Titel: Beauregarde „Beau“ Maverick (Roger Moore) (1960-1962) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Januar 2018, 02:19:07 Sir Roger George Moore KBE (* 14. Oktober 1927 in Stockwell, heute ein Stadtteil von London; † 23. Mai 2017 in Crans-Montana, Schweiz)[1] war ein britischer Schauspieler. Nach Welterfolgen mit den Fernsehserien Simon Templar (1962–1969) und Die 2 (1971–1972) spielte Moore in den 1970er- und 1980er-Jahren in sieben Filmen den britischen Geheimagenten James Bond. Damit verkörperte er den Agenten „007“ in der offiziellen Bond-Filmreihe am häufigsten und über den längsten Zeitraum.
Ab den 1990er-Jahren konzentrierte sich der Golden-Globe-Preisträger vornehmlich auf sein soziales Engagement als UN-Sonderbotschafter für das Kinderhilfswerk UNICEF Mehr zur Biographie (https://de.wikipedia.org/wiki/Roger_Moore) (https://i.pinimg.com/474x/c5/94/8a/c5948aa9504b131835372b36639e9f0f--poker-games-golden-life.jpg) Titel: Re: Beauregarde „Beau“ Maverick (Roger Moore) (1960-1962) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Januar 2018, 02:51:05 Beau Maverick, der Cousin von Bret und Bart, ist gerade von seinem Studium aus England zurückgekehrt. Beau will den Wilden Westen kennenlernen. Er ist zwar ein guter Pokerspieler, hat aber mehr Glück in der Liebe.
Eigentlich wurde die Rolle zuerst Sean Connery angeboten, der sie jedoch ablehnte. Roger Moore, der zuvor schon in der Westernfernsehserie Gold in Alaska (1959/60) zu sehen war, übernahm. Er war bereits zuvor als John Vandergelt in der Folge The Rivals neben James Garner und Jack Kelly aufgetreten. Das Studio teilte ihm mit, dass er nicht als Ersatz für James Garner gedacht sei. In seiner Autobiografie berichtet Moore, dass in seinen Kostümen noch deutlich lesbar der Name Jim Garner stand. Roger Moore äußerte sich über Maverick später positiv. Anfangs war er enttäuscht, dass Warner Brothers ihn nicht verstärkt in Kinofilmen einsetzte. „Alles in allem war Maverick durchaus gelungen, und einige Drehbücher waren sogar richtiggehend lustig.“ – Roger Moore über die Fernsehserie Maverick Titel: Re: Beauregarde „Beau“ Maverick (Roger Moore) (1960-1962) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Dezember 2019, 19:35:45 Screenshots aus "Das letzte Telegramm" (S04E05)
(https://up.picr.de/37335857ur.jpg) (https://up.picr.de/37335858di.jpg) (https://up.picr.de/37335859bg.jpg) (https://up.picr.de/37335860lr.jpg) (https://up.picr.de/37335861mm.jpg) (https://up.picr.de/37335862fl.jpg) (https://up.picr.de/37335863dd.jpg) (https://up.picr.de/37335864ig.jpg) (https://up.picr.de/37335867qk.jpg) (https://up.picr.de/37335869gc.jpg) (https://up.picr.de/37335872sn.jpg) (https://up.picr.de/37335874wi.jpg) (https://up.picr.de/37335880gd.jpg) (https://up.picr.de/37335883np.jpg) Titel: Re: Beauregarde „Beau“ Maverick (Roger Moore) (1960-1962) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Dezember 2019, 19:36:39 Man erfuhr in der Folge "Das letzte Telegramm" (S04E05), dass Beau einst im Bürgerkrieg gekämpft hatte - nicht, weil er es wollte, sondern weil sein Colonel ihn beim Pokern gewonnen hatte :totlach:
Titel: Re: Beauregarde „Beau“ Maverick (Roger Moore) (1960-1962) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. April 2020, 21:04:38 Zwei Screenshots aus "Die Tage mit Diana"
(https://up.picr.de/38308350gb.jpg) (https://up.picr.de/38308351dg.jpg) |