NOSTALGIE CRIME BOARD

=> ROBERT CULP => Thema gestartet von: McCormick am 13. April 2017, 16:30:46

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Combat Academy (Combat High, USA, 1986)
Beitrag von: McCormick am 13. April 2017, 16:30:46

Combat Academy    (USA, 1986)

Originaltitel: Combat High


(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/e/ec/Combatacademy.jpg)

Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Combat_Academy


Die besten Freunde Max Mendelsson (Keith Gordon) und Perry Barnett (Wally Ward) sind zwei unangepasste Highschool-Teenager, die in der Schule immer wieder für Ärger sorgen. Nachdem sie den ersten Tag mit einer großen Anzahl zerstörerischer Streiche begonnen haben, werden die beiden von der Schule suspendiert. Später bringen sie sich noch mehr Ärger zu, als sie mehrere Bauarbeiter absichtlich dazu verleiten, an der falschen Stelle zu bohren, was letztendlich zu Straßenschäden führt und sich selbst von der Polizei verhaften lässt. Für ihren Unfug verurteilt der Richter (Sherman Hemsley) sie zu einem Jahr in der Kirkland Military School, um ihnen Disziplin beizubringen.

Bei der Ankunft in der Militärschule trifft das Duo auf den Kadettenmajor Biff Woods (George Clooney), den Kadettenkapitän Kevin (Kevin Haley) und den Kadettensergeant Andrea Pritchett (Dana Hill), die Max ständig für sein schlechtes Verhalten bestrafen. Max findet die Zeit in der Militärschule unerträglich und schwört, einen Weg zu finden, um wieder herauszukommen. Während eines Kriegsspiels lernt Perry eine andere Kadettin namens Mary-Beth (Tina Caspary) kennen und verliebt sich in sie. Währenddessen inszeniert Max erneut eine Reihe von zerstörerischen Streichen in der Militärschule, in der Hoffnung, sich selbst von der Schule entfernen zu können. Der Direktor und Biffs Vater, General Ed Woods (Robert Culp), weigern sich jedoch, sie zu verweisen, und verurteilen die beiden stattdessen zu weiteren Strafen. Obwohl Max immer noch keine Reue zeigt, beschließt Perry, dass er sein Leben in Ordnung bringen will und bricht die Freundschaft mit Max ab.

Max gewinnt schließlich die Freundschaft anderer Kadetten, indem er einen ertrinkenden Kadetten rettet und ihn vor Biff verteidigt, während Perry eine aufkeimende Romanze mit Mary-Beth beginnt. Währenddessen besuchen Kadetten einer sowjetischen Militärschule Kirkland und fordern sie im Rahmen ihrer Tour zu einem simulierten Kriegsspiel heraus. Während der Willkommensparty stiehlt Biff einem sowjetischen Gast eine Taschenuhr. Max bemerkt dies und konfrontiert Biff mit seinen Taten, aber die beiden werden vor den Augen aller vom General erwischt. Obwohl Max versucht, die Schuld auf sich zu nehmen, gesteht Biff General Woods, dass er der Dieb war. Er verkündet, dass er dies aus Rache für seinen Vater getan hat, indem er ihn immer als guten Soldaten lobt, ihn aber nie als Sohn betrachtet. Traurig darüber enthebt ihn der General seines Kommandos für den bevorstehenden Scheinkrieg. Biff versucht, seinen Kummer durch Trinken zu ertränken, aber Max, der sich mit Perry versöhnt hat, beschließt, einen anderen Plan zu schmieden, um Biff zu helfen, sich mit seinem Vater zu versöhnen.

Das Kriegsspiel beginnt mit Captain Kevin an der Spitze, und bevor er aufbricht, gibt Max ihm einen gestohlenen Schlachtplan der sowjetischen Kadetten. Die Kadetten von Kirkland wurden jedoch in eine Falle gelockt und begannen zu verlieren, und Kevin erkennt, dass Max ihn ausgetrickst hat. Er greift auf Betrug zurück (kämpft weiter, obwohl er im Spiel angeschossen wurde), um mit allen Mitteln zu gewinnen. Die anderen Kadetten, angeführt von Max, bringen einen schlafenden Biff in die Schlacht und bitten ihn um Führung. Biff zögerte zunächst, diesen Krieg zu kommandieren, aber Max ermutigt ihn dazu, und der Gruppe gelingt es, eine Gruppe sowjetischer Kadetten erfolgreich gefangen zu nehmen. Andrea trifft sich und gesellt sich zu ihnen, dann küssen sie und Max sich. An anderer Stelle gelingt es Kevin, die Sowjets zu besiegen, die sie des Betrugs beschuldigen, und es kommt zu einem Kampf. Max greift ein, um den Kampf zu beenden, und sagt allen, dass dies kein echter Krieg ist und diese gegenseitige Feindseligkeit zwischen ihnen sinnlos ist. Die beiden Länder sollten sich nicht gegenseitig als Feinde betrachten, und das sollten sie auch nicht. Max' Taten gewinnen die Freundschaft und den Respekt der Sowjets, und General Woods ist glücklich darüber, wie Biff diesen Scheinkrieg mit einem friedlichen Ende beendet und ihn als seinen Sohn anerkannt hat.

Der Film endet damit, dass Perry mit Mary-Beth in die Thanksgiving-Ferien fährt; Max behauptet, dass er seine alten Gewohnheiten geändert hat, und bittet Perry, eine Schachtel mit seinem alten Scherznotizbuch zu verbrennen. Tatsächlich ist die Kiste aber mit Feuerwerkskörpern gefüllt, die gezündet werden, als die Arbeiter sie vor dem Schultor anzünden. Max lacht über seinen letzten Streich, während die anderen Kadetten ihm zujubeln und applaudieren.



Keith Gordon   Maxwell "Max" Mendelsson
Wally Ward   Percival "Perry" Barnett
George Clooney   Kadett Major Biff Woods
Robert Culp   General Edward "Ed" Woods
Jamie Farr   Oberst Frierick
Richard Moll   Oberst Felix Long Sr.
Dana Hügel   Unteroffizier Andrea Pritchett
Kevin Haley   Kadett Kapitän Kevin
Tina Caspary   Maria-Beth
Sherman Hemsley   Richter Daley
Bernie Kopell   Herr Mendelsson
John Ratzenberger   Herr Barnett
Dick Van Patten   Haupt
Elya Baskin   Dolmetscher
Danny Nucci   Jai
David Ranyr   Winston


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Combat_Academy


https://www.youtube.com/watch?v=maJQ66yQ698


________________________________________________________________________________________________________________________________



Nach dem großen Erfolg von Police Academy gab es eine Reihe solche Academy Komödien. Die hier ist sehr unbekannt. Neal Israel der bei Teil 1-2, 7 von Police Academy beim Drehbuch verantwortlich war drehte diesen Film.

Das Maß ist nun voll nach dem Max (Keith Gordon) und Perry ((Wally Ward) wieder mal einen Streich spielten der die Schule ins Chaos stürzte kommen sie vor das Jugendgericht wo entscheiden wird das beide auf eine Militär Academy kommen. Hier nimmt sie Maj. Biff Woods (Georgy Clooney) hart ran.

In der gut besetzte Komödie spielen neben Gordon, Ward und Clooney der damals noch sehr unbekannt war und hier seine erste Spielfilmrolle hatte und Culps Filmsohn spielt, auch Dana Hill, Elya Baskin wieder mal in einer Russen Rolle, Tina Caspary, Jamie Faar, Richard Moll und Robert Culp als General Edward 'Ed' Woods mit. Was der Komödie etwas fehlt sind mehr Charakter wie in der Police Academy Teilen die gibt es hier fast nicht. Auch sind die lustigen Szenen sehr rar so das es viel zu wenig Streiche gibt.

Ich bräuchte den Film jetzt nicht unbedingt auf DVD. In der USA ist er auf DVD erschienen. Hier der ganze Film in Englisch.
#Ungültiger YouTube Link#  :3sterne: für einmal anschauen wunderbar geeignet.


Titel: Re: Combat Academy (Combat High) USA, 1986
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 13. April 2017, 21:26:47
Habe den Film vor Ewigkeiten mal gesehen, fand ihn glaube ich ganz Ok, konnte aber  rein inhalt- und humorsmäßig nicht mit  z.B. "Police Academy" mithalten.

Zu der Zeit stammten auch noch weitere Filme nach dem "Academy" -Muster, wie "Ski-Academy", "Die Kadetten-Academy", "Die Stewadessen-Academy und übers Krankenhaus gabs auch noch so ein Film, dessen Titel mir gerade nicht einfällt. Ich glaube, es gab auch noch einige mehr davon, die in dem erfolgsstrudel damals mitgeschwommen sind aber ich glaube, dass keiner an das "Original" "Police Academy" herankam.


Titel: Re: Combat Academy (Combat High, USA, 1986)
Beitrag von: Jaime am 19. April 2025, 04:37:57

Der Film ist auf Youtube verfügbar (wurde in den Startpost eingefügt).