NOSTALGIE CRIME BOARD
19. Oktober 2025, 13:46:26 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Das Syndikat (aka: Gangster) (The Racket, USA, 1951)  (Gelesen 1200 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81525


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 06. April 2015, 05:12:53 »


Das Syndikat (aka: Gangster)       (USA, 1951)

Originaltitel: The Racket




Diskutiert über den Film in diesem Thread:

https://tvparadies.net/crime/index.php?topic=13384.0




Harry Craig, der leitende Ermittler eines staatlichen Untersuchungsausschusses, informiert bei einem Treffen den Gouverneur von seinem Verdacht, dass der stellvertretende Staatsanwalt Roy Higgins Kontakte zu einem Syndikat unterhalte, das von dem mysteriösen Alten Mann geleitet wird. Der Gouverneur verlangt stichhaltige Beweise, um helfen zu können. Craig und seine Mitarbeiter wollen Higgins mit den bislang ermittelten Indizien konfrontieren. Bevor es zu einem Gespräch kommt, beauftragt der Gangster Nick Scanlon den Killer Durko, Higgins zu töten. Als Durko den Tatort verlässt, wird er von dem Polizeibeamten Johnson gesehen, der den auf Bewährung freigelassenen Durko zur Fahndung ausschreibt. Captain McQuigg, Johnsons Vorgesetzter, lobt dessen Arbeitseifer. Weniger begeistert sind der Ermittler Sergeant Turk und Higgins Nachfolger Welsh, die beide vom Syndikat geschmiert werden. McQuigg sucht seinen alten Freund Scanlon auf und warnt ihn davor, Ärger zu machen.

Auf McQuigg wird vor seinem Haus ein Bombenattentat verübt, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wird, das jedoch Mrs. McQuigg erschüttert. Polizeibeamte entdecken ein verdächtiges Fahrzeug mit zwei Männern, dessen Fahrer die Flucht ergreift. Bei der Verfolgung verunglückt der Wagen, die beiden Männer flüchten zu Fuß weiter. McQuigg kann einen der beiden auf einem Hausdach stellen, doch der Mann stürzt beim Kampf mit McQuigg vom Dach und stirbt. McQuigg glaubt, der andere Mann sei Joe Scanlon, Nicks jüngerer Bruder. Er schickt Johnson in den Nachtclub, in dem Joes Freundin Irene Hayes als Sängerin auftritt. Im Club begegnet Johnson seinem alten Marinekameraden Dave Ames, ein unerfahrener Reporter, der sich in Irene verliebt hat. Ames beobachtet, wie Johnson Joe festnimmt, der den Rolls-Royce, mit dem er fährt, gestohlen haben soll. Der hinzugekommene McQuigg nimmt Irene als Zeugin in Gewahrsam. Scanlon, der seinen Bruder Joe abgöttisch liebt, veranlasst Welsh, die Rechtmäßigkeit der Verhaftung zu überprüfen und Joe auf Kaution freizulassen. Für Irene, die Scanlon hasst, wird keine Kaution gestellt, sie wird von Joe zu ihrem Entsetzen fallengelassen. Irenes Aussage über Joes Verwicklung in den Mord an Higgins veranlassen McQuigg, Joe erneut verhaften zu lassen.

Zur selben Zeit ist Johnson in Gefahr, von Scanlons Leuten ermordet zu werden. Mit Ames will er dem Mörder Durko, der nun auf ihn angesetzt wurde, eine Falle stellen. Ames lockt Durko und einen Handlanger in Johnsons Haus. Dort werden beide von Johnson getötet. In der Zwischenzeit trifft sich Scanlon mit R. G. Connolly, der rechten Hand des Alten Mannes, und weist auf die Gefahr von Irenes Aussagen hin. Der Geschäftsmann Connolly lehnt Gewalt als 'unzeitgemäß' ab und versucht Scanlon zu überzeugen, das Syndikat das Problem lösen zu lassen. Der skeptische Scanlon glaubt jedoch, dass sein Weg der richtige Weg sei. Er sucht McQuiggs Polizeirevier auf, um Irene zu sehen. Johnson erkennt den Gangster, beleidigt ihn und wird erschossen. Ames kann Scanlon lange genug aufhalten, dass die Polizei ihn verfolgen kann. Scanlon wird zu einem Unfall provoziert und festgenommen. Welsh und Turk wollen nun Scanlons Festnahme überprüfen lassen, doch ihr Antrag wird von McQuigg zerrissen. Der erklärt, dass Irene und Ames gegen Scanlon aussagen werden. Außerdem präsentiert er die Waffe, mit der Johnson erschossen wurde, auf der Scanlons Fingerabdrücke zu finden sind.

Welsh telefoniert mit dem Alten Mann, um weitere Anweisungen zu erhalten. Dann sucht er Scanlon auf und teilt ihm mit, er müsse bis zur Wahl eines neuen Staatsanwaltes in Haft bleiben. Wütend erklärt Scanlon, die Hintermänner des Syndikats zu entlarven und somit Welsh und Turk zu ruinieren. Welsh und Turk wollen dem unbewachten Scanlon zur Flucht verhelfen, werden aber von McQuigg, der dies vorausgesehen hat, gehindert. In seiner Verzweiflung versucht Scanlon dennoch zu fliehen, wird aber von Turk erschossen. Später werden Welsh und Turk suspendiert und angeklagt. Irene und Ames planen eine gemeinsame Zukunft und Mrs. McQuigg fährt ihren erschöpften Mann nach Hause.



Robert Mitchum: Captain McQuigg
Lizabeth Scott: Irene Hayes
Robert Ryan: Nick Scanlon
William Talman: Officer Johnson
Ray Collins: Staatsanwalt Welsh
Joyce MacKenzie: Mary McQuigg
Robert Hutton: Dave Ames
Virginia Huston: Lucy Johnson
William Conrad: Sergeant Burk
Walter Sande: Sergeant Delaney
Les Tremayne: Harry Craig
Don Porter: R. G. Connolly
Walter Baldwin: Sergeant Sullivan
Brett King: Joe Scanlon
Richard Karlan: Breeze Enright
Tito Vuolo: Tony


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gangster_(1951)
« Letzte Änderung: 12. April 2025, 02:04:47 von Jaime » Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS