Das Film und Serien Forum

=> COMIC-VERFILMUNGEN => Thema gestartet von: Spenser am 03. Juli 2010, 00:27:21

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 03. Juli 2010, 00:27:21
Der Newcomer Andrew Garfield wurde in Sonys neuer Milliardendollar-Franchise als Peter Parkers Alter Ego Spider-Man gecastet. Selbst Garfield (26), der seine bislang wichtigsten Rollen in zwei Filmen hatte, die noch nicht einmal angelaufen sind, habe die Nachricht, einem Sony-Sprecher zufolge, erst am Donnerstag erhalten. Der Schauspieler befand sich in Mexiko auf einem Presse-Event für Never Let Me Go, worin er an der Seite von Keira Knightley zu sehen sein wird, als er zur selben Zeit wie die internationale Presse davon erfuhr. Des Weiteren werden wir ihn neben Justin Timberlake und Jesse Eisenberg in dem "Making of Facebook"-Thriller The Social Network


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Tobac3 am 05. Juli 2010, 10:51:46
Man darf gespannt sein... auf alles an diesem Film...


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 05. Juli 2010, 20:32:56
Rein äußerlich passt er ja...sieht Maguire sogar etwas ähnlich.

Ian Somerhalder hätte ich trotzdem für die bessere Wahl gehalten, aber wegen "Vampire Diaries" kommt man wohl nicht an ihn ran...


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: SilverLion am 05. Juli 2010, 23:16:28
Vom optischen her, finde ich Sommerhalder absolut ungeeignet. Peter Parker muss einfach etwas Milchbubihaft aussehen und Sommerhalder sieht aus wie ein Kleinkrimineller.

Da weder die alte Jane noch die Hauptperson Maguire mitspielt ist es keine Spiderman wie wir es kennen, kann eigentlich nur auf eine neue Version hinauslaufen. Und Sowas brauch ich nciht, das die Maguire Reihe aussreichend gut war.



Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 06. Juli 2010, 02:20:32
Sonys Spider-Man Reboot - arbeitet Garfield für Peanuts?

Deadline berichtet, dass Andrew Garfield gerade einmal 500.000 $ für seinen Auftritt als neuer Spider-Man erhalten soll. Ihr fragt euch warum? Nun einer der Gründe, warum Sony nicht einen vierten Teil drehen wollte sondern lieber das Franchise rebootet war die Kostenexplosion.

Das Budget stieg von Film zu Film an und ebenso verhielt es sich mit der prozentualen Beteiligung einiger Schauspieler und Filmemacher an den Einspielergebnissen. Als Beispiel sei hier Tobey Maguire genannt, der für den ersten Teil "nur" 4 Millionen Us-Dollar erhielt. Für Teil 3 waren es dann bereits 15 Millionen plus 7,5% Einspielbeteiligung. Für den geplanten vierten Teil soll er angeblich 20 Millionen plus Einspielbeteiligung gefordert haben. Aus diesem Grund hat Sony nun die Kostenbremse gezogen. Der neue 3D Reboot soll insgesamt ein Budget von 80 Millionen nicht überschreiten. Aus diesem Grund heuert Sony dieses Mal eher unbekannte Darsteller und Filmemacher an.


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: toulio11 am 02. August 2010, 08:03:56
man darf auch dazu kritisch sein


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Steffi am 06. August 2010, 23:59:31
ich lass mich mal von den neuen Leuten überraschen,Teil 3 war ja nicht so der Brüller,ich hoffe nur das Andrew Garfield nicht auchnoch "Odie " mitbringt und nur Lasagne essen will


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 08. August 2010, 04:23:25
Sony zeigt Interesse an dem Oscar Gewinner Christoph Waltz. Er soll die Rolle des Schurken im geplanten "Spider-Man Reebot" übernehmen; ich tippe auf "the Lizard" Das Wort "Interesse" sagt aber nicht viel aus, nur so viel, dass der Name Waltz auf einer Liste mit möglichen Kandidaten steht.Er wird sich das aber sicher gut überlegen, denn er ist ja schon für einige kommende Filme als Bösewicht verpflichtet: "The Green Hornet", Francis Lawrences "Water for Elephants" und Paul W.S. Andersons "Die drei Musketiere". Somit, könnte er schnell in der Schublade des Oberschurken verschwinden.

Ursprünglich war Michael Fassbender als Spidey-Bösewicht vorgesehen. Allerdings entschloss sich dieser dazu lieber den Magneto in "X-Men: First Class" zu gebe Im Moment ist die einzige bestätigte Rolle in dem "Spider Man Reboot" Andrew Garfield als Spidey. Marc Webbs Film soll am 3. Juli 2012 in die Lichtspielhäuser kommen.


Quelle: imdb.de


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Ducky am 22. Juli 2011, 11:13:05
Am 03. Juli 2012 kommt das Reboot von Spider-Man in die Kinos

Einen Artikel über das Projekt kann man hier (http://www.moviepilot.de/news/zahlreiche-fotos-vom-neuen-spiderman-111487)

Einen ersten Trailer gibt es auch schon:
http://www.youtube.com/watch?v=_XayxMPrUP4

Ich sehe dem Film ja mit Skepsis entgegen, eine Fortsetzung der Filmreihe mit Tobey Maguire wäre mir sinnvoller erschienen. Im Notfall auch mit anderen Darstellern. Ich meine, immer wieder die Ursprugsgeschichte zu erzählen, macht das wirklich Sinn?

Auch habe ich die Befürchtung, es könnte doh zu sehr ein Teenie-Film werden (schliesslich ist die "Twilight"-Reihe ja soo erfolgreich ...)

Im Unterschied zu den drei Filmen von Sam Raimi scheint Spidey im neuen Film keine organischen Netzdüsen, sondern mechanische wie in den Comics zu haben. ist zwar mehr Canon, aber witzigerweise waren mir die organischen netzdüsen immer lieber, weil irgendwie doch realistischer

Was meint ihr?


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: fernseher85 am 22. Juli 2011, 15:38:26
Naja, ich weiß auch nicht so..

Obwohl die The Amazing Spiderman Comic Reihe unterscheidet sich ja auch gegenüber der normalen Spiderman Reihe, aber der Trailer gefällt auf jeden Fall.‚‚


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 22. Juli 2011, 16:05:28

Auch habe ich die Befürchtung, es könnte doh zu sehr ein Teenie-Film werden (schliesslich ist die "Twilight"-Reihe ja soo erfolgreich ...)


Naja, der erste Spiderman mit Maguire war im grunde auch ein Teeni-Film, zumindest waren doch sehr viele solcher Szenen drin, in den Comics wars ja auch so, dass Peter parker als Teeni von der Spinne gebissen wurde, da ist s logo, dass es auch hier so anfängt.

Ich finde es auch nicht so prickelend, dass sie die Reihe wieder von neuem starten, wobei die Maguire-Reihe ja noch recht jung ist, dann lieber - wie du sagtest, du fortsetzen...wenngleich auch das nicht so sinnvoll wäre (man hatte es ja vorgehabt, aber Maguire und Dunst wollten ja defintiv nicht mehr!) - und so eine Kinoreihe mit anderen Schauspielern fortzusetzen, funktioniert wohl nur bei James Bond - ansonsten endet es in solchem Desasster, wie einst die erste Batman Reihe, wo es quasi in jedem Film einen neuen gab


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Quark am 22. Juli 2011, 16:21:41
Ich finde es etwas seltsam, eine Filmreihe  neu zu starten, nachdem gerade mal vor 4 Jahren der letzte Teil erschienen ist. Ich kenne die Spider-Man Entstehungsgeschichte mittlerweile in und auswendig, in allen möglichen Varianten. Noch ein Film mit dem selben Thema finde ich ziemlich langweilig.
Mal sehen wie der fertige Film wird.

Die organischen Netzdüsen mögen zwar "realistischer" sein, da man sie einfacher erklären kann, aber trotzdem bin ich für die künstlichen Netzdüsen, da hierdurch das wissenschaftliche Genie von Peter Parker besser zur Geltung kommt.


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Jano am 22. Juli 2011, 17:24:07
(man hatte es ja vorgehabt, aber Maguire und Dunst wollten ja defintiv nicht mehr!)

Nein, beide hätten durchaus noch einen Film gemacht, Raimi wäre ebenfalls wieder mit an Bord gewesen. Einen Reboot mit neuem Regisseur und neuem Cast zu machen, war die alleinige Entscheidung von Sony. Zum Teil hatte das auch damit zu tun, dass sich Raimi erst zu einem späteren Zeitpunkt wieder Spider-Man hätte widmen können und man unbedingt 2012 einen neuen Film haben wollte.

Ich persönlich halte den Reboot ebenfalls für unsinnig. Erstens finde ich die gecasteten Darsteller unsympathisch (Andrew Garfield wirkt jetzt nicht unbedingt wie der gehänselte Physik-Freak) und zweitens wirkt der "düsterere" Stil des Teasers für Spider-Man unpassend.


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 31. Dezember 2011, 02:14:10
Ein deutscher Trailer:

http://www.youtube.com/watch?v=LzpYL8dUikA


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Quark am 11. Juli 2012, 05:01:18
Habe mir den Film gestern angesehen und mir gefällt die neue Version besser als die alte. Von der Grundstimmung her ist sie näher an den Comics, auch wenn auch hier natürlich einige Sachen geändert wurden. Besser fand ich unter anderem, dass Peters erste Freundin Gwen Stacy ist und dass sein  Netz aus selbst gebauten Netzdüsen und nicht aus seiner Hand kommt. Diese Dinge sind auch in den Comics so. Außerdem war dieser Peter Parker nicht ganz so ein melancholischer Typ wie der von Tobey Maguire und hat während den Kämpfen, wie man es von Spidey gewöhnt ist, auch mal ein paar Witze gerissen.

Ich hoffe, dass auch diese Version auf 3 Filme kommt. Von mir gibts auf jeden Fall mal 4 Sterne.


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 15. Juli 2012, 06:44:50
Gestern abend nun auch gesehen und vergebe ebenfalls 4 Sterne. Wie nahe diese Verfilmung nun an den Comics liegt, kann ich nicht sagen, da ich diese nicht kenne. Es waren jedenfalls einige Dinge anders als in dem Tobey-Maguire-Film, einige Detaisl auch wieder gleich, so wußte man nahezu ziemlich genau, wann Onkel Ben das Zeitliche segnet. Übrigens, Spideys Eltern wurden sehr gut gespielt von Martin Sheen und Sally Field.

Ebenfalls sehr gut gefllen hat mit Denis Leary ("Tommy Gavin" aus "Rescue me"), der in dem Film Captain Stacy, also Gwens Vater spielte. Leider hatte er einen anderen nSynchrosprecher...auch die kurzen Haare waren ungewohnt :D

Die Story war spannend, hatte einige witzige Szenen und ich fühlte mich sehr gut unterhalten.

Leider konnte ich die Epilog Szene nicht mehr sehen, da die Penner im Kino eingach gleiuch, nachdem der Abspann anfing, den Projektor schon ausgeschaltet haben und den Vorhang zogen. Kam mir fast vor wie vorm, TV, wo der Abspann weggeschnitten wurde...fehlt nur noch, dass es auch 3 Werbebreaks während des Films gibt :wall:

Kann mir jemand schildern, was in dem Epilog (Szene nach / während des Abspanns) noch passiert ist?


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Quark am 15. Juli 2012, 11:52:06
Kann mir jemand schildern, was in dem Epilog (Szene nach / während des Abspanns) noch passiert ist?

Man sah Dr. Curt Conners (Die Echse) in einer Gefängniszelle und eine Gestalt im Schatten fragte ihn, ob er Peter die Wahrheit über seinen Vater gesagt hatte. Als Conners verneinte meinte die Gestalt, dass er dass noch früh genug erfahren wird. Wer die Person war konnte man nicht erkennen.

Das ist jetzt nur sinngemäß wiedergegeben. Bei uns lief der Abspann zwar durch, es sind aber natürlich wieder fast alle vorher aufgestanden und blieben dann als sie merkten, dass noch was kommt, einfach im Gang oder in den Sitzreihen stehen, so dass ich nicht richtig sehen konnte.  :evil:


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 15. Juli 2012, 22:04:37
Ah, OK danke...dann war das also der von Michael Massee gespielte Charakter (stand in der Imdb "Schattenmann). Hatte mich schon gefragt, wann er in dem Film auftaucht...


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Guerrero am 28. September 2012, 16:52:56
Sollte mit dem Spiderman-Thread verbunden werden.


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 28. September 2012, 17:00:32
Sollte mit dem Spiderman-Thread verbunden werden.

Erledigt ;)

Fand den Film übrigens sehr gut. Hätte ich nicht gedacht,scheint sich auch dichter an die Comicvorlage zu halten

 4 Sterne


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Dabney am 11. Oktober 2012, 10:50:38
VÖ Leih-DVD: 8. November

VÖ Kauf-DVD: 8. November


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: Spenser am 12. Oktober 2012, 09:12:05
Werde ich mir zulegen, hatte mir ganz gut gefallen...


Titel: Re:The Amazing Spider-Man (USA, 2012)
Beitrag von: SilverLion am 15. November 2012, 23:12:12
Die BluRay steht bei mir schon im Regal. :D Ich fand den Film ganz gut, wobei der Charakter von Parker in dieser Version nicht so sympatisch rüber kommt, finde ich.

Von mit gibt es auch 4 Sterne (Sehr gut).

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.