Das Film und Serien Forum

=> DRAMA => Thema gestartet von: SilverLion am 30. Juli 2010, 23:13:29

TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Phoebe im Wunderland (Phoebe in Wonderland) USA, 2008
Beitrag von: SilverLion am 30. Juli 2010, 23:13:29
Phoebe in Wonderland (USA, 2008)

(http://www.sl-homebase.com/down/Phoebe_in_%20wonderland.jpg)__Story: Die 9jährige Phoebe Lichten ist ein aufgewecktes und phantasiereiches Mädchen, das Schwierigkeiten hat ihre Phantasiewelt von der realen Welt zu trennen. Sie hinterfragt die monotonen Schulregeln und wird von den Lehrern dabei zurückgewiesen. Bei Provokationen von ihren Mitschülern, wie sie im Spiel oder auch Bewusst geschehen reagiert sie überspannt. Sie ist selbst am Meisten darüber bestürzt. Ohne auf die Ursache einzugehen wird Phoebe alleine zur Rechenschaft gezogen. Damit kommt sie immer mehr in Konflikte mit der Schule und ihren Mitschülern. Nur mit Jamie ist sie noch befreundet. Sie reagiert auf die Konflikte mit zunehmenden Zwangshandlungen, die zu nächst wie ein harmloses Kinderspiel aussehen. Sie wäscht sich viel zu lange die Hände, oder hüpft solange auf der Treppe herauf und hinunter bis ihre Knie wund sind, wenn sie dabei ausrutscht. Phoebe hat zu dem auch noch das Problem, dass sie Aussagen macht, die von ihr unbewusst und nicht zu kontrollieren sind. Sie wird zunehmend zur Außenseiterin und verschlossener. Phoebes Mutter versucht den Grund für das Verhalten ihrer Tochter zu finden...

Regie: Daniel Barnz

Darsteller: Felicity Huffman, Elle Fanning, Bill Pullman, Patricia Clarkson, Campbell Scott, Bailee Madison, Austin Williams, Teala Dunn, Maddie Corman, Max Baker, Peter Gerety, Madhur Jaffrey, u.a.

Links & Infos: OFDB.de (http://www.ofdb.de/film/140521,Phoebe-in-Wonderland) | IMDB.com (http://www.imdb.com/title/tt1034325/) | Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Phoebe_in_Wonderland)

Der Film wurde in Manhattan und auf Long Island gedreht. Die Weltpremiere fand am 20. Januar 2008 auf dem Sundance Film Festival statt.
Es ist der erste Langfilm von Daniel Barnz. Das Drehbuch wurde schon 10 Jahre vor Drehbeginn des Films von ihm geschrieben.

Für Elle Fanning war es die erste Hauptrolle. Bei Drehbeginn war sie gerade erst 9 Jahr alt.
Daniel Barnz fiel Elle Fannings schauspielerische Leistung und ihr Erscheinungsbild in den Filmen „The door in the floor“ und „Babel“ auf. Er war zu erst nicht sicher, ob er einer neun jährigen diese teilweise sehr bedrückende Rolle geben könne. Aber nach dem ersten Treffen mit Elle Fanning waren seine Bedenken ausgeräumt. Er fand, dass sie eine gefestigte Persönlichkeit hat und eine so licht volle Ausstrahlung, um die Rolle der Phoebe Lichten ohne Schaden spielen zu können.
Zur Vorbereitung auf ihre Rolle besuchte Elle Fanning Kinder, die am Tourette-Syndrom leiden.

Die Kostüme wurden zu Gunsten der amerikanischen Tourette-Gesellschaft versteigert.

T R A I L E R :
http://www.youtube.com/watch?v=-YmzugC6M2Q
Nicht sichtbar, dann hier (http://www.youtube.com/watch?v=-YmzugC6M2Q) klicken.

BEHIND THE SCENCES CLIP:
http://www.youtube.com/watch?v=VkCMJ5RF69Y
Nicht sichtbar, dann hier (http://www.youtube.com/watch?v=VkCMJ5RF69Y) klicken.
_(http://www.pixiepalace.com/bookblog/wp-content/uploads/2009/11/PhoebeInWonderland.jpg)


Titel: Re:Phoebe in Wonderland (USA, 2008)
Beitrag von: SilverLion am 30. Juli 2010, 23:18:25
Ein fantastischer Film! Schade das er es noch nicht nach Deutschland geschafft hat.

