Titel: Duck Tales-Geschichten aus Entenhausen (DuckTales) (USA, 1987 – 1990) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. September 2017, 22:25:54 (https://bilder.wunschliste.de/gfx/bv/ducktales.jpg)
100 Episoden (3 Staffeln) Film Deutsche Erstausstrahlung: 08.04.1989 (Das Erste) Weiterer Titel: DuckTales - Neues aus Entenhausen Für Multi-Fantastilliardär Dagobert Duck gibt es nichts Schöneres, als in seinem Geldspeicher ein gepflegtes Münzbad zu nehmen. Und wenn der Entenhausener gerade mal nicht damit beschäftigt ist, seinen sagenhaften Reichtum zu vermehren oder vor den gerissenen Panzerknackern zu beschützen, unternimmt er mit seinen Großneffen Tick, Trick und Track abenteuerliche Reisen. In den 100 Episoden der Zeichentrickserie sind erstmals in animierter Form auch Disneys Erfinder-Genie Daniel Düsentrieb, Glückspilz Gustav Gans, Dagoberts Gegenspieler Mac Moneysack und die Hexe Gundel Gaukeley zu sehen. Deutsche Sprecher: Hermann Ebeling (Dagobert Duck (Staffel 1)), Joscha Fischer-Antze (Dagobert Duck (Staffel 2-3, Film)), Stefan Krause (Tick (1. Synchronfassung), Bubba), Santiago Ziesmer (Trick (1. Synchronfassung)), Oliver Rohrbeck (Track (1. Synchronfassung)), Ranja Bonalana (Tick, Trick und Track (2. Synchronfassung, Film)), Engelbert von Nordhausen (Quack, der Bruchpilot), Manfred Petersen (Quack, der Bruchpilot (Film)), Janina Richter (Nicky), Bea Tober (Nicky (Film)), Gisela Fritsch (Frieda), Roswitha Dost (Frieda (Film)), Helmut Ahner (Butler Johann), Hans Hanisch (Butler Johann (Film)), Tobias Meister (Panzerknacker Karlchen), Thomas Petruo (Panzerknacker Schlabber), Hans-Jürgen Dittberner (Panzerknacker Burger), Karl Schulz (Panzerknacker Kuno), Barbara Ratthey (Oma Knack), Klaus Miedel (MacMoneysack), Hans Teuscher (MacMoneysack (1998)), Ulrich Gressieker (Doofy), Inken Sommer (Gundel Gaukeley), Joachim Tennstedt (Gustav Gans), Karl-Ulrich Meves (Daniel Düsentrieb), Gerd Duwner (Kater Karlo), Thomas Keck (Donald Duck), Andreas Mannkopff (Fenton Crackshell) https://www.youtube.com/watch?v=GsJ3plHXVsc Titel: Re: Duck Tales-Geschichten aus Entenhausen (DuckTales) (USA, 1987 – 1990) Beitrag von: McCormick am 29. September 2023, 17:50:16 Manfred Petersen (Quack, der Bruchpilot (Film))
Leider seit 2018 verstorben. Generell von der Serie sind schon zig deutsche Synchronschauspieler verstorben :( Hermann Ebeling, Joscha Fischer-Antze, Gisela Fritsch, Helmut Ahner, Hans Hanisch, Thomas Petruo, Barbara Ratthey, Klaus Miedel, Hans Teuscher, Ulrich Gressieker, Inken Sommer, Gerd Duwner, Andreas Mannkopff, Helmut Krauss, Andreas Hanft, Wolfgang Völz, Peter Schiff, Christel Merian, Eberhard Prüter, Heinz Theo Branding, Robert Dietl, Harry Wüstenhagen, Edeltraut Elsner, Wolfgang Ziffer, Evelyn Gressmann, Renate Danz, Edgar Ott, Eberhard Cohrs, Wolfgang Spier, Klaus Sonnenschein, Alexander Herzog Dialogbuch übrigens vom unvergessenen Eberhard Storeck :). Für mich einfach persönlich die beste DuckTales Version und es lag auch an der Synchro. Hermann und Joscha waren für mich die perfekte Dagobert Sprecher in Deutsch. :) Jymn Magon welche die Serie mitentwickelte war auch bei Käpt´n Balu verantwortlich. Zu Quack noch was er und Fenton tauchen auch in Darkwing Duck von Tad Stones auf. Es spielt im selben Universum. In Darkwing sieht Fenton aber total anderes aus und hat auch in Deutsch ne andere Stimme. Ob es an Rechten lag weiß ich nicht. Auch darf er nicht mehr KrachBoomEnte genannt werden sondern DicksBummsDuck. Titel: Re: Duck Tales-Geschichten aus Entenhausen (DuckTales) (USA, 1987 – 1990) Beitrag von: Mesta am 30. September 2023, 09:40:56 Dick Bumms Duck?
Ich spare mir an dieser Stelle die Witze zu Enten, die mit Übergewichtigen Unzucht treiben. Titel: Re: Duck Tales-Geschichten aus Entenhausen (DuckTales) (USA, 1987 – 1990) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 30. September 2023, 19:48:35 Dick Bumms Duck? Ich spare mir an dieser Stelle die Witze zu Enten, die mit Übergewichtigen Unzucht treiben. :totlach: sehe ich auch so! Dann hätten sie sie lieber Krach Bumm Ente belassen sollen... der Name ist weit aus weniger verwerflich! :D Pikant kommt nach dazu, das die Bezeichung "Dick" auf englisch ja ehe eine andere Bedeutung hat.... :totlach: Titel: Re: Duck Tales-Geschichten aus Entenhausen (DuckTales) (USA, 1987 – 1990) Beitrag von: McCormick am 28. Mai 2025, 20:12:59 Vacation Van Honk
https://disney.fandom.com/wiki/Vacation_Van_Honk Ich habe immer gerätselt wer ist das und habe auch echt gedacht das ist Franz Gans aber nein das ist nicht Franz :D Eins der für mich größten Geheimnisse sind diese Szene im Intro die man nicht in den Folgen sieht wie als Beispiel Diese Unterwasse-See wo Dagobert und Nicky in einem U-Boot sind und dann kommt der Hai, oder als die Drillinge von dem Mumie verfolgt werden. Das kommt nie in der Serie vor. Tatsächlich war das damals üblich. Das extra für das Intro Szenen verwendet worden sind die man dann nie in den Folgen verwendet worden sind. Das habe ich auch bei Käpt´n Balu gesehen oder bei der Gummibärenbande. Bei allen drei Serie hat Jymn Magon mitgewirkt. Ich fand es Schade das man diese Szenen nicht in die Folgen einbaute. Edit 29.05.2025 Wie alle Serien haben wir in Deutsch auch zig Veränderungen bei den Namen der Charakter erhalten. Wo mir viele einfach besser als im Original gefallen. Das witzigste finde ich wie Karlchen im Original heißt, Big Time :totlach: Und ich habe mal wieder die KI gefragt. Jetzt bezüglich den Anführer der Panzerkracker und hauptsächlich ist es Oma Knack die im Original Ma Beagle heißt und somit nicht die Großmutter ist. Karlchen ist der Second Leader. Für mich ist er irgendwie von den Standart Panzerkracker der gefährlichste. |