Titel: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Oktober 2010, 02:46:57 Diese Serie handelt von den Kriminalfällen des Komissars Piet Van der Valk während seiner Zeit in Amsterdam.
Alternativtitel: Van der Valk ermittelt Kommissar Piet van der Valk (Barry Foster) ermittelt mit seinem Kollegen Kroon (Michael Latimer) für die Kriminalpolizei Amsterdam; Samson (Nigel Stock) ist sein Boss. Van der Valk ist anfangs mit Arlette (Susan Travers) verheiratet, seine zweite Frau wird Lucienne (Joanna Durham). Im Original war van der Valk immer mit Arlette verheiratet, Lucienne tauchte nur in einer Folge auf. Weil sie aber von Joanna Durham gespielt wurde, die später die Rolle von Arlette übernahm, sendete das ZDF diese Folge direkt vor der zweiten Staffel, so dass es aussah, als hätte van der Valk Lucienne geheiratet. Vermutlich traute man dem unerfahrenen deutschen Publikum nicht zu, zu verstehen, dass hier gar keine echten Personen ermitteln und deshalb ihre Darsteller auch mal wechseln können. Die Figur des Kommissars van der Valk stammt aus den Romanen von Nicolas Freeling, die Fälle der Serie basieren jedoch nicht auf seinen Büchern. Viel Action gab es nicht in der Serie, van der Valk ermittelte ähnlich geruhsam vor sich hin wie Maigret oder Derrick - allerdings vor dem etwas aufregenderen Hintergrund von Amsterdam. Das ZDF zeigte die 50 Minuten-Folgen mittwochs um 21.20 Uhr. Einige Folgen waren zuvor bereits im DDR-Fernsehen unter der Dachmarke Fahndung gelaufen, die etliche weitere Krimis beherbergte. Zwei neue Folgen liefen dort noch nach der ZDF-Ausstrahlung. Anfang der 70er-Jahre waren van der Valks Fälle schon einmal als deutsche Produktion verfilmt worden, damals auf Romanvorlagen basierend. 1. Staffel 1. Spätes Geständnis/Der Doppelmord 2. Tödliches Mahl/Gift 3. Anonyme Briefe 4. Mauern des Schweigens 5. Dicker als Wasser 6. Der Abenteurer 2. Staffel 7. Tod im Meer/Das letzte Bad 8. Der Tote im Lastkahn 9. Das Mädchen mit Erfahrung/Eine Rose von Mr. Reinhard 10. Tödliche Beobachtung 11. Liebe in Amsterdam 12. (Rich Man, Poor Man) 13. Die Spur führt zum Kai 3. Staffel 14. Der geheimnisvolle Feind 15. (Accidental) 16. Die Schatzgräber 17. Müllers goldene Feuerzeuge 18. Der Jugendclub 19. Der gestohlene Mantel 20. (Face Value) 21. Tod in der Luft 22. Der Professor 23. (In Hazard) 24. Die jungen Diebe 25. Gefahr für Diane 4. Staffel 26. (Doctor Hoffman's Children) 27. (Dangerous Games) 28. (A Sudden Silence) 29. (The Little Rascals) 5. Staffel 30. (The Ties That Bind) 31. (Proof Of Life) 32. (Still Waters) #Ungültiger YouTube Link# #Ungültiger YouTube Link# In England gibts die Serie auch auf DVD: Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Goliath am 01. Oktober 2010, 13:38:04 Muss mich mal mit der Serie befassen. Die kenne ich überhaupt nicht.. :rolleyes:
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 01. Oktober 2010, 18:45:48 Sie lief kaum im deutschen TV, zuletzte vor ca. 10 Jahren auf den damaligen Sender tm-3
Hatte die Serie aber kaum geschaut, da ich diesen Sender nur mit schlechtem Empfang damals hatte und es einfach auf die Augen ging. Würde die Serie heute sehr gerne mal komplett sehen wollen...sofern sie mal wiederholt wird. Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. Januar 2011, 04:36:15 Ich habe nun ein Großteil der Folgen in deutsch bekommen :) Interessant ist, dass Staffel 1-3 zwischen 1972-1977 gedreht wurde und Staffel 4 & 5 erst 1992. Staffel 4 & 5 haben bis auf Barry Foster als Van der Valk andere Schauspieler, aber dieselben Charaktere.
Ich habe euch mal einiges an Screenshots gemacht. Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. Januar 2011, 04:37:27 und das letzte meiner Bilder:
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Danny am 16. Februar 2011, 23:56:56 Ich habe die Serie damals auf "Super Channel" angeschaut. Die Serie ist auf DVD erschienen in Niederland. Ich habe mir die komplette 1. Staffel gekauft aber leider finde ich die Serie doch zu langsam. Die Bilder sind schön, das Thema ist gut, auch Barry Foster ist ein klasse Schauspieler, aber da ist zu wenig Aktion in die Folgen...
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 17. Februar 2011, 01:53:49 Bei euch gibts die auf DVD? Ist ja klasse - aber keine deutsche Tonspur, oder?
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Seamus am 19. Dezember 2011, 21:09:08 Die Screenshots sind ja klasse, danke. Derzeit läuft wieder die Serie bei mir. Ich habe sie lange Jahre verstauben lassen, nun aber wieder herausgeholt. Dachte nicht dass sie jemals in Schland lief.
Jedenfalls gehört sie zu meinen absoluten Lieblingsserien. Staffel 1 und 2 sind wirklich hervorragend. Auch die Charaktere gefielen mir alle ganz gut. Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 20. Dezember 2011, 00:28:53 Eben, die Serie ist wirklich ganz gut, kann sie nur empfehlen.
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: McGill am 07. März 2013, 20:48:16 Auch einer meiner Favoriten, und heute (wie so vieles) völlig zu Unrecht vergessen. Übrigens lief die Serie auch mit großem Erfolg in der damaligen DDR (12 Folgen), bevor das ZDF sich erbarmte und immerhin 20 Folgen zeigte. Interessant dabei ist, daß das DDR-Fernsehen 3 Folgen sendete, die das ZDF aussparte. Witzig auch, daß das ZDF den Wechsel der Darstellerin von Van der Valks Ehefrau zu kaschieren versuchte, indem es Joanna Dunham in der deutschen Fassung den Namen Lucienne gab. In der Originalfassung heißt sie - wie ihre Vorgängerin Susan Travers - Arlette. Lucienne war ein anderer Charakter, den Joanna Dunham in der Folge "Das letzte Bad" darstellte, und die das ZDF als letzten Auftritt von Susan Travers ausstrahlte. So sollte der Zuschauer sich wohl eine Scheidung/Verwitwung nebst Neuheirat zwischen 2 Folgen denken... :D
Ich habe nun ein Großteil der Folgen in deutsch bekommen :) Als TM3 seinerzeit die ZDF-Folgen wiederholte, war ich auch auf dem Posten, leider sind mir aber 3 Folgen durch die Lappen gegangen: 1x02 Gift 2x01 Das letzte Bad 3x12 Gefahr für Diane Hast Du die zufällig? Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Jesse am 08. März 2013, 09:11:39 Diese Serie ist völlig an mir vorbeigegangen! ??? Man kann ja nicht alles kennen. ;)
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: McGill am 08. März 2013, 17:17:35 Fairerweise muß man zugeben, daß gerade die Episoden der ersten beiden Staffeln inszenatorisch recht hausbacken wirken, actionreich ist was anderes. Hier geht es eher um Milieuschilderungen und Charakterstudien, was eigentlich furchtbar langweilig sein müßte - wäre da nicht dieser Ermittler, der oft unverhohlen ausspricht, was man selbst nur als Gedanken im Hinterkopf hat. Und die Fälle sind eigentlich durch die Bank sehr interessant, bei den mir vorliegenden 17 Folgen sind höchstens 2-3 schwächere dabei. Und die deutsche Synchro ist ein Traum (Klaus "Clint Eastwood" Kindler und Heiner Lauterbach sprechen die Hauptrollen).
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Danny am 08. Januar 2016, 10:06:46 Bei euch gibts die auf DVD? Ist ja klasse - aber keine deutsche Tonspur, oder? Entschuldigung für das späte Antwort, nein keine deutsche Tonspur. Nur Englisch gesprochen und die Wahl mit oder ohne holländische Untertiteln. Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 08. Januar 2016, 12:10:14 Bei euch gibts die auf DVD? Ist ja klasse - aber keine deutsche Tonspur, oder? Entschuldigung für das späte Antwort, nein keine deutsche Tonspur. Nur Englisch gesprochen und die Wahl mit oder ohne holländische Untertiteln. Naja, waren ja nur knapp 5 Jahre.... :D Ah OK, danke für die Info :) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: McCormick am 26. Juli 2016, 10:16:34 Auf YouTube hab ich 20 Folgen aus den ersten drei Staffeln der Serie auf Deutsch gefunden. In Englisch gibt es auch einige Folgen auf YouTube
Hier mal Folge 1 aus Staffel 1 #Ungültiger YouTube Link# Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Jim Rockford am 05. Oktober 2017, 23:19:49 Ja, war ganz OK. Aber für meinen Geschmack oftmals zuviel privater Beziehungsstress und manchmal etwas zu trocken, aber einige Folgen waren echt klasse, deswegen gibts auch :3sterne:
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Gloria am 12. April 2018, 23:21:58 Hatte diese Serie immer nie so gemocht, fand sie immer recht langatmig.
Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 18. April 2020, 23:57:58 Von der Serie gibts nun ein Reboot, der nun auch in Deutschland startet:
"Kommissar van der Valk": Das Erste lässt an Pfingsten in Amsterdam ermitteln (https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Kommissar-Van-Der-Valk-Marc-Warren-M-Ermittelt-In-Amsterdam.jpg.jpg) Das Erste hat einen Starttermin für seine Krimireihe gefunden. Den ersten von zunächst drei Filmen mit in der Titelrolle gibt es am 1. Juni um 21.45 Uhr. Teil zwei ist bereits für den 14. Juni angekündigt. Der Protagonist der Serie, Piet van der Valk (Warren; , ) ist ein eigenwilliger Detective, der sich durch die Fallstricke des sehr lebendigen, aber auch geheimnisvollen Amsterdam manövrieren muss und seine Fälle mit einer Mischung aus genauer Beobachtung seiner Mitmenschen und intuitivem Verständnis löst. Denn hinter pittoresken Fassaden und an den Ufern romantischer Kanäle führt das Böse sein Schattendasein. Der mit der Unterwelt vertraute Kommissar begegnet den Schurken auf Augenhöhe. Seine Kollegin ist Lucienne Hassell, die gemeinsame Chefin ist Julia Dahlman (). Weitere Hauptrollen haben (Brad de Vries), (Job Cloovers) und Darrel D`Silva Zwei Morde an scheinbar unzusammenhängenden Opfern bilden den Auftakt für den ersten Fall: Van der Valk kommt bei seinen Ermittlungen bald dahinter, dass die Opfer in der Tat einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort waren. Eigentlich galt das Verbrechen dem Lebensgefährten eines der Opfer. Der war auch als Wahlkampfhelfer für einen sozialdemokratischen Politiker engagiert - hängt das Verbrechen mit rechten Populisten zusammen? Im zweiten Fall der Reihe wird der Kommissar in die Welt der mythischen Rituale involviert. Zwischen 1972 und 1992 liefen auf dem britischen Sender ITV fünf Staffeln von "Van der Valk", basierend auf Romanen von Nicholas Freeling. Damals war Barry Foster als niederländischer Kommissar zu sehen. Insgesamt drei Folgen in Spielfilmlänge wurden von der ARD Degeto zusammen mit Company Pictures und All3Media produziert. Quelle: wunschliste.de Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Tony Petrocelli am 19. April 2020, 15:08:31 Die Originalserie fand ich vergleichsweise immer ziemlich langweilig, muss ich ehrlich zugeben.
Ich habe die Serie allerdings schon seit der damaligen Erstausstrahlung im TV nicht mehr gesehen, vielleicht könnte ich ihr heute etwas mehr abgewinnen. Dass es ein Reboot gibt, habe ich soeben hier erfahren, wusste ich noch nicht. Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. April 2020, 15:42:23 Die Originalserie fand ich vergleichsweise immer ziemlich langweilig, muss ich ehrlich zugeben. Ich habe die Serie allerdings schon seit der damaligen Erstausstrahlung im TV nicht mehr gesehen, vielleicht könnte ich ihr heute etwas mehr abgewinnen. Mir gehts zu 100% genauso. DFie Originalerie hatte mir nie gefallen...fand sie zu langweilig....aber eben, ist schon sehr sehr lange her, müßte sie mal antesten, ob sie mir heute besser gefallen würde.... Dass es ein Reboot gibt, habe ich soeben hier erfahren, wusste ich noch nicht. Ich bis gestern auch nicht!Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 31. Juli 2023, 20:38:25 Die Staffeln 4 und 5 von Anfang der 90er Jahre enthalten insgesamt 7 Folgen a 90 Minuten, die leider nie in Deutschland gezeigt wurden. Im Gegensatz zu den ersten Staffeln gibt es hier viele eindrucksvolle Aufnahmen von Amsterdam und Umgebung, stimmungsvolle Musik und Barry Foster als gereifter, aber immer noch streitfreudiger Van der Valk gefällt mir sehr gut, ebenso Meg Davies als seine Frau Arlette. In den 90ern war ich oft in den Niederlanden und habe die Atmosphäre der späten Van der Valk Folgen sehr genossen. :5sterne:
Besonders gefallen mir Dr. Hoffmann's children The little rascals Still waters Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 03. September 2024, 19:16:46 Ein absolutes Highlight der Serie ist ihre grandiose Titelmusik Eye Level mit dem Simon Park Orchestra. :5sterne: Obwohl eher klassisch klingend, schaffte der Titel es innerhalb kürzester Zeit, 1973 die Nr. 1 in den englischen Charts zu werden und war auch bei uns ziemlich bekannt, obwohl die Serie erst sechs Jahre später im ZDF zu sehen war. Seitdem ist Eye Level für mich ein Symbol der Niederlande, obwohl dort inzwischen auch manches nicht mehr so ist, wie ich es kannte und mochte.
https://www.youtube.com/watch?v=zvesdlGe-EI Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 03. September 2024, 19:55:34 1 (1/1). Der Doppelmord / One Herring's Not Enough (GB: 13.09.72 D: 07.03.79)
Inzwischen ist Van der Valk eine meiner Lieblingsserien, aber es war ein weiter Weg bis dahin. ;) Die Serie startete 1979 zum mittwöchlichen Krimitermin im ZDF, bei dem ansonsten actionhaltige ausländische Serien gezeigt wurden und lief im wöchentlichen Wechsel mit Drei Engel für Charlie. Die Titelmusik hatte ich noch von 1973 im Ohr, aber die erste Folge fand ich damals einfach nur oberschnarchig. Fast alle Szenen sind im Studio gedreht, sehr dialoglastig und nur zwischendurch sind ein paar Außenaufnahmen aus Amsterdam eingefügt, die auch in jeder anderen Folge hätten untergebracht werden können. Auch heute noch finde ich die Startepisode so trocken wie ein Brötchen aus der vorletzten Woche und nur die Auflösung präsentiert eine originelle Überraschung. Ein weiterer Minuspunkt ist die deutsche Synchronisation, die sich nichtmal mit den grundlegendsten Ausspracheregeln der niederländischen Sprache beschäftigt hatte. Ein Freund von mir, der damals schon gut Niederländisch sprechen konnte, war jedenfalls erbost, dass die deutschen Sprecher den Name Boersma wie Börsma aussprachen und nicht wie Bursma. :lol: Mit der englischen Sprache war man in den 70ern schon ein bißchen vertraut, aber die Sprache unseres direkten Nachbarlandes und besonders beliebten Reisezieles war noch so exotisch wie Kisuaheli. :D (https://up.picr.de/48628113hv.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 03. September 2024, 20:12:48 2 (1/2). Gift / Destroying Angel (GB: 20.09.72 D: 04.07.79)
Die zweite Folge hat schon einiges mehr an Atmosphäre und ähnlich wie bei Maigret werden auch bei Van der Valk oft Ereignisse aus der Vergangenheit irgendwann Auslöser für ein Verbrechen. (https://up.picr.de/48628218yj.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 03. September 2024, 20:57:02 3 (1/3). Anonyme Briefe / Blue Notes (GB: 27.09.72 D: 23.05.79)
Auch diesmal muss der Kommissar wieder weit in die Vergangenheit zurückgehen, um das Motiv für den Mord an dem Violinvirtuosen aufzudecken. (https://up.picr.de/48628296ci.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 03. September 2024, 21:04:29 4 (1/4). Mauern des Schweigens / Elected Silence (GB: 04.10.72 D: 06.06.79)
Auch beim zweiten Anlauf konnte ich dieser Folge nichts abgewinnen. (https://up.picr.de/48628314cg.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 03. September 2024, 21:11:11 5 (1/5). Dicker als Wasser / Thicker Than Water (GB: 11.10.72 D: 09.05.79)
Dies war die erste Folge, die mir richtig gut gefiel und Van der Valk ist so, wie ich ihn mag: Unbeeindruckt von Autoritäten und stur seinen Weg gehend. :D (https://up.picr.de/48628332wk.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 10:32:32 6 (1/6). Der Abenteurer / The Adventurer (GB: 18.10.72 D: 18.07.79)
(https://up.picr.de/48629505ka.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 12:59:40 7 (2/1). Das letzte Bad / A Death By The Sea (GB: 29.08.73 D: 01.08.79)
Die zweite Staffel startete in England rund ein Jahr später und begann mit einem interessanten Psychoduell zwischen Van der Valk und einem selbstgefälligen Industriellen, den der Kommissar verdächtigt, seine Frau ermordet und es geschickt als Unglücksfall getarnt zu haben. Bei seinen Ermittlungen stößt er auf dessen vermeintliche Geliebte Lucienne (Joanna Dunham), die in der dritten Staffel Van der Valks Frau ist, nachdem Susan Travers sich 1974 aus dem Showgeschäft zurückgezogen hatte und für die Neuauflage der Serie als Arlette nicht mehr zur Verfügung stand. (https://up.picr.de/48629865uz.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 13:51:30 8 (2/2). Der Tote im Lastkahn / A Man Of No Importance (GB: 05.09.73 D: 21.03.79)
Auch diese Story hat wieder viel von Georges Simenons Maigret-Romanen. ;) (https://up.picr.de/48630111ls.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 15:03:29 9 (2/3). Eine Rose von Mr. Reinhardt / A Rose from Mr. Reinhardt (GB: 12.09.73 D: 25.04.79)
Oft sind die Mörder in Krimis eiskalt planende Verbrecher, bei Van der Valk (und Maigret) sind die Täter dagegen häufig ganz normale Bürger, die überhaupt nicht kriminell sind, sondern in einer für sie außergewöhnlichen Situation plötzlich zum Mörder werden. So wird auch in dieser Folge die junge Frau nicht Opfer eines bewußten Verbrechens, sondern eher eines "emotionalen Unfalls". (https://up.picr.de/48630299fc.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 15:21:46 10 (2/4). Tödliche Beobachtung / A Dangerous Point Of View (GB: 19.09.73 D: 04.04.79)
Auch in dieser Folge ist manches wieder nicht so, wie man ursprünglich gedacht hat und statt eines großen Knalls gibt es ein eher melancholisches Ende. (https://up.picr.de/48630370eg.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 15:40:22 11 (2/5). Liebe in Amsterdam / Season For Love (GB: 26.09.73 D: 20.06.79)
Inhaltlich hat diese Folge nichts zu tun mit dem Roman von Nicolas Freeling, der den gleichen Namen trägt. (https://up.picr.de/48630401gx.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 15:50:25 12 (2/6). Rich Man, Poor Man (GB: 03.10.73 D: -)
Diese ist eine der wenigen in Deutschland nicht gezeigten Episoden. (https://up.picr.de/48630418dx.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 16:13:08 13 (2/7). The Rainboy Ends Here (GB: 10.10.73 D: -)
Mit dieser Episode endete die erste der drei Produktionsphasen, von denen jede andere Co-Stars und eine etwas andere Atmosphäre hat. Laut fernsehserien.de wurde diese Folge seinerzeit in der DDR unter dem Titel Die Spur führt zum Kai gezeigt, das ZDF hatte sie ausgelassen. Im Osten war die Serie 3 Jahre eher zu sehen gewesen als im Westen. (https://up.picr.de/48630485md.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 17:02:14 14 (3/1). Der geheimnisvolle Feind / Enemy (GB: 05.09.77 D: 02.01.80)
Nach 4 Jahren gab es eine Neuauflage der Serie, diesmal von Euston Films produziert, die gerade mit Die Füchse / The Sweeney mit John Thaw und Dennis Waterman sehr erfolgreich waren. Dadurch änderte sich auch der Charakter der Serie etwas. Aufnahmen und Handlung waren nicht mehr so kammerspielartig, sondern dynamischer im "Sweeney-Stil". Die erste Episode beginnt gleich mit einem Kracher, einer wilden Verbrecherjagd per Auto. Bei der Erstausstahlung war ich sehr angetan von dieser Folge, weil es endlich mal "echte Action" :pcar2: und viel Spannung gab. Inzwischen finde ich die Folge nur noch "ganz nett", denn beim wiederholten Sehen fällt auf, dass es kaum echte Handlung oder interessante Charaktere gibt, sondern überwiegend nur eine Ansammlung von spannenden und etwas unheimlichen Szenen, die sich bis zum Schluß immer mehr zuspitzen. Die weiteren Folgen dieser Staffel sind dann aber wieder deutlich moderater und mehr auf die handelnden Personen konzentriert. Wie schon zu Episode 7 Das letzte Bad geschrieben, wurde aus Van der Valks Ehefrau Arlette (Susan Travers) Lucienne (Joanna Dunham) und sein Chef Samson wurde nun von dem überwiegenden Co-Star Nigel Stock gespielt, bekannt z.B. als Dr. Watson in der Sherlock Holmes - Serie mit Peter Cushing. (https://up.picr.de/48630857tm.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 17:16:10 15 (3/2). Accidental (GB: 12.09.77 D: -)
Auch diese Folge wurde vom ZDF seinerzeit "geschlabbert". Diesmal gibt es gar kein Verbrechen, aber ich finde die Episode trotzdem recht stimmungsvoll. (https://up.picr.de/48630902ki.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 17:36:31 16 (3/3). Die Schatzgräber / The Runt (GB: 19.09.77 D: 05.12.79)
(https://up.picr.de/48630989nu.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 04. September 2024, 18:22:32 17 (3/4). Müllers goldene Feuerzeuge / Wolf (GB: 26.09.77 D: 26.09.79)
(https://up.picr.de/48631121jd.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 09:36:22 18 (3/5). Der Jugendclub / Man Of Iron (GB: 03.10.77 D: 10.10.79)
(https://up.picr.de/48632890ng.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 10:15:24 19 (3/6). Der gestohlene Mantel / Everybody Does It (GB: 10.10.77 D: 30.01.80)
Während die letzten 4 Folgen im Van der Valk-Stil recht interessante und abwechslungsreiche Geschichten über Menschen erzählten, ist dies wieder eine reine Gangster-Story, recht passabel, aber das Drehbuch hätte auch für jede andere Krimiserie verfilmt werden können. In Deutschland war dies seinerzeit die 20. und letzte Episode der Serie. (https://up.picr.de/48632994vs.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 10:38:57 20 (3/7). Face Value (GB: 17.10.77 D: -)
Dieser Fall in der Welt des Kunsthandels passt wieder besser zu Van der Valk. Aus dem Rahmen fallend wirkt nur eine Szene, in der Van der Valk einen Gauner an einen abgelegenen Ort verschleppt und ihn in Todesangst versetzt, um ihn zur Mitarbeit zu zwingen. Selbst bei Bodie und Doyle hätte das schon merkwürdig gewirkt, aber zu Van der Valk passt das überhaupt nicht. ??? Die Folge lief unter dem Titel Kunstgeschäfte im DDR-Fernsehen, im ZDF war sie nicht zu sehen. (https://up.picr.de/48633133bd.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 15:23:49 21 (3/8). Tod in der Luft / Dead On Arrival (GB: 24.10.77 D: 16.01.80)
Dies ist wieder eine Gangster- und Ganoven-Story, die ganz erträglich ist, aber bei der man sich fragt, wieso sie für eine Episode der Van der Valk-Serie genutzt wurde, die eigentlich eine ganz andere Ausrichtung hat. Ebenso erscheint es mir doof, wenn man in einer englischen Serie niederländisches Flair verbreiten will und die Handlung dann in London ansiedelt. :gaga: Möglicherweise wollte man ein bißchen an den Produktionskosten sparen. Kann man sich ansehen, kann man aber auch sein lassen. (https://up.picr.de/48634258eu.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 16:01:05 22 (3/9). Der Professor / The Professor (GB: 31.10.77 D: 19.12.79)
Diesmal wieder eine etwas mehr Van der Valk typische Mordgeschichte. Kurios ist, dass die Täterin zwar in mehreren Szenen mitspielt, aber niemals mit dem Kommissar gemeinsam und am Ende plötzlich als Mörderin präsentiert wird, obwohl er sie vorher noch nie gesehen hat. ??? (https://up.picr.de/48634388ca.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 16:46:34 23 (3/10). In Hazard (GB: 07.11.77 D: -)
Die Folge beginnt recht geheimnisvoll und entpuppt sich dann aber schnell als Standard-Gangstergeschichte. Der Held wird gefangen genommen, damit er nicht in einem Prozeß gegen einen berüchtigten Verbrecher als Zeuge aussagen kann. Dass Van der Valk gezwungenermaßen untätig auf einem Schiff herumsitzt, bis andere ihn retten, ist so originell und spannend wie die Wettervorhersage für letzte Woche. :gaehn: In der DDR lief die Folge unter dem Titel Weibliche List, das ZDF hat sie - diesmal für mich nachvollziehbar - nicht eingekauft. (https://up.picr.de/48634521we.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 17:11:10 24 (3/11). Die jungen Diebe / Gold Plated Delinquents (GB: 14.11.77 D: 07.11.79)
Einer der Gaststars ist Ian Hendry. (https://up.picr.de/48634611hm.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 17:33:29 25 (3/12). Gefahr für Diane / Diane (GB: 21.11.77 D: 29.08.79)
Die letzte Folge der dritten Staffel fällt etwas aus dem Rahmen. Es geht zwar auch wieder um Berufsverbrecher, aber der Grundtenor ist eher romantisch-melancholisch. Auffällig ist die Abwesenheit von Van der Valks Ehefrau Lucienne, so dass er sich ausgiebig der schutzbedürftigen Diane widmen kann, gespielt von der aparten Jane Merrow. In Deutschland wurde diese Folge an zwölfter Stelle als Übergang zwischen Arlette und Lucienne gezeigt. (https://up.picr.de/48634661ib.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 05. September 2024, 18:17:29 26 (4/1). Dr. Hoffmann's Children (GB: 16.01.91 D: -) :5sterne:
Ich bin immer wieder erstaunt, wie unterschiedlich die Meinungen zu Filmen sein können. In einem Blog habe ich ein recht ausführliches Statement zu den letzten 7 Folgen gefunden, die 1991/92 in England zu sehen waren. Darin wird die dritte und letzte Van der Valk Produktionsphase als blutleer mit dünnen Storys bezeichnet. Bei Media Gems ist die Meinung schon deutlich besser, für mich selber sind diese Folgen das Highlight der Serie. Die einzelnen Episoden haben mit 90 Minuten Spielfilm-Länge, es gibt sehr viele stimmungsvolle Aufnahmen von Amsterdam, oft mit bedeutungsschwangerer Musik unterlegt und die meisten Storys haben viel Atmosphäre mit markanten Charakteren. Auch Barry Foster gefällt mir als Van der Valk in dieser Produktionsphase am besten. In der ersten Phase war er ein bißchen wie ein Bohemien mit einer lässigen Arbeitsauffassung, in der zweiten Phase ziemlich ruppig und jetzt - 14 Jahre später - wirkt er abgeklärter und kultiviert mit viel Sinn für gutes Essen, guten Wein, gute Restaurants und klassische Musik. Ansonsten ist er noch der Alte mit viel Phantasie und Eigeninitiative, die seinen Vorgesetzten des öfteren lästig ist. Sehr angetan bin ich von der ersten neuen Episode, die ich inzwischen achtmal gesehen habe. Es beginnt ganz konventionell und scheint auf das übliche Drama „Ein Mann und zwei Frauen“ hinauszulaufen, aber dann gibt es weitere Tote und schließlich Spuren, die Van der Valk weit in die Vergangenheit zurückführen, ganz im klassischen Simenon-Maigret-Stil. Auch die kleinen „Accessoires“, die sich an den Tatorten finden, fügen sich am Ende zu einer für meinen Geschmack genialen Auflösung. Schade, dass die letzte Produktionsphase am deutschen Fernsehen komplett vorbeigegangen ist. (https://up.picr.de/48635097ms.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 14:08:31 27 (4/2). Dangerous Games (GB: 23.01.91 D: -)
Von der Neuauflage liegt diese Folge bei mir auf dem letzten Platz, da es um eine gängige Story um eine undichte Stelle bei der Polizei geht, wie man sie auch in vielen anderen Serien sieht. Ansonsten enthält diese Folge alle Zutaten, die ich an der letzten Produktionsphase mag. (https://up.picr.de/48637878ib.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 14:37:14 28 (4/3). A Sudden Silence (GB: 30.01.91 D: -)
Die Folge käme bei mir auf Platz 6 von 7: Schön anzusehen, aber nicht so besonders spannend. (https://up.picr.de/48637972jp.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 14:57:27 29 (4/4). The Little Rascals (GB: 06.02.91 D: -)
Neben Dr. Hoffmann's Children und Still Waters gehört diese Episode zu meinen 3 Lieblingsfolgen, die in der alternativen Künstlerszene Amsterdams spielt. :5sterne: Originell finde ich am Ende des Films die selbstironische Aussage eines anerkannten Professors für Wirtschaftswissenschaften. Sinngemäß sagt er: "Es gibt einen erfolgreichen Industriellen, der jedes Jahr sehr aufmerksam meine Expertisen und Vorschläge liest ... und dann genau das Gegenteil davon macht." So viel zum Thema Experten, von denen es inzwischen überall nur so wimmelt. :D (https://up.picr.de/48638069qo.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 15:26:03 30 (5/1). The Ties That Bind (GB: 05.02.92 D: -)
Dies ist die Nummer 4 meiner "Top Seven". Die Story ist recht verwickelt und reizvoll ist das "Duell" von Van der Valk mit dem Diamantenhändler Charles Mehra, aalglatt gespielt von Anthony Valentine. :link: Darüber hinaus hat die Episode einige bewegende Momente. Stefan Szabo (Brian Cox) ist ein lebenslustiger und etwas anstrengender Kollege von Van der Valk, der mit einer halb so alten jungen Frau zusammenlebt und gerade Vater wird. Die Geburtsfete ist ausgesprochen wild, aber am nächsten Morgen folgt das Drama, dass das Baby nur wenige Stunden gelebt hat. Der völlig verstörte Szabo will trotzdem weiterarbeiten und wird mitten im Präsidium von einem Gangster lebensgefährlich verletzt, der eine versteckte Waffe bei sich hatte. Emotional ist die Szene, in der Van der Valk und Arlette in den frühen Morgenstunden auf einen Anruf aus dem Krankenhaus warten. Wahrscheinlich hat jeder schon mal Momente erlebt, in denen es um Alles oder Nichts geht und kennt das Gefühl, wenn man die Wahrheit erfährt. So kann man mitfühlen, wenn Van der Valk den Anruf erhält, auflegt und anschließend zu Arlette sagt: "He fights another day." :) Manchmal gibt es diese kleinen Wunder, dass sich doch noch alles zum Guten gefügt hat. ;) (https://up.picr.de/48638121dr.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 15:40:13 31 (5/2). Proof Of Life (GB: 12.02.92 D: -)
Bei mir Platz 5 der letzten beiden Staffeln mit einer verzwickten Entführungsstory. (https://up.picr.de/48638210be.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 16:01:29 32 (5/3). Still Waters (GB: 19.02.92 D: -) :5sterne:
Dies ist Barry Fosters letzter Auftritt als Van der Valk und die letzte meiner drei "Lieblingsfolgen", die ich alle gleich gut finde. U.a. gefällt mir der Auftritt von James Laurenson als Bauunternehmer Kortman, der in den 70er Jahren in der australischen Krimiserie Boney die Titelrolle gespielt hatte. Sehr gut finde ich auch die Story, die einen Teil der jüngeren niederländischen Geschichte widerspiegelt: Das gigantische Bauprojekt der Eindeichung der Zuiderzee zum heutigen IJsselmeer mit seinen positiven und negativen ökologischen Folgen. Die 14 Jahre, die zwischen der zweiten und dritten Produktionsphase der Serie lagen, waren schon eine recht lange Zeit. Inzwischen sind schon wieder 32 Jahre vergangen ... ??? (https://up.picr.de/48638238is.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 16:46:38 Ich finde es schwierig zu bewerten, ob die Van der Valk Serie mit Barry Foster ein großer Erfolg war oder nicht. Ähnlich wie die Mike Hammer Reihe mit Stacy Keach wurde sie mit etwas unterschiedlichen Formaten dreimal ins Programm gehievt, so dass man in beiden Fällen durchaus von einem Erfolg sprechen kann, aber die ganz große Zuschauer-Begeisterung gab es dann doch nicht, so dass endlos viele Folgen produziert worden wären, wie zum Beispiel bei Mit Schirm, Charme und Melone oder Hawaii Fünf-Null.
