NOSTALGIE CRIME BOARD

=> 7MIO: 1. STAFFEL => Thema gestartet von: Jaime am 12. Januar 2008, 07:37:12

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 1.14. Der Poltergeist (The ghosthunter)
Beitrag von: Jaime am 12. Januar 2008, 07:37:12

1.14. Der Poltergeist (The ghosthunter)


Oscar ist beunruhigt. Einer seiner Wissenschaftler, Alan Cory, arbeitet fieberhaft an einem wichtigen OSI - Projekt, die "Alpha - Komponente". Da er ein Genie ist und sich weigert, in Washington zu arbeiten, wurde ihm erlaubt, zuhause in Neuengland zu forschen, damit er sich nebenbei um seine Tochter Amanda kümmern kann. Jaime läßt sich als Kindermädchen von Amanda engagieren und wird von seltsamen Dingen, die sich im Haus des nachts zutragen, in Unruhe versetzt. Urplötzlich fallen Regale um, Dinge fliegen durch die Luft, Gegenstände vibrieren, und Anschläge auf Jaime werden verübt. Amanda ist sich sicher, im Haus spukt der Geist ihrer verstorbenen Mutter Elizabeth Putnam. Die Anschläge auf Jaimes Leben häufen sich, als Alan langsam eine Zuneigung für sie entwickelt. Als Alan nach Washington reisen muß, taucht plötzlich Geisterjäger Emil Lazlo auf und erzählt Jaime von einem möglichen Grund der ungewöhnlichen Ereignisse. Er ist der Meinung, es handle sich hier um einen Poltergeist. Jaime kommt dahinter, daß Amanda diejenige ist, die unbewußt telekinetische Kräfte entwickelt.

(erstellt von "Jaime")


Deutsche TV-Premiere: Do. 01.06.1989 RTLplus

Original-TV-Premiere: Mi. 26.05.1976 ABC


Titel: Re: 1.14. Der Poltergeist (The ghosthunter)
Beitrag von: Jaime am 28. Dezember 2014, 20:02:50

Wissenswerte Infos zur Folge:



Die künstliche Haut von Jaimes bionischen Gliedmaßen kann säurehaltigen Substanzen standhalten.


Einige Elemente in der Folge wurden von dem Film „The Exorcist“ (1973) übernommen.


Während des wirklichen Hexenprozesses in Salem im Jahr 1692 wurden zwanzig Männer und Frauen hingerichtet.


Das Bild vom Hexenprozeß der Rebecca Putnam ist eigentlich das real existierende Bild von „Trial of George Jacobs (1692)“. Lediglich die Figur des George wurde gegen die weibliche Figur Rebecca Putnam ausgetauscht. Das Originalbild hängt im „Peabody Essex Museum“ in Salem.


Die Rolle von „Amanda“ sollte damals Valerie Bertinelli spielen. Doch sie erschien Kenneth Johnson als du "sexy" für die Rolle der „unschuldig wirkenden“ Amanda. Also bekam Kristy McNichol die Rolle.


Laut Kommentaren von Kenneth Johnson wurde die Folge im May 1976 gedreht.