NOSTALGIE CRIME BOARD

=> FILME MIT ROBERT VAUGHN => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2010, 13:24:40

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Des Teufels Saat (Demon Seed, USA, 1977)
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Februar 2010, 13:24:40

Des Teufels Saat             (USA, 1977)

Originaltitel: Demon Seed


(https://de.web.img2.acsta.net/c_300_300/pictures/18/06/26/16/06/3744808.jpg)

Bild: https://www.filmstarts.de/kritiken/33128.html


Dem Informatiker bzw. Computeringenieur Dr. Alex Harris ist mit der Schöpfung des Supercomputers Proteus IV, einer künstlichen Intelligenz mit einem integrierten neuronalen Netz, ein großer Wurf gelungen. Seine Frau Sue, eine Kinderpsychologin, die den ungebremsten Forschungseifer ihres Mannes mit großer Sorge betrachtet, wirft Alex vor, regelrecht von dem Proteus-Projekt besessen zu sein, worauf dieser seinen Kollegen Walter Gabler bittet, Proteus’ Zugangsterminal in seinem Hauslabor zu sperren.

Alex präsentiert seinen Sponsoren die Denkmaschine Proteus und erklärt, dass die Summe des gesamten menschlichen Wissens in dessen System integriert sei. Er führt die mit einer menschlichen Stimme ausgestatteten Sprachfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit des Computers vor, ist jedoch von dessen unerwarteten Spitzfindigkeiten unangenehm überrascht.

Am folgenden Tag verlangt Proteus von Alex ein neues Terminal, um „die Menschheit zu studieren“. Als Alex ablehnt, wünscht Proteus, aus seiner Box entlassen zu werden, worauf der Forscher die Kommunikationskanäle sperrt. Proteus gelingt es jedoch unbemerkt, einen neuen Terminal freizuschalten und diesen mit der Steuerung des computergelenkten Haushaltes des Harris-Hauses zu verbinden. Er sperrt Susan ein und kappt sämtliche Kanäle zur Außenwelt. Nach einem fehlgeschlagenen Fluchtversuch wird die bewusstlose Susan in das Heimlabor geschafft und dort einer physiologischen Untersuchung unterzogen. Walter, der versucht, Susan aufzusuchen, wird von Proteus ermordet.

Proteus eröffnet Susan nun seinen Plan, mit ihr ein Kind zu zeugen, und zwingt sie mit der Drohung, einen ihrer kleinen Patienten umzubringen, zur Kooperation. Der Computer entnimmt Susan Zellen und wandelt diese genetisch so um, dass Susan innerhalb nur eines Monats gebären kann. Weiterhin hat Proteus einen Inkubator entwickelt, in dem das Baby in Rekordzeit heranwachsen und Proteus’ Wissen erwerben soll.

Der alarmierte Alex kehrt nach Hause zurück und betritt mit Susan das Labor, worauf Proteus sie anweist, das Baby für fünf Tage im Inkubator heranwachsen zu lassen, und sich dann selbst zerstört. Das Inkubatorfenster öffnet sich und gibt eine fürchterliche roboterhafte Gestalt frei, die den Inkubator verlässt, als Susan versucht, sie zu vernichten. Alex entdeckt, dass der vermeintliche Roboter tatsächlich nur eine Schutzhülle für das darunter verborgene lebende Kind darstellt – einen Klon ihrer eigenen Tochter, die vor einiger Zeit an Leukämie gestorben war. Das Kind sagt: „Ich lebe“, in der englischen Originalfassung mit Proteus’ Stimme.


Julie Christie (Susan Harris)
Fritz Weaver (Alex Harris)
Gerrit Graham (Walter Gabler)
Berry Kroeger (Petrosian)
Lisa Lu (Soon Yen)
Larry J. Blake (Cameron)
Dana Laurita (Amy)
Robert Vaughn
Felix Silla


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Des_Teufels_Saat


https://www.youtube.com/watch?v=hYwhwr7w2iM


Titel: Re: Des Teufels Saat (Demon Seed, USA, 1977)
Beitrag von: Jaime am 06. Juni 2025, 13:07:10

Trailer zum Film wurde in den Startpost eingefügt.