NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT ROBERT URICH => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 28. März 2015, 07:58:27

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Final Speed-Stoppt den Todeszug ( Final Descent II - Final Run) - 1999
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. März 2015, 07:58:27
Originaltitel:    Final Descent II - Final Run
Herstellungsland:     Kanada
USA
 
Erscheinungsjahr:     1999
Regie:     Armand Mastroianni

Cast:
Robert Urich
Patricia Kalember
John de Lancie
Scott Vickaryous
Joel Palmer


Inhalt:

Robert Urich erneut in der Rolle des Glen "Lucky" Singer - "Grand Royale" - das ist der moderne High-Tech-Zugtyp, der von einem computergesteuerten Motor angetrieben wird und nun neue Maßstäbe im Bereich der Personenbeförderung setzen soll. Allerdings bahnt sich bereits auf seiner Jungfernfahrt eine Katastrophe an: Ein Techniker hat aus Versehen sein Getränk in die Elektronik des Zuges verschüttet und damit einen schwerwiegenden Defekt ausgelöst...

(http://www.ivid.it/fotogallery/imagesearch/images/final_run_corsa_contro_il_tempo_robert_urich_armand_mastroianni_004_jpg_dbja.jpg)

(http://www.iphotoscrap.com/Image/277/1317874355.jpg)


Titel: Re: Final Run-Stoppt den Todeszug ( Final Descent II) - 1999
Beitrag von: wbohm am 28. März 2015, 13:06:57
Den habe ich sogar mal im TV gesehen. Ich mag ja solche "Eisenbahn-Filme" sehr, sieht immer atemberaubend aus, wenn die da in den Bergen fahren.

Die Frau da auf dem Bild sieht so ein bisschen aus wie Andrea Parker (aka Ms. Parker aus Pretender). Ist sie natürlich nicht, aber der Blick ist sehr ähnlich.

 :4sterne:


Titel: Re: Final Run-Stoppt den Todeszug ( Final Descent II) - 1999
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. März 2015, 19:15:24

Die Frau da auf dem Bild sieht so ein bisschen aus wie Andrea Parker (aka Ms. Parker aus Pretender). Ist sie natürlich nicht, aber der Blick ist sehr ähnlich.

Ja, hat etwas Ähnlichkeit stimmt. ist jedoch Patricia Kalember :)



Titel: Re: Final Speed-Stoppt den Todeszug ( Final Descent II - Final Run) - 1999
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 28. September 2015, 05:23:27
Habe mir den Film gerade eben wieder angesehen. Schön, dass mehrere Charaktere aus dem ersten Final ("Air Crash") wieder dabei waren: Neben Lucky und Conny (diesmal allerdings statt von Annette O'Toole von Patricia Kalember gespielt ; vermute mal, dass es wohl terminliche Überschneidungen bei O'Toole gab, die damals ja noch für "Smallville" vor der Kamera stand und vertraglich gebunden war) waren auch John deLancie als George Bouchard und Stephen E. Miller als Luckys bester Freund Lt. Col. Frank O'Hearn wieder dabei :) Der Film war somit wie ein Wiedersehen mit alten Bekannten :)

Klasse zum beispiel, als Lucky vom Zug fiel und sie Frank anriefen und Frank gleich meinte, nachdem er hörte, dass Lucky in Schwierigkeiten stecke "Erzählt mir mal was neues - was hat der denn jetzt schon wieder angestellt..." :totlach:

Luckys Sohn kevin ist klar der Sohn seines Vaters: Sah man in Teil 1 ja Jugendrückblenden von Lucky mit seinem selbstgebauten Flugzug vom Dach einer Scheune seiner Eltgern springen, so war es Sohnemann mit einem ebenfalls in Luckys Kindheite gebauten Seifenkiste, wo Kevin seinem Vater beweisen wollte, dass er besser sei als er zu seiner Zeit....und endete natürlich so, wie es bei seinem Daddy auch immer endete :totlach:

George ist auch immer noch ganz der alte geblieben, seine Liebe zu "Computer und Elektronik gehört die Zukunft!" hatte er sich bei Lucky einmal mehr unbeleibt gemacht und Lucky meinte später, George solle sich künftigst  von allem was Flugzeuge, Züge, Autos, Busse und alles andere was noch fahren kann fernhalten - besonders wenn Lucky oder seine Familie in der Nähe sei :totlach:

Bon wurde zum Glück von Frank Glaubrecht synchronisiert - auch John deLancie hatte seine übliche deutsche Stimme.

Dieser lokführer war ja echt eine taube Nuss...bringt er was zu trinken ins Führerhaus in einem Pappbecher und stellt diesen auch noch auf die Elektronik rauf....wie bescheuert muß man eigentlich sein ??? :wall: Es kam, wie es kommen mußte. Der Becher kippte um und lief quer durch die Elekronik und so begann der ganze Schlamassel. Dann hatte der Zugführer nichtmal die Eier in der Hose bei der Zentrale zu berichten, wie das alles entstanden war - vermutlich nur um seine Haut zu retten. Dadurch machte er es aber schlimmer, weil die wiederum nicht entsprechend auf die Situation reagieren konnten. Zum Glück war dieser dämliche Zugführer das einzige Opfer des Films, als dieser von einem Stromschlag getötet wurde....das Ende eines grandiosen Tages für ihn, der sich so gesehen mit einem Becher Wasser selbst um die Ecke gebracht hatte :D

Dieser hochmoderne Zug war aber schon ein Schmuckstück....aber dass er wirklich quasi ohne fremde Hilfe fährt und nur noch per Computer fährt....da konnte ich Lucky schon verstehen, das ihm etwas mulmig war - und er sollte ja auch recht behalten.

Klasse, wie Lucky, nachdem er vom Zug fiel mit einer tollkühnen Aktion und einem ebensolchen Sprung einer Brücke wieder auf den Zug landete und alle damit verzückte. Tja...er heißt eben nicht umsonst Lucky :totlach:

Zum Schluß, als Lucky versuchte vom Dach des Zuges in Franks Helicopter zu kommen...sah man natürlich deutlich, dass es nicht Bob war, sondern sein Stuntman. Diesmal wählte man einen Stuntman, der eindeutig jünger und einige Kilo leichter war....war schon unfreiwillig komisch :D Allerdings längst keinen Vergleich zu Brian Keith's Stuntman in "Hardcastle & McCormick" :D Aber war schon klar, dass Bob so einen Stunt nicht selbst ausführen würde ;)

Ein in allen Belangen sehr guter Film und eine würdige Fortsetzung. Es ist schade, dass es keine Trilogie wurde. Nach Flugzeug und Zug wäre ein Schiff wohl die nächste Station gewesen :D

:5sterne: von mir :)