Das Film und Serien Forum
31. Oktober 2025, 04:05:00 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
News:
 
  Portal   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
TAGE bis zur FedCon 2019 - Details (Stargäste, usw.)
Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6
  Drucken  
Autor Thema: TV-Tipps (gemischte Filmklassiker)  (Gelesen 9304 mal)
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #30 am: 23. August 2004, 05:14:43 »

Hm, ich glaube den habe ich. Obwohl ich mit Burt Lancaster nicht soooooviel am Hut habe (Er ist ein brillanter Schauspieler, nur gehrt er nicht zu meinen pers. Favoriten)

Meine Lieblinge aus der alten Zeit, von denen ich auch fast alle Filme habe sind:

James Stewart, Cary Grant, John Wayne, William Powell, Jack Lemmon, Gregory Peck, Robert Mitchum, Lex Barker, Doris Day, Humphrey Bogart, Rock Hudson, Tony Curtis, James Garner, Jerry Lewis & Dean Martin. Und absolute Klassiker mit Spencer Tracy. Aus dem deutschen Sektor kommt noch Joachim Fuchsberger hinzu.
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #31 am: 23. August 2004, 09:47:40 »

Wie konnte ich nur James Stewart, Doris Day und Jack Lemmon vergessen. Aber bestimmt fallen mir noch mehr ein.
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #32 am: 23. August 2004, 23:11:38 »

Zitat
Wie konnte ich nur James Stewart, Doris Day und Jack Lemmon vergessen. Aber bestimmt fallen mir noch mehr ein.


Ich habe sicher auch 2-3 gute Namen vergessen. Aber den "harten Kern" habe ich notiert. James Stewart steht sogar auf Platz 1. Ich liebe seine Perfomance. Eine meiner Lieblingsfilme mit ihm ist "Die Reise ins Ungewisse" mit Marlene Dietrich zusammen. Ich hatte auf diesen Film ungelogen 20 Jahren gewartet, dann kam er endlich vor 2 Jahren bei Premiere, seitdem aber auch schon wieder nicht. Der Film ist einfach klasse und Jimmy unbertroffen. Ebenso wie "Mein Freund Harvey".
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Libuda
Moderator
Major
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #33 am: 24. August 2004, 12:52:35 »

Zitat
Zeugin der Anklage

Ich glaube nicht, dass ich diesen wahren Klassiker mit Marlene Dietrich noch anpreisen muss. Ein Wahnsinnsfilm, der mich immer wieder fasziniert. Er kommt Montag, 23. August auf Arte um 15.15 Uhr

Origuinaltitel: Witness for the Prosecution



Ja, der Film ist groartig! Karasek schreibt in seiner Billy Wilder Biografie (sinngem):
"Der beste Hitchcock ist "Witness For The Prosecution". Nur dass der von Wilder ist!"

brigens ist das Ungewhnliche an diesem Wilder-Film, dass Marlene Dietrich ihn erst auf den Agatha Christie Stoff aufmerksam gemacht hat und Wilder dazu drngte, die Geschichte filmisch umzusetzen.  

Gru

Libuda
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #34 am: 24. August 2004, 15:38:42 »

Zitat
Karasek schreibt in seiner Billy Wilder Biografie (sinngem):
"Der beste Hitchcock ist "Witness For The Prosecution". Nur dass der von Wilder ist!"


htte ich dem karasek gar nicht zugetraut. aber recht hat er.
Gespeichert
Libuda
Moderator
Major
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #35 am: 24. August 2004, 21:40:30 »

Zitat

htte ich dem karasek gar nicht zugetraut. aber recht hat er.


KARASEK ist den allermeisten (zu Unrecht!) nur durch dieses unsgliche Literatur-Quartett (Intellektuellen-Senioren-Standup-Comedy Marcel Reich-Ranickis) bekannt geworden.
Seine groe Leidenschaft gilt aber dem Kino, insbesondere der intelligenten Komdie, wie es Leute wie Wilder, Allen, Hawks oder Lubitsch verkrpern.

