Titel: Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito) Beitrag von: Dabney am 22. September 2011, 11:09:59 Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito)
Spanien 2011 (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/2/28/Theskinilivein-poster.png/220px-Theskinilivein-poster.png) Inhalt: (von filmstarts.de (http://www.filmstarts.de/kritiken/124897/kritik.html)) Dr. Robert Legard kommt zu einer wissenschaftlichen Erkenntnis: Durch eine Kombination des menschlichen Genmaterials mit dem von Schweinen produziert er eine perfekte Nachbildung der Haut. Bei seinen Kollegen stößt das erfolgreiche und im Prinzip verbotene Experiment jedoch auf Missbilligung. In einem abgeschiedenen Haus lebt der Chirurg mit seiner geheimnisvollen Haushälterin, dort unterhält er auch eine Privatklinik, in der er obsessiv weiter forscht – er will eine Frau erschaffen, die seiner verflossenen Liebe gleicht. Nur Patienten scheint es hier nicht zu geben, abgesehen von einer mysteriösen Frau namens Vera in einem hautfarbenen Ganzkörperanzug, die der Doktor Tag und Nacht durch mehrere Monitore beobachtet. Langsam verliert sich Lagarde in seiner Faszination für die rätselhafte Dame. Doch er ahnt nicht, dass die Kollegen ihm seine Erkenntnisse neiden und es auf seine Klinik abgesehen haben. Dann lernt Vera, wer sie wirklich ist – und bricht aus Lagardes Gefängnis aus... Darsteller: Antonio Banderas, Elena Anaya, Marisa Paredes, Jan Cornet, Roberto Alamo, Blanca Suárez, u.v.a. Buch und Regie: Pedro Almodóvar Kinostart: 20. Oktober 2011 Trailer: YouTube Deutsch (http://www.youtube.com/watch?v=_Jal-T3-QXg) Titel: Re:Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito) Beitrag von: Seamus am 22. September 2011, 16:36:12 Die Almodovar Filme sind allesamt gut bis sehr gut. Ich habe einen Großteil von seinen Krachern bereits gesehen und war nie enttäuscht. Besonders wenn Victoria Abril die Hauptrolle gespielt hat.
Von der Beschreibung und vom Cast, hört sich das sehr vielversprechend an. Ein Almodovar Film geht mir nur ganz selten am A**** vorbei. Den muss ich mir anschauen :) Titel: Re:Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito) Beitrag von: Dabney am 22. September 2011, 17:32:07 Die Almodovar Filme sind allesamt gut bis sehr gut. (...) Ein Almodovar Film geht mir nur ganz selten am A**** vorbei. Den muss ich mir anschauen :) Geht mir ganz genauso :) Titel: Re:Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito) Beitrag von: Dabney am 09. Februar 2012, 11:25:06 VÖ Leih-DVD: 7. März
VÖ Kauf-DVD: 30. März Titel: Re:Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito) Beitrag von: Fussel am 10. Februar 2012, 17:44:56 Ich hab acuh vor ihn mir anzusehen...allein schon der Trailer war ziemlich spannend, aber auch beängstigend..
Titel: Re:Die Haut in der ich wohne (La Piel que Habito) Beitrag von: Seamus am 19. April 2012, 13:46:30 Als ich zum ersten Mal die Beschreibung gelesen hatte, dachte ich, so krank und verrückt kann doch kein Mensch sein? Doch ich hatte Unrecht, "Der" war auf jedenfall sehr bizarr. :D Wie kommt man überhaupt auf die Idee eine menschliche Zelle mit der eines Schweines zu kreuzen? Sollte doch klar sein, dass man einen Menschen nicht mit einer Laborratte vergleichen kann. Die arme Rasse der Schweinemenschen....gut dass man es nicht zu sehr übertrieben hat, wäre nicht so glimpflich ausgegangen. Der Fokus lag bei der Realität und Banderas spielt den Psycho-Doc wunderbar...gut so!!! :) Ekel-Antonio (übrigens ein toller Spitzname) war aber nicht der einzige Höhepunkt. Neben Banderas gab es natürlich viele weitere gute Schauspieler die größtenteils gut in ihre Rollen gepasst haben. Auch die Story, so besorgniserregend sie auch war, hat mich gefesselt. Viele kranke Ideen wie Tiger vergewaltigt Haut Lady haben ebenso für Erstaunen gesorgt wie die schönen Sets und die wieder mal prickelnde Erotik (um ehrlich zu sein, da wurde gevögelt was das Zeug hält). Auch der jazzige Latino Sound konnte entzücken, aber das ist man als Almodovar Fan ja schon gewohnt. Nichts ist im zu absurd, zu bizarr... wieso zB musste er dem Kerl gleich zur Frau umwandeln? Vagina hin oder her... ? An der Synchro könnte ich jetzt kaum was negatives berichten. Euch wird schon auffallen wenn ihr den Film noch anschaut, dass sich die Stimmen nicht ganz unwesentlich von anderen Almodovar Filmen ähneln... Ich gebe 4 Sterne. Zu einem ganz großen Meisterwerk hat es mMn nicht gereicht, aber die Charaktere und der größte Teil der Handlung hat mich vollkommen zufrieden gestellt. Aber um die gewünschte "Wirkung" (nämlich die Höchstnote) bei mir zu erzielen, hätte man konsequenter und ausgiebiger mit den doch etwas fehlenden Details (in Bezug auf die Haupt-Handlung) arbeiten müssen....und die Zeit hätte man etwas drosseln können (gab einige Filler). Aber alles in allem ein toller Film mit überragenden Darstellern!
RECHTLICHER HINWEIS! Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen. |