Titel: 112. Tod einer Freundin (Home Is Where The Hart Is) Staffel 6, Film 2 (1994) Beitrag von: Jaime am 19. Februar 2015, 18:28:44 2. Tod einer Freundin (USA, 1994)
Originaltitel: Home is where the Hart is (https://drunktv.net/wp-content/uploads/2019/06/hh5.jpg) Bildquelle: https://drunktv.net/wp-content/uploads/2019/06/hh5.jpg Jennifer Hart erbt von ihrer alten Freundin Eleanor Biddlecomb ein ganzes Fischerdorf. Der Ort, an dem Jennifer ihre Jugend verbracht hat, ist allerdings ziemlich heruntergekommen. Während die meisten Bewohner hoffen, dass Jennifer ihrem Dorf zu neuer Blüte verhilft, gibt es auch welche, die ihre eigenen Interessen verfolgen. Interessen, die für Jennifer lebensgefährlich werden könnten. (Text: Das Vierte) Deutsche Erstausstrahlung: Di 31.01.1995 RTL Original-Erstausstrahlung: Do 18.02.1993 NBC Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich Titel: Re: 112. Tod einer Freundin (Home Is Where The Hart Is) Staffel 6, Film 2 (1994) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 06. Juli 2025, 06:47:58 Bekannte Gaststars: Hollywood-Diva Maureen O'Sullivan ("Tarzan, der Affenmensch", "Nach dem Dünnen Mann") (als Eleanor Biddlecomb), Alan Young ("Mister Ed") (als Charley Loomis), Howard Keel ("Dallas") (als Capt. Quentin 'Jack' Jackson), Roddy McDowell ("Planet der Affen - Filmreihe", "Fright Night") (als Jeremy Sennet), Jack Kruschen (als Bürgermeister Walter Trout), Mitchell Ryan (als Chief Carson), Tracey Ellis (als Claire Stinson).
Interessantes: Maureen O'Sullivan spielte hier ihre letzte Rolle. 4 Jahre später starb sie. Bodega Bay in Kalifornien, wo die Außenaufnahmen der Stadt für diesen Fernsehfilm gedreht wurden, ist derselbe Ort, an dem Alfred Hitchcocks Film „Die Vögel“ (1963) gedreht wurde. Roddy McDowell (als Jeremy Sennet) war auch in der Pilotfolge der Fernsehserie „Hart aber herzlich“ als Dr. Peterson zu sehen. Patzer in der Folge: Während des Vorspanns verlässt Eleanor Biddlecomb während eines Gewitters ihr Auto in einem Kapuzenumhang und betritt Kingman's Ferry. Drinnen ist ihr Umhang knochentrocken, ohne dass der Regen darauf zu sehen ist. Als sie durch den Regen zu ihrem Auto zurückkehrt, sind weder an ihrer Kleidung noch an ihren Schuhen Wasserspuren zu sehen. :-\ Woher hatten Jonathan und Jennifer die Wechselkleidung für den Scheunentanz und die übrige Kleidung für danach? Da es sich um eine geplante Reise handelte und sie bei ihrer Ankunft in der Stadt nur die Kleidung trugen, die sie am Leib trugen, war dies besonders deutlich, da sie am Abend, als sie in der Stadt ankamen, keine Koffer oder Taschen mit in ihr Hotelzimmer nahmen. :-\ Kingsman's Ferry - Elenor Biddlecomb, Jennifers einstige Mentorin, verunglückt auf nasser Strasse in der Nacht und stürzte eine Klippe herab. der Wagen explodierte und sie starb. Doch es war kein Unfall. Jemand hatte die Bremsen an ihrem Fahrzeug sabotiert. Als Jennifer tags darauf davon erfuhr, war sie erschüttert und Jonathan bot an,. zur Beerdigung hinzufliegen. Kaum dort angekommen wurde Jennifer von erbosten Bürgern niedergemacht, wieso sie ihre Versprechen, diverse Dinge in der Stadt zu sanieren, nicht eingehalten hätte. Die Harts waren perplex...was sollte das? :D Kurz darauf klärte Jeremy Sennet, Eleanors Anwalt und Freund auf: Eleanor gehörte Kingman's Ferry. Durch einen skurillen Zufall gehört diese kleine Stadt nur bedingt zu den USA, es war ein ehemaliges Fort, welches durch alte Schriften in Eleanors Besitz überging. Und Eleanor hatte testamentarisch festgelegt, dass jennifer nach ihrem Tod die Stadt erben soll. Jennifer hatte sich hier immer sehr wohl gefühlt und hatte gerne hier gearbeitet, als sie noich Jennifer Edwards hiess und ganz am Anfang ihrer Karriere stand. Die Harts erfuhren, dass Eleanors Herz für diese Stadt stets größer war als ihr Portemonnaie um alle die zugesicherten Sanierungen vorzunehmen, die der Zahn der Zeit immer mehr hier hinterlassen hatte. Jennifer war nicht sicher, ob sie das Erbe antreten wollte - Jonathan liess ihr diese Entrscheidung, will selbst das akzeptieren, wofür sie sich entscheidet. Beim Bummel durch die Stadt besichtigte Jennifer ihren alten Arbeitsplatz und zeigte Jonathan voller Stolz alles - und stutzte über einen Artikel, über den Eleanor am letzten Tag ihres Lebens gesessen hatte und glaubte, dass der etwas mit ihrem Tod zu tun haben könnter - denn Jonathan glaubte schnell, nachdem er mehrere Fakten kannte, dass es kein Unfall, sondern Mord gewesen war, auch wenn der Polizeichef der Stadt, Carson, das nicht glauben konnte. Doch die Harts fanden schnell Gewissheit, als sie zu ihrem Hotel zurückkehrten und eine Drohnachricht an ihrer Zimmerwand vorfanden. Einzige Unterstützung erfuhren die Harts vom ortsansässigen Bürgermeister Walter trout, ein sehr guter freund von Eleanor. Leider war Trout auch Alkoholiker und seine Aussagen nicht sehr glaubwürdig. Doch als er den harts etwas entscheidend wichtiges mitteilen wollte, was er herausgefunden hatte, was zu Eleanors Tod führte, wurde er ermordet - als Unfall hinbgestellt. er sei im Suff vom Steg ins Wasser gefallen und ertrunken. Die Harts glaubten dies natürlich nicht. Tags darauf wurden die Harts überrascht - Max und Friedwart jr waren angereist - inkognito, umso getarnt als alter Seebär, an Informationen heranzukommen. Schnell stellte sich die Frage, woher das Gas in der Stadt kam, obwohl es keine Pipeline weit und breit dazu gab. Als die Harts weiter nach Antworten bohrten, wurde auch ihre Bremsen am Auto manipuliert, was fast zu ihrem Tod geführt hätte, hätte Jonathan nicht geistesgegenwärtig reagiert. Die Harts verdächtigten dne eigentlich gutmütigen Charley, den Jennifer noch von früher kannte und mochte... doch er kam wegen verschiedener Theorien in Verdacht. Max sollte ihn mit Friedwart jr. verfolgen, doch Charley bemerkte dies und drehte den Spiess um und stellte Max und Friedwart jr mit einer Waffe. Als Jennifer wenig später kam, mhatten Max und Charley Freundschaft geschlossen und erfahren, dass Charley selbst hinter Eleanors Mörder her war. Da wurde auf die drei von den Söhnen von Captain Jackson geschossen, Charley wurde am Arm getroffen und Jennifer und Max verschleppt. Jackson ist der einflußreichste Mann der Stadt. Jonathan und Friedwart jr. gelang es mit Hilfe von Charley Jennifer und Max zu finden und zu befreien. Als die Harts und Max die Söhne befragen wollten, was hier gespielt wurde, erschien Jackson selbst bewaffnet und teilte den harts mit, dass es um gefundenes Erdöl gehen würde, was ihm zu einem noch reicheren Mann machen würde. Eleanor war dahintergkommen und mußte sterben, ebenso auch Trout - und nun die Harts und Max. Doch gerade, als Jackson sie erschiessen wollte, wurde Jackson hinterrücks erschossen - es waren Chief Carson und Charley. Jennifer freuite sich über die Rettung und murmelte: Jennifer: Danke Chief Carson...sie sind nun doch nicht gekündigt Carson: gekündigt? Jennifer: Ja...sie waren mir unsympathisch, weil sie uns nur Steine in dne weg legten Carson: Sie könnten mich gar nicht kündigen, ich bin vom Volk gewählt wurden! :lol: Jennifer: Oh....ähm....OK. Naja....hetzt mag ich sie ja auch! :lol: Charley wurde belobigt, deutete aber an, dass er nochmal was anderes in seinem Leben sehen möchte und verliess die Stadt - nicht ohne, dass die Harts ihm ein Fest ausrichteten und ihm zu Ehren ein Schild aufstellten, mit seinem Spruch, den er viele Jahre lang jeden Touristen hinterhergerufen hatte: "Willkommen in Kingman's Ferry...es wird Ihnen hier gefallen!". Und genau jener Spruch stand auf dem Schild... Charley war gerührt :D Jennifer hatte sich entschlossen, das Erbe zwar anzutreten, verkauft aber die Stadt für nur einen Dollar den Bürgern. Die freuten sich darüber :) Als die Harts die Stadt verliessen, üb erracshte Jonathan Jennifer damit,md ass er die altertümliche Brücke, die in die Stadt führte und seit Jahren kaputt war, komplettg sanieren liess . Jennifer bedankte sich, indem sie Jonathan in der Mitte der Brücke innig küßte :D Fazit: Eine schöne Folge...ich mag solche Folgen, die in eine solchen Kleinstadt / Dorf spielte. und bot deswegen eine völlig andere Location...erfrischend :) Ich mochte Charley...alleine wie er beim Stadteingang jeden Besucher seine Willkommengrüße zurief und ihnen hinterherrief, dass es ihnen hier gefallen würde :D Alan Young war ganz schön in die Jahre gekommen. Man kannte ihn natürlich bestens aus der 60s Kultserie "Mr.Ed", die Serie mit dem sprechenden Pferd, worin Young die Hauptrolle als dessen Besitzer spielte :) In dieser Folge durfte sich Jonathan mal wieder prügeln (was in der ersten Folge ja leider nicht geschah) :D Überhaupt bot diese Folge viele namhafte Schauspieler auf. Schade nur, dass man die Chance verpasste, Tippi Hedren und / oder Rod Taylor als Gaststar zu gewinnen, da in dieser Stadt ja damals der Hirchcock-Film "Die Vögel" gedreht wurde. Es wäre eine nette Geste gewesen, fand ich...schade, dass man es versäumt hatte :) Max als alter Seebär mit den Klamotten und der Pfeife sah vollkommen authentisch aus :D Muß mich aber immer noch an seine neue deutsche Stimme gewöhnen. Leider war arnold Marquis ja bereits verstorben und mit Jochen Schröder hatte man nbun einen, der im Grunde näher n Lionel Standers eher rauchige krächzende Stimme lag...trotzdem vermisse ich Marquis... alleine das von Stander gesprochene Intro - zwar der alte Text, den man aus der Serie kannte, aber längst nicht in der tollen betonung, sondern eher etwas lieblos runtergerasselt :D :4sterne: |