NOSTALGIE CRIME BOARD
01. Juni 2024, 19:20:06 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
 11 
 am: Heute um 15:04:46 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Ulf
Staffel 1:  Serie/Film kann man sich mal ansehen

Vielleicht ein Grund, warum ich die Serie nach den ersten 2, 3 Folgen abgebrochen habe? Als ich mir damals die erste DVD-Box gekauft und angefangen habe anzuschauen, fand ich die ersten Folgen sooo lahm und schleppend, dass ich irgendwie abgebrochen habe. Lag es an der schwachen Staffel oder an mir? Die restlichen Staffeln habe ich mir trotzdem noch gekauft. Ich muss mal neu anfangen.

 12 
 am: Heute um 06:22:27 
Begonnen von holly - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Heutiger Betthupferl Rewatch Film un Start meiner neuen Film-Rewatch-Reihe mit Spencer Tracy ist der Thriller "STADT IN ANGST" ("BAD DAY AT BLACK ROCK") aus dem Jahre 1955, zusammen mit Robert Ryan, Anne Francis, Walter Brennan, Lee Marvin, Ernest Borgnine, Dean Jagger und John Erikson. In Black Rock hält der Zug nur selten und wenn, dann steigt noch seltener jemand aus. Doch heute kommt Macreedy (Spencer Tracy) in der Kleinstadt an, ein einarmiger Mann, der einem japanischen Farmer eine militärische Ehrenmedaille überreichen will, weil dessen Sohn im Krieg gefallen ist. Doch der Farmer ist bereits tot und die Bewohner der Stadt behandeln Macreedy äußerst feindselig. Über dem Schicksal des Farmers hängt offenbar ein düsteres Geheimnis, daß niemand erfahren soll. Bald ist Macreedy in Todesgefahr als er weiter nachforscht, doch es ist sein Vorteil, daß man ihn als Einarmigen unterschätzt...Dieser Film basiert auf dem Roman "Bad Day at Honda" des Autors Howard Breslin.

Die Stars:
Spencer Tracy spielte den depressiven Kriegsheimkehrer John J. Macreedy, Robert Ryan spielte den rasssitischen Tyrannen Reno Smith, Anne Frncis spielte die Wirtsschwester Liz Wirth, John Eriksen ihren Mann Pete Wirth, Lee Marvin spielte den fiesen Hector Davis, Ernest Borgnine dne brutalen Schläger Coley Trimble, und Walter Brennan den gutmütigen Doc Velie

Synchronisation:
Von diesem Film existieren 2 verschiedene Synchros. In der Erstsynchro wurde Spencer Tracy von Ernst Schröder gesprochen, in der Neusynchro von 1986 von Walter Niklaus, Robert Ryan von Carl Raddatz [1] und Rolf Römer [2]  Lee Marvin von Stanislav Ledinek [1] und Hansjürgen Hürrig [2], Ernest Borgnine von Günter Pfitzmann [1] und Dieter Zöllter [2], John Eriksen von Harald Juhnke [1] und Peter Reinhardt [2], und Walter Brennan von Alfred Balthoff [1] und Fred-Arthur Geppert  Die Stimmen von Anne Francis konnte ich leider nicht recherchieren. Die deutsche Synchronbearbeitung entstand 1955 im MGM-Synchronisationsatelier Berlin. Daneben existiert noch eine DEFA-Synchronfassung aus dem Jahr 1986. Während die Kinosynchronisation auf DVD zu hören ist, wird von der ARD die DEFA-Fassung gezeigt. Warner Film strahlte die Erstsynchro aus.

DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film eine digitale Pay TV Aufnahme von Warner Film, die ich vor wenigen Wochen erst wieder frisch aufgenommen habe, der Film ist auch seit 2005 auf DVD erschienen. 2007 erschien der Film in einer Film Noir Box erneut auf DVD.

Interessantes:
Für die Aufnahmen im Ort Black Rock wurde extra für den Film eine Kulissensiedlung aufgebaut. Sie lag im Owens Valley, etwa drei Kilometer nordöstlich von Lone Pine an der Lone Pine Branch, einer Nebenstrecke der Southern Pacific-Eisenbahngesellschaft. Von den Kulissen sind keine Überreste mehr zu sehen und auch die Bahnstrecke wurde mittlerweile stillgelegt und abgebaut. Weitere Dreharbeiten, insbesondere diejenigen von Kamokos ehemaliger Farm, fanden in den nur wenige Kilometer westlich gelegenen Alabama Hills statt. Der von einer F7-Doppellokomotive gezogene Stromlinienzug, mit dem Macreedy ankommt und auch wieder abfährt, ist dem Sunset Limited nachempfunden. Stadt in Angst basiert auf dem Roman Bad Day at Honda von Howard Breslin. Dies war auch der Arbeitstitel des Films, der jedoch aufgegeben wurde, weil 1953 ein Western mit John Wayne herauskam, der ebenfalls den Titel Hondo trug. Um Spencer Tracy als Darsteller zu gewinnen, machten die Produzenten aus der Hauptfigur einen Einarmigen, da sie davon ausgingen, kein Schauspieler könne einer solchen Herausforderung widerstehen. Der Vorspann des Films, in dem ein fahrender Zug zu sehen ist, wurde gedreht, nachdem einem Testpublikum die ursprüngliche Eröffnungsszene nicht gefallen hatte. Nicholas Schenk, der damalige MGM-Präsident, war gegen die Produktion, da er sie für "subversiv“ hielt. Dem Film wurde, ähnlich wie zuvor bereits Zwölf Uhr mittags, vorgeworfen, unterschwellige Kritik an der Antikommunismuspolitik des Senators Joseph McCarthy zu üben. Ironischerweise zählen beide Werke zu den Filmen, die am häufigsten im Weißen Haus gezeigt wurden. Nur fünfzehn Kilometer nordwestlich des Drehortes bei Lone Pine befand sich mit dem Manzanar War Relocation Center eines der zehn Internierungslager für Amerikaner japanischer Abstammung. Stadt in Angst war einer der ersten MGM-Filme, der in CinemaScope gedreht wurde und Spencer Tracys letzte Zusammenarbeit mit dem Studio, bei dem er zwanzig Jahre unter Vertrag gestanden hatte. Durch die Verwendung des Cinemascopeformats gelangen John Sturges ausdrucksstarke Bilder, die der Isolation des Helden einen starken Ausdruck verleihen. Der Film feierte seine Premiere am 7. Januar 1955 und startete am 18. Oktober auch in den westdeutschen Kinos.

Zum Film selbst:
1945 - wenige Monate nach Kriegsende. John McMacreedy kommt mit dem Zug ins kleine Kaff Black Rock, wo der Zug normalerweise nie hält. Macreedy hat seinen rechten Arm im Krieg verloren, als er in Italien stationiert war. Kaum angekommen wurde er von den Dorfbewohnern argwöhnung angesehen. Niemand schien sich über den Fremden in der Stadt zu freuen und behandelten ihn auch abfällig, indem sie ihm im Hotel kein Zimmer vermieten wollten, weil angeblich alle ausgebucht waren. Doch Macreed merkte schnell, das das nicht stimmt und nahm sich einfach selbst ein Zimmer Grinsen Schnell legt er sich mit Hector david an, Macreedy machte ihm klar, dass er sich nichts gefallen liess. Macreedy ist seit der Kriegsheimkehr desillusioniert und depressiv. Er war hierhergekommen um den Vater eines Freundes eine Kriegsmedaille, die der Sohn für die Rettung Macreedys bekommen hatte, zu überreichen und sich eigens bei dem Vater zu bedanken. Doch Komako war nicht in der Stadt. Überhaupt reagierten die Bürger der Stadt noch feindseeliger, als sie erfuhren, wegen wem Macreedy in der Stadt war.

Reno Smith fragte Macreedy gründlich aus, nicht auf die freundliche Art. Nachdem Macreedy es mit Mühe geschafft hatte, einen Wagen zu mietebm dauerte es  nicht lange, bis Smith ihn mit seinem Wagen von der Strasse drängte. Kurz danach zeigte er Macreedy wegen rücksichtslosen Fahrens an und forderte ihn auf, die reparatur an seinem Wagen zu übernehmen Grinsen Macreedy entschuldigte sich - weil er jegliche Art des Ärgers aus dem Weg gehen wollteNachdeem Smith ihm gedroht hatte, hatte Macreedy begriffen, dass es am besten ist, die Stadt so schnell wie möglich zu verlassen... doch die Bürger der Stadt, allen voran Smith, liessen ihn nicht weg und verhinderten eine jeglihe Flucht mit allem, was mögich war. Smith verhörte Macreedy wieder und Macreedy versuchte ruhig zu bleiben. er stellte dabei fest, dass Smith ein Rassist war, und Komako, der ja Japaner war, obwohl er in den USA geboren udn aufgewachsen war, die Schuld für Pearl Harbor gegeben hatte.

Doc Velie war der einzige, die Macreedy helfen wollte - ohen jedoch dabei selbst Ärger zu bekommen. Er stellte ihm sein Auto zur Verfügung, damit Macreedy fliehen kann - doch Hector David hatte dies gewittert und das Fahrzeug fahruntauglich gemacht. Später im Saloon, als Macreedy essen wollte, wurde er von dem Muskelprotz Coley Trimble angemacht und verhöhnt. Als dies immer schlimmer wurde und der schliesslich anfing, Macreedy zu schubsen, beschoß Macreedy sich zu wehren und Macreedy gelang es, vor den Augen der anderen, den  muskulösen Trimble im Zweikampf zu besiegen - sogar mühelos! Alle waren perplex...das ein einarmiger älterer Mann ein Muskelpaket wue Trimble K.O schlagen konnte laut lachen Dann drohte er Smith noch, dass er aufpassen solle und das er sich nun den Tof von Komako genauer untersuchen werde Grinsen

Diese Aktion hatte jetzt neben Doc auch den Sheriff auf Macreedys Seite gebracht - doch Smith war der eigentliche Chef der Stadt und als er merkte, dass der Sheriff seine Befehle nicht mehr ausführte, setzte er ihn kurzerhand ab und setzte Hector David an dessen Stelle zum neuen Sheriff.

Macreedy bekam heraus, dass Komako von Smith getötet wurde, weil ihm das Wunder geland auf seinem Ödland ein großes Wasservorkommen zu finden. Da Smith eh angefressen wegen Pearl Harbor war, hatte sich in ihm eine Wut aufgestaut und dessen Haus in Brandt gesetzt, worin Komako ums Leben kam,  Das dieser einen Sohn hatte - wußte niemand! Schliesslich wechselte auch Wirt Pete die Seiten und  hielt zu Macreedy. David, der Macreedy überwachte, wurde von Pete und Doc in eine Falle gelockt und niedergeschlagen. Liz, Pete seine Schwester, wollte Macreedy nun aus der Stadt bringen, damit er die Bundespolizei holen kann, die er schonmal rufen wollte, sein Telegramm jedoch abgefangen wurde.  Doch Macreedy ahnte nicht, dass Liz ihn in eine Falle lockte. Se war Smithg Geliebte und ihm hörig Als Macreedy ihr klar machte, dass Smith früher oder später jeden,  der einst den kaltblütigen Mord beobachtet hatte, von ihm als Zeuge getötet wird, stutzte sie. Smith merkte es, und erschoss sie. Macreedy nutzte die Chance um seinen Angriff auf Smith vorzubereiten und konnte ihn besiegen -. in dem Moment kam die Bundespolizei und verhaftete Smith. Smith zog beim Kampf gegen Macreedy mittelschwere Brandwunden von sich, für Macreedy eine Genugtuung, da er ja auch Komako verbrannt hatte.

Macreedy setzte sich tags darauf in einen Zug und fuhr weg...zum zweiten Mal war nun ein Zug an diesem Bahnhof gehalten Grinsen

Fazit:
Ein echter großer Klassiker mit einem brillanten Spencer Tracy in einer unglaublichen Rolle. Als im Grunde lebensmüder Mann, der den Sinn aufs Leben evrloren hatte, gewann er neuen Lebensmut, nachdem er in der Stadt den feigen Mord an den Vater seines Lebensretters aufdeckt. Es war schon sehr schmeichelhaft, dass Tracy, der einen Einarmigen spielte, einen Muskelberg wie ernest Borgnine ihn ohne Chance im Zweikampf besiegte Grinsen Robert Ryan spielte ebenfalls sehr stark und auch Walter Brennan gefiel mir. Lee Marvin und Ernest Borgnine durften wie so oft Bösewichter spielen Grinsen Für mich ein echter Klassiker, wo einfach alles timmt. Zudem liebe ich immer solche Filme, wo ein Fremder in eine Stadt kommt und Hass entgegengebracht wird. Zudem eine meisterhafte Regie von Großmeister John Sturgis!

 Geniale/r Film/Serie

 13 
 am: Heute um 02:43:39 
Begonnen von holly - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Mein Betthupferl Rewatch Film für gleich, Bericht im Anschluß.

 14 
 am: Heute um 01:01:32 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Det. Bobby Crocker
Mit der Idee eines Abschlussberichtes hatte ich auch schon gespielt.

Für mich ist das keine vollwertige Star Trek Serie ... Ersteinmal dieser ganz spezielle Sporenantrieb. Und dann spätestens seit dem Sprung in die Zukunft wurde es schräg. In der Vergangenheit wurden alle Daten der Discovery gelöscht. Ich glaube nicht, dass das 100 pro gelingen kann. Und dann war ja Michaels Mutter auch in der Zukunft. Da hätte ich mir mehr Folgen gewünscht. Und die Menschen haben sich gar nicht geändert. Kovich war ja besonders altmodisch mit Brille und Papier. Wurde dann ja geklärt. Hätte es da nicht paar Mutationen geben können. Die Menschheit entwickelt sich ja weiter. Und Michael wurde ganz schön gebeutelt. Von einer Nummer 1 zur Kriminellen, dann zu einem Spezialoffizier und dann Captain.

Einige Drehbuchautoren wollten wohl mal alle Fantasien verfilmt sehen und das alles immer in einem Plot pro Staffel.

 15 
 am: Heute um 00:36:18 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Mesta
Ich tue mich relativ schwer damit jetzt aus dem Stehgreif die einzelnen Staffeln zu bewerten, da gerade der Anfang nicht mehr so präsent ist.
Dabei fand ich den Handlungsbogen mit den klingonischen Fanatikern gar nicht mal schlecht, wenn ich auch erstmal etwas Probleme mit der Optik hatte.

Danach ging es dann ja auch mal richtig um den Sporenantrieb. Auch die Sache mit Bookers Heimatwelt war ne gute Story.

Der Handlungsbogen um den Engel war ok.
Mit dem Zeitsprung in die andere Zeit habe ich erstmal etwas gefremdelt, aber das war dann am Ende auch gut anzuschauen.

Insgesamt hat mir die Serie gut gefallen. Die letzte Staffel war auch erstmal was für mich mit der Schnitzeljagd, aber da fand ich hätte man mehr rausholen können. Gerade das Ende war mir dann etwas zu glatt.

 16 
 am: 31. Mai 2024, 21:49:17 
Begonnen von Ulf - Letzter Beitrag von Ulf
Seit 2023 gibt es inzwischen den dritten Film:

Der einstige DIA-Agent Robert McCall zerschlägt auf Sizilien eine Drogenschmuggel-Operation einer syrischen Terrormiliz. Nachdem ihn ein Kind angeschossen hat, flieht er schwer verwundet vom Ort des Geschehens und setzt mit einer Fähre nach Neapel über. Auf einer Küstenstraße wird er, mittlerweile bewusstlos, in seinem Auto liegend von dem Carabiniere Gio gerettet, der ihn in sein Heimatdorf, eine kleine Gemeinde an der Amalfiküste, bringt und ihn von dem Landarzt Enzo Arisio versorgen lässt. Während seiner Gesundung stellt McCall fest, dass die Bürger der Gemeinde von einem neapolitanischen Camorra-Clan tyrannisiert werden, und beschließt, seine Fähigkeiten zu nutzen, um gegen das örtliche Unrecht vorzugehen.

Unterdessen verfolgt eine CIA-Spezialabteilung McCalls Spuren von Sizilien nach Kampanien und ebenso die einer großen Verbrecherbande, nachdem die CIA-Mitarbeiterin Emma Collins durch einen Tipp McCalls auf den Fall angesetzt wurde: Eine lokale Weinhandlung dient als Tarnung für internationalen Drogenschmuggel. McCall tötet den Bruder des lokalen Mafiapaten Vincent und zwingt diesen schließlich dazu, selbst eine tödliche Dosis seiner Drogen zu nehmen.

Nach der Aufklärung des Falls und dem Sieg über die Verbrecher teilt McCall der CIA-Agentin Emma, die deshalb eine Beförderung erhält, schriftlich mit, dass ihre Mutter stolz auf sie wäre. Wie sich herausstellt, ist sie die Tochter seiner ermordeten DIA-Kollegin Susan Plummer. Von der Bedrohung befreit, feiern die Dorfbewohner und McCall den Sieg der örtlichen Fußballmannschaft.

Besetzung

    Denzel Washington: Robert McCall
    Dakota Fanning: Emma Collins
    David Denman: Frank Conroy
    Remo Girone: Enzo Arisio
    Eugenio Mastrandrea: Gio Bonucci
    Sonia Ben Ammar: Chiara Bonucci
    Gaia Scodellaro: Aminah
    Andrea Scarduzio: Vincent Quaranta
    Andrea Dodero: Marco Quaranta
    Salvatore Ruocco: Salvatore
    Alessandro Pess: Vichingo

The Equalizer 3 - The Final Chapter



Bei Amazon alle drei Teile mit sehr guten Bewertungen, zwischen 4,6 und 4,8 Sternen.

 17 
 am: 31. Mai 2024, 20:13:34 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Bekannte Gaststars: Joey Heatherton (als Dodie DuBois), Paul Lukas (als Münster von Wolfgang), Don Knight (als Bertie), Edward Everett Horton (als Lord Pellam-Gifford), Barry Williams ("Drei Mädchen und drei Jungen") (als Herbie DuBois), Jill Donohue (als Gabriella), Anthony Caruso (als Runyon).

Interessantes:
In der deutschen Erstausstrahlung vom 23.06.1990 wurde dieser Zweiteiler als zusammenhängender Spielfilm ausgestrahlt.



Die vollkommen talentfreie Ex-Tänzerin Dodie DuBois hat durch ihren Fürsprecher, Münster von Wolfgang, seines zeichens der derzeit reichste Mann der Welt, die Hauptrolle in einem Film ergattert und teibt damit alle am film beteiligten Personen in den Wahnsinn, weil sie so unglaublich schlecht ist Grinsen Besonders Regisseur Whitaker passt das nicht - da dieser film eigentlich seine angeknackste Karriere retten soll und es nun danach aussieht, als würde sein Ruf danach für immer zerstört Grinsen Inmitten der Aufnahmen stürzte einer der beleuchter, der vorher über unwohlsein geklagt hatte, vom gerüst und starb. Wie sich herausstellte, wurde er vergiftet. Was dort niemand weiß: Dieser Mann war einer von Noah bain eingeschmuggelter SIA-Agent, dessen Aufgabe es war, herauszufinden, wo sich der sehr zurückgezogene Münster von Wolfgang aufhält und den man über Dodie zu finden erhofft. Von Wolfgang ist zudem auch ein Wissenschaftler, der eine neuartige Raketentechnik erfunden hatte, die er nun meistbietend verkaufen will - und dabei stehen die Amerikaner nicht auf seinen Plan, was den SIA natürlich nicht gefällt Grinsen Nun soll Al Mundy als Al Gregory, ein Mitarbeiter eines Produzenten des Films sich einschleusen und an diese Infos kommen. Al war sofort entzückt von Dodie DuBois - weniger wegen ihres Talents als Schauspielerin, sondern mehr wegen ihrer sehr üppigen Brustgröße und ihre Barbiedollhaften Aussehens Grinsen

Dodie ist zudem für ihren 14jährigen Bruder Herbie verantwortlich, der ein wahres Wunderkind mit einem extrem hohen IQ ist (was Dodie eindeutig zu wenig hatte, hatte er umso mehr) laut lachen Al's Verbindungsperson vom SIA ist die hübsche Gabriella, die als Regieassistentin eingeschleust wurde.  Al hatt keine Probleme, Dodie zu gefallen, die schon bald heftigst miteinander rummachten Grinsen Dabei fiel Al auf, dass Dodie stets ein bestimmtes Armband immer trägt, so dass er es ihr unbemerkt abnahm, einer der Teile davon herausnahm und Bertie, dem Technik-Geek des SIA gab, der darin eine Wanze plazierte, so das man sie stehts abhören kann und man so den Aufenthaltsort von Von Wolfgang erfahren kann.  Womit Al nicht rechnen konnte war, dass Dodie jenes Armabd kurz darauf an eine sexgierige Freundin verschenkte, so das der SIA rote Ohren bekam von dem, was sie live mitbekamen! totlachen Noah war stinksauer auf Al...die wahrlich sowas ja nicht ahnen konnte Grinsen Da Noah mitbekommen hatte, wie gut sich Al mit Dodie versteht, soll Al Dodie nun einweihen und über sie an Von Wolfgang herankommen. Al fühlte sich unwohl dabei - zu recht, denn Dodie klärte ihn wenig später auf, dass bisher alle ihre intimen Freunde ausschliesslich an den Aufenthaltsort von Von Wolfgang, statt an ihr Interesse hatten und dass sie es erfrischend ansah, das Al nicht dazugehörte laut lachen Al...konnte es nun natürlich nicht mehr Grinsen

Kurz darauf wurde Al niedergeschlagen und verschleppt: Es war Whittaker, der ebenfalls wissen will, wo Von Wolfgang steckt. Whittaker weiß, dass dieser Film den letzten Rest seiner Karriere kosten würde und er nie wieder Arbeit kriegen würde, so dass er über Von Wolfgang sich eine neue Einnahmequelle sich erhofft. er bietet Al eine Partnerschaft an.  Al erfuhr wenig später, dass Lohmann, ein Kollege von Von Wolfgang brutal zusammengeschlagen wurde und um sein Leben ringt, kurze Zeit später seinen verletzungen jedoch erlegen war.

Noah verlangt nun von Al, Herbie als Druckmittel zu nehmen und Dodie damit zu erpressen, Von Wolfgangs Aufenthaltsort zu verraten. Al war schockiert. Als Al mit Herbie reden wollte, war Al perplex, dass Herbie Al durchschaut hatte, dass er nur Von Wolfgang will und verriet ihn aus freien Stücken seinen Aufenthaltsort. Was Al nicht ahnte war, dass Von Wolfgang Recherchen über Al Mundy einholte und somit seine Tarnung als Al Gregory zerpflückt hatte und wußte, dass er vom SIA sein mußte. Von Wolfgang wollte Al verarschen. Als Al zu der Adresse kam und dort einbrach, wurde er überwältigt - von Lord Pelham - dem Eigentümer des Hauses, der Al verklickerte, dass er das Haus kürzlich von Von Wolfgang erworben hatte Grinsen Al war nun perplex...und die letzten Worte von Al waren als Off-Stimme an die Zuschauer gerichtet: "Na toll...nun sitze ich hier bei einem alten zausel, der mit sein Plörwasser verkaufen will...was bin ich nur für ein Hauptdarsteller einer Serie? Ich muß aufpassen, dass ich in der nächsten Folge nicht umbesetzt werde!" totlachen