Gru

Libuda
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #36 am: 26. August 2004, 09:58:05 »

Urteil von Nrnberg

Am Donnerstag, 23. September auf NDR. Dieser einzigartige Film mit Spencer Tracy, Burt Lancaster und Maximillian Schell (Regie:Stanley Kramer; 1961) ist sehr sehr empfehlenswert. Kenn ihn mittlerweile in- un auswendig aber immer wieder ein Genu.
Gespeichert
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #37 am: 28. August 2004, 21:51:27 »

Es geschah am hellichten Tag

Originaltitel: El cebo

ZDF / 29.08.2004 (17:20 - 19:00)

Kriminalfilm, Deutschland, Schweiz 1958, Regie: Ladislao Vajda, Buch: Ladislao Vajda, Friedrich Drrenmatt und Hans Jacoby, Kamera: Heinrich Grtner, Musik: Bruno Canfora, Produzent: Lazar Wechsler, Artur Brauner. Mit: Heinz Rhmann, Michel Simon, Gert Frbe, Ewald Balser, Berta Drews, Siegfried Lowitz, Maria Rosa Salgado, Anita von Ow, Barbara Haller, Heinrich Gretler.

Heile, heile, Gnschen - Heinz Rhmann und Anita von Ow    
Im Schweizer Kanton Graubnden wird in einem an einer Strae gelegenen Waldstck ein ermordetes Mdchen gefunden. Der Fall macht die Polizei ziemlich nervs, denn zwei hnlich gelagerte Flle wurden bislang nicht aufgeklrt. Sofort wird der Hausierer Jacquier verdchtigt. Der hatte die Mdchenleiche gefunden und dies unverzglich der Polizei mitgeteilt. Nur Kommissar Matthi ist von der Unschuld des armen Mannes berzeugt. Er wei, dass der Mrder immer noch frei herumluft...

Regisseur Ladislao Vadja, der spter gemeinsam mit Heinz Rhmann die Filme "Ein Mann geht durch die Wand" und "Der Lgner" realisierte, gelang hier ein psychologischer Kriminalfilm mit wahren Meisterleistungen von Gert Frbe und Heinz Rhmann. Vajda drehte das Werk, das zu den Highlights des deutschsprachigen Nachkriegskinos zhlt, nach einem Originaldrehbuch des Schriftstellers und Literatur-Nobelpreistrgers Friedrich Drrenmatt. Dieses Drehbuch verarbeitete Drrenmatt spter zu dem Roman "Das Versprechen". Darin gelingt es dem Kommissar am Ende jedoch nicht den Tter zu erwischen.
Gespeichert
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #38 am: 28. August 2004, 21:54:19 »

Die Morde des Herrn ABC

Originaltitel: The Alphabet Murders

3SAT / 30.08.2004 / 14.00 - 15:30


Krimikomdie, Grobritannien 1964, Regie: Frank Tashlin, Buch: David Pursall und Jack Seddon, Kamera: Desmond Dickinson, Musik: Ron Goodwin, Produzent: Lawrence P. Bachmann. Mit: Tony Randall, Anita Ekberg, Robert Morley, Maurice Denham, Guy Rolfe, Sheila Allen, James Villiers, Julian Glover, Grazina Frame, Cyril Luckham, Richard Wattis, Margaret Rutherford, Stringer Davis.

Gespeichert
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #39 am: 28. August 2004, 21:57:49 »

Begrabt die Wlfe in der Schlucht

Billy Two Hats

NDR / 31.08.2004 / 23:45 - 1:20
BR3 / 04.09.2004 / 22:50 - 0:25


Western, Grobritannien, USA 1973, Regie: Ted Kotcheff, Buch: Alan Sharp, Kamera: Brian West, Musik: John Scott, Produzent: Norman Jewison und Patrick Palmer. Mit: Gregory Peck, Desi Arnaz, Desi Arnaz jr., Jack Warden, Sian Barbara Allen, David Huddleston, David Huddlestone, John Pearce, Dawn Little Sky, Dawn Littlesky, Vincent St. Cyr, Zev Berlinsky, Antony Scott.

