Titel: 114. Alte Freunde sterben nie (Old Friends Never Die) Staffel 6, Film 4 (1994) Beitrag von: Jaime am 19. Februar 2015, 18:31:42 4. Alte Freunde sterben nie (USA, 1994)
Originaltitel: Old friends never die (https://drunktv.net/wp-content/uploads/2019/07/hh6-fi.jpg?w=672&h=372&crop=1) Bildquelle: https://drunktv.net/wp-content/uploads/2019/07/hh6-fi.jpg?w=672&h=372&crop=1 Die Harts werden vom Verleger Alfred Rayne zu einem Maskenball auf dessen Privatinsel eingeladen. Kurz nach ihrer Ankunft hört Jennifer ein Gespräch mit, in dem ein Mord geplant wird. Ihr Mann Jonathan gerät genau in die Situation, die Jennifer mitangehört hat. Alles deutet darauf hin, dass Jonathan das Opfer sein soll. (Text: ORF) Deutsche Erstausstrahlung: Di 14.02.1995 RTL Original-Erstausstrahlung: Fr 06.05.1994 NBC Quelle: http://www.fernsehserien.de/hart-aber-herzlich Titel: Re: 114. Alte Freunde sterben nie (Old Friends Never Die) Staffel 6, Film 4 (1994) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. Juli 2025, 06:42:26 Bekannte Gaststars: David Rasche ("Sledge Hammer", "Hallo Schwester") (als Alfred Raine), Mike Farrell ("MASH") (als Frank Crane), David Leisure ("Harrys Nest") (als als Reginald Cinders), Fred Willard ("Roseanne", "Alle lieben Raymond", "Modern Family") (als namenloser Partygast), James Avery ("Der Prinz von Bel Air") (als namenloser Schachspieler), Vicki Lawrence ("The Carol Burnett Show") (als Nora Kingsley), James Shigeta (als Det. Whoo).
Wiederkehrende Charaktere: Paul Williams (als Duke) Interessantes: Rupert Holmes, der das einstige Opfer von 1980 spielte, den David Rasche als sein Stiefsohn rächen wollte, war der Komponist und Texter des Titelsongs der Fernsehserie „Hart aber herzlich“. Holmes schrieb auch die Musik für den Vor- und Abspann sowie für verschiedene Folgen der Serie. Neben dem Titelsong schrieb Rupert Holmes auch Lieder für die Serie, von denen einige als Hintergrundmusik in den Folgen dienten. Seine Arbeit trug zum anspruchsvollen und glamourösen Ton der Serie bei. Der Charakter wurde ihm zu ehren gewidmet. Mit James Avery, David Leisure, Vicki Lawrence und Fred Willard holte man 4 Schauspieler für kleine Nebenrollen in diese Folge, die vor allem aus Sitcoms bekannt wurden. Ausserdem spielten mit Mike Farrell und David Rasche zwei weitere Schauspieler in großen Nebenrollen mit, die ebenfalls aus Sitcoms und witzigen Serien bekannt wurden. Ein Teil dieses Films wurde tatsächlich auf Hawaii gedreht. Als Jonathan und Jennifer am Strand Bücher lesen, befinden sie sich im Kualoa Point State Recreation Area in der Nähe von Kaneohe auf Oahu. Die hutförmige Insel im Hintergrund ist Mokolii. Patzer in der Folge: Diesmal konnte ich keine entdecken. Jonathan wurde auf einer Insel in Hawaii gejagt, stolperte über einen gelegten Draht und wurde dann erschossen...allerdinmgs mit Farbe...und es war auch nicht Jonathan, sondern sogleich zog der Mann ganz "Mission Impossible like" seine Gesichtsmaske ab udn ein anderer Mann kam zum Vorschein, offenbar zufrieden mit dem, was er erreicht hatte. Als Einfädelung für einen perfiden Plan, Jonathan Hart zu töten. Die Harts wurden von dem bekannten Buchverleger Alfred Raine zu dessen eigene kleine Insel auf Hawaii zu einer Party eingeladen, bei der auch einige andere Autoren eingeladen wurden. Hintergrund dazu war, dass Raine Jennifer einen Buchvertrag geben wollte. Da diese Party als Kostümball geplant ist, überlegten die Harts hin und her beim Kostümverleih, als was sie gehen wollten...und liessen siuch schliesslich dazu hinreissen, als Laurel und Hardy