NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 20:42:01 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1] 2 3 ... 10
 1 
 am: Heute um 20:01:09 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Mein Rewatch Film für heute nacht, Bericht im Anschluß.

 2 
 am: Heute um 20:00:41 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
In New York wird William Sheffield, Besitzer eines Fischmarktes, Opfer eines Raubmordes. Augenzeuge der Tat ist der schwedische Seemann Sven Norson. Im sichergestellten Fluchtauto findet man Fingerabdrücke des ehemaligen Angestellten Frankie Korvac. Frankie bezeichnet sich als Helfer und nennt seinen früheren Kollegen Johnny O’Hara als den Mörder. Als der Zivilbeamte Vincent Ricks Johnny verhaften will, ergreift dieser die Flucht. Er hält Ricks für einen Handlanger des Gangsters Sol Lanzetta, mit dessen Ehefrau Katrina er eine Affäre hat. Johnnys Eltern rufen den Rechtsanwalt James Curtayne an, der Johnny schon in seiner Jugend vor Gericht vertreten hat. Der alkoholkranke Curtayne will sich mehr um seine Tochter Ginny kümmern, daher lehnt er zunächst den Auftrag ab. Doch nach einiger Zeit sagt er zu und spricht mit Johnny, der ihm nichts über seine Affäre sagt und auch nicht erklären kann, warum er eine Waffe bei sich trägt. Staatsanwalt Louis Barra ist überzeugt, den Fall gewinnen zu können. Zum einen ist bekannt, dass Johnny vor kurzer Zeit mit Sheffield in Streit geraten ist, zum anderen schwört Frankie, dass Johnny seinen Chef für einen Goldbarren umbringen wollte, der in einem Koffer aufbewahrt wurde. Einen Koffer hat die Polizei in Johnnys Auto gefunden. Ginny spricht mit ihrem Freund Jeff Chapman. Sie erklärt ihm, ihn nicht heiraten zu können, weil sie sich um ihren Vater kümmern müsse. Curtayne sucht zur gleichen Zeit Lanzetta auf. Zwar weiß der nicht, wer Sheffield ermordet hat, doch er erzählt dem Rechtsanwalt, dass Sheffield drauf und dran war, einen Kredit über 20.000 Dollar zurückzuzahlen.

Zu Beginn des Gerichtsverfahrens zeigt sich Curtayne von seiner besten Seite. Als es ihm nicht gelingt, Frankies Geständnis zu entkräften, wird er verbittert und greift, zum Unmut Ginnys, zur Flasche. Von seinem Freund Ricks erfährt er in einer Bar, dass der Augenzeuge Norson Johnny belastet. Kurz darauf erscheint Norson in der Bar und bietet Curtayne an, für 500 Dollar seine Aussage zu Gunsten Johnnys zu ändern. Der Anwalt schreibt einen Scheck aus und betrinkt sich. Am nächsten Verhandlungstag wird Norson in den Zeugenstand gerufen und wiederholt seine belastende Aussage. Der entsetzte Curtayne sieht den Scheck in Barras Hand. Barra rügt Curtayne, verzichtet aber auf eine Anklage. Nach einigen Tagen besuchen Ricks und Curtayne das Begräbnis eines gemeinsamen Freundes. Dabei informiert Ricks seinen Freund, dass Johnnys Schwester Peg versucht hat, Curtayne zu sprechen. Curtayne sucht Johnnys Eltern auf, um Johnnys Sachen zu durchsuchen. Er findet ein italienisches Wörterbuch und den Verwahrungsschein für ein Postpaket. Im Postamt wird ihm die Herausgabe des Pakets ohne Johnnys Vollmacht verweigert. Curtayne kann auf dem Adressfeld eine weibliche Handschrift ausmachen. Er glaubt, dass es sich dabei um Katrina Lanzetta handelt und stellt sie zur Rede. Die junge Frau fürchtet sich zwar, sagt aber gegenüber Curtayne, Ricks und Barra aus, dass Johnny in der Tatnacht bei ihr war. Barra glaubt ihr, aber ihm sind die Hände gebunden, weil Johnny sich weigert, die Aussage zu bestätigen, um Katrina zu schützen. Katrina erzählt zudem, dass ihr Mann sehr an dem Verfahren interessiert sei und glaube, dass der Koffer etwas Wichtiges beinhalte.

Barra lässt den Koffer untersuchen. In ihm wird Rauschgift im Wert von 200.000 Dollar gefunden. Curtayne sucht Lanzetta auf und fordert einen schon lange ausstehenden Gefallen ein. Lanzetta erklärt, er wisse, wer der Mörder ist und werde die Information gegen den Koffer preisgeben. Curtayne geht, von der Polizei verwanzt und mit Ricks und Barra am Empfänger, zum Treffpunkt in Sheffields Haus. Im Haus funktioniert die Wanze nicht. Curtayne ist sich sicher, in Todesgefahr zu schweben und ruft Ginny an. Er lässt sich nach einem kurzen Gespräch Jeff geben und gibt ihm seinen Segen zur Hochzeit. Kurz darauf erscheint Frankies älterer Bruder James Korvac, der genauso groß wie Johnny ist. James gesteht den Mord und zwingt Curtayne mit vorgehaltener Waffe, mit ihm das Haus zu verlassen. Draußen versucht die Zivilbeamtin Betty Clark James abzulenken, doch als Angelo Korvac, ein weiterer Bruder, mit einem Lieferwagen vorfährt, kommt es zu einer Schießerei. Curtayne wird tödlich getroffen, bevor die Polizei die Brüder festnehmen kann.

    Spencer Tracy: James Curtayne
    Pat O’Brien: Vincent Ricks
    Diana Lynn: Ginny Curtayne
    John Hodiak: Louis Barra
    Eduardo Ciannelli: Sol Lanzetta
    James Arness: Johnny O’Hara
    Yvette Duguay: Katrina Lanzetta
    Jay C. Flippen: Sven Norson
    William Campbell: Frankie Korvac
    Richard Anderson: Jeff Chapman
    Henry O’Neill: Richter Keating
    Arthur Shields: Mr. O’Hara
    Louise Lorimer: Peg O’Hara
    Ann Doran: Betty Clark
    Emile Meyer: Tom Mulvaney
    Regis Toomey: Fred Colton
    Katherine Warren: Mrs. Sheffield


 3 
 am: Heute um 19:09:14 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Natürlich - jeder jat einen anderen geschmack und stellt eine andere Top 10 (oder mehr) zusammen - bei mir ja nicht anders.

Chevalier fehlt auf jedenfall in der Liste des Videomachers.

 4 
 am: Heute um 19:05:59 
Begonnen von Ulf - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser

Bei Amazon alle drei Teile mit sehr guten Bewertungen, zwischen 4,6 und 4,8 Sternen.

Mag sein....aber mein Herz hängt an Edward Woodward Grinsen

 5 
 am: Heute um 19:01:58 
Begonnen von task - Letzter Beitrag von Crockett
Ganz klar der erste, weil er eben noch so ganz anders war.

Eben kein "typischer" Rachefilm nach dem altbekannten Schema.

Denn Bronson verfolgt nicht die Mörder bzw. Vergewaltiger seiner Familie und bringt sie zur Strecke, denn die sind spurlos untergetaucht. Sondern er rächt sich "stellvertretend" an allen Straßenkriminellen, die ihm vor die Pistole laufen, indem er sie einfach abknallt.

Unverhohlener Aufruf zur Selbstjustiz und zur "Ausrottung" aller Kriminellen. Radikal und extrem. Nie wieder hat Hollywood sich sowas getraut.   

 6 
 am: Heute um 19:01:24 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Und Michael wurde ganz schön gebeutelt. Von einer Nummer 1 zur Kriminellen, dann zu einem Spezialoffizier und dann Captain.

...und dann ja noch, wie man im Serienfinale am Ende erfuhr...bis zum Admiral Grinsen

 7 
 am: Heute um 19:00:41 
Begonnen von Det. Bobby Crocker - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Und es wurde ja schon angedeutet, dass Tilly für lange Zeit als Mentorin an der Academy bleiben wird.

Stimmt...würde deswegen auch davon ausgehen, dass sie in der Serie dabei sein wird. Die sagten ja sogar "dienstälteste in der Geschichte der Sternenflotte" Grinsen

 8 
 am: Heute um 18:59:40 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Staffel 1:  Serie/Film kann man sich mal ansehen
Die restlichen Staffeln habe ich mir trotzdem noch gekauft. Ich muss mal neu anfangen.

Kann mir vorstellen, dass die dir auch ebsser gefallen. Ab Staffel 2 wird die Serie in meinen Aufen definitiv besser Happy

 9 
 am: Heute um 18:29:32 
Begonnen von Theo Kojak - Letzter Beitrag von Crockett
Eine Folge, bei der man offensichtlich versucht hat, zu viel hinein zu packen. Daher bleibt eine sehr konfuse Story mit vielen Ungereimtheiten und vielen losen Fäden.

Als eines (unter sehr vielen!) Beispielen sei genannt, dass man gar nicht  erfährt, was Morgans Ex-Frau (die mit den 2 kleinen Kindern) mit dem Fall zu tun hat. An einer Stelle beobachtet Doyle sie dabei, wie sie aus einer Telefonzelle einen Anruf macht und fragt sie danach, mit wem sie gesprochen hat - aber sie verrät es nicht, und auch wir Zuschauer erfahren es bis zum Schluss nicht.  Augen rollen

Hinzu kommt wieder mal, dass die deutsche Synchro sich an manchen Stellen so gut wie überhaupt nicht an den Originaltext hält - z.B. als Cowley und Bodie sich mit Albie und seinem Helfer treffen.

Fazit: Ein Fehlschlag, die Folge. Daran können auch die gut gefilmten Autoactionszenen nichts ändern. 

 Serie/Film kann man sich mal ansehen

 10 
 am: Heute um 16:43:17 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Starte jetzt gleich mit der Comic-Action-Buddy Serie "DIE DRAUFGÄNGER" ("LES CASSEURES"). Vor ca. 40 Jahren sind in Deutschland die ersten 4 Alben erschienen, mehr kam dann nicht. erst vor wenigen Jahren hatte sich ein ganz neuer Verlag sich aufgetan, eine deutsche Komplett-Edition zu bringen, die ich - dank Stephanie (teils letztes Weihnachten, Geburtstag, Ostern, etc.) nun auch endlich komplett habe, so das ich endlich für mich brandneue Alben weiterlesen kann. Dezember 2023 hatte ich meine 4 bisherigen Alben nochmals gelesen.

Nun kann ich endlich mit Band 5 weitermachen: "HÖLLISCHE JAGD" aus dem Jahre 1980

Seiten: [1] 2 3 ... 10

Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS