NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME & SERIEN MIT LEE MAJORS => Thema gestartet von: Jaime am 01. März 2025, 13:14:09

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: The Last Chase (USA, 1981)
Beitrag von: Jaime am 01. März 2025, 13:14:09

The Last Chase     (USA, 1981)


(https://de.web.img3.acsta.net/pictures/19/03/19/15/55/0882635.jpg)

Bildquelle:  https://www.filmstarts.de/kritiken/272115.html



Inhalt:

Im Jahr 2011 sind die Vereinigten Staaten ein Polizeistaat. Ein erheblicher Prozentsatz der Bevölkerung wurde 20 Jahre zuvor durch eine verheerende Viruspandemie ausgelöscht. Inmitten des daraus resultierenden Chaos und der allgemeinen Panik brach die Demokratie zusammen und eine totalitäre Kabale übernahm die Macht. Nach der Verlegung des Regierungssitzes nach Boston verbot die neue Diktatur den Privatbesitz und die Nutzung aller Autos, Boote und Flugzeuge unter dem Vorwand, dass eine noch größere Krise, die Erschöpfung der fossilen Brennstoffe, unmittelbar bevorstehe. Es folgte der Verlust anderer persönlicher Freiheiten, und ein Massenüberwachungssystem überwacht nun jeden Schritt der Privatbürger.

In Boston ist Franklyn Hart, ein ehemaliger Rennfahrer, der seine Familie durch die Pest verloren hat, ein Sprecher des Nahverkehrssystems. Öffentlich beklagt er den Egoismus des privaten Fahrzeugbesitzes und preist die Tugenden des öffentlichen Verkehrs; Privat kann er seine Verachtung für die unterdrückerische, autokratische Bürokratie und die düstere Parteilinie, die er zu propagieren gezwungen ist, kaum zurückhalten.

Jahre zuvor, als Privatfahrzeuge beschlagnahmt wurden, beschlagnahmte Hart seinen Rennwagen – einen orangefarbenen Porsche 917 CAN-AM Roadster – in einem Geheimfach unter seinem Keller. In den folgenden Jahren hat er ihn nach und nach wieder in fahrbaren Zustand versetzt und mitten in der Nacht längst verlassene Schrottplätze nach Teilen durchsucht. Sein Ziel ist es, quer durch das Land zum "Freien Kalifornien" zu fahren, einem unabhängigen Territorium, das sich vom Rest des totalitären Amerikas abgespalten hat. Der junge Elektronikgenie Ring McCarthy entschlüsselt Harts Plan, und Hart willigt widerwillig ein, ihn auf seine gefährliche Reise mitzunehmen.

Das allgegenwärtige Überwachungssystem erwischt Hart, wie er über einen Schrottplatzzaun springt; Hart und McCarthy fliehen mit dem Roadster aus Boston, als die Polizei näher rückt. Obwohl seit 20 Jahren kein Benzin mehr verkauft wird, hat Hart Zugang zu einem praktisch unerschöpflichen Vorrat, da der restliche Kraftstoff auf dem Boden der unterirdischen Lagertanks jeder verlassenen Tankstelle des Landes verbleibt. Er verwendet eine tragbare Handpumpe, um bei Bedarf aus diesen Tanks zu tanken.

Die Nachricht von dem waghalsigen Abenteuer des Duos verbreitet sich im ganzen Land. Die Regierung, vertreten durch eine Gestapo-ähnliche Figur namens Hawkins, beobachtet mit wachsender Besorgnis, wie die Öffentlichkeit Harts Missachtung der Autorität zur Kenntnis nimmt und bejubelt. Zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten werden Rufe nach einer Rückkehr zu persönlicher Autonomie und Demokratie laut. Hart muss gestoppt werden; Aber eine Bodenverfolgung ist unmöglich, da die von der Polizei eingesetzten elektrischen Golfwagen nicht in der Lage sind, einen Rennwagen zu jagen.

Hawkins befiehlt J. G. Williams, einem pensionierten Piloten der Air Force, Hart und sein Auto in einer F-86 Sabre aus dem Koreakrieg aufzuspüren und zu zerstören. Er lokalisiert das Auto und beschießt es, wobei Hart verletzt wird. Eine Gemeinschaft bewaffneter Rebellen (hauptsächlich indianischer) nimmt Hart und McCarthy auf, versteckt das Auto und versorgt Harts Wunden. Ein Team von Söldnern macht die Enklave bald ausfindig und greift sie an, obwohl Hart und McCarthy während des Feuergefechts entkommen können.

Zurück auf der offenen Straße hat Williams den Roadster erneut im Fadenkreuz; Aber jetzt überlegt er es sich noch einmal. Da er selbst ein alter Rebell ist, beginnt er, sich mit Harts Situation zu identifizieren. Von Hawkins angestachelt, beginnt Williams mehrere weitere Konfrontationen, aber jedes Mal weicht er zurück, zur Verwirrung von Hart und McCarthy. McCarthy manipuliert einen Radioempfänger und hört Williams' Funkkommunikation im Cockpit ab, dann nimmt er über einen Handscheinwerfer einen Dialog mit ihm auf, indem er den Morsecode verwendet. Schließlich vertraut Williams ihm an, dass er mit ihrer Sache sympathisiert.

Aber Hawkins überwacht auch Williams' Funkverkehr und befiehlt, nachdem er von seinem Sinneswandel erfahren hat, die Aktivierung einer Laserkanone aus der Zeit des Kalten Krieges an einer Position vor Harts Route. Williams versucht, Hart zu warnen, aber sein Funkverkehr ist gestört. Williams lässt seine externen Kraftstofftanks vor dem Auto frei, in der Hoffnung, dass das Inferno das Auto kurz vor der Reichweite der Kanone stoppen wird. aber Hart, der davon ausgeht, dass Williams wieder einmal die Loyalität gewechselt hat, fährt weiter.

Williams beschießt den Laser, kann aber seine schwere Panzerung nicht durchdringen. Also opfert er sich in einem Kamikaze-artigen Angriff und zerstört seinen Jet und die Laserinstallation. Sein Opfer ermöglicht es Hart und McCarthy, weiter nach Kalifornien zu fahren, wo sie als Helden empfangen werden.


Cast:

Lee Majors als Franklyn Hart
Chris Makepeace als Ring McCarthy
Burgess Meredith als Captain J.G. Williams
Alexandra Stewart als Eudora
Diane D'Aquila als Santana
George Touliatos als Hawkins
Harvey Atkin als Jud
Ben Gordon als Morely
Hugh Webster als Fetch
Deborah Burgess als Miss Rawlston
Trudy Young als Mrs. Hart
Moses Znaimer als Reporter
Doug Lennox als Kapitän


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Last_Chase


https://www.youtube.com/watch?v=aCh4ldGlnb0