zu gehen :totlach: Jonathan als Laurel und Jennifer als Hardy :D Im Grunde kein günstiger Moment, Los Angeles zu verlassen, denn ein mysteriöser Mann war gerade dabei, ungewöhnlich viele Aktien von Hart Industries zu kaufen, der somit unter gewissen Umständen die Firma übernehmen könnte (sowas hatten wir ja schon in der Serie bei der Rallye-Folge in Europa) ;) Jonathan wies Max an, Nachforschungen einzuholen und Max wiederum holte sich Hilfe bei seinem Freund und Buchmacher Duke. Als Jennifer auf der Party gerade nach Jonathan suchte, hörte sie zufällig ein Mord-Komplott mit und war schockiert! Sie berichtete Jonathan davon und als sie genauere Recherchen anstellen wollten, begegnete Jonathan Frank Crane, einen alten Collegfreund von ihm, der mittlerweile ein Auto ist und unter einem Pseudonym irgendwelche Frauenbücher schrieb, über die sich Jonathan wunderte, dass sie von ihm waren :lol: Jennifer erkannte die Stimme von Frank als jene, die den Mordauftrag ausgesprochen hatte und als sie Jonathan davon erzählte, konnte er nicht glauben, dass sein alter gutrer Freund ein Mörder sein könnte. Als wenig später ein Feuer ausbrach und Jonathan von etwas betäubt wurde ist Jennifer sich sicher, dass Jonathan das Ziel ist, da sie Feuer und "Gift" mitgehört hatte. Jonathan fand mehr und mehr Glauben an Jennifers Vermutungen. Tags darauf fand die Kostümparty statt und die Harts gingen als Laurel und Hardy verkleidet... Jennifer bekam tatsächlich ihren Buchvertrag. Doch inmitten des Vertrages fiel ein Schuß...sie eilten heraus und ein Mann wurde erschossen: Harold Simpson, ein kleiner Autor. Jonathan war verblüfft...denn Simpson hatte sich auch als Stan Laurel verkleidet und ähnelte Jonathan zudem auch noch und die Harts wußten: Joanthan sollte das eigentlce Ziel sein, somit der dritte Anschlag auf Jonathan! Det. Whoo (herrliche Wortspiele wegen seinem Namen!) :lol: erschien....war jedoch irgendwie desinteressiert an der ganzen Sache..,.für ihn zählten nur knallharte Fakten und keine Theorien und Äußerungen, die die Harts ihm gaben und trieben sie damit zur Weißglut :D Jennifer war immer noch überzeugt, dass Frank hinter allem steckt, zumal er und Jonathan beruflich schon einige Rangeleien hatten...obwohl beide dennoch gute Freunde waren. Als Frank Jonathan einen Brief zuschob, dass er sich mit ihm treffen müsse wegen der ganzen Sache,. ging Joanthan alleine dorthin und wurde hinterrücks niedergeschlagen und verschleppt. Er wurde an einem herrenlosen Motorboot gebunden, welches recht langsam ihn mitten aufs Meer hinausziehen sollte. Im letzten Moment entdeckte der gehbehinderte Autor Eric Roth die Szenerie und rettete Jonathan das Leben. Jonathan denkt nun, dass die Anschläge auf sein Leben und die Aktienerwerbe an Hart Industries zusammen gehören und teilte dies Max und Duke mit. Jennifer denkt weiterhin, dass Frank dahinteresteckt - erschwerend nun auch wegen dem Brief von Max, der Jonathan in diese Falle gelockt hatte. Die Harts stellten Frank zur Rede doch er stritt alles ab...bestritt auch den Brief, da es nichtmal seine Handschrift war. Jonathan hatte überlegt und kam zu dem Entschluss, dass vor 14 Jahren ein Vorfall bei Hart Industries sich ereignet hatte, wo er in einem Wettbewerbsstreit mit Rupert Holmes steckte, den Jonatahn gewann und Holmes sich deswegen verbittert das Leben nahm. Kurz darauif wurden die Harts von einem Gatränk, das sie zu sich genommen hatten, betäubt und als sie wieder erwachten war ein ganzer Tag vergangen. Alle Partygäste hatten das Anwesen und die Insel derweil wieder verlassne und die Harts hatten ihren Heli verpasst. Sie irrten herum, konnten über Funk das Festland erreichen...dann fanden sie die Leiche von Frank, der ermordet wurde. Max und Duke fandne derweil heraus, dass Alfred Raine der Stiefsohn von Rupert Holmes war und er hinter allem steckte, um sich an Jonathan zu rächen. Kurz darauf outete sich Raine über Lautsprecher und liess eine Hetzjagd durch 2 seiner Männer im Heli auf die Harts machen. Dann kehrte man zu der Szene zurück, die am Anfang des Films war, wo "Jonathan" über den Draht stolperte und erschossen wurde. Doch der nun "echte" Jonathan entdeckte den Draht im letzten Moment, hielt Jennifer zurück und dann löste sich die ausgelöste Selbstschußanlage und Raine lächelte süffisant...er ging zu Jonathan der sauer war, weil Raine gerade Jennifer ermordet habe...doch als Raine seinen Sieg feiern wollte und auch Jonathan erledigen wollte, wirbelte die totgestellte Jennifer herum und Raine wurde am Bein verwundet. Die Harts überwältigten ihn und verständigen Whoo. Die Harts wurden nach Honolulu gebracht und beschlossen, noch einige Tage dortzubleiben und schicken Max ein Urlajubsvideo als Laurel udn Hardy verkleidet und sagten, er erlebe nun eine Szene, die es zwischen den echten Laurel und Hardy nie gegeben hatte... sie küßten sich leidenschaftlich...war schon irgendwie etwas ...verstörend...Laurel und Hardy beim Zungenkuß! :totlach: Max war begeistert :D Fazit: In meinen Augen die bisher beste Folge dieser Spielfilm-Staffel. Viel Spannung, Action, Komik und mit Hawaii mal wieder eine schöne Location :) Witzig fand ich die Szene, wo Jennifer ein Buch von einer Frau gelesen hatte, die der Meinung war, dass Männer überflüssig seien...als Jonathan davon erfuhr, meinte er zu Jennifer "Du hast dieses Buch doch nicht etwa gelesen, oder?" Und Jennifer log ihn an mit "Och...öhm..ein oder 2 Kapitel vielleicht!" :totlach: Witzig auch wie Friedwart erst um einen Cheeseburger bei Max bettelte, den bekam und danach erneut bellte und Max antwortete "Nein, du bekommst keine Pommes dazu!" :totlach: Klasse auch die ganzen 4 Gaststars in kleinen Nebenrollen - alles bekannte Schauspieler naus Sitcoms...besonders David Leisure war genial, der gegen alles essbare und trinkbare wetterte, wie ungesund das sei...selbst als die Harts Salat dann essen wollten und er meinte "Essen sie nur...wenn sie auf Pestizide versuchtes Essen stehen!" :totlach: Und am Ende erwischt ihn Jennifer, wie er sich einen Burger reinpfiff und er bettelte "Bitte...erzählen Sie das nicht weiter!" :totlach: Und mit Mike Farrell und David Rasche hatte man 2 weitere bekannte Sitcom-Stars, hier in großen Rollen..also waren es im Grunde 6 bekannte Komiker :) Herrlich auch dieser Detective Whoo und die ganzen Namensspiele: Jennifer: Wie kann Ich sie denn auf den Festland Honolulu erreichen? Whoo: Rufen Sie einfach an! Jennifer: OK....wo? Whoo: Ganz genau! (herrliches Wortspiel: Wo und Whoo..was ja im englischen gleich klingt) :totlach: Überhaupt war James Shigeta echt klasse...so herrlich abweisend zu den Harts...selbst in gefährlichen Situationen schien er gänzlich uninteressiert an der ganzen Situation! :totlach: Witzig auch, wie Friedwart am Strand einer Frau den BH klaute und Max brachte und ndie Frau dann - oben ohne max beschuldigte, Friedwart dazu angestiftet zu haben! :totlach: Einmal mehr in der Serie frage ich mich, wieso diese Rache an Jonathan erst nach 14 Jahren erfolgt? :-\ Ist ja nicht das erste Mal in der Serie.... :-\ Aber alles in allem die bisher beste Folge dieser Reunion-Staffel...in meinen Augen :) :5sterne: |