Titel:
08. Blutiger Wind (Red Wind) (USA, 1995)
Beitrag von:
Spenser am
29. November 2017, 16:13:04
Wenn der heiße rote Wüstenwind durch die City weht, dann erhitzt er in L.A. die Gemüter. Der Privatdetektiv Philip Marlowe will in der Bar nur etwas trinken, als Waldo nach einer blonden Lady fragt und ebenso schnell am Boden liegt wie der Killer zur Tür raus ist. Marlowe gerät an sexy Lola Barsaly und mitten hinein in einen komplizierten Fall von Mord und Erpressung... Professional Man: Johnny Lamb führt ein perfektes Doppelleben: tagsüber ein Liftboy verwandelt er sich nachts in einen Profikiller. Präzision und Zuverlässigkeit sind seine vernehmsten Eigenschaften - Gehorsam: sein Verhängnis. Als sein Boss Herman Charn von ihm verlangt seinen Freund Paul aufzugeben, weil er ihn für sich haben will, zögert Johnny keinen Augenblick. Aber Charn hat Paul bald satt und Johnny einen neuen Auftrag... Fly-Paper: Sue Hambleton macht sich weder etwas aus ihrer Herkunft noch aus dem Geld ihrer Eltern. Sie zieht es zu dem Gangster Babe McCloor, mit dem sie sich aus dem Staub macht. Nach einem Jahr schickt Sue ein Telegramm und die Continental Agentur einen Privatdetektiv nach L.A., um sie zurückzuholen. Dort trifft er auf zwei billige Betrüger und einen noch billigeren Bluff...
"Red Wind" von Agnieszka Holland, der atmosphärisch wesentlich näher an die literarischen vorlagen ranreicht & mit einer mutigen rarität aufwartet, einem farbigen Philip Marlowe gespielt von Danny Glover
diese besetzung lässt den Zuschauer (Leser) gut nachvolziehen, wieso Philip Marlowe oft wie ein aussätziger behandelt wird
"Red Wind" ist einer von 9 Film Noir neuverfilmungen, die mehr den atmosphärischen aspekt der krimistories herausstellen, alle erschienen auf DVDs unter dem titel "Perfect Crimes"
(http://u.jimdo.com/www27/o/s26238e97c614b5f1/img/i31ebf2cb672d485a/1291431165/std/image.jpg)
Titel:
Re: 08. Red Winds / Perfect Crime (Red Winds / Perfect Crime) (USA, 1995)
Beitrag von:
Spenser am
30. November 2017, 00:15:30
Perfect Crimes 1 Red Wind: Wenn der heiße rote Wüstenwind durch die City weht, dann erhitzt er in L.A. die Gemüter. Der Privatdetektiv Philip Marlowe will in der Bar nur etwas trinken, als Waldo nach einer blonden Lady fragt und ebenso schnell am Boden liegt wie der Killer zur Tür raus ist. Marlowe gerät an sexy Lola Barsaly und mitten hinein in einen komplizierten Fall von Mord und Erpressung... Professional Man: Johnny Lamb führt ein perfektes Doppelleben: tagsüber ein Liftboy verwandelt er sich nachts in einen Profikiller. Präzision und Zuverlässigkeit sind seine vernehmsten Eigenschaften - Gehorsam: sein Verhängnis. Als sein Boss Herman Charn von ihm verlangt seinen Freund Paul aufzugeben, weil er ihn für sich haben will, zögert Johnny keinen Augenblick. Aber Charn hat Paul bald satt und Johnny einen neuen Auftrag... Fly-Paper: Sue Hambleton macht sich weder etwas aus ihrer Herkunft noch aus dem Geld ihrer Eltern. Sie zieht es zu dem Gangster Babe McCloor, mit dem sie sich aus dem Staub macht. Nach einem Jahr schickt Sue ein Telegramm und die Continental Agentur einen Privatdetektiv nach L.A., um sie zurückzuholen. Dort trifft er auf zwei billige Betrüger und einen noch billigeren Bluff... Perfect Crimes 2: Tomorrow I Die: Rich Thurber steigt an einem heißen Tag aus einem Bus und trinkt ein kaltes Bier in einer Bar. Plötzlich tauchen vier Bankräuber auf und nehmen die Gäste als Geiseln. Auf der Flucht durch die Wüste landet eienr der Wagen mit der Beute im Abgrund, denn Rich Thurber hat die Sache längst in die Hand genommen. Auch wenn er für die Tochter des Sheriffs, die süße Carol, ein Held ist - wirklich erkannt hat ihn nur der alte Mann, in dessen Haus der Gangster auf das Paar warten.. Love and Blood: Liebe hat mit Verstand nicht zu tun. Der Boxer Matt Cordell kann seine Ex-Frau Trina nicht vergessen. Seit sie ihn betrogen und verlassen hat, ist er ein Wrack. Plötzlich taucht sie wieder auf, will weg von dem smarten Garth Cary und zurück zu ihm. Matt weiß, dass Trina mehr als ein Tiefschlag für ihn parat hat, aber er steigt trotzdem in den Ring. Trina liebt es Geschenke zu machen. Für Matt hat sie gleich zwei... Fearless: Drei Jahre ist es hier, dass Fearless Jones einem Fremden das Leben gerettet hat. Jetzt ist es an Paris Minton, ihm einen Gefallen zu tun. Er soll den Vertrag der Jazzsängerin Deletha stehlen. Deletha, die schöne gefährliche Verführerin macht die Regeln und bestimmt das Spiel. Ob Clubmanager Johnny Truelove, ob Fearless oder Paris - die Lady schuldet niemandem irgendetwas... Perfect Crimes 3: Good Housekeeping: In den fünfziger Jahren träumten viele Frauen von einem Haus im Grünen und einem liebenden Ehemann. Helen Fiske hat beides und sie ist eine perfekte Hausfrau in ihrer kleinen schönen Welt - bis zu der Nacht, als sie allein zu Hause und ihr Ehemann Ralph und Geschäftsreise ist. Aus dem Nichts tauchen der blinde Georgie, Paco und die Gangsterbraut Marie auf, machen es sich bequem und Helen das Leben zur Hölle... A Dime A Dance: Zehn Cents bekommt ein Tanzmädchen des Joyful für einen Tanz. Ginger Allen liebt Märchen, aber sie macht sich nichts vor. Oder doch? Als ihre Freundin Julie umgebracht wird, deutet alles darauf hin, dass es sie Serienkiller auf Tanzmädchen abgesehen hat. Aber solange sich Detective Nick Ballestier um Ginger kümmert, kann ihr nichts passieren. Irgendwann ist der Fall gelöst, Nick ist weg und Ginger allein mit einem Kunden und ihrer Erinnerung an das, was Julie zuletzt gesagt hat... The Black Bargain: Manche Leute mieten ein Hotelzimmer um sich zu verstecken, andere um ihre Frauen zu betrügen, aber nur wenige um zu sterben. Gangsterboss Abbazzia kehrt mir seinen zwei Leibwächtern und den Mädchen in seine Suite zurück. Fast alle seine Männer sind tot und erst in 24 Stunden
Amazon.de
Die meisten haben von ihm gehört, aber die wenigsten haben ihn wirklich gesehen: den Film Noir, jenes legendäre Hollywood-Genre der 40er- und 50er-Jahre, das uns so unvergängliche Typen wie den sentimentalen Killer, den desillusionierten Detektiv und die gefährliche Geliebte hinterlassen hat. In der heutigen Welt trägt kein Mensch mehr Hut und Mantel, und das Rauchen ist auch immer mehr auf dem Rückzug. Höchste Zeit also, sich der guten alten Zeit zu besinnen, dachten sich gleich neun mehr oder weniger bekannte Regisseure des heutigen Hollywood und inszenierten unter dem Serientitel Perfect Crimes neun Fernsehepisoden um Verbrechen, Liebe, Verrat und Schicksal, basierend auf Kurzgeschichten der alten Meister Raymond Chandler, Dashiell Hammett, Walter Mosley und Co.
Die Liste der Regisseure umfasst dabei so bekannte Namen wie Steven Soderbergh, Peter Bogdanovich oder Kiefer Sutherland, der gleichzeitig auch die Hauptrolle einer der Folgen übernimmt. Die Darstellerliste steht dem in nichts nach: Mit Danny Glover, Heather Graham oder Bill Pullmann sind diese Filme bis in die Nebenrollen exzellent besetzt. Sämtlichen Geschichten merkt man die Hingabe an, mit der sie produziert wurden: Von den Darstellern bis zum Produktionsdesign haben alle Beteiligten ihr Bestes gegeben, um Krimi-Fans neun kleine, aber höchst feine Reisen in eine längst vergangene Kinoepoche zu ermöglichen. --Boygar Alpalslan
hier eine auflistung der autoren, auf deren stories die jeweiligen filme basieren:
Raymond Chandler / Red Wind / detektiv story
David Goodis / Professional Man / killer millieu
Dashiell Hammett / Fly Paper / detektiv story
Mickey Spillane / Tomorrow I Die / zufällige begegnung mit verheerendem ausgang
Evan Hunter / Love And Blood / boxer millieu
Walter Mosley / Fearless / alte freundschaft
Cornell Woolrich / A Dime A Dance / serienkiller
Bruno Fischer / Good Housekeeping / eine hausfrau verteidigt ihr terrain gegen killer
Cornell Woolrich / The Black Bargain / killer millieu
diese verfilmungen sind tatsächlich jeweils eine ode an die autoren, an die von diesen geschaffenen fiktiven charaktere, das genre des amerikanischen thrillers & auch an den film noir selbst, also nicht nur blosse literaturverfilmungen
Titel:
Re: 08. Red Winds / Perfect Crime (Red Winds / Perfect Crime) (USA, 1995)
Beitrag von:
Spenser am
30. November 2017, 21:30:20
Nicht ganz Fisch, nicht ganz Fleisch....und ein schwarzer Marlowe ist mal was anderes :D Wurde dennoch nicht so wirklich warm mit dem Film.
Dennoch knappe :3sterne:
Titel:
Re: 08. Red Winds / Perfect Crime (Red Winds / Perfect Crime) (USA, 1995)
Beitrag von:
Seamus am
05. Dezember 2017, 17:27:58
Kenne ich noch nicht, aber klingt erst mal nicht so schlecht. Ein afroamerikanischer Marlowe passt natürlich nicht so wirklich, wenn man die Romane kennt (wo es ja kaum schwarze Charaktere gab, höchstens Butler, Schuhputzer oder Gärtner - ist wirklich so), aber die Story klingt interessant, weil es wohl eine ist, die nicht auf den Romanen beruht.
Titel:
Re: 08. Red Winds / Perfect Crime (Red Winds / Perfect Crime) (USA, 1995)
Beitrag von:
Spenser am
06. Dezember 2017, 10:07:48
Ich hatte auch das Gefühl, dass es mehr eine etwas satirische Hommage sein solte...
Titel:
Re: 08. Blutiger Wind (Red Wind) (USA, 1995)
Beitrag von:
Spenser am
18. April 2023, 00:38:38
Zweiter Betthupferl - Rewatch Film von heute aus meiner Film Noir & Thriller - Filmreihe war aus meiner Philip-Marlowe-Filmreihe der Neo Noir Detektivfilm "BLUTIGER WIND" ("RED WIND") aus der HBO-Kurzfilmreihe "Perfect Crimes" aus dem Jahre 1995 mit Danny Glover, Kelly Lynch, Dan Hedaya, Miguel Sandoval, Ron Rifkin und Valeria Golino. Wenn der heiße rote Wüstenwind durch die City weht, dann erhitzt er in L.A. die Gemüter. Der Privatdetektiv Philip Marlowe (Glover) will in der Bar nur etwas trinken, als Waldo nach einer blonden Lady fragt und ebenso schnell am Boden liegt wie der Killer zur Tür raus ist. Marlowe gerät an sexy Lola Barsaly (Lynch) und mitten hinein in einen komplizierten Fall von Mord und Erpressung... Der Film basiert auf die gleichnamigen Kurzgeschichte von Raymond Chandler. (https://www.amazon.de/Red-Wind-Raymond-Chandler/dp/B0007DWP1W/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=2SA1O5NRXWFMC&keywords=red+wind+chandler&qid=1681181039&s=books&sprefix=red+wind+chandler%2Cstripbooks%2C109&sr=1-7)
Die Stars:
Danny Glover spielte diesmal in sehr ungewohnter Weise als erster Schwarzer Chandlers Meisterdetektiv Philip Marlowe, Kelly Lynch spielte die undurchschaubare Lola Barsaly, Ron Rifkin ihren Ehemann Frank Barsaly, Dan Hedaya spielte den korrupten Cop Det. Copernik, Miguel Sandoval ("Medium", "Station 19") spielte seinen "sauberen", mexikanischen Partner Det. Ybarra, Valeria Golino spielte Rifkins Love Interest Eugenie Kolchenko und Ralph Ahn spielte einen namenlosen Juwelier.
Synchronisation:
Danny Glover wurde von Manfred Erdmann gesprochen. Weitere Sptecher konnte ich leider nicht recherchieren.
DVD & BluRay:
Ich besitze von diesem Film DVD Erst Release von ALIVE aus dem Jahre 2003 (https://www.amazon.de/Philip-Marlowe-Springs-James-Caan/dp/B00008UAHA/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=302N3NK3GPVG7&keywords=poodle+springs+dvd&qid=1681156024&s=dvd&sprefix=poodle+springs+dvd%2Cdvd%2C117&sr=1-5)welcher als Bonusfilm zu dem anderen Marlowe Film "Poodle Springs" bei ist. 2003 erschien auch von ALIVE eine Komplettbox mit allen 9 Filmen aus der "Perfect Crime" Reihe (https://www.amazon.de/Perfect-Crimes-Vol-1-3-DVDs/dp/B00008OD4U/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3RRCRWNZHSAJE&keywords=perfect+crime&qid=1681180664&s=dvd&sprefix=perect+crime%2Cdvd%2C107&sr=1-11), worin dieser Film auch zugehörig ist.
Interessantes:
Regisseurin Agnieszka Holland ("Hitlerjunge Salomon") schuf einen Philip Mafrlowe Film, der atmosphärisch wesentlich näher an die literarischen vorlagen ranreicht an sonst irgendeine Verfilmung zuvor. Holland bestand darauf, die Rolle des Philip Marlowe von einem Schwarzen zu spielen, da sie der Meinung war, dass dieser die Eindringlichkeit vor den Zuschauern besser zur Geltung bringen kann.
Zum Film selbst:
Die 1930er Jahre. Philip Marlowe strandet buchstäblich in stockfinsterer Nacht in einen kleinen Vortort von Los Angeles. Draussen wüten die berüchtigten Santa Anna Winde ihren roten Wind durch die Gegend - eine Nacht, in der alles passieren kann und es sollte passieren. Marlowe stoppte an einer Bar um was zu trinken. Gleich darauf entpuppte sich der Liftboy als kaltblütiger Killer und erschiesst einen Privatdetektiven namens Walso und flüchtet. Im fast selben Moment tauchen die beiden Cops Copernik und Ybarra auf, die den Killer fast noch in die Arme gelaufen waren, die da aber noch nicht wussten, dass es der Killer war :D Da sie somit wissen, wie der Zeuge aussah, benötigten sie die Zeugenaussage von Marlowe nicht, wie der rassistische Copernik zu Marlowe meinte, die "Aussage eines Schwarzen braucht man nicht!" :D
Marlowe checkte in einem Zimmer ein und kurz darauf kam Lola Barsaly, die eine Waffe in der Hand hielt hinzu, die von Marlowe forderte, ihr zu sagen, wer Walso erschossen habe und was Marlowe damit zu tun habe. Marlowe erklärte es ihr. Gleich darauf kam der Killer hinzu um von Marlowe zu erfahren, was er gesehen hat und aussagen will und ob er ihn beseitigen muß. Marlowe fragte ihn, wieso er Walso erschossen hatte. Walso hatte ihn vor einigen Jahren bei der Polizei verpfiffen, weswegen er eingebuchtet wurde und er nun Rache wollte. Er sah nicht, dass Lola auch im Zimmer ist, die ihn mit ihrer Waffe niederschlug. Als Copernik erschien, ermöglichte er Lola die Fluchgt und Marlowe gab vor, den Killer überwältigt zu haben. Copernik dachte nun, Marlowe und er hätten gemeinsame Sache gemacht doch Marlowe konnte ihm vom Gegenteil überzeugen. Als Marlowe Copernik den Killer überstellte und er rausging, hörtte Marlowe Schreie. Dem Killer gelang ist, Copernik zu überwältigen und abzuhauen (wieso Copernik dem Kerl keine Handschellen angelegt hat, wird wohl sein Geheimnis bleiben) :D Copernik wies Marlowe die Schuld zu, ihn entkommen lassen zu haben, da er ihn nicht hinterher eilte :D
Als Marlowe hinaus ging, sah er in seinem Wagen Lola sitzen. Sie möchte Marlowe enagieren. Er soll eine verschwundene Halskette wiederfinden, die sie von ihrem Mann Frank geschenkt wurde. Lola erzählte, dass sie eine Affäre mit dem "Haus-Piloten" Stan gehabt hatte, dieser jedoch kürzlich abgestürzt und gestorben war, als er für ihren Mann was erledigen sollte. Waldo hatte ihr die Halskette gestohlen. Marlowe und Lola fuhren in Waldos Wohnung. Kaum angekommen fanden sie dort die Leiche eines anderen Privatdetektivs, den Frank engagiert hatte.
Marlowe suchte nun alleine Frank auf und traf auch seine nymphomanische Geliebte Eugenie Kolchenko. Marlowe erfuhr, dass Walso ihn erpresst hatte. Er hatte bei seinem letzten Geschäftsurlaub 2 wertvolle Uhren gekauft - eine für Eigenie und eine für Lola. Waldo war es gelungen, an die Quittung heranzukommen und erpresste nun Frank damit, es seiner Frau zu erzählen. Frank sagte Matlowe zudem, dass die Perlenkette, die er suchen sollte, unecht sind, nur Modeschmuck. Marlowe erzählte Frank von dem Mord in der Bar und was sich ereignet hatte und Frank dachte, dass Marlowe ihn nun auch erpressen will. Da tauchte der Killer auf und schoss auf die dei, traf aber keinen und flüchtete. Frank fuhr nun los, um 15.000 Dollar zu holen, die er Marlowe für sein Schweigen geben will - Marlowe hatte jedoch andere Pläne mit dem Geld. Kaum war Frank weg, warf sich Eugenie Marlowe an den Hals :D Doch er liess sie abblitzen.
Zurück an der Bar sah Marlowe, dass die beidne Cops gerade eine weitere Leiche aus der Bar trugen - den barkeeper, auch ein Zeuge, den der Killer nun beseitigt hatte. Nun blieb nur noch Marlowe übrig. Die beiden Cops waren bei Marlowe und wollten Antworten haben, in was Marlowe verstrickt ist, wer sein Auftraggeber ist. Wäührend Ybarra Marlowe glaubte, glaubte Copernik Marlowe nicht. Zudem mochte Copernik nichtmal seinen mexkanischen Partner, der obendrein auch noch eine japanische Ehefrau hatte :D
Marlowe fuhr zu Lola, sie kamen sich näher, küßten sich und Lola lud ihn ein, mit ihr schwimmen zu gehen. Beim Schwimmen liebten beide sich im mwasser und dals sie wieder herauskamen, stand der Killer vor ihnen um beide zu beseitigen - doch dazu kam es nicht, da Copernik und Ybarra auch da waren und den Killer, als er sie bemerkte und auf sie schiessen wollte, von ihnen erschossen wurde. Marlowe machte mit ihnen einen handel - dass sie das Geld und die Perlen vergessen sollten, dafür würde Marlowe nbei ihren Vorgesetzten schweigen, dass Copernik den Kilelr hatte fliehen lassen, der dann kurz darauf den Barkeeper töten konnte.
Marlowe fand heraus, dass Waldo die Halskette verpfändet hatte. Als Marlowe bei Frank war, gab er ihm die 15.000 Dollar und Marlowe händigte ihm die Quittung aus, die er in Waldos Wohnung gefunden hatte. Mit dem Geld fuhr Marlowe zum Pfandleiher und löste die Halskette aus und kaufte mit dem restlichen Geld eine echte Perlenketten, wobei er den Pfandleiher gehörig runterhandeln mußte, damit er alles von den 15.000 Dollar kaufen konnte. :D Marlowe schen kte Lola die Kette in dem Glauben, dass Frank ihr doch eine echte Halskette eglauft hatte und keine Imitation. Zudem sagte er ihr, dass Frank sie immer noch liebte. Das hatte Marlowe bei seinen gesprächen erkannt, zumal Eugenie schon wieder einen Neuen hatte :D Frank erschien und vertrug sich wieder mit Lola. Marlowes Auftrag war getan - beide taten so, als würden sie Marlowe nicht kennen :D Marlowe nahm die Imitation und warf sie ins Meer...und sah die nächsten Santa Anna Winde auffrischen, die wieder den roten Sand bringen werden....
Fazit:
Danny Glover als Philip Marlowe zu besetzen fand ich eine echte Schnapsidee! Nicht nur, dass er als Schwarzer überhaupt nicht ins Charakterprofil passte - schlimmer auch, dass man die 1930er Jahre schrieb, wo die Schwarzen noch nicht gerade groß anerkannt waren, ganz zu schweigen, respektvoll behandelt wurden. Was sich die Regisseurin dabei gedacht hatte, weiß ich nicht, oder ob das eine besondere Art von Humor gewesen sien soll. Die ganze Story ist ungemein komplex umgesetzt wurden so dass es schon nicht einfach war, den Film korrekt wiederzugeben. Der Film war mit seinen 60 Minuten einfach zu kurz (wobei der Roman ja auch eine Kurzgescgichte ist) ;) Die Umsetzung des Romans war jedoch wirklich sehr gut gelungen und entsprach nahezu 1:1 der Geschichte. Absolut tadellos hatte Holland auch das ganze Geheimnisvolle, den gesamten Chandler Flair wunderbar eingefangen und wurde wunderbar erzählt, wo dass es ärgerlich war, dass Holland es durch die Besetzung des Hauptdarstellers wieder versaut hatte. Der ganze Umfang eines Film Noir wurde hervorragend eingefangen, die ganze Erzählstruktur war tadellos und wunderbar herausgearbeitet. Im großen und ganzen mag ich den Film...die Erzählstruktur des Films, das ganze Ambiente...leider hatte der Film eben auch seine Schwächen. Passende auch die Filmmusik von Peter Bernstein, die wirklich passend gewählt wurde. Ein großes Lob auch, den Film in den 1930ern spielen zu lassen und Autos und Klamotten sehr gut angeglichen zu haben. Aber eben...ein Schwarzer als Marlowe...und das in den 1930ern...ist einfach ein absolutes No Go.
:3,5 Sterne:
RECHTLICHER HINWEIS!
Das Landgericht Hamburg hat im Urteil vom 12.05.1998 entschieden, daß man durch die Aufbringung von Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat. Die kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. Für alle Links auf diesem Forum gilt: Ich, der Eigentümer dieses Forum, betone ausdrücklich, daß ich keinerlei Einfluß auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dem gesamten Forum inklusive aller Unterseiten. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage tvparadies.net und tvparadies.net/c_m_c (Robert Urich & Spenser Forum) angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen Links führen.