 => CRIMINAL MINDS => Thema gestartet von: Spenser am 17. Februar 2011, 20:39:54
 => CRIMINAL MINDS => Thema gestartet von: Spenser am 17. Februar 2011, 20:39:54| 
 
 Titel: Criminal Minds: Team Red (Suspect Behavior) (2011) Beitrag von: Spenser am 17. Februar 2011, 20:39:54 „Criminal Minds: Suspect Behavior“ zeigt die Arbeit eines zweiten Elite-Teams der FBI-Sondereinheit Behavioral Analysis Unit (BAU) des FBI, das von Sam Cooper (Oscarpreisträger Forest Whitaker) angeführt wird, der das FBI für mysteriöse acht Jahre verlassen hat, jedoch 10 Monate früher zurück kam um das Team zu übernehmen. Sein Team macht sich mit unkonventionellen Methoden und einer aggressiven Taktik auf die Jagd nach verbrechen um die nation zu schützen. Auch wenn die Einheit von Cooper weitestgehend außerhalb der Bürokratie des FBI arbeiten soll, so hat sie doch einen Vorgesetzten: Jack Fickler. Zu seinem Team gehören SSA Gina LaSalle (Beau Garrett), eine Agentin, die frisch von der Akademie kommt; SSA Mick Rawson (Matt Ryan), ein ehemaliger Soldat der British Special Forces und SSA John „Prophet“ Sims (Michael Kelly), der sechs Jahre im Gefängnis verbrachte. Das Team konzentriert sich auf Fälle im Bereich Menschenhandel und Mord. Diese außergewöhnliche Gruppe von FBI-Agenten ist standhaft in ihrem Glauben und in ihrer Mission, das Land vor den gefährlichsten Verbrecher zu schützen und vor Gericht zu bringen. Außerdem mit dabei ist Kirsten Vangsness, die die Rolle des Computer-Geeks nun auch im „Criminal Minds“-Spin-off verkörpern wird. Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: Spenser am 17. Februar 2011, 20:41:17 In den USA jetzt frisch angelaufen. mEs gab ja schon das erste Crossover-Zusammentreffen  mit der orginal Criminal Minds Staffel, die derzeit auch bei SAT.1 läuft. Die Folge hatte mir sehr gut gefallen, mal sehen, ob die serie selbst auch so gut wird. Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: SilverLion am 17. Februar 2011, 21:38:40 Lustig wollte eben auch was dazu posten, weil ich habe mir die Pilotfolge (1.01 Two of a Kind) heute Mittag angesehen.  Ich kenne das Team auch noch etwas aus der Folge der Original Serie. Muss aber sagen das mir dieses Team nicht so sympathisch auf Anhieb war wie bei der Originalserie. Der eine Typ ist mir zu emotionell für den Job, der wurde ratzfatz agressiv. Aber ich finde es schonmal gut, das Penelope auch in dieser Serie der "Techi-Geek" ist. Die Bösewichte sind genauso krank wie in der Originalserie. Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: Spenser am 17. Februar 2011, 22:38:35 Werde mir die Tage die Pilotfolge ansehen, sobald ich sie bekommen habe, bin schon gesapnnt :) Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: Spenser am 22. Februar 2011, 07:50:02 "Suspect Behavior" erfolgreich gestartet  "Gewöhnlich", "voller logischer Lücken" und "uninspiriert", so nennen US-Kritiker derzeit das neue "Criminal Minds" Spin-Off "Suspect Behavior". Das hielt das neue Format am Mittwochabend aber nicht davon ab zur Premiere ein mehr als ordentliches Quoten-Ergebnis hinzulegen. 