Der Bankberfall geht grndlich schief: Zum einen bringt er dem alternden Outlaw Deans und seinem jungen Gefhrten Billy nur lausige 420 Dollar, zum anderen begehen sie dabei wider Willen einen Mord. Billy wird verhaftet, und als Deans ihn befreit, fngt er sich eine Kugel ein. Eine Flucht erscheint aussichtslos. Doch Billy lsst seinen Kumpel nicht hngen...

"Begrabt die Wlfe in der Schlucht" ist ein betont langsamer Western, der - von einigen Sequenzen abgesehen - die uere Aktion sehr weit zurcknimmt und sich viel Zeit lt. Die Regie beweist dabei ein gutes Gespr fr Atmosphre und bedchtigen Rhythmus. Andererseits beweist dieser Film, wieviel der amerikanische Western zu Beginn der 70er Jahre durch die Spaghetti-Western an Eigenstndigkeit verloren hatte. Denn keinesfalls die ur-amerikanische Prrie bildet die Kulisse zu diesem Film: Gedreht wurde in Israel! Der bekannteste Film von Regisseur Ted Kotcheff ist brigens das erste Abenteuer des beherzten Vietnam-Veteranen "Rambo" alias Sylvester Stallo

Gespeichert
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #40 am: 28. August 2004, 22:00:27 »

Charade

Originaltitel: Charade

Arte / 3.09.2004 / 23:15 - 1:10
Arte / 6.09.2004 / 1:00 - 2:50


Thriller, USA 1963, Regie: Stanley Donen, Buch: Peter Stone, Kamera: Charles Lang jr., Musik: Henry Mancini, Produzent: Arthur Carroll. Mit: Audrey Hepburn, Cary Grant, Walter Matthau, James Coburn, George Kennedy, Ned Glass, Thomas Chelimsky, Jacques Marin, Dominique Minot, Paul Bonifas.

Die junge Reggie Lambert will sich scheiden lassen, doch das erweist sich als unntig, da ihr Gemahl bereits im Leichenschauhaus liegt. Peter Joshua, ein freundlich bemhter Junggeselle, schmeit sich wacker an die junge Witwe heran, und seine Ziele sind nicht ganz klar. Denn ein ganzes Rudel fieser Kerle ist hinter verschwundenen 250000 Dollar her, und der Weg dahin fhrt ber Reggie Lambert. Will auch Joshua nur das Geld, oder sind seine Ziele edler? Die Jagd nach dem Geld, die Manver gegeneinander und miteinander entwickeln sich zu einer Charade: Das ist die Bezeichnung fr eine bestimmte Rtselform und der treffende Titel dieses Films.

Der temporeiche Mix aus Gaunerkomdie und Spionage-Thriller vereint auf gekonnte Weise trockenen schwarzen Humor und Thrillerspannung. Natrlich ist das Vorbild Alfred Hitchcock stets sprbar (auch wenn der Meister selbst die weibliche Hauptrolle vermutlich mit einer khlen Blonden wie Tippi Hedren besetzt htte). Kaum jemand ist Hitchcocks Meisterschaft in Sachen Tempo, Spannung und makabrem Witz so nahegekommen wie Stanley Donen mit diesem Film.

Gespeichert
GK
Lieutanant Commander
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 962




« Antworten #41 am: 28. August 2004, 22:04:28 »

ber den Dchern von Nizza

Originaltitel: To Catch A Thief

ZDF / 5.09.2004 / 15:50 - 17:35
ZDF / 6.09.2004 / 2:50 - 4:35
Arte / 23.09.2004 / 20:40 - 22:25

Kriminalfilm, USA 1955, Regie: Alfred Hitchcock, Buch: David Dodge und John Michael Hayes, John Michael Hayes, David Dodge, Kamera: Robert Burks und Wallace Kelley, Robert Burks und W. Wallace Kelley, Musik: Lyn Murray, Produzent: Alfred Hitchcock und Herbert Coleman. Mit: Cary Grant, Grace Kelly, Jessie Royce Landis, Charles Vanel, John Williams, Ren Blancard, Brigitte Auber, Rene Blancard, Jean Martinelli, Georgette Anys, Roland Lesaffre, Roland Lessaffre, Jean Hebey, Dominique Davray, Russell Gaige, Marie Stoddard, Frank Chelland, Alfred Hitchcock.

