NOSTALGIE CRIME BOARD

=> MÄRCHEN AUS UNSERER KINDHEIT => Thema gestartet von: Jaime am 07. Januar 2025, 01:16:16

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Frau Holle (DDR, 1963)
Beitrag von: Jaime am 07. Januar 2025, 01:16:16
Frau Holle (DDR, 1963)


(https://www.defa-stiftung.de/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/6/b/csm_HOLLE_4_Copyright_DEFA_Stiftung_Horst_Bluemel_1af6b256b7.jpg)

Bildquelle: https://www.defa-stiftung.de/fileadmin/DEFA_Stiftung/_processed_/6/b/csm_HOLLE_4_Copyright_DEFA_Stiftung_Horst_Bluemel_1af6b256b7.jpg



Handlung:

Eine Witwe hat zwei Töchter, die beide den Namen Marie tragen. Ihre leibliche Tochter ist faul, im Gegensatz zu ihrer Stiefschwester, die fleißig und ohne Murren alle ihr übertragenen Arbeiten erledigt. Marie wird von ihrer Mutter alles erfüllt, sobald sie etwas will. Jede Unartigkeit und jeder Affront gegen ihre Stiefschwester wird von der Witwe stets unterstützt.

Die Waldarbeiter Klaus, Mathias und Hannes ärgern sich darüber, dass dieses Jahr so wenig Schnee gefallen ist, was ihre Holzrückarbeiten erschwert. Auch die Kinder des Ortes sind traurig, dass das Rodeln nur bedingt möglich ist. Marie wird von ihrer Stiefmutter dazu angehalten, das Holz, das die Arbeiter der Witwe mit ihrem Schlitten bringen, mit abzuladen, während ihre eigene Tochter ihr Bett nicht verlassen muss.

Die fleißige Marie sitzt später singend am Brunnen und spinnt. Als sie einen Augenblick nicht aufpasst, sticht sie sich in den Finger. Als sie die blutige Spule im Brunnen säubern will, fällt diese hinein. Ängstlich gesteht Marie der Stiefmutter ihr Missgeschick. Diese verlangt, dass sie die Spule wieder heraufholen soll. Also springt das Mädchen in den Brunnen und befindet sich kurz darauf auf einer Blumenwiese. Als Marie an einem Backofen vorbeikommt, bittet das Brot, herausgezogen zu werden, was Marie erledigt. Auch dem Apfelbaum, der geschüttelt werden will, weil seine Äpfel reif sind, hilft Marie.

Von Marie unbemerkt ist sie von Frau Holle bei ihrer Arbeit beobachtet worden. Die alte Dame versichert ihr, dass sie fleißig und gut sei und bei ihr bleiben und ihr helfen solle. Besonders wichtig sei es, dass sie jeden Tag die Betten kräftig aufschüttle, denn wenn sie das richtig mache, schneie es in der Welt. Marie verspricht, alle Aufgaben gewissenhaft zu erledigen. Tatsächlich schneit es nun tüchtig auf der Erde, was sowohl die Waldarbeiter als auch die Kinder sehr freut.


...


Cast:

Mathilde Danegger: Frau Holle / Erzählerin
Karin Ugowski: Goldmarie
Katharina Lind: Pechmarie
Elfriede Florin: Witwe
Herbert Graedtke: Mathias
Rudi Pfaff: Hannes
Jürgen Pörschmann: Klaus
Rolf Dietrich Zienau: 1. Kind
Wolfgang Vermeiren: 2. Kind
Gudrun Lüth: 3. Kind


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Frau_Holle_(1963)


Titel: Re: Frau Holle (DDR, 1963)
Beitrag von: Jaime am 30. Januar 2025, 04:13:06

Sehr einfach gestaltete Märchenfassung der DEFA von "Frau Holle", eines der Märchen, die ich bis heute am häufigsten gesehen habe. Karin Ugowski dieses Mal nicht als Prinzessin sondern als Goldmarie zu sehen. Am besten gefällt mir die Rolle der Pechmarie, richtig klasse gespielt. Habe nie eine bessere Verfilmung des Märchenstoffs gesehen.