12,9 Millionen Zuschauer wollten die erste Episode mit Agent Sam Cooper (Forest Whitaker) und seinem Team um 22.00 Uhr sehen. Damit war "Suspect Behavior" das meistgesehene Programm von CBS an diesem Abend und schlug auch leicht die Mutterserie, die um 21.00 Uhr 12,8 Millionen Zuschauer erreichte. Keine Chance hatten die FBI-Teams gegen eine neue Folge der Superstar-Suche "American Idol", das erwartungsgemäß auf FOX mit 22,8 Millionen den Tagessieg errang. ------------------------------- Pilotfolge hatte ich mir vor 3 Tagen nun nauch angesehen. Ich fands ganz gut, mochte das Team ja schon aus dem Backdoor-Pilot der Mutterserie. Freut mich, dass die Serie einjen guten Start hatte :) Einzigst, die Titelmelodie gefiel mir nicht so, da finde ich das der Mutterserie einfach besser :) Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: Spenser am 05. März 2011, 05:33:52 Review - von wunschliste.de Es war wohl nur eine Frage der Zeit. CBS züchtet momentan ein Großteil seines Serienaufgebots im Klonlabor, so verwundert es nicht, dass nach drei "C.S.I."-Inkarnationen, zwei "Navy CIS"-Serien und dem Start einer Neuauflage von "Hawaii Five-0" (allesamt sehr erfolgreich) sich auch "Criminal Minds" der inzwischen üblichen Spin-Off-Prozedur würde unterziehen müssen: Premiere eines neuen Ermittlerteams per Backdoor-Pilot, so geschehen in der fünften "Minds"-Staffel, dann Start als eigene Serie. Ebenso wie bei den anderen Crime-Spin-Offs, sollte ein bekanntes Gesicht das neue Ermittlerteam anführen. So schlüpfte Forest Whitaker erstmals in der "Criminal Minds"-Episode "Kampf ums Überleben" (5x18) in die Rolle des Agent Sam Cooper, der eine sogenannte "Red Cell" innerhalb des Behavioral Analysis Unit anführt. Coopers Zelle operiert außerhalb der FBI-Bürokratie, lässt sich also eher mit Lederjacke als Krawatte an Tatorten blicken und scheint eine ausgeprägte Vorliebe für heruntergekommene Fabrik-Locations, komplett mit Boxstudio, als Einsatzzentrale zu haben. Genau wie bei "Navy CIS" versucht CBS mit "Suspect Behavior" eine Doppelspitze zu etablieren und so startete das Spin-Off am 16. Februar direkt im Anschluss an die Mutterserie. Doch dieses Vertrauen in die Fanbasis von "Criminal Minds" könnte für das Network nach hinten losgehen. Schließlich sind jene Zuschauer ein charismatisches Team, außergewöhnliche Fälle, knisternde Spannung und eine ebenso intelligente, wie psychologisch dichte Aufarbeitung der Serienkiller-Portraits gewohnt. Durch diese Zutaten ist "Criminal Minds" anderen Einheitsbrei-Krimis immer noch einen gewaltigen Sprung voraus, spielt in einer eigenen Liga. "Suspect Behavior" würden viele Hardcore-Fans nach den ersten zwei, recht miserablen Episoden dagegen wohl nicht mal aufs Spielfeld lassen. In Cleveland, Ohio wird die achtjährige Samantha Weller (Jade Pettyjohn) vor dem Haus ihrer Familie entführt. Agent Sam Coopers (Forest Whitaker) Red Cell-Team macht sich im Auftrag von FBI-Direktor Jack Fickler (Richard Schiff) auf den Weg und trifft vor dem Haus der Wellers auf Jeanette Rawlins (Adina Porter). Ihre neunjährige Tochter Aisha wurde ebenfalls entführt, doch schien dies die Cops in ihrer heruntergekommenen Nachbarschaft bislang kaum zu interessieren. Agentin Beth Griffith (Janeane Garofalo) setzt sich für Jeanette ein und tatsächlich sind sie und ihr Team bald von einem Zusammenhang der beiden Fälle überzeugt. Ausgerechnet Agent Jonathan "Prophet" Simms (Michael Kelly), der einst einen Kinderschänder umbrachte und sich nun noch in einer Probezeit als "Agent Pending" befindet, muss die registrierten Sittlichkeitstäter in der Nachbarschaft unter die Lupe nehmen. Direktor Fickler hat Vorbehalte dagegen, dass Sam "Prophet" in sein Team aufgenommen hat, besonders in diesem Fall könnte sein Verhalten schwer einzuschätzen sein. Und tatsächlich muss Cooper seinem Schützling klarmachen, dass sich das Team auf keiner Rache-Mission befindet. Die Agenten finden schließlich heraus, dass Aisha vermutlich in einen blauen Lieferwagen gezerrt wurde. Auch Samanthas Bruder sah einen blauen Van, bevor seine Schwester verschwand. Durch Computer-Genie Garcia (Kirsten Vangsness) finden Sam und Co. heraus, dass es eine ganze Reihe von Entführungsfällen in Cleveland gibt, bei denen solch ein blauer Van eine Rolle spielt. Zwei der betroffenen Mädchen sind tot, wurden jedoch nicht sexuell missbraucht. Währenddessen befinden sich Samantha und Aisha in der Gewalt eines Mannes, der sie einander vorstellt und mit ihnen Cartoons schauen will. Als beide nicht gehorchen verliert er die Geduld mit ihnen, die Situation droht zu eskalieren. Möglicherweise möchte der Täter mit Aisha seine eigene Tochter ersetzen, die gemeinsam mit ihrer Mutter ausgezogen ist. Wir sollten eines gleich klarstellen: Der Backdoor-Pilot zu "Suspect Behavior" war alles andere als brillant, eher ein Tiefpunkt der fünften "Criminal Minds"-Staffel. Doch während man beispielsweise bei "Navy CIS: L.A." zahlreiche Verbesserungen vornahm, bevor die neue Serie startete, schaffen die ersten beiden Episoden von "Suspect Behavior" das genaue Gegenteil. Mühelos wird jene Hintertür-Premiere in Sachen Qualität noch unterboten. Garcia, wir haben ein Problem - und das liegt vielleicht zu einem großen Teil in dem Konzept selbst. Zu keinem Zeitpunkt wird der Grund, warum das FBI derartige "Red Cells" außerhalb seiner Bürokratie braucht, auch nur ansatzweise zufriedenstellend verankert. Schließlich hat sich die vermeintlich ach so enge Bürokratie in der Mutterserie kaum je auf die Erfolgsbilanz des Teams ausgewirkt. Das ganze Setup wirkt somit eher wie eine lieblos zusammengezimmerte Ausrede um ein weiteres Team an den Start schicken zu können. Damit fehlt bei der Welt von "Suspect Behavior" jenes Level von Glaubwürdigkeit, das man beim Original gewohnt ist und schätzt. Was dem neuen Team vor allem fehlt ist der Zusammenhalt, eine einheitliche Linie. Forest Whitaker scheint mit einem Fuß stets auf einem komplett anderen Planeten zu stehen als seine Kollegen, spielt mit einer emotionalen Intensität, die nicht zu der Marke "Criminal Minds" passt und die nach einer Weile nur noch aufgesetzt wirkt, zumal sie von seinen Kollegen nicht geteilt wird. Die meisten von ihnen stolpern ohnehin durch die Episoden, als wären sie kaum bei Bewusstsein. Dies gilt vor allem für Gina LaSalle als Agentin Beau Garret, aber leider auch für Matt Ryan, der als der Brite Mick Rawson im Backdoor-Pilot noch als vielversprechendste, neue Figur überzeugte. Michael Kellys Storyline als "Prophet" Simms wirkt in der Eröffnungsepisode einfach nur lächerlich, steht doch von Beginn an praktisch außer Frage, dass er seinen neuen Job nicht wieder aufs Spiel setzt und erneut einen Kinderschänder aus dem Weg räumen wird. Als Cooper sich "Prophet" zur Brust nimmt gerät das Ganze vollends zur Farce, schließlich soll Cooper sein Team doch eigenhändig zusammengestellt haben. Wäre er sich "Prophet" nicht sicher, wie könnte er dann überhaupt Teil der Zelle sein? Vollkommen unpassend wirkt Janeane Garofalo ("Die Larry Sanders Show", "24") als Agentin Beth Griffith. Fast könnte man meinen, der eher als Stand-Up-Comedienne bekannten Schauspielerin wäre es hier nicht wirklich wohl in ihrer Haut, was sich extrem negativ auf ihre schauspielerische Leistung auswirkt. Letztendlich hilft auch der doppelte Einsatz für Kristen Vangsness als Super-Hackerin Penelope Garcia nicht. Immerhin darf sie nun sogar per Webcam und nicht nur per Telefon mit dem neuen Team in Kontakt treten, doch einen überzeugenden Grund gibt es auch dafür nicht. Richard Schiff wirkt als FBI-Direktor Jack Fickler, also als einzige Autoritätsperson, gegenüber der sich Cooper verantworten muss, ebenfalls vollkommen deplatziert - wenn auch nur aus dem Grund, dass der "West Wing"-Veteran einfach nur zu gut ist um sich in so blutleerer Umgebung herumzutreiben. Wie war das noch? Ein charismatisches Team, außergewöhnliche Fälle, knisternde Spannung und eine ebenso intelligente, wie psychologisch dichte Aufarbeitung der Serienkiller-Portraits. Nichts davon findet man (bislang) in "Suspect Behavior". Stattdessen bietet das Format genau jenen Einheitsbrei, dem man sonst beim Schauen von "Criminal Minds" aus dem Weg geht. Der super-intuitive Ermittler, der gemeine Kindesentführer, der Wettlauf gegen die Zeit, der absolut geniale Zeilen wie "Es geht hier um Menschenleben! Jede Minute zählt! Also los!" generiert ... Bis all dies durch ein paar psychologische Erkenntnisse aufgewertet werden kann, ist man längst vor Langeweile ins Koma gefallen. So muss sich "Suspect Behavior" das Urteil gefallen lassen, von allen CBS-Klonen bei weiterem der einfallsloseste zu sein - nach "C.S.I.: New York" ist das wirklich eine bemerkenswerte Leistung. Doch immerhin konnten die "C.S.I."-Ableger stets mit einer neuen Location aufwarten. Diese Möglichkeit verschließt sich "Suspect Behavior", da sich die FBI-Teams ohnehin von Episode zu Episode in einer anderen Stadt und in anderen Milieus wiederfinden. Diese eigentliche Vielfalt wird hier zum Hindernis, zu einem weiteren Bestandteil, der einfach nicht anders genug ist um die Existenz dieses Spin-Offs zu rechtfertigen. Zum Schluss muss man hier einfach noch eine Lanze für "Twin Peaks"-Fans brechen. Forest Whitaker als FBI-Agent Sam Cooper. Agent Cooper?! Wie formulierte es ein US-Kritiker noch vor kurzem so treffend: "Nein! Nein! Und nochmals Nein!" Die Namensgleichheit der Hauptfigur von "Suspect Behavior" mit Special Agent Dale Cooper (Kyle MacLachlan), immerhin eine der legendärsten Figuren der Fernsehgeschichte, ist nur ein weiteres in einer langen Reihe von Ärgernissen, die das Spin-Off von Anfang an abwerten. Statt Geld in diese lahme Ente zu investieren hätte CBS lieber A.J. Cook auf seiner Gehaltsliste gelassen, anstatt sie nach jahrelanger Treue zu feuern und ein perfekt abgestimmtes Format ins Ungleichgewicht zu bringen. Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: ghost am 07. März 2011, 20:36:00 Ich fand die bisher gezeigten Folgen ganz ok, wünsche mir aber eindeutig mehr Hintergrundinfos zu den einzelnen Charakteren. Titel: Re:Criminal Minds: Suspect Behavior (2011 - ????) Beitrag von: Spenser am 22. Mai 2011, 19:17:38 Die Spin Off hatte ja kein langes Leben. Sie wird nun nach Staffel 1 aufgrund mangelnder Quoten wieder eingestellt. Titel: Re:Criminal Minds: Team Red (Suspect Behavior) (2011) Beitrag von: Spenser am 30. Juli 2011, 18:25:19 "Criminal Minds: Team Red Bewährtes Line-Up mit 'The Mentalist' und 'Criminal Minds' Ab dem 27. August zeigt Sat.1 neue Folgen der altbewährten Sonntagabend-Serien, die zur Zeit noch mit Wiederholungen das Programm füllen: "Navy CIS", "The Mentalist" und "Criminal Minds" kehren auf ihren gewohnten Sendeplätzen zurück. Im Anschluss erfolgt die Premiere des Spin-Offs "Criminal Minds: Team Red". Um 20.15 Uhr wird die achte Staffel von "Navy CIS" mit den restlichen zwölf Episoden fortgesetzt. Ab 21.15 Uhr übernimmt "The Mentalist". Auf dem Programm stehen die noch fehlenden zwölf Episoden der dritten Staffel. Nachdem der Seriensamstag auf Sat.1 gescheitert ist, werden die neuen Folgen von "Criminal Minds" nun wieder am Sonntag ausgestrahlt. Jeweils ab 22.10 Uhr stehen zunächst die vier abschließenden Folgen der fünften Staffel an, die bislang noch nicht gezeigt wurden. Im Anschluss ab 23.05 Uhr startet das in den USA gefloppte Spin-Off "Suspect Behavior", dem Sat.1 den deutschen Titel "Criminal Minds: Team Red" verpasst hat. Produziert wurden lediglich 13 Folgen. (wunschliste.de berichtete). 28.07.2011 - Michael Brandes/wunschliste.de Titel: Re:Criminal Minds: Team Red (Suspect Behavior) (2011) Beitrag von: SilverLion am 30. Juli 2011, 22:35:46 Criminal Minds: Team Red  ???  :totlach: Die haben echt einen Ballonflicker nötig die Leute da. :D  Freu mich auf alle Fälle auf die neue Staffel. Titel: Re:Criminal Minds: Team Red (Suspect Behavior) (2011) Beitrag von: Spenser am 31. Juli 2011, 07:28:29 Finde den Titel auch seltsam - wie kommen die nur auf sowas ??? Das Suspect Behaviour für viele Deutsche schwer auszusprechen ist, kann ich ja verstehen, aber einen besseren deutschen Beititel hätte man schon finden können. Titel: Re:Criminal Minds: Team Red (Suspect Behavior) (2011) Beitrag von: Spenser am 22. September 2011, 04:19:18 Habe jetzt die ersten 6 Folgen gesehen und mir gefällt die Serie ganz gut. Allerdings kann ich auch verstehen, warum sie eingestellt wurde, denn der Spin Off unterscheidet sich im Grunde kaum von der Mutterserie, die Fälle sind austauschbar. Von den Charakteren gefällt mir vor allem Forest Whitaker. Titel: Re:Criminal Minds: Team Red (Suspect Behavior) (2011) Beitrag von: Spenser am 29. Oktober 2011, 18:48:31 Noch 3 Folgen, dann ist die Serie schon wieder durch. Eigentlich sehr schade, mir gefällt diese Serie auch sehr, aber leider unterscheidet sie sich ja bis auf dem Cast überhaupt nicht vom original. Deren Fälle gehen direkt vom Director weiter und in Season 6 bei Criminal Minds nach JJs Weggang ja auch. Aber der Cast ist ganz interessant, besonders Sam :) 
 RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |