Titel:
[Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
15. Februar 2011, 21:36:11
Ich wußte garnicht, dass der Roman "Apaloosa" sogar schon verfilmt wurde!
When Virgil Cole and Everett Hitch arrive in Appaloosa, they find a town suffering at the hands of a rancher named Randall Bragg that means to own everything in it, and who has already left the city Marshall and one of his deputies dead. Cole and Hitch are used to cleaning up after scavengers, but this one raises the stakes by playing not by the rules, but with emotion. Cole and Hitch are hired to save the town from Bragg, but a young attractive widow arrives to complicate matters. Based on the novel by Robert B. Parker (creator of Spenserfor Hire), this western delivers!
Herstellungsjahr: 2008
Hauptdarsteller:Viggo Mortensen
Ed Harris
Renee Zellweger
Jeremy Irons
Regisseur:Ed Harris
Trailer:http://www.imdb.com/video/imdb/vi2927362329/
Interview mit Ed Harris (Hauptdarsteller & Regisseur)http://www.imdb.com/video/screenplay/vi997261337/
Clip:http://www.imdb.com/video/screenplay/vi469893145/
Den Film gibts auch bei uns auf DVD, kostet derzeit 5,97 €
http://www.amazon.de/Appaloosa-Viggo-Mortensen/dp/B002G5U1Q0/ref=sr_1_1?s=dvd&ie=UTF8&qid=1297802066&sr=1-1
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
PointBlank am
16. Februar 2011, 18:10:37
Ich finde den Film sehenswert, da es ein realistischer Western ist, am besten von der Machart her mit "Open Range" vergleichbar. Die Besetzung der Schauspieler, insbesondere die beiden Hauptrollen, sind grundsätzlich gut gewählt auch wenn Ed Harris im Vergleich zum Buch eigentlich zu alt für die Rolle ist. Andererseits hat das bei den Jesse Stone Verfilmungen mit dem Altersunterschied ja auch gut geklappt. Nicht ganz so passend finde ich Renee Zellweger als weibliche Hauptrolle. In einer Minirolle kann man auch Daniel Parker (einer der Söhne von Robert B. Parker) sehen.
PS: Die Verfilmung hatte ich bereits in meinem Ausgangspost erwähnt.
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
16. Februar 2011, 22:15:10
Klingt gut, "Open Range" mag ich sehr gerne.
Ich habe mir den Film gestern gleich bestellt (klar-bei dem Preis!) :) und er soll nun morgen kommen, bin ja gespannt :)
Stimmt...steht in deinem Startpost, hatte ich überlesen.
Renee Zellweger fand ich auf den ersten Blick auch...sagen wir ungewohnt für solch eine Rolle. Bin ja auf Daniel Parkers Rolle gespannt. Schön, dass Robert B. Parker den Film noch miterleben durfte. Ob weitere Filme noch folgen werden?
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
12. August 2012, 22:04:44
Habe den Film heute Abend angesehen und kann PointBlank nur zustimmen! Die eigentliche Hauptstory klang zwar nicht neu, aber mich hat der Film gut unterhalten. Schon in den ersten Minuten ging es spannend zu und durch die Verhaftung des "Haupt-Schurken" wurde die Intensität noch höher.
Was ich am Anfang noch etwas merkwürdig fand, war die Beziehung zwischen Virgil Cole (Harris) und Allie French (Zellweger). Die beiden kennen sich kaum (erst einen Tag, nach einem Date) und reden schon vom Eigenheim und ihrer großen Liebe? :) Darüber kann man sich denke ich schon streiten, aber sonst ist der Film gut gelungen (und man erfährt ja dann auch vom wahrem Wesen der Allie). Von schauspielerischer Seite kann ich jetzt auch nicht meckern, Mortensen und Harris gaben ein herrlich tolles Gespann ab. Und in einer kleineren Rolle sah man auch noch Timothy Spall.
Edit: Man kann den Film noch gar nicht benoten, sehe ich gerade. ;)
Ob weitere Filme noch folgen werden?
Ich hoffe und wünsche es mir.
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
13. August 2012, 03:39:30
Mochte den Film wie gesagt auch sehr gerne :)
Bewertung abgeben kann man nun auch :)
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
13. August 2012, 03:52:32
Bewertung abgeben kann man nun auch :)
Super! Vielen Dank dafür, hatte mich schon gewundert. :D
Ich hatte ihn mir auf die schnelle heute durch die unbeliebte Variante angesehen, aber die DVD kommt auch bald, jetzt wo ich weiß das er mir gut gefällt. Im Grunde einer jener Western-Filme die man sich gerne öfters ansehen kann, zumal auch der Soundtrack hervorragend war.
Jetzt muss ich mir erst recht auch mal die Romane zulegen, da ich unbedingt wissen will wie es weiter geht. :)
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
13. August 2012, 04:01:47
Hoffe auch sehr, dass die anderen 3 Romane noch verfilmt werden, aber derzeit siehts wohl nicht so gut aus, sonst wäre zumindest der nächste schon in der Mache...
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
13. August 2012, 14:58:35
Wünsche es mir auch dringend. Wenn doch noch irgendwie Hoffnung besteht, dann sollten sie unbedingt mit dem Duo "Mortensen und Harris" weiter machen. Die passten perfekt in diese Rollen. :)
Ich werde dann mal in absehbarer Zeit mit den Romanen beginnen. Am besten gleich wieder mit dem ersten, der ja hier verfilmt wurde. Ich denke mir, das auch hier vieles nicht erwähnt wurde.
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
wbohm am
13. August 2012, 18:15:36
Jetzt habt ihr mich aber neugierig gemacht. Werde ich mal "nachforschen".
Bei Filmen dauert es ja bei mir immer ein bisschen länger als bei Serien bis ich was mitkriege :totlach:
Mortensen, Zellwegger, Ed Harris und Jeremy Irons. Das hört sich schon mal gut an
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
13. August 2012, 18:47:57
Mortensen, Zellwegger, Ed Harris und Jeremy Irons. Das hört sich schon mal gut an
...und Parker hast Du vergessen! :D
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
babs am
24. August 2012, 16:37:16
ich bin jetzt auch neugierig geworden, da werde ich doch gleich schauen woher ich den bekomme damit ich hier auch mitreden kann... die Story hört sich gut an... :-)
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
24. August 2012, 22:12:24
ich bin jetzt auch neugierig geworden, da werde ich doch gleich schauen woher ich den bekomme damit ich hier auch mitreden kann... die Story hört sich gut an... :-)
Bei deinem früheren Arbeitgeber wirst du schnell fündig werden ;)
Titel:
Re: 01. Appaloosa (Appaloosa) (2005)
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
15. Februar 2013, 21:38:43
Schon gesehen?
Die Verfilmung läuft am Samstag, den 02.03.2013 um 22:15 Uhr in der ARD.
Titel:
Re: 01. Appaloosa (Appaloosa) (2005)
Beitrag von:
Spenser am
15. Februar 2013, 21:53:02
Kann ich jedem nur empfehlen :)
Ich habe mir vor einiger Zeit die Kauf DVD zugelegt :)
Titel:
Re: 01. Appaloosa (Appaloosa) (2005)
Beitrag von:
Seamus am
15. Februar 2013, 22:17:20
Ich besitze ihn mittlerweile auch auf DVD. Kann ihn auch jeden nur empfehlen. :)
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
01. März 2013, 04:15:22
Für alle die ihn noch nicht gesehen haben, erinnere ich nochmal an morgen Abend.
Die Verfilmung läuft am Samstag, den 02.03.2013 um 22:15 Uhr in der ARD.
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Mr. Stepinfatchit am
02. März 2013, 00:43:14
Oh ja, freue mich schon wie Bolle und habe sogar schon ein gemeinsames Abendessen mit Freunden auf 22:00 Uhr begrenzt.
Titel:
Re: Appallosa (USA, 2010)
Beitrag von:
wbohm am
02. März 2013, 17:40:05
Ich habe den Film mal programmiert und schaue ihn mir dann die Tage mal an.
btw: Im Threadtitel fehlt ein "o"
Titel:
Re: Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
02. März 2013, 19:47:22
Ich habe die DVD davon gekauft...bin gespannt, wie ihr den Film findet :)
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
17. September 2013, 05:59:45
Habe mir den Film eben gerade nochmal wieder angesehen. Man merkt Parkers Stil auf jedenfall in dem Film, obwohl Parker selbst an den Film nicht mitgearbeitet hatte. Das Drehbuch stammt von Ed Harris und - man höre - Robert Knott!
Was die Besetzung angeht....nun, noch kenne ich die Romane ja nicht und kann mir so kein Urteil erlauben, ob sie passend zu den erdachten Charakteren sind oder nicht. Für mir war jedenfalls Renee Zellweger ein Störfaktor - was aber auch daran liegt, dass ich die Schauspielerin einfach nicht mag. Miut ihrem aufgebklähten kugelrunden Gesicht, mit dem sie nur grinsen kann und entfernt an einen ebensolchen Charakter aus "Alice im Wunderland" erinnert habe ich schauspielerisch noch nie viel zugetraut. Mag ja sein, dass die Roman-Allie auch so charakterisiert wurde.
In einer kleinen Nebenrolle spielte auch Daniel Parker mit (als Mueller).
Interessant ist auch, dass Jeff Beal wieder für die Scores verantwortlich war. Beal war ja auch für alle Scores in "Jesse Stone" verantwortlich.
Die Handlung selbst - ist natürlich sehr klassisch gewählt wurden, was mir immer sehr gut gefällt. Kompromisslose Helden, die erst schiessen und dann fragen :D
Ich muß aber gestehen, dass ich "Spenser" und "Hawk" in Cole und Hitch nicht wirklich erkannt habe. Spenser hat mit Cole (zumindest was den Film angeht, charakterlich nicht sehr viel gemeinsam, Coles cholerische Wutausbrüche sind bei Spenser völlig fremd und auch viele weitere Eigenschaften - zum Beispiel, dass Cole nie die richtigen und passenden Worte fand, passte nicht. "Welches Wort suche ich doch gleich?" - wie er oftmals zu Hitch fragte :D
Auch die beiden Songs im Abspann gefielen mir sehr, schade, dass es keinen Soundtrack zum Film gibt - und auch sehr schade, dass es keine weiteren Verfilmungen mehr gab - obwohl Ed Harris, der ja Hauptdarsteller, Drehbuchautor und Regisseur in einem war, sichtlich Interesse an den Stoff hatte. Entweder war Harris der Meinung, dass es keine weiteren Verfilmungen bedarf, oder er sich nicht für eine Rolle festlegen wollte, diese öfters zu spielen oder der Film kam bei den Zuschauern nicht so an, wie man es sich erhofft hatte.
Wie auch immer...es ist schon wirklich sehr schade!
Die Synchro ist auf jedenfall bei Harris gelungen - Wolfgang Condrus (Stammsprecher von Mark Harmon in NCIS) passt schon sehr gut auf Harris und auf Virgit Cole. Mortensens Sprecher....hätte ich mir etwas rauchiger gewünscht, da Mortensen ja auch eine etwas tiefere Stimme hat.
Naja....Hitch und Hawk haben in dem Film jedenfalls den Kinnbart gemeinsam...dafür hat Cole die Glatze von Hawk :totlach:
Hatte ja schon damals 4 Sterne gegeben, diese haben auch weiterhin Bestand. Hätte auch gerne 5 gegeben, aber die hier angesprochenen Schwächen haben einen Stern gekostet.
Was ich am Anfang noch etwas merkwürdig fand, war die Beziehung zwischen Virgil Cole (Harris) und Allie French (Zellweger). Die beiden kennen sich kaum (erst einen Tag, nach einem Date) und reden schon vom Eigenheim und ihrer großen Liebe? :)
Ja, das fand ich auch sehr überstürzt. Auch wie schnell das Haus fertigwar. In einer Szene noch eine Bretterbude ohne was drin - ein paar Szenen später war das ganze Haus fertig möbliert :D
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
17. September 2013, 21:02:46
Robert Knott ist ja sogar privat mit Ed Harris befreundet und wie ich gehört habe hat Harris ihn sogar beim Parker Estate empfohlen dass er die Reihe fortführen darf. Steht so glaube ich auf der letzten Seite von "Ironhorse" wo Knott ein paar Personen dankt. Neben Harris auch noch Helen Brann und den Parker's.
In einer kleinen Nebenrolle spielte auch Daniel Parker mit (als Mueller).
Genau, Mueller hieß er. Jetzt fällt's mir wieder ein, ich dachte erst der hieß Maier. :totlach:
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, gab es ihn im Buch gar nicht, was mich verwundert hat. Gerade der Charakter der von Parker's Sohn gespielt wird, gibt es nicht. ???
Rein vom Film her, hätte ich auch keine Gemeinsamkeiten zwischen Cole/Hitch und Spenser/Hawk entdeckt. Erst in den Büchern fallen einem gewisse Dinge die alle miteinander gemeinsam haben, auf. Cole liest ab "Resolution" sogar fleißig Bücher und frägt Hitch nicht mehr so häufig was das Wort oder dieser Begriff eigentlich bedeutet. :D
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
17. September 2013, 21:21:45
Robert Knott ist ja sogar privat mit Ed Harris befreundet und wie ich gehört habe hat Harris ihn sogar beim Parker Estate empfohlen dass er die Reihe fortführen darf. Steht so glaube ich auf der letzten Seite von "Ironhorse" wo Knott ein paar Personen dankt. Neben Harris auch noch Helen Brann und den Parker's.
Das wußte ich noch garnicht! OK, dann hatte Knott ja das gewisse "Vitamin P" (P wie Parker) auf seiner Seite.
In einer kleinen Nebenrolle spielte auch Daniel Parker mit (als Mueller).
Genau, Mueller hieß er. Jetzt fällt's mir wieder ein, ich dachte erst der hieß Maier. :totlach:
:totlach: Vllt. in einer zweiten Verilmung!
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, gab es ihn im Buch gar nicht, was mich verwundert hat. Gerade der Charakter der von Parker's Sohn gespielt wird, gibt es nicht. ???
Wäre ja nicht das erste Mal! In den Reunions spielt Daniel parker ja auch in jedem mit als "Spike" (witzig, weil es in Sunny Randall ja auch einen Spike gibt). Und in den Romanen taucht Spike auch nie auf. Sieht so aus, dass Daddy extra eine Rolle freigeschaufelt hat, um Sohnemann unterzubringen :D
Rein vom Film her, hätte ich auch keine Gemeinsamkeiten zwischen Cole/Hitch und Spenser/Hawk entdeckt. Erst in den Büchern fallen einem gewisse Dinge die alle miteinander gemeinsam haben, auf. Cole liest ab "Resolution" sogar fleißig Bücher und frägt Hitch nicht mehr so häufig was das Wort oder dieser Begriff eigentlich bedeutet. :D
Na, da bin ich ja mal gespannt... Band 2 erscheint ja bald:)
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
17. September 2013, 22:09:55
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, gab es ihn im Buch gar nicht, was mich verwundert hat. Gerade der Charakter der von Parker's Sohn gespielt wird, gibt es nicht. ???
Wäre ja nicht das erste Mal! In den Reunions spielt Daniel parker ja auch in jedem mit als "Spike" (witzig, weil es in Sunny Randall ja auch einen Spike gibt). Und in den Romanen taucht Spike auch nie auf. Sieht so aus, dass Daddy extra eine Rolle freigeschaufelt hat, um Sohnemann unterzubringen :D
Das denke ich auch. Der einzige Spike aus einem Parker Roman ist ja jener aus Sunny Randall, sonst gibt es ja keinen anderen. Ist schon witzig wenn man zuerst den Film kennt, dann das Buch und man sich dann fragt wo ist denn der Charakter hin? Warum taucht er im Buch nicht auf. :D
Ist bei den Mantegna Filmen sicher ähnlich...
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
18. September 2013, 01:48:33
Ist bei den Mantegna Filmen sicher ähnlich...
Du wirst lachen - nein, ist da nicht so. Die Mantegna Filme liegen von der Umsetzung her näher an der Romanvorlage als die Urich-Serie.
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
29. Januar 2014, 20:56:27
Hier mal das japanische DVD Cover zum Film (Vorderseite, Rückseite und DVD-Druck)
(http://s14.directupload.net/images/140129/s4tcnf6a.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/140129/okbvdo5i.jpg)
(http://s7.directupload.net/images/140129/p25w7yo6.jpg)
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Seamus am
14. November 2014, 19:01:29
Ursprünglich war für die Rolle der Allie French, "Diane Lane" vorgesehen und nicht Renee Zellweger. ???
So schrieb es zumindest RBP persönlich, 2006 in sein Blog:
At the moment Blue Screen (Sunny Randall) is the most recent book. In October will come Hundred Dollar Baby (Spenser), in the Spring will appear a Young Adult novel called The Edenville Owls (my first try at this), and in the fall of 07 will come Jesse Stone again (High Profile). We start shooting the next Jesse Stone movie, Seachase (Tom Selleck as Jesse), this October, and it will be on CBS sometime during the 06/07 season. When I know, I'll tell you. Incidentally I think Tom has absolutely nailed the role. Ed Harris is developing my western novel, Appaloosa for a feature film. He plans to star (as Virgil Cole) and to direct. So far he has Viggo Mortenson attached (Everett Hitch) and Diane Lane (Allie). I'm very pleased with the casting choices, and have a lot of confidence that Harris will get the movie made (as you may know, most movies don't get made). He should be wonderful in the role. I've seen the script and it seems flawless. Stay tuned.
Titel:
Re: [Verfilmung] Appalloosa (USA, 2010)
Beitrag von:
Spenser am
15. November 2014, 01:24:31
Diane Lane wäre auch OK gewesen....
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.