Einst war John Robie, auch die "Katze" genannt, ein berhmt-berchtigter Juwelendieb und Fassadenkletterer. Inzwischen hat er sich an der Riviera zur Ruhe gesetzt. Als es in Cannes zu einer Reihe von Einbruchdiebsthlen kommt, die alle seine frhere Handschrift tragen, gert Robie in Verdacht. Mit Hilfe eines Versicherungsvertreters, dessen Firma fr die geraubten Juwelen bezahlen mu, macht sich John an die Aufklrung der mysterisen Affre...

Der Klassiker von Alfred Hitchcock, seinerzeit in Vista Vision (ein heute nicht mehr gebruchliches Breitwandformat) gedreht. Erstmals ist auch wieder der Kurzauftritt des Regisseurs als Mann im Bus zu sehen, der in den letzten Jahrzehnten aufgrund von Fehlkopierungen nicht mehr sichtbar war. Hitchcock arbeitete wie so oft mit dem Drehbuchautor John Michael Hayes zusammen, der hier den Roman "To Catch a Thief" von David Dodge adaptierte. Kameramann Robert Burks erhielt fr die auergewhnlich stimmungsvolle Technicolor-Bildkomposition einen Oscar. Whrend der Dreharbeiten lernte Grace Kelly, die eine Millionenerbin spielt, brigens Frst Rainier von Monaco, ihren spteren Ehemann, kennen.

Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 49112


***FORENBOSS***


WWW
« Antworten #42 am: 28. August 2004, 23:15:34 »

Kann beide Filme nur sehr sehr empfehlen!!!!!!! Zwei der ganz groen Klassiker mit dem unvergessenen Cary Grant. Ich liebe beide Film sehr!!!!  [133]
Gespeichert

DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net




Spenser: "Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Libuda
Moderator
Major
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #43 am: 29. August 2004, 18:32:54 »

3 absolute Klassiker (solche, die ihren Namen auch verdienen!) mit Bogart laufen in allernchster Zeit:

Montag, 6. September 2004

1.55-3.30 ARD
    Haben und Nichthaben
    Abenteuerfilm, USA, 1945, 96 min, FSK 12

Montag, 13. September 2004

2.10-4.00 ARD
    Tote schlafen fest
    Kriminalfilm, USA, 1946, 109 min, FSK 16

Montag, 20. September 2004

1.20-3.00 ARD
    Das unbekannte Gesicht
    Kriminalfilm, USA, 1947, 100 min, FSK 16

Alle drei sind abolut empfehlenswert!
Also (sofern nicht bereits auf DVD erworben): TV-Karten anwerfen und aufzeichnen!



Gru

Libuda
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Libuda
Moderator
Major
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2305




« Antworten #44 am: 29. August 2004, 18:35:58 »

   Unternehmen Petticoat

   
Zweiter Weltkrieg: Unter dem Kommando von Captain Sherman wird ein U-Boot whrend es im Hafen vor Manila liegt von den Japanern getroffen. Nun versucht Sherman sein Boot wieder flott zu bekommen, muss dabei jedoch die sture Brokratie der Marine umschiffen. Dafr erweist sich ein neuer Offizier als ungeheures Organisationstalent und klaut alles, was zur Reperatur bentigt wird...

 
Sonntag, 5. September 2004
20.15-21.55 Premiere Nostalgie (Pay-TV)

Mittwoch, 22. September 2004
20.15-21.55 Premiere Nostalgie (Pay-TV)

  Komdien-Klassiker, der meines Wissens derzeit noch nicht als Kauf-DVD in Deutschland erhltlich ist!
Gespeichert

Ich habe viel von meinem Geld fr Alkohol, Weiber und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach verprasst.

(George Best- gestorben am 25.11.05)
Seiten: 1 2 [3] 4 5 6
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

RECHTLICHER HINWEIS!

Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/fs_forum (Film & Serien Forum) angebrachten Links und für alle nhalte der Seiten, zu denen Links führen.

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.12 | SMF © 2006-2009, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS