NOSTALGIE CRIME BOARD

=> MICHAEL CAINE => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2015, 01:22:50

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Malta sehen und sterben (Pulp, GB, 1972)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2015, 01:22:50

Malta sehen und sterben    (GB, 1972)

Originaltitel: Pulp


(https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51KNHB7G7NL._AC_UL600_SR600,600_.jpg)

Bild: amazon


Mickey King ist ein Autor von Heftromanen und lebt in Rom. Er wird von einem Mann namens Ben Dinuccio beauftragt, als Ghostwriter die Autobiographie einer berühmten Persönlichkeit zu schreiben, ohne zunächst zu erfahren, um wen es sich handelt. King trifft in Malta ein, um dort auf seine Kontaktperson zu treffen. Der aufdringliche Mr. Miller, den King anfangs für die Kontaktperson hält, wird jedoch ermordet, als er sich irrtümlichweise in Kings Hotelzimmer einquartiert. Später gibt sich eine andere Mitreisende als Kontaktperson zu erkennen und bringt King zu der Person, über die er schreiben soll.

Dabei handelt es sich um den ehemaligen Hollywood-Star Preston Gilbert, der in erster Linie Gangsterrollen erfolgreich gespielt hatte, bevor er gezwungen war, zurück nach Europa zu gehen. Er diktiert Mickey seine Memoiren innerhalb von nur einer Woche. Zum Abschluss lädt er seine Freunde und Mickey zu einem Essen in einem Restaurant ein. Ein als Priester verkleideter Mann versucht Preston und Mickey zu erschießen, doch Mickey überlebt.

Nach dem Attentat erhält der Autor von einem Hellseher Hinweise darauf, weshalb jemand Preston hätte töten wollen. Jahre zuvor war Preston in einen Skandal verwickelt. Eine Jugendliche war in einer Jagdhütte im Verlauf einer Vergewaltigung durch mehrere Jäger zu Tode gekommen. Die Schuldigen, darunter der mächtige Politiker Frank Cipola, glaubten, dass Preston in seiner Biographie von dem Vorfall berichten würde.

Mickey sucht den Strand auf, an dem das Mädchen begraben liegt. Der Killer erscheint und versucht ihn zu töten, doch Mickey kann ihn mit einem Kleinlaster überfahren. Zu seiner Überraschung stellt er fest, dass es sich bei dem Killer um den angeblich toten Miller handelt. King entdeckt eine Schussverletzung an seinem Bein und fällt in Ohnmacht. Als er zu sich kommt, liegt er verarztet in einem luxuriösen Krankenzimmer. Als sein Wohltäter stellt sich Frank Cipola heraus, der King durch einen korrupten Polizisten davor warnen lässt, die Affäre weiter zu verfolgen. Ansonsten würde er wegen Mordes an Miller zur Rechenschaft gezogen werden.



Michael Caine: Mickey King
Mickey Rooney: Preston Gilbert
Lionel Stander: Ben Dinuccio
Lizabeth Scott: Betty Cippola
Nadia Cassini: Liz Adams
Dennis Price: der Engländer
Al Lettieri: Miller
Amerigo Tot: Partisan
Leopoldo Trieste: Marcovic


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Malta_sehen_und_sterben


https://www.youtube.com/watch?v=1wCN2dqMzjU


Titel: Re: Malta sehen und sterben (Pulp) (1972)
Beitrag von: wbohm am 10. März 2015, 17:51:23
Ein verrückter Film mit einem glänzend aufgelegten Michael Caine (der die Geschichte auch im Off erzählt, ganz im Stil der alten Detektiv-Filme aus den 40ern).

Fängt schon irre komisch an, als der "Groschenheft Roman" Schriftsteller King seine Arbeiten von einem Schreibbüro erledigen lässt (denn seine Maxime lautet "Das Schriftsteller Leben ist klasse, wenn nur das Schreiben nicht wäre  :totlach:).

King arbeitet unter mehreren Pseudonymen je nach Story (u.a ist er eine Frau, oder auch "Guy Strange" oder "Paul IsComing :D" oder (der am Hungertuch nagende nigerianische Schriftsteller) "S. Odom" (mit Betonung auf dem ersten O wie er sagt  :totlach:) ).  Er hat solche Meisterwerke der Kriminalliteratur verfasst, wie z.B "Töte mich zärtlich", "Meine Kanone ist lang " oder "Der Mann mit dem Zitterknie").

Das Schreibbüro besteht nur aus Frauen, sowohl jungen, Hausmüttern und einer alten Jungfer. Und die bekommen beim Abtippen seiner Stories sowohl "rote Ohren" als auch "Gefühle" oder verziehen keine Miene (die alte Jungfer)". Herrlich  :totlach:

Ganz große Klasse auch Mickey Rooney und Lionel Stander (Max aus Hart, aber Herzlich) und mit Nadia Cassini auch was für's Auge (sie war mal die Geliebte von Georges Simenon (lt. Wikipedia) und hat wohl danach eher seichte Erotikfilmchen gedreht und sich für diverse Magazine ausgezogen und war Sängerin)


 :4sterne:


Titel: Re: Malta sehen und sterben (Pulp) (1972)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Dezember 2015, 05:09:52
Habe mir diesen Film soeben auch wieder angesehen. Herrliche Seitenhiebe auf die klassischen Detektivfilme - herrlich auch aus dem Off erzählt. Die Anspielungen  - besonders auf den "Mike Hammer" Autor Mickey Spillane waren sehr deutlich. Besonders war die Titel der Bücher anging, die Caine geschrieben hatte - alle 3 genannten nur eine kleine Abweichung auf einen Spillane-Krimi.  Interessant auch am Anfang die Aussage "Alle nenen mich nur Mickey. Wieso das so ist, möchte ich lieber nicht erzählen....!".   Mit Sicherheit eben auch die Anspielung auf Mickey Spillane :D

Hier: "Töte mich zärtlich" (Spillane: Kiss me Deadly")
Hier: "Meine Kanone ist lang" (Spillane: ("My Gun is Quick")

Und noch einen, der mir wieder netfallen ist.

Sehr herrlich auch der Humor des Films, der genau meinen geschmack trifft. Teils ironisch und sarastisch....dazu meistens staubtrocken und einfach klasse :D

"Man sagte mir, der letzte, der gegen ihn was Schlechtes gesagt hatte, wurde zu einem Kotflügel verarbeitet. Das liess mich nervös werden!" :totlach:

Oder auch die eine Autofahrt:

"Jedes Mal, wenn er seine Gänge wechselte, wechselte auch meine Gesichtsfarbe!" :totlach:

Natürlich auch genial der bereits von wbohm erwähnte Spruch aus dem Off gleich zu Beginn des Films:
"Das Schriftsteller Leben ist klasse, wenn nur das Schreiben nicht wäre" :totlach:

Oder natürlich auch eben jene Pseudonymen, die wbohm erwähnte - fand ich auch herrlich! :D

Ergänzend dazu noch:

Stander: Wer liesst ihre Bücher denn nochmal über?
Caine: Meine Mutter
Stander: Ihre Mutter ???
Caine: Ja, anstelle von Stricken liesst sie lieber!
:totlach:

Oder als er siuch mit Rooney einen seiner Filme ansah und Rooney ihn aufforderte, den Film kopfüber zu sehen, weil er so bessere wirkte und nach dem Film meinte Rooney: "So, wollen Sie ihn jetzt nochmal sehen ohne kopfüber?" und Caine "Nein, danke....das würde mich bloss verwirren!" :D

Oder als  Lizabeth Scott in seinem Bett sich räkelte, als Caine zur Türe kam und er im off sagte "Ich machte das Licht an und schmiss sie aus dem Zimmer. Ich hatte auch meinen Stolz". Aber was wirklich geschah: 1-2-3 entledigte sich Caine seiner Klamotten und sagte zu Scott "Los, rutsch rüber!" :totlach:

Al Lettieri war ebenfalls in dem Film mit von der Partie - und spielte - natürlich einen Gangster ;)

Die Szene mit dem erschossenen Priester war auch klasse. Caine wurde dabei am Bein getroffen: Im Off gab er sich als taffer, harter Kerl aus....aber in Wirklichkeit sah er seine Schußwunde und das Blut und fiel dabei sofort in Ohnmacht :totlach:

Mickey Rooney - den ich immer sehr gerne mag und hier im Start-Post von einem Kritiker ja auch sehr treffend gelobt wurde:
Zitat
"amüsant und gut gespielt, besonders Rooney.“
spielte seine Rolle ebenfalls klasse :D

Lionel Stander - besser bekannt eigentlich als Butler Max aus der Serie "Hart aber herzlich" spielte ebenfalls eine der hauptrollen. Und irgendwie sah Stander in diesem Film älter aus als bei "Hart aber herzlich" - obwohl dieser Film 7 Jahre vorher gedreht wurde. Ich denke, es lag an dem schlohweissen Haar, was sie ihm verpasst hatten. Seine Zigarre, die ja auch in der Serie eines seiner Markenzeichen war, durfte hier auch nicht fehlen. Stander gefiel mir auch ganz gut in seiner Rolle, einziger Schwachpunkt bei ihm war die Szene am Pool, wo er durch ein geräusch einfach mal so seinen Diener und einen Kameramann erschossen hatte und diese keines Blickes würdigte....die Szene fand ich etwas daneben - aber dennoch passte sie zum Stil des Films: Es war eben durch und durch eine parodie auf das klassische Detektiv Genre ganz nach dem Motto "Wo ist das Ketchup - ich sollte jetzt bluten!" :D

Von mir  :4sterne: und zwar sehr gute :)


Titel: Re: Malta sehen und sterben (Pulp, GB, 1972)
Beitrag von: Jaime am 29. April 2025, 03:58:34

Der Film ist bei Youtube verfügbar (wurde in den Startpost eingefügt).