Baltimore, am Weihnachtsabend 1959. Nach einer Party landen Boogie Sheftell (Mickey Rourke) und seine Freunde wie blich im 'Diner', um einen Happen zu essen und sich zu unterhalten. Thema Nr.1 sind natrlich Mdchen, aber auch ber die Vorzge von Johnny Mathis oder Frank Sinatra als Snger lsst sich endlos debattieren. Zentrales Ereignis fr alle ist gegenwrtig das bevorstehende Football-Match zwischen den 'Baltimore Colts' und den 'New York Giants'. Daneben hat jeder der fnf jungen Burschen noch seine privaten Probleme. Billy Howard (Timothy Daly), der aufs College geht, denkt ans Heiraten, aber seine schwangere Freundin Barbara (Kathryn Dowling) ist mehr fr eine TV-Karriere. Eddie Simmons (Steve Guttenberg), treuester Fan der 'Baltimore Colts', trgt sich mit Heiratsplnen, vorher aber soll seine langjhrige Freundin erst noch ihre einschlgigen Kenntnisse bei einem Football-Quiz beweisen. Der nette Timothy Fenwick (Kevin Bacon) greift zum Alkohol, wenn er an sein kaltes, reiches Elternhaus denkt. Boogie Sheftell wiederum hat gewisse Schwierigkeiten wegen seiner Wettleidenschaft; Shrevie Schreiber (Daniel Stern) schlielich, als einziger aus der Gruppe schon verheiratet, regt sich auf, wenn seine Frau Beth (Ellen Barkin) seine Schallplatten durcheinander bringt und wundert sich, warum die beiden sich nicht verstehen.
Kritik:
"Mit 'Diner' debtierte Barry Levinson ('Tin Men', 'Rain Man', 'Avalon') als Regisseur. 'Einen der schnsten Filme der letzten Jahre aus Amerika' nannte die 'Sddeutsche Zeitung' beim Mnchner Filmfest 1987 die Komdie. Ihr Rckblick in die 50er Jahre kommt ohne jede nostalgische Verklrung daher; sie erinnert an jene Zeit auch weniger durch Ausstattungsaufwand und uerere Attribute wie Weiwandreifen, Entenschwanzfrisur oder Rock'n Roll-Musik, als vielmehr durch stimmige Dialoge. Mickey Rourke konnte hier in der Rolle des charmanten Maul- und Frauenhelden Boogie erstmals sein Talent voll ausspielen."
(SWR Presse)
aus:
Filmlexikon 2008