch und Bett" ein so guter Film wurde, verdankt er vor allem seinem hervorragenden Darstellerensemble. Rita Hayworth, der Glamour Star par exellence, liefert hier eine beeindruckende Charakterstudie.

Ein traumhafter Film mit Starbesetzung. Sehr empfehkenswert.



Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 17. Oktober 2004, 02:25:20
"In der Hitze der Nachtc " nehme ich mir die Tage bei Premiere auf (falls es sich mit nichts anderem mal wieder berschneidet). Die anderen beiden "Teile" aus der Virgil-Tibbs-Reihe habe ich jetzt endlich  [148]


Titel: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)
Beitrag von: Spenser am 17. Oktober 2004, 05:30:08
Jetzt, wo die Tipps einen eigenen Bereich haben, der bersichtshalber bitte fr jeden Tipp einen eigenen Thread.

Dieser "generelle" wird jetzt geschlossen!  [148]

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.