Bei MediaGems findet sich die Vermutung, dass die zweite Produktionsphase in die Zeit von harten Polizeiserien wie The Sweeney/Die Füchse mit John Thaw fiel und man Van der Valk dem Zeitgeist entsprechend etwas ruppiger auftreten ließ, was den Freunden der Urspungserie nicht mehr so gefiel, während die Sweeney-Fans sich lieber auf ihr "Original" konzentrierten. Eine ähnliche Argumentation gibt es für die dritte Produktionsphase, die diesmal mit der in England sehr erfolgreichen Serie Inspector Morse, wiederum mit John Thaw, verglichen wurde, die angeblich besser gewesen wäre. Ich habe meine Zweifel daran, dass es tatsächlich an der vermeintlich besseren "Konkurrenz" lag. Van der Valk ist Van der Valk und Morse ist Morse und die sehr stimmungsvolle Präsentation von Amsterdam und Umgebung hatte schon etwas ganz Besonderes. Außerdem gibt es ja auch nicht nur eine "Geschmacksrichtung". Kein Koch würde auf Curry oder andere Gewürze verzichten, nur weil er schon Pfeffer hat ... :lol: Möglicherweise lag das Ausbleiben des ganz großen Erfolges daran, dass Van der Valk wie Mike Hammer ein "spezieller Typ" ist, der nicht Jedermanns Geschmack entspricht. Ein bißchen ähnlich ist es auch mit den Büchern von Nicolas Freeling, dem "geistigen Vater" von Van der Valk. Die Bücher sind in vielen Ländern und Sprachen erschienen, erreichten aber nicht die Popularität einer Agatha Christie oder ähnlicher Autoren. Der Link führt zu einem interessanten Portrait von Nicolas Freeling, der wie sein Romanheld auch nicht so ganz dem Mainstream entsprach. ;) http://kaliber38.de/autoren/freeling/freeling.htm In jungen Jahren habe ich fast alle Van der Valk Romane gelesen, manche fand ich damals langatmig, andere habe ich wiederum verschlungen, wie z.B. Stumpfe Gewalt und Bluthund. Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 17:17:34 Zum Schluss noch ein paar Infos zu einer deutsch-französischen Produktion von Van der Valk mit dem englischen Darsteller Frank Finlay, für die drei Bücher von Nicolas Freeling verfilmt wurden.
Die Reihe begann 1972 mit Van der Valk und das Mädchen, basierend auf dem 1963 entstandenen Roman Van der Valk und der Schmuggler / Gun Before Butter. Der Film lief am 05.10.72 zum ersten Mal in der ARD und wurde von dem damaligen Theaterguru Peter Zadek inszeniert. Ich erinnere mich, dass ich diesen Film sterbenslangweilig fand, weil sich die Handlung im Tempo einer Weinbergschnecke weiterentwickelt. ??? Heutzutage sehe ich ja manches anders. ;) So richtig die Geduld habe ich für diesen Film immer noch nicht, aber ich halte ihn durchaus für ein kleines Kunstwerk. Mit viel Liebe zum Detail werden die Niederlande und Belgien der 50er Jahre wieder zum Leben erweckt und nichts ist so spektakulär und reizüberflutet, wie man es heute gewohnt ist. So fährt Van der Valk keinen protzigen Dienstwagen wie viele Tatort-Kommissare, sondern mit dem Fahrrad, und die Schmuggler schmuggeln keine synthetischen Drogen oder geklaute Atomsprengköpfe, sondern schlicht und einfach ... Butter, was aber ebenfalls von der Polizei verfolgt wird. Es ist ein Film mit November-Stimmung: Düster, neblig mit einer melancholisch-traurigen Geschichte um ein verunglücktes Leben. Wer sich viel Zeit nehmen möchte, kann sich den Film in Gesellschaft einer guten Flasche Rotwein ganz langsam auf der Zunge zergehen lassen. ;) (https://up.picr.de/48638511zo.jpg) Titel: Re: Van der Valk (1972 - 1992) Beitrag von: The Saint am 06. September 2024, 17:40:36 Der zweite Film Van der Valk und die Reichen wurde am 26.12.73 gezeigt und beruht auf dem Roman Bluthund von 1965, der im Original den poetischen Titel The King Of The Rainy Country hat.
Diesmal spielt die Handlung in der Gegenwart, beginnt mit einem Knalleffekt, entwickelt einiges mehr an Tempo an unterschiedlichen Schauplätzen und endet auch wieder ähnlich melancholisch-traurig wie der Vorgänger. (https://up.picr.de/48638571wa.jpg) Eigentlich sollten noch mehrere Van der Valk Filme produziert werden, aber die Kosten waren wohl ziemlich hoch und das ehrgeizige Projekt endete am 07.06.75 mit Van der Valk und die Toten, basierend auf dem Roman Die volle Ladung / Double-Barrel von 1964. Diesmal geht es nicht ganz so poetisch zu, aber die Story beweist, dass Freelings Romane keine Standardgeschichten sind. Zum einen werden scheinbar brave Bürger durch einen anonymen Briefschreiber in Angst und Schrecken versetzt und dann entdeckt Van der Valk auch noch ein Monstrum in dem beschaulichen kleinen Städtchen ... ??? (https://up.picr.de/48638579yn.jpg) |