NOSTALGIE CRIME BOARD

=> HO - 1. STAFFEL => Thema gestartet von: Dan Tanna Spenser am 19. Oktober 2013, 00:00:29

Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages


Titel: 1. Traum vom „Großen Geld“ (Such stuff as dreams are made on) (Pilotfilm 1, 90
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 19. Oktober 2013, 00:00:29

Ausgerechnet Harry Orwell wird von Harlan Garrison, den Mann, der durch einen lebensgefährlichen Schuß dessen Polizeikarriere beendetem gebeten, für ihn tätig zu werden. Garrison hatte Harry vor vier Jahren bei einem Einbruch angeschossen und steckt jetzt selbst in der Klemme: Sein ehemaliger Komplize trachtet ihm nach dem Leben.

Text: TV-Berlin


Titel: Re: 1. Traum vom „Großen Geld“ (Such stuff as dreams are made on) (Pilotfilm 1, 90
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 25. März 2014, 04:33:12
Bekannte Gaststars:
Martin Sheen (Harlan Garrison), Margot Kidder (Helen), Mel Stewart (Granger)

Gleich im allerersten Fall wird Harry mit dem Mann konfrontiert, der ihm vor 4 Jahren (Harry erwähnte sogar das Datum - den 18.01.1969 sein Leben und seine Karriere ruinierte und dann noch ausgerechnet gebeten, ihm zu helfen. Harry tut dies dennoch, da er dadurch die Chance hat, Harlans Partner von damals zur Strecke zu bringen, der Harrys Partner erschossen hat. Sehr eindrucksvoll die Geld-Szene, wo Harlan Harry Geld gab, sich für den Schiß entschuldigte und Harry das Geld zu Boden warf und es dort auch den gesamten Pilotfilm liegen blieb. Als Helen (Harrys Pilotfilm-Freundin) saubermachen wollte und das geld aufhob, forderte Harry sie auf, das Geld wieder auf den Boden zu legen und als später Harlan es aufhob, schmiss Harry es wieder zu Boden. Für Harry ein besonderes Symbol.

Tja...Harry kommt sogar noch gut bei jungen Mädchen an, wie diese eine 19jährige Studentiun Harry angegraben hatte und versucht hatte, ihn zu sich nach Hause zu locken...doch Harry blieb standhaft :D

Aus diesem Pilotfilm stammen auch mehrere Szenen, die später fürs Intro verwendet wurden.

Sehr interessant fand ich den Charakter von Mel Stewart (den späteren Billy Melrose aus "Agentin mit Herz"). Am Anfang sprach Harry ihn mit "Captain Granger" mehrfach an....im Fortverlauf der Folge war er auf einmal nur noch "Lieutanant Granger" und laut imdb. steht bei der Folge, dass Granger gar nur Sergeant war. Der arme Mann ist ohne was dafür zu tun buchständlich die Karriere runtergefallen :totlach: Und witzigerweise gings noch tiefer! In der ersten regulären Folge "Gertrude") nach den beiden Pilotfilmen wirkte Mel Stewart auch mit...da war er nur noch Automechaniker...also dieses arme Schwein konn te einem ja wirklich leid tun! Vom Polizeicaptain zum Automechaniker in nur 3 Folgen :totlach: :totlach:

Interessant auch das erste Gespräch zwischen Harry und Helen, als die sich kennenlernten, bzew. Harry sie in der Kneipe angabelte.

Harry: Sind sie politisch eher Republikanerin oder Demokratin?
Helen: Und Sie?
Harry: Ich rede nie über Politik! :totlach:

Diese Freundin von Harlan hatte ja richtig Haare auf den Zähnen...was sie Harry alles wünschte. Sie schüttete ihn  eine gefährliche Flüssigkeit ins Auge und schrie ihn mehrfach mit den Worten an "Ich hoffe, sie bleiben nun ein Leben lang blind!". Und tatsächlich hatte Harry nur Glück im Unglück, dass der Augenarzt ihn wieder richten konnte und als Harry denn nochmal zu ihr ging, nachdem sie im Knast war fuhr sie ihn wieder an "Ich wünsche Ihnen, dass Sie Krebs kriegen und qualvoll krepieren werden! ???

Der Showdown in der Milchfabrik um Walter Sheerer, derjenige,m der Harrys Partner damals erschoss war auch spannend. Da gelingt es Harry Sheerer zu erwischen und er viel in ein großes Milchfass worin sich die Milch daraufhin rot färbte (wie Erdbeermilch!) :D und Harry sah die Gefahr gebannt und kettete Harlan an - Harry ahnte da nicht, dass Sheerer seinen Tod vortäuschte und er einen großen Farbbotticht in die Milch warf - was HGarry aus der Entfernung ja auch nicht sehen konnte - und Sheerer aus heiterem Himmel Harlan doich noch erschossn, der sich gefesselt ja nicht wehren konnte. Natürlich konnte ihn Harry wenig später zur Strecke bringen ;)

Sehr starker Pilotfilm - Nr. 1 - dennoch reichte es nur für :4sterne:



Titel: Re: 1. Traum vom „Großen Geld“ (Such stuff as dreams are made on) (Pilotfilm 1, 90
Beitrag von: holly am 29. März 2024, 19:27:54
 :5sterne: 5 sterne.viel mehr als ein nur pilotfilm-einer der besten neo noir der seventies-vor allem die 1.hälfte.zum schluß gibts dann die typische 70iger jahre action incl. verfolgungsjagt.aber diese folge muß sich hinter kinofilmen jener zeit nicht verstecken.


Titel: Re: 1. Traum vom „Großen Geld“ (Such stuff as dreams are made on) (Pilotfilm 1, 90
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 29. März 2024, 20:47:07
Sehr gut geschrieben! Besonders die erste Hälfte, wie du schreibst, hätte absolute Kino Neiveau gehabt! Man merkte, dass David Janssen viel eigenes in seinen Charakter gesteckt hatte :)


Titel: Re: 1. Traum vom „Großen Geld“ (Such stuff as dreams are made on) (Pilotfilm 1, 90
Beitrag von: holly am 02. April 2024, 20:51:05
es ist eine serie für erwachsene melanchiliker-für jüngere leute nocht so interessant.natürlich gibt es ausnahmen-würde man eine qualitativ so hochwertige serie wie harry o heute einen publikum zeigen-es gäbe bestimmt nicht wenige, die das zu schätzen wüßten.auch ich konnte jung mit david janssen nicht so viel anfangen-mochte robert urich oder james garner viel lieber.heute hat janssen fast gleichgezogen.wie ein guter wein, je älter...


Titel: Re: 1. Traum vom „Großen Geld“ (Such stuff as dreams are made on) (Pilotfilm 1, 90
Beitrag von: Dan Tanna Spenser am 03. April 2024, 00:05:29
es ist eine serie für erwachsene melanchiliker-für jüngere leute nocht so interessant.natürlich gibt es ausnahmen-würde man eine qualitativ so hochwertige serie wie harry o heute einen publikum zeigen-es gäbe bestimmt nicht wenige, die das zu schätzen wüßten.auch ich konnte jung mit david janssen nicht so viel anfangen-mochte robert urich oder james garner viel lieber.heute hat janssen fast gleichgezogen.wie ein guter wein, je älter...

Stimmt schon...hatte Harry O damals auch gesehen hatte aber längst bei mir damals nicht den Stellenwert, den er heute bei mir hat. :)