NOSTALGIE CRIME BOARD

=> STAR TREK - NEUE KINOREIHE => Thema gestartet von: Seth am 31. Dezember 2017, 10:54:46

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Star Trek (USA 2009)
Beitrag von: Seth am 31. Dezember 2017, 10:54:46
Star Trek
(https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cf/Star_trek_2009.svg/280px-Star_trek_2009.svg.png)
(https://vignette.wikia.nocookie.net/memoryalpha/images/d/d3/ST11_Kinoplakat.jpg/revision/latest/scale-to-width-down/400?cb=20090418093624&path-prefix=de)

Darsteller:
Chris Pine (Captain James T. Kirk)
Bruce Greenwood (Captain Christopher Pike)
Zachary Quinto (Mr. Spock)
Karl Urban (Dr. Leonard McCoy)
Simon Pegg (Montgomery Scott)
Zoe Saldana (Nyota Uhura)
John Cho (Hikaru Sulu)
Anton Yelchin (Pavel Chekov)
Deep Roy (Mr. Keenser)
Leonard Nimoy (Spock)
Eric Bana (Nero)
Ben Cross (Sarek)
Winona Ryder (Amanda Grayson)
Chris Hemsworth (George Kirk)
Jennifer Morrison (Winona Kirk)


Inhalt:
Als ein Raumschiff aus der Zukunft unter der Führung des Romulaners Nero die USS Kelvin zerstört, auf der James Tiberius Kirks Vater dient, verändert das den Verlauf der Geschichte und erschafft eine neue, alternative Zeitlinie. Doch Nero hat dies gar nicht beabsichtigt, denn sein eigentliches Ziel ist es, sich an Spock und der gesamten Föderation für die Vernichtung von Romulus zu rächen. Als er Vulkan angreift, müssen die jungen Offiziere James Tiberius Kirk und Spock zusammenarbeiten, um ihn aufzuhalten...

Spieldauer: 127 Minuten

Kinostart:
USA: 08.05.2009
BRD: 07.05.2009


Titel: Re: Star Trek (USA 2009)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 31. Dezember 2017, 17:58:12
Ich hatte den Film knapp zur Hälfte bereits exklusiv auf der FedCon 2009 gesehen, also knapp eine Woche vor Kinostart. Unter großen Sicherheitsvorkehrungen, mit Bodyguards von Paramount...strenge Handykontrolle...war schon irgendwie witzig :D

Gezeigt haben die 28 Minuten aus dem Film, also immer längere Szenen. Der Erfolg auf der Con war überwältigend, sieht also so aus, als sind die Hardcore-Trekkies mit dem Film sehr zufrieden. Ich selbst fand die Ausschnitte auch ziemlich gut, ich will ihn mir aber nochmal komplett ansehen. Ziemlich fehlbesetzt fand ich eigentlich Chekov. Natürlich ist die Zeichnung der Charaktere moderner geworden, kumpelhafter. Sulus Charakter hat sich natürlich auch stark verändert. Nett fand ich, dass auch Captain Pike (Bruce Greenwood) in den Film vorkommt.

Hatte ihn denn ca. eine Woche später mit Steffi im Kino gesehen und ich fand den neuen auch sehr gut, wenn auch etwas gewöhnungsbedürftig...vor allem Kirk, aber ich finde, man hat den Film schon besser hinbekommen, wie ich geglaubt hätte... :D

:4sterne:


Titel: Re: Star Trek (USA 2009)
Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 05. Januar 2018, 16:22:27
Für mich heißt das, dass die ganzen Serien davor jetzt ausgelöscht sind. Durch Spocks Zeitreise wurde die Zukunft komplett geändert.


Titel: Re: Star Trek (USA 2009)
Beitrag von: Seth am 05. Januar 2018, 17:08:55
Für mich heißt das, dass die ganzen Serien davor jetzt ausgelöscht sind. Durch Spocks Zeitreise wurde die Zukunft komplett geändert.

Naja - Enterprise spielt ja davor und ist somit nicht betroffen ;)


Titel: Re: Star Trek (USA 2009)
Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 05. Januar 2018, 17:21:50
Ja, Archer ist nicht betroffen.

Ich hatte Bill Shatner mal auf Twitter gefragt, wie er das sieht. Er meinte, die Zeitlinie wäre nicht betroffen. Andere sahen es so wie ich. Eine andere Erklärung wäre, dass durch Spocks Zeitreise eine Parallelwelt entstand, ähnlich wie bei Time Trax.