Das Film und Serien Forum
30. Oktober 2025, 23:14:05 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 [3]
  Drucken  
Autor Thema: Kampfstern Galactica - DIE URSERIE  (Gelesen 6805 mal)
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #30 am: 15. August 2013, 11:24:14 »

Ist der erste Film der wo sie mit den Kindern von der Galatica auf der Erde sind?

Nein, das wäre der dritte Film.

Der erste war quasi der Pilotfilm, Film 2 entspricht dem Zweiteiler mit Lloyd Bridges  und Film 3 entspricht eine Zusammenfassung der ersten beiden Folgen der 2. Staffel aka Galactica 1980

Ich brauche diese Box nicht, da ich die Komplettbox habe und den Pilotfilm als Einzel DVD. Film 2 und 3 waren ja eh nur Zweiteiler, die auch auf der Box sind...meines Wissens hatten die separaten Filme auch eine andere Synchronisation.
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Arcon Duke
Corporal
*
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 154



WWW
« Antworten #31 am: 15. August 2013, 19:25:01 »

Oh my... dieses Forum macht mich noch arm. Ich liebe Galactica und es kann nur einen Adama geben: Lorne Greene.
Die zweite Staffel war wirklich so eine Sache. Nur zwei Sachen haben mir daran gefallen:
1. Daß die Serie plötzlich nicht wie gedacht in der Zukunft spielt, sondern im 20. Jhd
2. Die fliegenden Motorräder
Gespeichert


Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #32 am: 15. August 2013, 23:07:34 »

Bei Galactica 1980 mußten Gelder stark eingespart werden, deswegen die ganze Rolle rückwärts, zudem hatte auch die Star Wars Macher wegen Szenenklau geklagt, was auch bezahlt werden mußte. Man hätte statt dieser verkorksten 2. Staffel lieber das Geld nehmen sollen, und einen Abschlußfilm drehen sollen.
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
schimmi
Staff Sergeant
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 333




« Antworten #33 am: 10. September 2013, 15:50:36 »

Im Moment schau ich mal wieder bei den Folgen rein und es ist immer wieder schön,Apollo und Starbuck zu sehen!

Bei Apollo bin ich gerade am Rätseln,welche Dame besser zu ihm passte-Serina oder Sheba! grin Klar,Serina starb ja,aber dennoch ist es interessant,welche der Damen besser für Apollo gewesen wäre! Freuen

Bei Starbuck das gleiche-Athena oder Cassiopeia! grin
Gespeichert
Ducky
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1770


Donaldist



« Antworten #34 am: 10. September 2013, 17:41:18 »

Ja, Starbuck und die Frauen. Herrliche Szene, als er eine Suite auf dem Vergnügungsschiff gemietet hatte und sich dann irgendwie durch Verabredungen mit beiden herzensdamen mogeln musste.  Totlach
Gespeichert


meine Autogrammsammlung und Conventionberichte: Ducky's Autograph World
Indy
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 618



« Antworten #35 am: 29. Mai 2015, 22:22:44 »

Nachdem Ducky und ich auf der FedCon über die verschiedenen Verwertungsformen der originalen Galactica-Serie ins Gespräch kamen, hier noch eine Übersicht darüber:

1.) Serie
2.) Kinofilme
3.) Fernsehfilme


1.) Serie
Zum Thema Serie gibt es eigentlich nicht allzu viel zu sagen. Die erste Staffel mit dem Titel "Kampfstern Galactica" (OT: Battlestar Galactica) (ich weiß, viele Fans werden mir jetzt vorhalten, dass es nur eine Staffel gibt) hat 24 Episoden, die zweite Staffel mit dem Titel "Galactica 1980" hat 10 Episoden.

Synchronisation:
Was die Synchro anbelangt, so gab es lange Zeit für die Episoden der ersten beiden Kinofilme keine Synchronisation der längeren einzelnen drei Fernsehepisoden, sondern nur den "geschnittenen" bzw. teils auch erweiterten Kinofilm. Für die drei ersten Episoden der Serie (erster Kinofilm) wurde von RTL Nitro schließlich doch noch eine komplette Synchronisation der einzelnen Episoden angefertigt. Diese lief erstmals im Jahr 2013 bei uns.
Beim zweiten Kinofilm ist die Sache nochmals anders: Dieser besteht im Original aus den Episoden "The Living Legend 1 & 2" sowie "Fire in Space (Galactica unter Feuer)". Living Legend gibt es bei uns nur mit den Teilen synchronisiert, die auch im Kinofilm vorhanden sind. Bei Fire in Space hatte damals wohl jemand glücklicherweise "verschlafen", dass die Episode auch Teil des Kinofilmes war und deswegen wurde sie noch komplett mit den anderen Episoden der TV-Serie synchronisiert.
Mit der neuen Synchronfassung von RTL Nitro zu den Pilotepisoden gibt es inzwischen nur noch den Living-Legend-Zweiteiler nicht komplett auf deutsch.

2.) Kinofilme
Aufgrund des Erfolges der Serie und von Star Wars gab es drei Kinoauswertungen. Der erste Kinofilm "Kampfstern Galactica/Battlestar Galactica" umfasst die ersten drei Episoden der ersten Staffel, der zweite Kinofilm "Mission Galactica: Angriff der Zylonen/Mission Galactica: The Cylon Attack" den Zweiteiler "The Living Legend 1 & 2" sowie "Fire in Space (Galactica unter Feuer)" und der dritte Kinofilm "Galactica III: Das Ende einer Odyssee/Conquest of the Earth" ist ein Zusammenschnitt von folgenden Episoden der zweiten Staffel: 1,2,7,8 - sowie Matrial aus der ersten Staffel um Baltar. Alle drei Kinofilme sind synchronisiert worden.

3.) Fernsehfilme
Doch kommen wir nun zum wahrscheinlich spannendsten Teil des Posts, da die Verwertung als Fernsehfilme weitgehend unbekannt ist:
Von den Fernsehfilmen gibt es insgesamt zwölf Stück.
- Der Pilotfilm (wir erinnern uns: drei Episoden in der Serie, dann Kinofilm) wurde hierfür in einer dritten Fassung auf 90 Minuten herabgekürzt.
- Für die nächsten zehn Filme wurden jeweils zwei Episoden zusammengeschnitten. Bei den Zweiteilern der Serie war dies klar, bei vormals Einzel-Episoden kamen immer zwei für einen 90-minütigen Film zusammen.
Das Besondere hierbei ist, dass für die Episodenübergänge bei Einzelepisoden meistens Voice-Over neu von den Originaldarstellern eingesprochen wurden, um einen besseren Übergang zu schaffen. Die Zweiteiler erhielten zusätzliche Szenen, die für die Einzelepisoden herausgeschnitten wurden (sonst wäre die Laufzeit auch kürzer geworden: nur einmal Vorspann, keine Rückblende nötig im Fernsehfilm). Insofern kann man sagen, dass bei den Zweiteilern die Fernsehfilme erweiterte Schnittfassungen enthalten.
- Der letzte Film ist noch einmal ganz besonders. Dieser besteht aus der Episode "Experiment in Terra" aus der ersten Staffel sowie Teilen der Episode "Return of Starbuck" aus der zweiten Staffel. Außerdem wurde für diesen Fernsehfilm extra Material NEU GEDREHT(!!!), das sonst in keiner anderen Galactica-Veröffentlichung vorkommt. Dabei wird das Logbuch von Adama im Orbit der Erde von einem Astronauten gefunden, des weiteren sind in dieser Fassung organische Zylonen zu sehen und es gibt weitere Informationen über den tausendjährigen Krieg, die sonst auch in keiner Episode zu finden sind. All dies macht den letzten Film noch einmal ganz besonders.

Hier noch eine Übersicht über die Zusammenschnitte für die Fernsehfilme. In Klammer sind die jeweiligen Episoden zu finden, die für den Fernsehfilm zusammengeschnitten wurden, davor jeweils der (teils neue) Titel des Fernsehfilmes.
1.) Battlestar Galactica (Saga of a Star World I-III auf 90 Minuten gekürzt)
2.) Lost Planet of Gods (Lost Planet of the Gods I-II (verlängert durch vormals gekürzte Szenen))
3.) Gun on Ice Planet Zero (Gun on Ice Planet Zero I-II (verlängert durch vormals gekürzte Szenen))
4.) The Phantom in Space (The Lost Warrior und The Hand of God)
5.) Space Prison (The Man With Nine Lives und Baltar’s Escape)
6.) Space Casanova (Take the Celestra und The Long Patrol)
7.) Curse of the Cylons (Fire in Space und The Magnificent Warriors)
8.) The Living Legend (The Living Legend I-II (verlängert durch vormals gekürzte Szenen))
9.) War of the Gods (War of the Gods I-II (verlängert durch vormals gekürzte Szenen))
10.) Greetings from Earth (Greetings from Earth I-II)
11.) Murder in Space (Murder on the Rising Star und The Young Lords)
12.) Experiment in Terra (The Return of Starbuck (gekürzt) und Experiment in Terra (verlängert mit neu gedrehtem Material))

verlängert durch vormals gekürzte Szenen --> dies sind pro Film rund 5 Minuten an neuem Material!
Verfügbarkeit:
Zur Serie und den Kinofilmen müssen wir glaub keine Worte verlieren, die gibt es auf DVD und (Serie) Bluray.
Die Fernsehfilme wurden bis auf zwei Ausnahmen leider nie offiziell veröffentlicht...
Der erste Fernsehfilm sowie War of the Gods in der Fernsehfilmfassung mit erweiterten Szenen wurde in UK vor vielen Jahren einmal auf VHS veröffentlicht. Alle weiteren Fernsehfilme leider nie...
Teile des letzten Fernsehfilmes waren vor ein paar Jahren mal auf youtube zu finden, doch dies ist inzwischen nicht mehr der Fall...
« Letzte Änderung: 30. Mai 2015, 16:26:58 von Spenser » Gespeichert
Ducky
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1770


Donaldist



« Antworten #36 am: 30. Mai 2015, 13:40:50 »

Die Fernsehfilme würde ich ja zu gerne mal sehen. Ich hoffe nur, die existieren noch.
Gespeichert


meine Autogrammsammlung und Conventionberichte: Ducky's Autograph World
Indy
Lieutanant
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 618



« Antworten #37 am: 29. Juni 2015, 10:34:19 »

Koch Media bringt den Pilotfilm am 24.09.2015 in der ungekürzten, komplett synchronisierten Neufassung auf Bluray im Steelbook heraus:

Klick mich
Gespeichert
Ducky
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 1770


Donaldist



« Antworten #38 am: 29. Juni 2015, 13:16:19 »

 Freuen Freuen Freuen
Danke für den Hinweis
Gespeichert


meine Autogrammsammlung und Conventionberichte: Ducky's Autograph World
Silvie
Captain
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1381


Frankenlady



« Antworten #39 am: 26. August 2015, 17:35:31 »

Früher habe ich mir diese Serie gerne angesehen, aber nur die älteren Folgen mit Apollo und Starbuck.
Die darauffolgenden Folgen waren nicht so meins, obwohl ich Barry van Dyke nicht schlecht finde.
Gespeichert

Liebe Grüße, Silvie Happy
Seiten: 1 2 [3]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS