NOSTALGIE CRIME BOARD

=> sQ - 1. STAFFEL => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 15. Dezember 2018, 01:17:46

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 09. SOS im Sargassomeer (Bad Water) Staffel 1, Folge 9
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. Dezember 2018, 01:17:46
Durch einen Hurrican wird ein Ausflugs-U-Boot mit französischen Kindern an Bord von der Küste Floridas abgetrieben und liegt nach dem Tod des Kapitäns manövrierunfähig am Meeresboden. Die Witterungsverhältnisse machen eine Bergung nahezu unmöglich. Als die Sauerstoffvorräte zur Neige gehen, droht den Kindern der Erstickungstod. Captain Bridger und seine Crew, die die SOS-Rufe des Bootes empfangen haben, setzen alles daran, das Leben der eingeschlossenen Franzosen zu retten. Das Shuttle ‚SeaQuest M.R.7‘ mit Commander Ford, Westphalen, Krieg und Lucas an Bord, macht sich auf den Weg, wird aber in eine Süßwassersenke gezogen, so dass die Besatzung das Shuttle verlassen muss. In einem Rettungsschlauchboot treiben die Vier nun selber durch das gefährliche Sargassomeer auf das Auge des Hurricans zu. Als zu allem Überfluss auch noch die mit der ‚seaQuest‘ verbundene Kommunikationsboje zerstört wird, scheint jede Hoffnung auf Rettung vergebens. Doch Captain Bridger an Bord der ‚seaQuest‘ gibt weder die französischen Kinder noch seine Kollegen auf … (Text: RTL)

Deutsche Erstausstrahlung: Sa 28.05.1994 RTL
Original-Erstausstrahlung: So 07.11.1993 NBC


Titel: Re: 09. SOS im Sargassomeer (Bad Water) Staffel 1, Folge 9
Beitrag von: Seth am 15. Dezember 2018, 10:55:41
Die Drunken-Sailor-Szene der Episode ist wirklich großartig. Chief Crocker schafft es, mit solchen Szenen zu einem der coolsten Charaktere an Bord der seaQuest zu werden. Hat mir sehr gut gefallen.
Der Rest der Episode ist auch spannend gemacht, vermag aber nicht, mich so stark zu fesseln, wie andere seaQuest-Episoden.
Dass nach und nach die Sauerstoffzufuhr an Bord des französischen Schiffes hochgefahren werden muss - immer mit der Gewissheit, dass es vielleicht doch nicht reichen könnte - lässt den Ernst der Lage bewusst werden. Ebenso die immer wieder folgenden Versuche, der Vierer-Crew auf dem Rettungsboot der Oberfläche, ihre ausweglose Situation nicht hoffnungslos erscheinen zu lassen und immer wieder neue zu schöpfen.
Eigentlich drei Sterne, aber für Crockers Drunken Sailor gibt es definitiv noch einen halben dazu.
(http://www.teamtapert.de/hp/images/smilies/3,5.png)