Titel: Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung (Morning's at Seven) (D, 1968) Beitrag von: tattoobabsi am 23. Juni 2010, 18:35:33 Hallo ihr Lieben,
habe mir vor kurzem (seit langem gesucht) den Film Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung angesehen...ich habe an diesen Film reine naive Kindheitserinnerungen---und wieder war er einfach schön naiv, spassig und ich habe mich als Kind furchtbar vor Willi gefürchtet und fand es heute nach 30 Jahren immernoch nen bißchen, naja....brrrrr.... Wie findet ihr den Klassiker und hat auch Jemand Teil 2 gesehen? *freu* BARBARA Titel: Re:Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung (Morning's at Seven) Beitrag von: Spenser am 23. Juni 2010, 21:39:25 Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung ist die deutsche Verfilmung des gleichnamigen Romans des britischen Autors Eric Malpass. Aufgrund der großen Beliebtheit der beiden ersten Gaylord-Romane in Deutschland wurden sie auch dort das erste und einzige Mal verfilmt.
Inhalt Der Film handelt vom Alltag der Familie Pentecost, der normalerweise oft turbulent, aber nie mit allzu großen Schwierigkeiten verläuft. Gaylord wird von seiner Mutter May vor seinem einzigen Freund, Willy, oft eindringlich gewarnt. Gaylord wird von Willy plötzlich beschuldigt, seinen wertvollen Briefbeschwerer gestohlen zu haben. Dies bringt Gaylord in große Gefahr. Währenddessen versucht der Rest der Familie, sein Leben zu ordnen, wie die unscheinbare Rose, die für ihren Kollegen Mr. Roberts schwärmt, welcher aber wiederum mehr Interesse für deren attraktive Schwester Becky zeigt. Natürlich läuft das Ganze nicht ohne die Einmischung der restlichen Familie ab, was immer wieder zu Chaos und kleineren Zwisten führt. Hintergrund Der Film basiert auf dem Roman Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung von Eric Malpass, der in Deutschland erstmals im Februar 1967 erschien und sehr erfolgreich war. Aufgrund der großen Beliebtheit wurde er auch in der damaligen Bundesrepublik Deutschland unter dem deutschen Titel des Buches verfilmt. * Die Innenaufnahmen wurden im CCC-Studio in Berlin-Spandau, die Außenaufnahmen in Solingen, Großenbrode, auf Fehmarn und in West-Berlin gedreht. * Die Dreharbeiten dauerten vom 2. Mai bis 27. Juni 1968. * Die Produktionsfirma war Independent Film GmbH, der Verleih Constantin Film. * Nach dem Erfolg des Filmes wurde eine Fortsetzung basierend auf dem zweiten Gaylord-Roman Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft gedreht, bei dem Wolfgang Liebeneiner Regie führte. Erfolg Der Film wurde am 5. September 1968 in der Lichtburg in Essen uraufgeführt. Er wurde 1969 mit der Goldenen Leinwand für mehr als drei Millionen Zuschauer ausgezeichnet. Kritiken [Bearbeiten] * „Turbulente Generationskomödie (...). Als Familiensatire matt, als sentimentales Buben-Großvater-Rührstück gelungen.“ Wertung: 2 von 4 möglichen Sternen = durchschnittlich. – Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe.) Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 588 * Gutes deutsches Lustspiel nach dem beliebten, weitverbreiteten Buch von Eric Malpass über den kleinen Gaylord und seine Erlebnisse inmitten einer stattlichen Familie sowie mit einem geistesschwachen Dorfjungen. Regisseur Kurt Hoffmann verstand angenehm temperierte Unterhaltung zu bringen. - Evangelischer Film-Beobachter, Kritik Nr. 415/1968, S. 423 Literatur * Eric Malpass: Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung. Roman (Originaltitel: Morning's at Seven). Deutsch von Brigitte Roeseler. Ungekürzte Taschenbuchausgabe (335 - 337. Tausend.) Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1995, 181 S., ISBN 3-499-11762-2 Musikvideo mit Dias aus dem Film: http://www.youtube.com/watch?v=qg1dXSBUgL4 Titel: Re:Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung (Morning's at Seven) (D, 1968) Beitrag von: Spenser am 23. Juni 2010, 21:42:21 Die Besetzung:
* Archibald Eser: Gaylord Pentecost * Gerlinde Locker: May Pentecost * Peter Arens: Jocelyn Pentecost * Werner Hinz: Großvater * Agnes Windeck: Großtante Marigold * Maria Körber: Tante Rose * Diana Körner: Tante Becky * Herbert Bötticher: Stan Grebbie * Gerd Vespermann: Herr Roberts * Rolf Zacher: Peter * Eva Lissa: Frau Foggerty * Gerd Lohmeyer: Willy * Wolfgang Petry: Bert * Lu Säuberlich: Tante Bea * Charles Hans Vogt: Onkel Ben * Dinah Hinz: Fräulein Marston * Dirk Reichert: David Titel: Re:Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung (Morning's at Seven) (D, 1968) Beitrag von: Ulf am 29. Juni 2010, 12:39:12 Hallo ihr Lieben, habe mir vor kurzem (seit langem gesucht) den Film Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung angesehen...ich habe an diesen Film reine naive Kindheitserinnerungen---und wieder war er einfach schön naiv, spassig und ich habe mich als Kind furchtbar vor Willi gefürchtet und fand es heute nach 30 Jahren immernoch nen bißchen, naja....brrrrr.... Wie findet ihr den Klassiker und hat auch Jemand Teil 2 gesehen? *freu* BARBARA Von einem zweiten Teil weiß ich nichts, kenne aber den Film, den es jetzt auch auf DVD gibt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich ihn mir den kaufen soll, habe nur noch wenige Erinnerungen an den Film. Titel: Re:Morgens um Sieben ist die Welt noch in Ordnung (Morning's at Seven) (D, 1968) Beitrag von: Pepper am 07. Juli 2010, 10:09:53 es gibt eine verfilmung davon! wusste ich gar nicht. bin natürlich jetzt neugierig. ich kenne nur das buch und das hat mir damals-als ich noch jung war :grin:- sehr gut gefallen.
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |