Dabney
Chef Moderator
Vice Admiral
 
Offline
Geschlecht: 
Beiträge: 5952
Dagegen!
|
 |
« am: 21. Juni 2007, 19:51:42 » |
|
Inhalt: (von filmz.de) Wong (Andreas Buntscheck), Schilcher (Ferdinand Schmidt-Modrow) und Hunter (Joseph M'Barek) sind 16 Jahre alt, leben in Niederbayern auf dem Land und haben es noch nie getan. Die Mdchen haben eben viel mehr Interesse an den groen Jungs aus der motorisierten, spurverbreiterten Klasse, da knnen Mofafahrer nicht mithalten.
Da ihre Bemhungen stets nach hinten losgehen, bleibt schlielich nur eine letzte Option offen: kufliche Liebe. Also: ab ber die Grenze nach Tschechien. Im Bordell verliert zwar einer seine Jungfrulichkeit, doch eigentlich wartet das Erwachsenwerden: zwischen kindischen Entscheidungen, ungelenken Vorgehensweisen, infantilen Lgen und dem beginnendem Verstndnis dafr, dass Frauen keine Ware sind, schwanken die drei Jungs einem denkwrdigen Ereignis entgegen der Geburt eines Kindes vor ihren Augen.
Bleibt noch zu klren, wie man ohne Klamotten, Psse, fahrbaren Untersatz und mit einer resoluten jungen Frau (Henriette Richter-Rhl) am Hals aus einem tschechischen Puff wieder nach Hause kommt und das alles seinen Eltern erklrt ...
Darsteller: Andreas Buntscheck, Joseph M'Barek, Ferdinand Schmidt-Modrow, Henriette Richter-Rhl, Oliver Korittke, Gtz Otto, Dana Vvrov, Saskia Vester, Hans Schuler u.v.a.
Regie: Stefan Betz
Der Film schwankt stndig zwischen urkomischen und platt-einfallslosen Szenen. Eigentlich schade, denn die Schauspieler sind sehr sympathisch (was mich auch sehr gefreut hat war, dass ich drei der Darsteller aus Wer frher stirbt ist lnger tot entdecken konnte, nmlich Saskia Vetter, Jrgen Tonkel und Hans Schuler). Besonders gefallen haben mir unter anderem Oliver Korittke und Gtz Otto als tschechisches Schlgerduo. Der Film ist kein Highlight, trotzdem mein Wahlspruch: Bayerische Filme an die Macht! [1]
|