Titel: Gods and Generals (USA, 2003) Beitrag von: Jaime am 10. Juli 2025, 01:57:41 Gods and Generals (USA, 2003) (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/1/12/Gods_and_generals_poster.jpg) Bild: wikipedia Porträtiert werden die Anfangsphase des Konflikts und hier besonders die Menschen und deren Erlebnisse, ihre Gefühle und innere Gespaltenheit zwischen den kriegführenden Parteien. Es ist der Zwiespalt der Treue zu ihrem Heimatstaat einerseits und der Liebe zum Ganzen, d. h. zu den Vereinigten Staaten, andererseits, in dem sich die Hauptakteure dieses Films befinden. Diese sind Robert E. Lee, dem zunächst das Kommando über die US Army angetragen wird, was er aber ablehnt und stattdessen ein Kommando in seinem Heimatstaat Virginia übernimmt, der sich von der Union lossagt; Thomas Jonathan Jackson, ebenfalls Virginier, der unter Lee ein Kommando in der neu formierten Armee von Virginia übernimmt, um die Angriffe der Union abzuwehren; Joshua Lawrence Chamberlain, Rhetorikprofessor aus Maine, der Offizier im neu aufgestellten 20. Infanterieregiment von Maine wird. In der ersten Schlacht des jungen Konflikts bei Manassas schlagen die Konföderierten die Unionstruppen. Jackson, der maßgeblichen Anteil am Ausgang der Schlacht hat, erhält hierbei den Namen Stonewall. Die Schlacht von Fredericksburg im folgenden Jahr wird zur Feuertaufe für Chamberlains unerfahrenes Regiment. Die Army of the Potomac versucht, die von den Konföderierten unter Lee besetzten Höhen (Marye’s Heights) hinter der Stadt einzunehmen. Die Unionstruppen marschieren über freies Feld auf die von einer Steinmauer gedeckten Konföderierten zu und werden vom dichten Abwehrfeuer niedergestreckt. Besonders hervorgehoben wird der Angriff der Irischen Brigade der Union, die auf ein irisches Regiment auf konföderierter Seite trifft. Die letzte gezeigte Schlacht ist die Schlacht bei Chancellorsville im dritten Kriegsjahr 1863. Hier gelingt es Lee durch ein Flankenmanöver, durchgeführt von Jackson, die Unionstruppen in die Flucht zu schlagen. Jackson wird im Dunkeln von eigenen Männern angeschossen und stirbt einige Zeit später an einer Lungenentzündung als Spätfolge der erlittenen Verletzungen. Die Konföderation hat einen ihrer großen Kommandeure verloren. Stephen Lang: Thomas Jonathan Jackson Robert Duvall: Robert Edward Lee Jeff Daniels: Joshua Lawrence Chamberlain Kevin Conway: Sergeant Buster Kilrain Mira Sorvino: Fanny Chamberlain Matt Letscher: Adelbert Ames Bruce Boxleitner: James Longstreet Joseph Fuqua: J. E. B.Stuart C. Thomas Howell: Thomas Chamberlain Matt Lindquist: Heros von Borcke Jeremy London: Alexander ‚Sandie‘ Pendleton Brian Mallon: Winfield Scott Hancock Alex Hyde-White: Ambrose Burnside Donzaleigh Abernathy: Martha John Castle: William Nelson Pendleton Kali Rocha: Anna Morrison Jackson Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gods_and_Generals https://www.youtube.com/watch?v=nzghvqz7ZC4 |