NOSTALGIE CRIME BOARD

=> NIE GEZEIGTE KRIMISERIEN (20er-90er Jahre) bei uns => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 30. April 2016, 22:48:34

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: McClain's Law (USA, 1981-1982) - mit James Arness
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. April 2016, 22:48:34
Jim McClain (James Arness) war ein Polizist und nach einer Pflichtverletztung wurde er als untauglich in den Ruhestand versetzt und lebte / arbeitete für die kommenden 15 Jahre an seinem Fischerboot . Eines Tages verkaufen er und sein Partner ihr Boot. Sein Partner löste den Scheck ein und ist zu Fuß  mit dem Geld in der Tasche unterwegs und wird ausgeraubt und getötet. McClain fühlt, dass die Polizei nicht genug tut, so versuchte er, auf eigene Faust zu ermitteln, was der derzeitige Leiter des Morddezernats nicht gerne sieht. Allerdings gelingt es McClain den fall auf spektakuläre Weise zu lösen und bekommt seinen Job bei der Mordkommission zurück, was sein Vorgesetzten garnicht behagt. McClain hat immer seine eigenen Ermittlungsmethoden, die seinem Chef Lt. DeNisco (George deCenzo) als veraltet vorkommen. Doch McClain geht unbeirrt - und erfolgreich - seinen Weg.

(https://40.media.tumblr.com/739cdbad92ce8518415445195882bcf4/tumblr_nrhv5uilkD1r9xd1wo1_500.jpg)

15 Episoden

James Arness - Det. Jim McClain
Marshall Colt - Det. Gates
George diCenzo - Lt. DeNisco
Carl Franklin - Det. Cross

#Ungültiger YouTube Link#

#Ungültiger YouTube Link#


Auch noch passend dazu: (leider ist das Interview sehr leise!) :(
#Ungültiger YouTube Link#


Titel: Re: McClain's Law (USA, 1981-1982) - mit James Arness
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. April 2016, 22:50:23
Bisher noch nie davon gehört, klingt aber nicht uninteressant.

Wie ich drauf gekommen bin? Seamus hatte ein Interview mit Robert Urich gelesen, worin Urich für eine der Hauptrollen dieser Serie im Gespräch war, die Rolle aber ablehnte und sich für "Gavilan" entschied. OK - beide Serie wurden nach einigen Wochen wieder eingestellt, somit kann man nicht von einer schlechten Entscheidung sprechen.