Fazit:
Eine ganz tolle Folge, wenngleich die Prämisse, ein sehr abgeschirmter Mann, der gesucht wird, gerade erst in der Folge zuvor behandelt wurde - wenngleich diese Handung ansonsten natürlich (und zum Glück!) völlig anders ist. Zu Dodie passte mal wieder die alte Weisheit von einer "dummen Blondine" Grinsen Ein geistiger Überflieger war sie nun wirklich nicht...aber als Schmusepüppchen für Al war sie ausreichend genug laut lachen So dumm eun naiv wie sie war - war ihr erst 14jähriger Bruder das absoluzte Gegenteil. Das Hirn, was bei ihr fehlte, hatte er dafür um so mehr Grinsen

 Sehr guter Film/Serie

 18 
 am: 31. Mai 2024, 00:15:41 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
In Zusammenarbeit mit dem Hannibal - Verlag präsentiere ich über meiner Tom Selleck Fanpage und dieser zugehörigen Facebook Gruppe, sowie meinen anderen Internetpräsenzen ein Gewinnspiel, wo ihr ein Exemplar von der jüngst in Deutschland erschienenen Autobiographie von TOM SELLECK gewinnen könnt. Insgesamt werden 2 Exemplare verlost. Zum Gewinnspiel klickt bitte hier Happy

ZUM GEWINNSPIEL


 19 
 am: 31. Mai 2024, 00:14:28 
Begonnen von Det. Bobby Crocker - Letzter Beitrag von Det. Bobby Crocker
Und es wurde ja schon angedeutet, dass Tilly für lange Zeit als Mentorin an der Academy bleiben wird.

 20 
 am: 31. Mai 2024, 00:09:59 
Begonnen von Dan Tanna Spenser - Letzter Beitrag von Dan Tanna Spenser
Da nun auch diese Star Trek Serie nun zu Grabe getragen wurde - und zum Glück ein richtiges Ende bekommen hatte und somit zu den Star Trek Serien gehört, die nicht eingestellt, sondern von sich aus beendet wurden, kann man Bilanz zu Gesamtserie ziehen:

Alles in allem hatte miur die Serie nach für mich starken anfänglichen Schwierigkeiten recht gut gefallen. Staffel 1 war für mich die schlechteste Staffel...viel zu düster und melancholisch, vieles, was eigentlich zu Star Trek nicht gepasst hatte - ab Staffel 2 dann ein totaler Wandel und man erkannte die Marke "Star Trek" wieder.  Es gab Höhen und Tiefen - wie in jeder Star Trek Serie, aber alles in allem war es eine recht ordentliche Star Trek Serie. Die 2. Staffel ist und bleibt meine persönliche Lieblingsstaffel. Staffel 3 war wieder ein kleiner Abfall, Staffel 4 und 5 waren dafür wieder klasse.

Staffel 1:  Serie/Film kann man sich mal ansehen
Staffel 2:  Geniale/r Film/Serie
Staffel 3:  Guter Film/Serie
Staffel 4:  Sehr guter Film/Serie
Staffel 5:  Sehr guter Film/Serie

Gesamtbewertung für die komplette Serie sieht rechnerisch bei der Serie für mich so aus:  3,5 Sterne (rechnerischer Durchschnitt: 3,6)

Wie sieht es bei euch aus?

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10

Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS