NOSTALGIE CRIME BOARD

=> ALLGEMEINES ÜBER HEUTIGE SERIEN & FILME => Thema gestartet von: Magnums mara am 24. Mai 2013, 20:07:34

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: Magnums mara am 24. Mai 2013, 20:07:34

Wenn´s von mod-Seite ok ist, würde ich gerne hier über Quentin Tarantino´s Filme, esp. aktuell über Django unchained, diskutieren. Mein Login funzt leider nicht im Hauptforum, sonst hätte ich da weiter diskutiert. ... also wenn´s passt ... 


Wir haben vorgestern Abend Django unchained gesehen. Ich weiß nicht, ich saß da und dachte immer und immer wieder: unglaublich. Einfach unglaublich.
 

Django unchained fesselt und Schuld sind in erster Linie diese wahnsinnig eindrucksvollen Bilder, die - auf den ersten Blick – mit extrem unpassender Musik (es ist ein Western, Musik aus den 1970er Jahren oder auch HipHop) unterlegt wurden. Das ist das Faszinierende an Tarantino-Filmen, finde ich. Die Bildgewalt untermalt mit bekannten Musikstücken, die fast jeder kennt. Es macht das ganze so surreal. Auch die Kameraführung an sich ist so typisch für ihn, für seine Filme. Es werden für manche Szenen nicht alltägliche Kamerawinkel verwendet, ebenso die Dialoge – es ist eigentlich unfassbar, dass solch ein „junger“ moderner Regisseur dermaßen wortgewandte Dialoge ersinnen kann.

Ich kann mir nicht helfen – ich bin einfach nur überwältigt.


Django unchained ist für Tarantino-Verhältnisse extrem unblutig. Den Film über passier so ziemlich nichts dergleichen. Ok, hier mal ein kleiner Schuss, dort mal ein bißchen Peitsche. Aber Blut? Sucht man vergebens. Erst die Schluss-Szenen fallen - übertrieben überdimensional und unrealistisch blutig, eben typisch Tarantino – extrem blutig aus. Doch seien wir ehrlich: so etwas erwarten wir doch eigentlich auch, wenn wir wissentlich einen Tarantino-Film in den Player schieben, oder ??

Christoph Waltz hat mich echt beeindruckt. Zuerst fand ich seine Rolle doch ein wenig nervig, denn er quatschte und quatschte und … ja. Quatschte. Was er dann in seinen Quatsch-Szenen zutage förderte, war erstaunend: In seiner Rolle befindet er sich mehrfach in unwirklichen und für sich selbst äußerst bedrohlichen Situationen, argumentiert sehr wortgewandt um Kopf und Kragen und zückt zu guter Letzt aus seiner Jackett-Tasche den Beleg dafür, dass er all das tun durfte, was er in den Minuten vorher getan hatte. Was für eine Rolle!
Man kann einfach nichts weiter, als dazusitzen und wie gebannt der Geschichte zu folgen. Man sieht schlimme Szenen (es geht immerhin um Folter, Sklaverei und solche Sachen um die letzte Jahrhundertwende), doch konnte ich sie gut ansehen, aushalten. Es ist komisch, in Schindler´s Liste konnte ich z.B. bei vielen Szenen nicht hinsehen.
Tarantino´s Filme haben ihren ganz speziellen Reiz, sie provozieren, sie erniedrigen, sie demütigen auch. Doch letztlich bleibt alles im wahrsten Sinne des Wortes ganz großes Kino.

 :vorschlag: :vorschlag: :vorschlag: :vorschlag:


Titel: Re: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: Pepper am 24. Mai 2013, 22:10:28
Ich liebe Western. Alle :) ich besitze auch solche Ausreißer wie "Paint your wagon". Auch Django unchained ist nun kein typischer Western.
Er ist eine Art Hommage (das Titellied - mir ging das Herz auf), aber auch eben wieder ganz was eigenes.

Ich fand den Film brilliant gemacht, manchmal lustig (die Ku-Klux-Klan-Häubchenszene war zum Wegbrüllen), manchmal sehr deprimierend, aber immer spannend. Wir waren ganz überwältigt danach und haben uns sehr lange darüber unterhalten.


Titel: Re: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. Mai 2013, 21:12:17
Der Thread geht klar, ist hier ja auch richtig aufgehoben ;)

Von tarantino gefallen mir auch einige Filme, wenngleich auch nicht alle, Kill Bill, From Dusk till Dawn fallen mir z.B. ein, die ich gerne mochter (wobei From Dusk til Dawn ja von Robert Rodriguez ist, Tarantino spielte darin ja "nur" mit.

Westernfilme selbst mag ich auch sehr, wenngleich mehr die klassischen Western, aber es gibt auch gute "neuzeitlich" gedrehte Western, z.N. "Tombstone", "Pale Rider", "Erbarmungslos", um ein paar aufzuzählen.


Titel: Re: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: Jesse am 15. August 2013, 16:42:19
Django Unchained habe ich leider noch nicht gesehen (im Kino "verpasst" :huch:) aber das wird demnächst nachgeholt.  :)

Ansonsten mag ich seine Regiearbeiten sehr gerne, auch wenn die Filme oft sehr "speziell" sind.
Inglourious Basterds und Pulp Fiction fand ich einfach genial und auch Death Proof und die beiden Kill Bill Teile mochte ich sehr.  :)


Von tarantino gefallen mir auch einige Filme, wenngleich auch nicht alle, Kill Bill, From Dusk till Dawn fallen mir z.B. ein, die ich gerne mochter (wobei From Dusk til Dawn ja von Robert Rodriguez ist, Tarantino spielte darin ja "nur" mit.

Als ich das erste mal From Dusk Till Dawn gesehen habe und dann nachfolgende Szene mit Salma Hayek gesehen habe, ist mir...
...fast ein Ei aus der Hose gefallen!
  :D  :huch: :D :huch: :D

#Ungültiger YouTube Link#


Titel: Re: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 15. August 2013, 17:42:03

Als ich das erste mal From Dusk Till Dawn gesehen habe und dann nachfolgende Szene mit Salma Hayek gesehen habe, ist mir...
...fast ein Ei aus der Hose gefallen!
  :D  :huch: :D :huch: :D


...ist uns allen Männern! Tröste dich! :D :D


Titel: Re: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: wbohm am 15. August 2013, 18:02:46
 :totlach:

Ich wette, die Szene hat sich Tarantino selbst so reingeschrieben. Selma hätte ja auch vor Clooney tanzen können, aber nein, er wollte das höchstpersönlich haben, der ....  :link:


Titel: Re: Das Tarantino-Universum
Beitrag von: Jesse am 16. August 2013, 07:06:18
:totlach:

Ich wette, die Szene hat sich Tarantino selbst so reingeschrieben. Selma hätte ja auch vor Clooney tanzen können, aber nein, er wollte das höchstpersönlich haben, der ....  :link:

Hättest Du das anders gemacht?  ;)  :D :D