Titel: Jason King (Jason King) Beitrag von: Theo Kojak am 25. März 2006, 06:56:43 Inhalt:
Der Romanautor Jason King pflegt einen extravaganten Lebensstil: Luxus und schne Frauen gehren zu seinem Alltag. Doch er schreibt nicht nur ber die Abenteuer seines Romanhelden Mark Caine, er ist auch selbst unterwegs und ermittelt in Fllen, auf die ihn die Regierungsangestellten Sir Brian und Ryland ansetzen. Immerhin haben sie ihn wegen Steuervergehen in der Hand. Nicola Harvester ist Kings Verlegerin. Die Serie ist ein Spin-off von "Department S" (siehe dort). Episodenliste: - 1. Ein einmaliges Angebot (Wanna buy a television series?) - 2. A page before dying - 3. Vergraben und vergessen (Buried in the cold, cold ground) - 4. Zum ersten, zum zweiten und zum ... (A deadly line in digits) - 5. Wer ist wer in Wien? (Variations on a theme) - 6. As easy as A.B.C. - 7. Kiste nach Moskau (To Russia - with panache) - 8. A red, red rose forever - 9. All that glitters, Part 1 - 10. All that glitters, Part 2 - 11. Flamingo only fly on Tuesdays - 12. Toki - 13. Das Buch des Jahres (The Constance missal) - 14. Erdbeeren in Champagner (Uneasy lies the head) - 15. Nadine - 16. A kiss for a beautiful killer - 17. It's got to go - it's got to go - 18. A thin band of air - 19. It's too bad about Auntie - 20. Die Steine von Venedig (The stones of Venice) - 21. Willkommen auf Capri (A royal flush) - 22. Mark Caine und die schchterne Prinzessin (Every picture tells a story) - 23. Mord im ersten Kapitel (Chapter One: The company I keep) - 24. Zenia - 25. Astronaut und Grizzlybr (An author in search of two characters) - 26. Immer diese Doppelgnger (That isn't me, it's something else) Titel: Jason King (Jason King) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 14. August 2006, 22:36:02 Gute Spin-Off Serie von "Department S." - wo Jason King diesmal mit flotten Sprchen alleine auf Ganovenjagd ging. Die Serie wurde nach 2 Staffeln beendet, obwohl sie sehr erfolgreich war. Der Grund fr die Einstellung war Peter Wyngarde, der 1972 wegen Drogenmibrauchs und Sex mit einer Minderjhrigen verurteilt wurde. Nach seinem Knastaufenthalt wurde der Schauspieler, der damals in England emens erfolgreich war, gemieden...
Titel: Jason King (Jason King) Beitrag von: Det. Bobby Crocker am 26. August 2006, 15:04:00 Ein tragischer Werdegang fr den Schauspieler. Selbst als "Jason King" wirkte er schon etwas schrg, war dann wohl im realen Leben auch etwas abgehoben.
Titel: Jason King (Jason King) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 26. August 2006, 17:01:41 Ja, leider! Er hat sich seine ganze Karriere damit ruiniert - besonders fr die damalige Zeit, wo die Ansichten noch schrfer waren - war es natrlich sein berufliches Aus.
Titel: Jason King (Jason King) Beitrag von: Theo Kojak am 10. September 2007, 10:54:57 Luft brigens derzeit eieder am Wochenende bei Prem. Nostalgie [11]
Titel: Jason King (Jason King) Beitrag von: Jim Rockford am 09. November 2007, 02:09:18 Lief letztend ja wieder bei Nostalgie. Habe mir die DVD Box davon gekauft, da ja mehrere Folgen nie gezeigt wurde. Auf der Box sind sie in en gl. mit dt. UTs
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Sabrina Duncan am 16. Mai 2009, 13:48:04 Jason King kommt nun neu auf DVD heraus. Diesmal als Split-Box für je 19,99 €. Zudem hat es ein neues Cover bekommen. Derzeit vorbestellbar bei amazon.
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 07. Juli 2010, 18:35:25 Zitat Wyngarde konnte an seinen Erfolg in diesen beiden Serien nie mehr anknüpfen. Als er 1975 in der Herren-Toilette einer englischen Busstation mit einem Mann bei homosexuellen Handlungen ertappt und daraufhin wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt wurde, war seine Karriere in Großbritannien so gut wie beendet. In der Folge trat er meist unter Pseudonymen in kleineren Theatern auf. 1980 hatte er zwar noch einmal eine Rolle in einer größeren Spielfilmproduktion, in Flash Gordon agierte er jedoch unter einer metallenen Totenkopfmaske. Vier Jahre später spielte er in einigen Folgen der Serie Doctor Who, danach zog er sich aus der öffentlichen Wahrnehmung zurück. Wyngarde hatte damit seine Karriere zerstört - Homosexuelle Handlungen sind heute fast natürlich geworden - damals aber bedeuteten Sie das Aus für jeden Star.... Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. Juli 2013, 14:51:29 Hier mal ein Bild, wie Peter Wyngarde heute aussieht, habe aus bilderrechtlichen Gründen nur den Link gepostet (also einmal bitte anklicken)
http://thethunderchild.com/VolcanoSeven/HellfireHall/Photos/PeterWyngarde73.JPG Sieht etwas aus wie Dr. Fu Man Chu :D Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Mike Danko am 09. Juli 2013, 14:42:38 Zitat Wyngarde konnte an seinen Erfolg in diesen beiden Serien nie mehr anknüpfen. Als er 1975 in der Herren-Toilette einer englischen Busstation mit einem Mann bei homosexuellen Handlungen ertappt und daraufhin wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verurteilt wurde, war seine Karriere in Großbritannien so gut wie beendet. In der Folge trat er meist unter Pseudonymen in kleineren Theatern auf. 1980 hatte er zwar noch einmal eine Rolle in einer größeren Spielfilmproduktion, in Flash Gordon agierte er jedoch unter einer metallenen Totenkopfmaske. Vier Jahre später spielte er in einigen Folgen der Serie Doctor Who, danach zog er sich aus der öffentlichen Wahrnehmung zurück. Wyngarde hatte damit seine Karriere zerstört - Homosexuelle Handlungen sind heute fast natürlich geworden - damals aber bedeuteten Sie das Aus für jeden Star.... na, dass seine Homosexualität damit wirklich in Zusammenhang steht, bezweifle ich .. da sind doch in UK ganz andere Sachen über Jahhrzehnte totgeschwiegen worden ... dass er schwul ist, war lange vorher bekannt, er hatte u.a. ab 1956 eine 10jährige Beziehung mit Alan Bates und wurde gerne ""Petunia Winegum" genannt :) http://www.telegraph.co.uk/culture/books/non_fictionreviews/3666144/The-minute-they-got-close-he-ran.html Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: wbohm am 15. Februar 2016, 19:31:03 OK, die deutsche (Schnodder-) Synchro bei Department S und Jason King hat nicht viel mit dem O-Ton zu tun, aber lustig ist sie doch manchmal schon
Hier mal ein 10-minütiger yt-Clip mit Szenen (und vorallem Sprüchen) von Jason King (aus Dept.S und Jason King) "ich bekomme einen Silberblick, wenn ich mir so ihre, öhm , "Apparaturen" beschaue" :totlach: #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Jim Rockford am 09. Oktober 2017, 23:41:38 Gefiel mir nie so gut wie die Mutterserie "Department S". Der Charakter war einfach immer nie so mein Fall
:3sterne: (mäßig) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Crockett am 05. November 2017, 15:07:03 Auf youtube gab es mal ein Interview mit Jürgen Thormann, der Wyngarde in beiden Serien synchronisierte.
Darin berichtete Thormann davon, dass er Wyngarde in den 70er Jahren einmal persönlich getroffen hat, als Wyngarde in Berlin zu einer Veranstaltung eingeladen war. Nach Ende der Veranstaltung hat Thormann ihn dann im Auto in die Nähe des Kudamms gefahren, wo Wyngarde sich dann (allein) ins Berliner Nachtleben stürzte ... ;) Leider finde ich dieses Interview nicht mehr. Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 05. November 2017, 18:15:56 Das ist ja klasse :D Man hätte damals die Leute auch verwirren können, wenn Wyngarde immer den Mund aufmacht und Thormann für ihn gesprochen hätte :D
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Norbert am 07. November 2017, 09:57:14 War das das Interview, das auch auf der DVD-Box als Bonus zu finden ist?
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Gloria am 18. April 2018, 23:23:59 Hatte mir die DVD Box geholt, als sie noch günstig war. Ich mag den Kerl. Die Klamotten von ihm waren ja echt der Hammer! :D
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Norbert am 23. Januar 2020, 13:55:45 Pidax bring in den kommenden Monaten die Serie wieder auf DVD heraus, allerdings nur die 13 deutschen Folgen (mit deutscher und englischer Tonspur).
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 09. Februar 2020, 22:28:24 Jason King (https://www.amazon.de/dp/B0849V5L29?tag=wunschliste&linkCode=ogi&th=1&psc=1&ascsubtag=nd1) (4 DVDs)
Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: Crockett am 10. Februar 2020, 16:41:21 Mir hat schon "Department S." nie so recht gefallen - trotz der Sprüchesynchro, die ich ja eigentlich mag.
Und "Jason King" fand ich dann sogar noch eine Spur schlechter. Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 15:46:21 Jason King lief in England 1971/72 zur gleichen Zeit wie Die“2“ und ist ein Spin-Off der Serie Department S von 1969/70, in der Peter Wyngarde mit Joel Fabiani und Rosemary Nicols ein Team bildet. Während mir die „Mutterserie“ auch heute noch recht gut gefällt und ich alle drei Akteure mag, empfinde ich die Nachfolgeserie überwiegend als ziemlich billig und oberflächlich (leidenschaftliche Jason King Fans lesen besser nicht weiter).
Alle drei genannten Serien sind Produktionen der Gesellschaft ITC, die speziell in den 60er und 70er Jahren für viele weltbekannte Fernsehserien verantwortlich war. Eine Übersicht der ganzen Produktionen findet sich hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Category:Television_series_by_ITC_Entertainment Sehr viel Kapital ist damals wohl in die Herstellung von Die „2“ geflossen mit den sicherlich nicht preiswert gewesenen Stars Tony Curtis und Roger Moore und vielen Drehorten an Originalschauplätzen. Für Jason King gab es offenbar ein deutlich niedrigeres Budget, was erstmal direkt durch die Bildqualität auffällt. Während Department S noch auf 35 mm Film gedreht wurde, hat man für Jason King aus Kostengründen nur 16 mm verwendet, was sich in unscharfen und verwaschenen Bildern äußert. Möglicherweise gibt es inzwischen eine Computer-optimierte Neufassung, eine der ersten DVD-Veröffentlichungen hatte aber noch die gleiche schlechte Qualität wie die im Privatfernsehen in den 90er Jahren gezeigten Wiederholungen. Einige wenige Episoden finde ich gut gelungen und auch spannend (If it’s got to go, it’s got to go, A kiss for a beautiful killer, beide seinerzeit nicht vom ZDF eingekauft und synchronisiert), viele bestenfalls mittelmäßig und manche einfach nur „doof“ (z.B. Wer ist wer in Wien? / A page before dying). Ähnlich wie in Department S beginnen zahlreiche Folgen sehr mysteriös, enden aber oft banal und die Charaktere sind überwiegend schablonenhaft und selten interessant. Ich glaube, dass die schwache Wirkung der Serie vor allem mit der lieblosen Produktion zu tun hat. Ich hatte mal ein Jason King-Buch gelesen, für das die beiden Episoden Zum ersten, zum zweiten und zum ... und Mord im ersten Kapitel verwendet wurden. Das Buch gefiel mir gut und ich fand die beiden Stories spannend geschrieben, aber als ich die Verfilmungen gesehen hatte, war ich ausgesprochen enttäuscht. Sie sind nicht ganz schlecht, aber im Vergleich zu dem Buch ausgesprochen fad. Darüber hinaus stellen Krimihelden, die laut Konzept „genial“ sind, immer eine Herausforderung für Drehbuchautoren und Regisseure dar und King Jason ist „absolut genial“ und in der ganzen Welt für seine Phantasie und Kombinationsgabe bekannt, so dass er von Polizeibehörden und Geheimdiensten bewundert und von Verbrechern gefürchtet wird. Dementsprechend hätten sich die Drehbuchautoren intelligente Storys ausdenken müssen, aber stattdessen tapert Jason der Herrliche ziemlich uninspiriert von Szene zu Szene und von Zufall zu Zufall und wirkt bei Actionszenen trotz Stuntman reichlich unsportlich. Dafür verkündet er ständig auf seine blasierte Art, wie toll er doch ist und wird fortwährend von allen Frauen angehimmelt und von Männern insgeheim beneidet. :gaga: Insgesamt ist die Serie vielleicht ganz nett und ein bißchen amüsant, aber ich habe nicht den Eindruck, dass irgendjemand besonderen Gehirnschmalz in die Produktion investiert hat. Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 16:10:33 1. Ein einmaliges Angebot / Wanna Buy A Television Series? (GB: 15.09.71 D: 10.04.73)
Jason Kings Romanheld Mark Caine soll Star einer neuen Fernsehserie werden und Jason schildert dem Produzenten den Inhalt der ersten Folge, die dann als "Film im Film" präsentiert wird und Jason darin Mark Caine darstellt. Zwischendurch gibt es immer wieder Unterbrechungen mit Konfliktgesprächen zwischen dem Produzenten und Jason, der daraufhin manche Szenen widerwillig neu gestaltet. Das Ganze ist ein bißchen klamaukig, Spannung kommt überhaupt keine auf und die Episode hätte eher in die Kinderstunde als ins Abendprogramm gepasst. Normalerweise wählt man als Serienauftakt einen Knaller, um das Publikum zu gewinnen. Wer diese Episode für den Start ausgewählt hat, muss wohl ein bißchen zuviel Haschisch geraucht haben. :gaga: Ich habe zweimal versucht, mir die Folge anzusehen, aber nie bis zum Ende durchgehalten. :1stern: (https://up.picr.de/49294767hc.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 16:25:29 2. A Page Before Dying (GB: 22.09.71 D: -)
Dies ist wieder eine Episode aus der Rubrik "Oberschlauer Fernsehheld narrt tölpelhafte fremde Geheimdienste", die mit der Realität soviel zu tun hat wie das Sandmännchen mit James Bond. Wenn ich nur ein mäßig interessierter Krimiseher wäre, würde ich nach den ersten beiden Folgen nicht auf die Idee kommen, mir noch eine weitere anzusehen ... :1stern: (https://up.picr.de/49295018do.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 16:36:21 3. Vergraben und vergessen / Buried In The Cold, Cold Ground (GB: 06.10.71 D: 24.04.73)
Die Story-Beschreibung klingt diesmal recht geheimnisvoll, der Verlauf der Handlung ist aber nicht sonderlich aufregend und die Auflösung des "großen Rätsels" eher banal. Diese Folge ist einiges besser als die ersten beiden, aber bei weitem kein "Kracher". :2sterne: (https://up.picr.de/49295087sv.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 19:43:42 4. Zum ersten, zum zweiten und zum ... / A Deadly Line In Digits (GB: 13.10.71 D: 30.01.73)
Diese war die erste Folge bei der ZDF-Ausstrahlung und trat damals die Nachfolge von "Die "2" an. In dem Buch, das nach dem Fernsehscript entstanden ist, wirkt die Story spannend und spitzt sich am Ende kräftig zu, die Verfilmung wirkt meines Erachtens nur hausbacken. :3sterne: (https://up.picr.de/49295918ki.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 20:17:39 5. Wer ist wer in Wien? / Variations On A Theme (GB: 20.10.71 D: 27.03.73)
Obwohl ich 1973 schon die Krimis im Abendprogramm sehen durfte, konnte ich nur bei 3 der 13 ZDF-Folgen meinen Vater überreden, die Serie anzusehen, da er Jason King nicht ausstehen konnte. :evil: Diese war nicht dabei und als ich am nächsten Tag einen Mitschüler fragte, wie die Folge gewesen wäre, zuckte er nur mit den Schultern und meinte, dass sie plötzlich zu Ende gewesen wäre. Ich hatte erst ein paar Jahrzehnte später das "Vergnügen", diese Episode zu sehen und war ebenfalls genervt von einem langweiligen Verlauf und einem abrupten Schluss. Von der Inhaltsbeschreibung her hätte es eine ganz interessante Spionagestory werden können, zumal mehrere damals bekannte Gaststars mitwirken, insbesondere Julian Glover - Bond-Bösewicht aus In tödlicher Mission - sowie Alexandra Bastedo (The Champions), Eric Pohlmann und Ralph Bates. :1stern: (https://up.picr.de/49296103xx.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 20:42:11 6. As Easy As A.B.C. (GB: 10.11.71 D: -)
Die Story, dass Ganoven, die ein bißchen "Birne im Kopf" sind, die Bücher eines "genialen" Krimischriftstellers als Vorbild für ihre Verbrechen nehmen wollen, erinnert an die Simon Templar-Doppelfolge Hermetico-Die unsichtbare Region / The Fiction Makers, die ich dank Roger Moore erträglich, aber trotzdem albern finde und diese Jason King-Folge ist nur eine sehr mäßige Variante der Fiktion-als-Vorbild-Story. :2sterne: (https://up.picr.de/49296262vt.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 20:59:13 7. Kiste nach Moskau / To Russia With Panache (GB: 17.11.71 D: 19.06.73)
Diese Episode bedient zwar auch wieder das Klischee überwiegend trotteliger Geheimdienstler, aber dafür gibt es ein kniffliges Rätsel zu lösen und insgesamt kommt diese Folge endlich mal als Krimi daher und nicht als Parodie einer Parodie. :3sterne: (https://up.picr.de/49296302io.jpg) (https://up.picr.de/49296303oz.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 23. Februar 2025, 21:16:32 8. A Red Red Rose Forever (GB: 01.12.71 D: -)
Wenn man als Drehbuchautor gerade keine eigene Idee hat, bedient man sich einfach aus dem Topf der "üblichen Themen" und recycelt eines davon. Hier bediente man sich des Themas "Held wird durch harmloses Erkennungszeichen mit Verbrecher verwechselt" - dieser "grandiose" Drehbucheinfall wird in Die "2" gleich doppelt bemüht in Der große Lomax und Daniel, der Bombenjunge - und diesmal ist es Jason King, der mit einem Killer verwechselt wird und einen Mordauftrag ausführen soll. Insgesamt ist die Folge aber doch noch recht kurzweilig geraten. Außerdem sind mit Alan MacNaughtan, Derek Newark, Christopher Benjamin, Isla Blair, Barbara Murray und Mike Pratt zahlreiche damals gut beschäftigte Darsteller als Gaststars dabei. :3sterne: (https://up.picr.de/49296354ed.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 24. Februar 2025, 00:15:54 9. All That Glisters, Part One (GB: 08.12.71 D: -)
Auch die beiden Teile dieser Doppelfolge habe ich nicht bis zum Ende durchgehalten. Obwohl für die Story die doppelte Zeit zur Verfügung steht, gibt es kein spannendes Mystery zu lösen, stattdessen gibt es viel Raum für diverse Schurken, die sich um einen antiken Salzstreuer kloppen, Jason mit diversen Damen mittendrin, alle zusammen jagen und reisen hin und her, bis irgendwann Schluss ist. Statt Krimi erscheint mir der Zweiteiler eher wie ein Road-Movie, dessen Handlung man beliebig ausdehnen oder genauso auf 20 Minuten eindampfen könnte. :1stern: (https://up.picr.de/49296901zq.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 24. Februar 2025, 12:54:54 10. All That Glisters, Part Two (GB: 15.12.71 D: -) :1stern:
(https://up.picr.de/49298445eh.jpg) Titel: Re: Jason King (Jason King) Beitrag von: The Saint am 25. Februar 2025, 20:15:20 11. Flamingos Only Fly On Tuesdays (GB: 29.12.71 D: -) :2sterne:
Ich habe schon fast ein schlechtes Gewissen, wenn ich viele Episoden der Serie als oberfächlich und einfallslos bewerte, aber hier ist es schon wieder so. :rolleyes: Erst in Folge 8 wurde Jason mit einem Auftrags-Killer verwechselt, weil er einen Strauß Rosen in der Hand hält. Diesmal sagt er etwas über Flamingos, was ausgerechnet der Code eines Waffenhändlers ist und prompt wird er wieder verwechselt. :gaga: Um das noch zu toppen, lief bei der Erstsendung in England wenige Wochen vorher am 05.11.71 die Die "2"-Episode Daniel, der Bombenjunge / Anyone Can Play, in der Danny Wilde in einem Spielcasino irgendwas Dusseliges sagt, was das Erkennungszeichen feindlicher Agenten ist. Beide Drehbücher schrieb Tony Williamson. Falls jemand in den 70er Jahren in seinem Beruf nicht erfolgreich war, weil es ihm an Phantasie und Einfallsreichtum fehlte, konnte er offenbar immer noch als Drehbuchautor beim Fernsehen anfangen ... :gaehn: (https://up.picr.de/49303232hg.jpg) |