Das Film und Serien Forum
22. Oktober 2025, 12:08:40 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Wenn die Gondeln Trauer tragen ( Don`t look back )  (Gelesen 948 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Libuda
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« am: 02. Oktober 2004, 08:50:44 »

Wenn die Gondeln Trauer tragen
(Don't Look Back)

nach einer Kurzgeschichte von Daphne Du Maurier
      
Grobritannien, 1973
      
Ein durch den Unfalltod seiner Tochter noch unter Schock stehendes britisches Knstlerehepaar wird in Venedig durch das Zusammentreffen mit zwei ltlichen Schwestern, von denen die eine seherische Fhigkeiten hat, beunruhigt. Die mysterisen Erlebnisse in der Lagunenstadt enden in einer Katastrophe. Ein durch erlesene Farbgebung und Bildkomposition bestechender "sanfter" Horrorfilm. Obwohl es ihm nicht immer gelingt, die Ambivalenz der Figuren und die unterschwellige Bedrohung sprbar werden zu lassen, bietet er sensiblen Zuschauern ausgesprochen reizvolle Unterhaltung.
   
Regisseur:   Nicolas Roeg
   
Darsteller:
Julie Christie - Donald Sutherland - Hilary Mason - Clelia Matania - Massimo Serato - Renato Scarpa - Giorgio Trestini
   
(KIM Filmdienst)

 [152] Fr mich bis heute einer der besten "Horrorfilme", der dem Genre endlich (ist bei Horror/Gothic-Filmen ja selten genug) mal gezeigt hat, was gute Kameraarbeit und ein berzeugender Plot leisten knnen.
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Libuda
Major
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #1 am: 26. Dezember 2005, 16:44:34 »

Vom Alleinsein nach der Liebe
Rezensiert von DOMINIK GRAF - 10-12-2005

Horrorstories pressen die Welt durch ein sehr enges Nadelhr. Im Brennspiegel des Genres schrumpft der Kosmos auf zwei Dimensionen zusammen, auf Gut und Bse, auf Vampire, Untote, Monster, die gegen unsere normale Welt antreten. Aber groe Schriftsteller verweben diese gegenstzlichen Welten untrennbar.
Im Fall von Daphne du Mauriers Novelle Dont Look Now irrt ein englisches Ehepaar durch Venedig, immer noch unbewusst auf der Suche nach ihrer vor Jahren zu Hause ertrunkenen kleinen Tochter. Diese Suche wird mehr und mehr zu einer Suche der beiden nach sich selbst, und sie scheinen sich dabei wie Zge, die nebeneinanderher fahren, bestndig anzunhern und zu entfernen. Am Ende verfolgt der Mann die vermeintliche Erscheinung seiner toten Tochter bis in eine kleine, dstere Kirche der morbiden Stadt.
Das Kind entpuppt sich aber als eine sehr reale mrderische Zwergin, die sich in die Enge getrieben fhlt und ihn umbringt. Im langen Moment seines Verblutens versteht er erst jetzt, dass alle Visionen, die ihn in Venedig beunruhigt hatten, vorausschauende Blicke auf seinen eigenen Tod waren. Er hatte die Gabe des zweiten Gesichts und er wusste es nicht.

Schon diese tragische Konstruktion der Geschichte lsst sie ber klassische Geistergeschichten hinausragen. Was der englische Ex-Kameramann Nicolas Roeg dann 1973 daraus machte, ist ein Hhepunkt des europischen Kinos geworden, einer der schnsten, traurigsten und verwirrendsten Filme der ohnehin glorreichen siebziger Jahre des letzten Jahrhunderts. Roeg schuf einen Traum aus Blutrot, aus Scherben der Erinnerung und aus Splittern von Glas, eine Mischung von Psychotrip und verfilmtem Existenzialismus.

Roeg ist ein bis heute weitgehend unterschtzter Regisseur, der sich allein mit seinen ersten sechs Filmen, von 1970 bis Mitte der Achtziger, einen eigenen Kontinent der Filmgeschichte eroberte. Bei Dont Look Now/Wenn die Gondeln Trauer tragen hatte er mit Donald Sutherland und Julie Christie auch noch zwei groe Stars zur Verfgung, die mit ihrer Prsenz und ihrem Spiel dem Film eine zustzliche Aura von erwachsener Melancholie verliehen. In einer berhmt gewordenen Liebesszene des Ehepaars entsteht die Erotik erst allmhlich aus einer ganz banalen nachmittglichen Hotelzimmersituation. Und je weiter die Szene geht, umso heftiger schneidet Roeg Vergangenheit und Zukunft dieses kleinen Moments der krperlichen Liebe unmittelbar aneinander.
Die berraschend wiedererwachte Sehnsucht eines Ehepaars nacheinander und das jeweilige Alleinsein der beiden nach der Liebe werden so untrennbar miteinander konfrontiert und verbunden. Allein diese Szene fhrt den Film ber sein Genre weit hinaus und macht ihn zu einer tiefen Reflexion ber das grundstzliche Zusammensein und Getrenntsein von Mann und Frau.

DOMINIK GRAF

(aus: http://sz-mediathek.sueddeutsche.de/mediathek/shop/catalog/ShowMediaDetailVP.do?pid=710965&extraInformationShortModus=false¤tExtraInformationTab=
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #2 am: 27. Dezember 2005, 01:57:14 »

Kan Libuda nur zustimmen. Der Film ist wirklich sehr gut [23]
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Speckerna
Petty Officer
*
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 133



WWW
« Antworten #3 am: 11. Juni 2009, 10:18:39 »

Ich muß das jetzt mal wieder ausgraben ^^
Ich hab den Film gestern zum ersten Mal gesehen. Die Schnitte und Kameraführung fand ich teilweise richtig großartig. Der Schinken is von 1973 und sowas hab ich bei jüngeren Filmen noch nie gesehen.
War die Handlung bezüglich der Zukunftsvision irgendwie unlogisch oder kommt mir das nur so vor ? Die Ereignisse sind ja eigentlich nur passiert, weil er den Blick in die Zukunft für real gehalten hat. Diese Zukunft ist aber ja nur eingetreten, weil er auf diese Vision reagiert hat oder ?
War das jetzt bissl wirr ?
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS