Das Film und Serien Forum
31. Oktober 2025, 04:27:19 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Rezension aus einem anderen Forum  (Gelesen 1750 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« am: 19. Dezember 2007, 03:33:51 »

Torchwood ist eine Geheimorganisation der britischen Regierung, die im 19. Jahrhundert von Queen Victoria gegrndet wurde, um England gegen Gefahren zu schtzen, die jenseits des bisher Bekannten liegen. Dazu bedient sich Torchwood auch auerirdischer Technologien. Denn was Torchwood findet, gehrt Torchwood.


Die Bedeutung von Doctor Who für Torchwood

Torchwood ist das erste Spin-off der (neuen) britischen SF-Serie Doctor Who und wird in der dortigen Episode 2x02 "Tooth and Claw" von Queen Victoria gegrndet, nachdem diese eine Begegnung mit einem Werwolf hat und ganz und gar nicht amused ist. Sie erkennt die Notwendigkeit, dass Manahmen gegen diese Art von Bedrohungen ergriffen werden mssen und grndet Torchwood. Im Laufe der zweiten Staffel trifft der Doctor auf Torchwood und ist von deren Methoden gar nicht angetan. Muss man also Doctor Who gesehen haben, um Torchwood zu verstehen? Jein.

Torchwood 3, die Einheit um die es um Torchwood geht, ist in Cardiff stationiert. Der Ort, der ber einem Dimensionsriss liegt und den der Doctor gerne gelegentlich besucht. Der Dimensionsriss wurde ebenfalls in einer Folge von Doctor Who eingefhrt (1x03 Die rastlosen Toten - The Unquiet Dead). Bedingt durch diesen Riss ist Cardiff daher auch ein beliebtes Ziel fr auerirdische Besucher. Glcklicherweise ist aber dadurch auch die Ausbeute an auerirdischen Waffen und Artefakten in Cardiff gro, die Torchwood nur zu gerne beschlagnahmt.

Captain Jack Harkness (John Barrowman Doctor Who) leitet Torchwood 3. Jack tauchte das erste Mal in der Doctor Who Folge 1x09 The Empty Child auf und begleitete den Doctor und Rose bis zum Finale der 1. Staffel. In Doctor Who erfhrt man dann auch einiges an Hintergrundwissen ber Jack, welches einem als reinen Torchwood-Zuschauer fehlt. Denn dort bleibt Jack Harkness fr den Zuschauer genau so ein Geheimnis wie fr seine Teamkollegen. Man wei weder woher er kommt, noch warum er anscheinend im wahrsten Sinne des Wortes nicht Tod zu kriegen ist. Und auf wen wartet er? Kleine Andeutungen hier und da machen schnell deutlich, dass er geradezu verzweifelt auf den Doktor wartet. Dazu hat er sogar einen Doktor-Detektor. Ein kleines berbleibsel aus dem Weihnachts-Special The Christmas Invasion. Und natrlich die Frage, die seine Kollegen bewegt: Ist Jack schwul, bi oder doch Hetero?

Als Doctor Who-Zuschauer fragt man sich, wie es Jack gelungen ist, vom Finale der 1. Staffel auf die Erde zu gelangen. Und wie lange ist er bereits auf der Erde? Aber keine Sorge, all diesen Fragen werden beantwortet. Nur nicht in Torchwood. Denn dessen Cliffhanger der 1. Staffel wird in den letzten 3 Folgen der 3. Doctor Who Staffel aufgelst (ab 3x11 Utopia). Diese sollte man unbedingt gesehen haben, bevor Torchwood im Januar 2008 in Grobritannien in die 2. Staffel startet.

Kommen wir zur Ausgangssituation von Torchwood und somit der weiblichen Hauptrolle: Gwen Cooper (Eve Myles Doctor Who). Gwen stt im Piloten zu Torchwood. Sie ist eine ganz normale Streifenpolizistin bis sie eines Tages an einem Mord-Tatort auf Torchwood trifft. Die Tatsache, dass niemand von ihren Kollegen wei, was Torchwood eigentlich genau ist, sie ihnen aber den Vortritt lassen mssen, treibt ihre Neugier an. Was sie dann aus einem Versteck beobachtet, ist fr sie kaum zu glauben und bringt ihr Weltbild ins Wanken. Mit Hilfe eines sthlernen Handschuhs wird der Leichnam fr wenige Minuten wieder belebt und kann dem Team einige Fragen beantworten. Da Torchwood wieder verschwindet, forscht sie weiter und findet schlielich den Sitz von Torchwood 3 und Jack Harkness. Da sie sich beim aktuellen Fall als hilfreich erweist, wird sie im Team von Torchwood 3 aufgenommen. hnlich wie bei Doctor Who und seinen menschlichen Begleitern dient Gwen dem Zuschauer als Bezugsperson.

Neben Jack Harkness und Gwen Cooper besteht das Team noch aus Owen Harper (Burn Gorman Bleak House), einem Mediziner, Toshiko Sato (Naoko Mori Absolutely Fabulous), einer Computer-Spezialisten und Ianto Jones (Gareth David-Lloyd), der eine Art Mchen-fr-Alles ist. Abgesehen von Gwen scheinen alle nur fr ihren Job zu leben. Ein intaktes Privatleben scheint fr sie nicht zu existieren. Auch Gwen, die einer glcklichen Beziehung mit Rhys Williams (Kai Owen Rocket Man) lebt, verstrickt sich im Verlauf der ersten Staffel immer mehr in den Geheimnissen, die ihr neuer Job mit sich bringt. Auswirkungen auf ihre Beziehung zu Rhys bleiben dabei nicht aus. Da sie sich ihm nicht anvertrauen kann, strzt sie sich in eine Affre mit einem Kollegen.

Torchwood ist im Vergleich zu Doktor Who auf ein erwachseneres Publikum ausgerichtet. Dies zeigt sich nicht nur in der eher dsteren Atmosphre der Serie, sondern auch in Form von sexhungrigen Aliens bis hin zu diversen homo-erotischen Begegnungen. Die Special-Effects knnen sich sehen lassen und sollten fr Doctor Who-Kenner keine berraschungen bieten. Bekanntere Gaststars sind eher rar gest. Neben Indira Varma (Rome) ist in einer Folge auch Daniela Denby-Ashe (North & South, EastEnders, My Family) zu sehen.

In der zweiten Staffel, die im Januar starten wird, knnen wir uns auf James Marsters (Buffy the Vampire Slayer, Angel, Smallville) freuen, der vermutlich einige Fanherzen hher schlagen lassen wird. Weiterhin dabei sein wird fr einige Folgen Freema Agyeman in ihrer Rolle als Martha Jones aus Doctor Who. Man darf also gespannt sein, was Torchwood in der nchsten Staffel zu bieten hat.


Fazit

Torchwood hlt sicherlich keinen Vergleich zu den neuen Doctor Who Folgen stand. Dafr sind die Folgen der ersten Staffel teilweise zu unausgeglichen. Ich persnlich kann nicht viel mit den einzelnen Teammitgliedern auer Jack und Gwen anfangen. Ich kann ihnen kaum Sympathie entgegen bringen, wodurch sie mir entbehrlich erscheinen. Selbst Jack ist nicht mehr das gleiche charmante Schlitzohr, dass er in Doktor Who gewesen ist. Dabei scheint er jedoch wieder zu seinem alten Ich zu finden, als er auf den Doktor trifft. Man darf gespannt sein, ob davon etwas in die zweite Staffel von Torchwood gerettet wird.

Sehenswert ist Torchwood, aber das Spin-off stt sicherlich nicht bei jedem Doktor Who Fan auf Gegenliebe und ist gewhnungsbedrftig. Der eine oder andere drfte seine Probleme mit dem bisexuellen Protagonisten Jack Harkness haben. Aber alleine die enge Verknpfung mit den aktuellen Doctor Folgen war fr mich Grund genug einen Blick zu riskieren, der sich gelohnt hat.

« Letzte Änderung: 16. Mai 2010, 04:22:38 von Spenser » Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS