Spenser
Administrator
Gouverneur
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
« Antworten #15 am: 17. Juli 2011, 02:37:20 »
Hatte noch garnichts zur 4.1 geschrieben.
Spoiler :
Fand den Auftakt auch ganz gut, dass Gwen und Rhys nicht lange in der öden Gegend still leben würden, war ja klar
Nun muß Jacki aufpassen, dass er erstmal sterblich ist und muß jetzt weniger Risiken eingehen, nun darf Gwen mehr Risiken eingehen
Zur zweiten Folge warte ich noch auf den Untertitel, der wohl Mittwoch / Donnerstag kommen wird.
Gespeichert
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net Spenser:
"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Ducky
Major
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1770
Donaldist
« Antworten #16 am: 23. Juli 2011, 15:34:15 »
Ich muss sagen, MIRACLE DAY gefällt mir von Folge zu Folge besser
Spoiler :
Rex' "Besuch" bei Friedkin macht deutlich, dass Schuss- und sonstige Waffen auch weiterhin genügend Bedrohungspotential haben. Und die anschließende Flucht vor der Polizei zeigt, dass das Team inzwischen schon eingespielt ist. Für den Humoranteil sorgten diesmal Gwen's Probleme mit dem american English. Ein nachvollziehbares Problem und quasi die Umkehrung von Rex' Problemen mit Wales. Auch das "Kompetenzgerangel" zwischen Jack und Rex war amüsant. Ebenso die unterschiedlichen "Dienstauffasungen" Das alles war aber schön dezent in Szene gesetzt, kein Holzhammer-Humor. Remineszenzen und Anspielungen auf "Doctor Who" und frühere "Torchwood"-Folgen (der schöne Satz "It's bigger on the inside than on the outside" im Phicorps-Lagerhaus und die Bemerkung des Barkeepers, dass er Jack's Mantel mag, was auch schon Ianto sagte, sowie die Kontaktlinsen aus CoE) waren nette Insider-Gags. Apropos Phicorp ... Phicorp wusste ja offensichtlich vorher vom Miracle und hat vorgesorgt. Wer auch immer dahintersteckt, Phicorp ist auf jeden fall involviert. Und wenn man die Rede des Kongress-Abgeordneten berücksichtigt, scheint es Phicorp nicht nur um den finanziellen Vorteil zu gehen, sondern sie scheinen auch einen exponierten Platz in einer neuen Weltordnung anzustreben Jack wude in der Folge als tragische Gestalt gezeigt: Nachdem er sich mit dem Barkeeper vergnügt hatte (gut gemacht übrigens die parallelen Sex-Szenen zwischen Jack und dem Barkeeper und Rex und Vera), fült er sich dennoch insam und sucht die Nähe seiner einzigen verbliebenen Freundin Gwen ... doch die vergisst ihn vollkommen als sie Verbindung zu Rhys und Anwen bekommt. Und Jack ist über die Sache mit seinem Enkel immer noch nicht weg, wie sein Besuch bei Oswald Danes zeigt. Jack und Oswald sind so ewas wie die zwei Seiten einer Medaille, beide sind für den Tod eines Kindes verantwortlcih, aber wärend es für Jack das schlimmste war, was er je erlebt hat, war es für Danes das schönste ... Interessant, wie Jilly Kitzinger immer zur rechten Zeit am rechten Ort ist ... Mal so zum Nachdenken: Phicorp - Phi = die irrationale Zahl, die den goldenen Schnitt definiert Das Dreieckszeichen = Delta = Das Drieck ist Symbol der drrifältigen natur des Universums: Himmel-Erde-Mensch, Vater-Mutter-Kind, Körper-Seele-Geist, ... Man darf gespannt sein, welche griechischen Buchstaben noch auftauchen und Hinweise geben ...
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
« Antworten #17 am: 23. Juli 2011, 17:28:59 »
Folge 4.2 fand ich etwas schwach, hoffe, dass Folge 3 wieder besser wird.
Gespeichert
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net Spenser:
"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
SilverLion
Administrator
General
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 14963
"There Out there!"
« Antworten #18 am: 27. Juli 2011, 09:00:22 »
Ich weiss nicht, aber eigentlich will ich keinen sterblichen Jack, dann ist er ja garnichts mehr besonderes. Was mich wunderte ist das die USA, wohl nicht ihren Einfluss in die 3. Staffel benutze um ihre heuchlerische Moral aufzudrücken, meine damit die Sexszenen die Herr Duck in seinem Spoiler erwähnte. War irgendwie schockiert von den Szenen, finde das eklig, mir egal wenn die sowas machen, aber dabei zusehen will ich nicht.
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
« Antworten #19 am: 27. Juli 2011, 18:13:34 »
Ich bin sicher, dass Jack auch wieder normal unsteblich werden wird, wäre doch sonst langweilig
Etwas genervt hatte mich die Liebesszene zwischen Jack und diesen Bartypen - man merkt, dass derzeit in den USA gedreht wird, in Englange wäre diese Szenen nicht entstanden, heißt also, die UK Box wird auf jedenfall eine 18er dort
Gespeichert
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net Spenser:
"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
SilverLion
Administrator
General
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 14963
"There Out there!"
« Antworten #20 am: 27. Juli 2011, 19:03:22 »
...
Etwas genervt hatte mich die Liebesszene zwischen Jack und diesen Bartypen - man merkt, dass derzeit in den USA gedreht wird, in Englange wäre diese Szenen nicht entstanden, heißt also, die UK Box wird auf jedenfall eine 18er dort
Eigentlich ist es gerade andersrum, die Amerikaner sind normalerweise sehr prüde in der Öffentlichkeit, deshalb hatte ich mich ja auch gewundert das diese Szenen vorkammen wie ich oben schon schriebt.
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
« Antworten #21 am: 27. Juli 2011, 22:45:07 »
Hm, also eigentlich sind die Briten gerade die Prüde, es gibt einige Filme, die in Deuztschland FSK 12 haben und in UK wegen eine minimalen Nacktszenen gleich FSK: 18 ist
Gespeichert
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net Spenser:
"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Ducky
Major
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1770
Donaldist
« Antworten #22 am: 28. Juli 2011, 14:04:44 »
Ich bin sicher, dass Jack auch wieder normal unsteblich werden wird, wäre doch sonst langweilig
Ich hege ja die stille vermutung, dass Jack am Ende ser Staffel zwar wieder unsterblich bzw. sehr langlebig sein wird, aber schon altern kann. Wäre ja für weitere Staffeln praktisch, John barrownman ist schließlich auch nur ein Mensch und wird altern ...
Die homoerotische Szene wird in England wohl nicht oder zumindest nur gekürzt zu sehen sein. Wurde ja schon im Vorfeld angekündigt, dass es in den USA und England teilweise verschieden geschnittene Folgen geben wird. Wobei mir nicht einleuchtet, wieso so eine Szene als "jugendgefährdend"eingestuft wird, die heterosexuelle Szene oder die mit der verbrannten Leiche, welcher der Kopf abgetrennt wird, aber nicht. Eigentlich verstehe ich nie, warum bestimmte Szenen erst ab 18 sind ...
« Letzte Änderung: 28. Juli 2011, 14:07:54 von Herr Duck »
Gespeichert
Ducky
Major
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1770
Donaldist
« Antworten #23 am: 02. August 2011, 15:18:30 »
Ein "paar" Worte zur vierten Folge:
Spoiler :
Wenn die Staffel durch ist, werde ich sie mir wohl mal in einem Rutsch ansehen, irgendwie wirkt das ganze wie ein Film in Überlänge. Durchweg spannend, keine überflüssigen Füllszenen. Torchwood hat ein wenig das Genre gewechselt und präsentiert siech jetzt als Mystery-Serie à la Akte X oder Fringe. Wobei es für mich von den dreien die beste ist. Und damit steht Torchwood jetzt ein wenig in der Tradition von Doctor Who, das ja auch die verschiedensten Genres abdeckt. Die Aktion, wie Jack und Gwen sich die biometrischen Daten beschafften, erinnerte mich an einen meiner Lieblingsfilme: Drei Engel ür Charlie. Nette Anspielung Sicher, dass Rex im letzen Moment auftauchen würde, um Jack und Gwen zu retten, war zu erwarten - aber dafür wurde man mit seinem wirklich witzigen Nachfragen, ob sich nicht vielleicht jemand bedanken möchte, entschädigt. Auch Gwen's Entrüstung, dass er ausgerechnet dan kam, als der Killer Namen nennen wollte, war ein echter Brüller Die beseitigung der Tea-Party-Dame, die ich übrigens so gar nicht leiden konnte ob ihrer Ansichten, hätte ich so schnell nicht erwartet. Oswald Danes ... puh, grandios gespielt. Und der Mann ist eindeutig ambitioniert und bereit alles dafür zu tun. Irgendwie ist er aber auch ein Spiegelbild vieler Politiker, die zwar jede menge (sprichwörtlicher) leichen im Keller haben, aber durch geschicktes Auftreten und das obligatorische "Baby küssen" ein Bild von sich schaffen, das ihnen den Zuspruch des Volkes sichert. Ich bin schon sehr gespannt, wer hinter allem steckt. Dass sie Jack kennen, viellleicht alte gegner von ihm sind, muss ja ncht bedeuten, dass wir sie ebenfalls kennen. Jack hat in seinem langen Leben mehr erlebt, als wir wissen, wer weiß,wen er da alles verärgert hat
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
« Antworten #24 am: 02. August 2011, 19:55:22 »
So langsam gefällt mir die Staffel auch, wobei ich sie immer noch für die bislang schwächste halte. Ja, Bill Pullmann spielt des Oswald Danes wirklich sehr überzeugend, wer hättr gedacht, dass der "Spaceballs" - Mime zu so etwas fähig sein könnte?
Gespeichert
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net Spenser:
"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
SilverLion
Administrator
General
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 14963
"There Out there!"
« Antworten #25 am: 03. August 2011, 01:12:50 »
Ich finde das die Staffel in den letzten 2 Folgen etwas schwächer gworden ist, langsam wird es von einer SciFi Serie zu einer Agentenserie umgedoktert. Also ehrlich wenn die Leute jeden Scheiss glauben, der dieser Danes von sich gibt, dann brauch man sich auch nicht zu wundern wenn die Welt vor die Hunde geht. Die Szene mit dem Baby, war ja das letzte, das glauben die leute ausgerechnet IHM?
Gespeichert
SilverLion
Administrator
General
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 14963
"There Out there!"
« Antworten #26 am: 03. September 2011, 20:08:43 »
Folge 9 "The Gathering" war ganz ordentlich und freu mich auf das Finale nächste Woche. Dennoch wünsche ich mir, falls es eine 5. Staffel geben soll, das sie Serie wieder so wie zu ihren Anfängen wird, mehr Aliens und mehr untypisches, die 4. Staffel war bzw. ist mir zu "normal" mal davon abgesehen die 2 mal wo man ein Alien gesehen hat.
Gespeichert
Spenser
Administrator
Gouverneur
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 49112
***FORENBOSS***
« Antworten #27 am: 03. September 2011, 23:30:09 »
Folge 8 fand ich im Gegensatz zu Folge 7 wieder sehr gut, alles läuft so langsam aufs Ende zu. Folge 9 werde ich wohl erst wieder am Montag oder Dienstag sehen können.
Gespeichert
DAS SIND MEINE FOREN & FANPAGES - Schaut doch mal rein!
http://tvparadies.net Spenser:
"Es braucht schon einen harten Mann, um ein zartes Hühnchen zuzubereiten"
Ducky
Major
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 1770
Donaldist
« Antworten #28 am: 05. September 2011, 14:33:23 »
Was hast du denn an der 7. Folge auszusetzen gehabt, Spenser? Das war doch eine reine und typische Jack-Folge. Ich bin schon sehr gespannt auf die letzte Folge, ich will jetzt endlich wissen, was das Blesseing ist und was es mit Jack#s Blut zu tun hat und und und ... Andererseits wird es mir dann fehlen, der neuen Folge entgegen zu fiebern. Miracle Day ist die einzige "aktuelle" Serie, die ich zurzeit schaue, sonst sehe ich ja nur die Seien aus meiner Sammlung (s. Signatur) Und ich hoffe sehr, dass es eine fünfte Staffel geben wird, auch wenn die Einschaltquoten doch rückläufig waren ...
Gespeichert
SilverLion
Administrator
General
Offline
Geschlecht:
Beiträge: 14963
"There Out there!"
« Antworten #29 am: 05. September 2011, 15:46:01 »
Du schaust kein Doctor Who (Staffel 6)? Dachte das würdest du auch verfolgen.
Gespeichert