So viel Realität in diesem angeblich magisch anmutenden Film hätte ich wahrlich nicht erwartet. Da ich das Buch "Against Medical Advice" von James Patterson kenne, wusste ich oder sagen wir mal ich ahnte es, an was das Mädchen leidet. Das Tourette Syndrom ist eine furchtbare Krankheit und würde es meinen schlimmsten Feind nicht wünschen.

Elle Fanning spielt die Rolle der Phoebe so dermassen authentisch - ich bin jetzt noch sprachlos nach 2maligen Ansehen des Filmes.

Ein sehr gutes Drama, und ich werde mir auch die deutsche DVD zulegen, wenn sie erscheinen sollte.



Titel: Re:Phoebe in Wonderland (USA, 2008)
Beitrag von: Dabney am 31. Juli 2010, 09:43:25
Der Film hört sich für mich auch sehr interessant an. Werde ich mir mal merken.


Titel: Re:Phoebe in Wonderland (USA, 2008)
Beitrag von: Dabney am 06. August 2010, 10:53:49
Ich habe ihn jetzt auch gesehen und finde ihn ebenfalls gut. Respekt an Elle Fanning für ihre beeindruckende Schauspielleistung.


Titel: Re:Phoebe in Wonderland (USA, 2008)
Beitrag von: SilverLion am 08. Januar 2012, 22:44:09
Die DVD und BluRay ist ja nun schon seit 2-3 Monaten angekündigt und liegt daher schon in meiner Wunschliste bei Amazon.de. :D

Werde mir die BluRay holen, bin mal gespannt wie die deutsche Synchronisation sein wird.
Der Film geht 96 Minuten, hat eine FSK 12 Freigabe und hat beide Tonspuren (Englisch und Deutsch) in 5.1 Surround dabei. Ausserdem soll es ein Wendecover sein, das wäre für mich echt super, ich hasse diese hässlichen FSK Flatschen.

(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51LPdIF3izL._SL500_AA300_.jpg)
Amazon.de: BluRay (http://www.amazon.de/Phoebe-Wunderland-Blu-ray-Bill-Pullman/dp/B005XQV0HS/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1326058306&sr=8-3)
(http://ecx.images-amazon.com/images/I/51eJV%2BwtmoL._SL500_AA300_.jpg)
Amazon.de: DVD (http://www.amazon.de/Phoebe-im-Wunderland-Elle-Fanning/dp/B005XQV0I2/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326058306&sr=8-1)


Titel: Re:Phoebe im Wunderland (Phoebe in Wonderland) USA, 2008
Beitrag von: SilverLion am 30. Januar 2012, 21:41:45
Ich hatte mir letzte Woche den Film auf BluRay gekauft und bin echt froh das auf DVDs und BluRays auch noch der Original Ton drauf ist, den zwei deutsche Synchronstimmen haben den Film etwas runtergezogen. Und eine davon war die wichtigste und zwar von Phoebe selbst.

Elle Fanning hat die Rolle als Phoebe Lichten so genial, vorallem authentisch gespielt, das dieser Film wirklich eine Perle im Drama Genre ist.

Die erste störende deutsche Synchronstimme hatte Jamie (Er spielte den Schulfreund von Phoebe), aber noch schlimmer war die wichtigste Synchronisation und zwar die der Phoebe, also Elle Fanning. Die deutsche Stimme der Phoebe empfand ich deshalb als unpassend da es nicht mehr authentisch wirkte, da die Synchronsprecherin für diese Rolle wohl überfordert war, auf jedenfall wirkte die Stimmlage an vielen Stimmen unpassend, was garnicht richtig zur Situation passte.

Naja, ich habe ja noch den Originalton drauf, also ist das alles nicht so dramatisch und bin dennoch froh diesen Film nun zu meiner Sammlung hinzuzählen zu können.

Der Film hat immer noch für mich 5 Sterne (Genial) verdient.

Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.