Das Film und Serien Forum

=> AUSBILDUNG & BERUF => Thema gestartet von: Spenser am 27. Mai 2009, 18:12:32

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: Spenser am 27. Mai 2009, 18:12:32
Zitat
Col. Steve Austin schrieb am 04.02.2006 12:48 Uhr:
Könntet ihr euch vorstellen, euch vom Arzt krankschreiben zu lassen, um ein paar Tage extra frei zu haben?

Vorstellen könnt ich es mir, hab es aber noch nie gemacht. Bisher ging ich immer zum Arzt, wenn ich krank war. Andere wären vielleicht weiterhin zur Arbeit gegangen, weil man noch nicht krank genug war, aber das ist auch gefährlich.

Im Moment merke ich wie meine Erkältung zunimmt. Aber noch fühle ich mich so, arbeiten gehen zu können. Auch sind bei uns gerade einige krank oder im Urlaub, so dass wir deren Arbeit vertreten müssen. Wenn ich ausfalle, müssen noch weniger Kollegen noch mehr Arbeit vertreten.

Aber wenn ich mich echt mies fühlen sollte, würde ich dann schon zum Arzt gehen.
Dennoch bin ich meist nie so krank, dass ich im Bett liegen muss. Daher hab ich schon noch was von den freien Tagen wegen Krankschreibung. Allerdings bleibe ich dann schon zuhause und gehe nicht fort.

Auf Arbeit wird dann schonmal gesagt "Ach, wieder Urlaub auf Kasse", aber da weiss ich von wem das kommt und dass es wirklich nur ein Scherz ist.


Titel: Re: Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: Jennifer Hart am 28. Mai 2009, 21:21:36
In jeder Firma gibt es solche und solche. Ich selber gehe auch eher selten zum Arzt, erst wenn es nicht mehr anders geht. Ist aber eigentlich ganz schön blöd, denn danken tut es einem meist keiner. Aber das Gewissen siegt oft trotzdem. Dann gibt es noch die Sorte, denen das völlig egal ist. In meinem letzten Job hatten wir in meiner Abteilung auch so einen, von dem wußte jeder, das er nur krank macht, und nebenbei schwarz arbeiten geht, aber solange der Krankenschein kam, hat kein Chef was gesagt.


Titel: Re: Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: mops1980 am 08. Juni 2009, 23:50:24
Also ich gehe auch erst zum Arzt wenn es absolut nicht mehr geht. Aber dann geht's mir auch wirklich schlecht. Ich hätte ein schlechtes Gewissen, wenn ich einen gelben Schein abgeben würde, aber gar nicht krank bin!
Anfang des Jahres hatte ich mich so derbe erkältet, dass mein Chef mich nach Hause geschickt hat. Von allein wäre ich da noch nicht gegangen, weil ich mich eigentlich recht gut fühlt. Ich hab aber nunmal überall meine Bazillen verteilt und Chef wollte nicht, dass ich alle anstecke.


Titel: Re:Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: toulio11 am 30. August 2010, 06:23:58
fuer mich ist alles wegen der Kosten unmoeglich


Titel: Re:Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: ghost am 01. September 2010, 00:04:36
Also mein Arzt schreibt nicht krank, wenn man nicht auch krank ist. In manchen Fällen wird aber auch gefragt, ob man eine Krankschreibung braucht. Ich denke dann immer nur: du bist der Arzt und solltest das wissen. Aber egal, ich finde nicht, dass man sich krankschreiben lassen sollte, wenn man wirklich gesund ist und nur mal 2 Tage ausspannen will. Das gehört sich einfach nicht.

Wenn man stark erkältet ist, sollte man lieber ein paar Tage zuhause bleiben, alleine schon, um nicht alle anderen Kollegen anzustecken, das kommt nämlich meistens dabei raus. Und ich hasse es, wenn neben mir jemand sitzt, der kaum Luft bekommt, alle 5 min. hustet wie blöd und dem am besten noch die Stimme versagt. Wer meint, mit gebrochenem Arm oder ähnlichem arbeiten zu müssen, der soll das für sich selbst entscheiden.


Titel: Re:Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: SilverLion am 01. September 2010, 11:37:30
Mein Arzt schreibt mich auch nur krank wenn ich auch krank bin und dann immer nur für 2 Tage, wenn es dann nicht besser ist, soll ich wieder kommen.
Meine Mutter hingegen hat einen Arzt der untersucht vielleicht 5 Minuten und schreibt sie gleich für eine ganze Woche krank.

Ich finde das man mit einer ansteckenden Krankheit gefälligst das Bett zuhause hütten sollte und nicht stattdessen auf die schwachsinns Idee kommen und die Kollegen anstecken, damit ist keinen gehoflen, der Chef verliert noch mehr Mitarbeiter und man selber wird sicherlich nicht gesünder wenn man mit einer Krankheit arbeitet.



Titel: Re:Urlaub auf Kasse?
Beitrag von: Spenser am 01. September 2010, 19:11:55

Ich finde das man mit einer ansteckenden Krankheit gefälligst das Bett zuhause hütten sollte und nicht stattdessen auf die schwachsinns Idee kommen und die Kollegen anstecken, damit ist keinen gehoflen, der Chef verliert noch mehr Mitarbeiter und man selber wird sicherlich nicht gesünder wenn man mit einer Krankheit arbeitet.

Finde ich auch! Leider sehen es viele anders. Wenn man sich krankmeldet "habe Grippe / starke Erkältung", wir sowas als Lapalie abgetan und man kriegt zu hören "Wegen sowas läßt du dich krankschreiben - du hast gefälligst hier zu erscheinen!" Ist mir sogar wirklich wortwörtlich so passiert, als ich als Verkaufsfahrer für eine Bäckerei gearbeitet hatte. Ich sollte da mit Fieber und einer dicken Nase Auto fahren, die Kunden anhusten und meine Schnodder-Bakterien auf Brot und Kuchen verteilen...da dann guten Appetit! :rolleyes: mein Ex-Chef hatte nicht eingesehen, dass sowas mehr schadet als nutzt...naja, ein paar Jahre später hatte er Konkurs angemeldet :D

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.