Zum Teufel mit Max (USA, 1981)Originaltitel: The Devil and Max Devlin
Bild: amazonMax Devlin ist der zwielichtige Vermieter eines Slums in Los Angeles. Er flieht vor wütenden Mietern, die herausgefunden haben, dass ihm das Gebäude gehört. Schließlich wird er in einem Bus getötet und kommt in die Hölle, die einer Unternehmenszentrale ähnelt. Dort trifft er den Seelenmanager Barney Satin, der ein Handlanger des Teufels ist. Er bietet Max an, ihn zu befreien, wenn er ihm im Gegenzug drei Seelen von Jugendlichen bringt. Max ist einverstanden und wird wieder zum Leben erweckt. Da Barney seine Seele behält, kann sich Max nicht im Spiegel sehen. Barney gibt ihm außerdem begrenzte magische Kräfte. Wenn Max erfolgreich ist, wird seine Seele befreit. Wieder am Leben, beginnt Max seinen Auftrag und Barney, den nur er sehen kann, kommt häufig vorbei, um seine Fortschritte zu überprüfen und ihn zu verspotten.
Max’ Ziele sind Stella Summers, eine Schulabbrecherin und aufstrebende Sängerin; Nerve Nordlinger, ein Schüler, der beliebt sein will; und Toby Hart, ein Kind, das sich wünscht, dass seine Mutter Penny wieder glücklich wird. Max beeinflusst deren Leben, indem er für Stella einen Plattenvertrag abschließt, Nerve nach der Schule das Motorradfahren beibringt und Zeit mit Toby verbringt, während er Penny in der Kindertagesstätte hilft. Max beginnt, sich um die drei zu kümmern und findet seinen Anstand wieder. Er verliebt sich sogar in Penny, hat jedoch Probleme damit, die Kinder dazu zu bringen, ihre Seelen abzugeben. Stella lehnt ab, den Vertrag zu unterschreiben, da sie glaubt, dass Max mehr als 20 % als Manager bekommen möchte, Nerve ist aufgrund eines bevorstehenden Rennens auf das Training fokussiert und Toby lehnt ab, zu unterschreiben, bevor Max Penny heiratet.
Schließlich gelingt es Max, alle drei Unterschriften zu bekommen, wobei sich deren Persönlichkeiten sofort zum Negativen verändern. Nach der Hochzeit von Max und Penny erscheint Barney und gibt bekannt, dass alle drei nach Mitternacht sterben werden und Max sein Leben weiterleben darf, jedoch weiterhin verdammt ist. Über die Lüge verärgert will Max die Verträge zerstören und wird von Barney zurück in die Hölle gebracht, wo dieser ihm mit größeren Qualen droht, falls er die Verträge zerstört. Da Max weiß, dass er verdammt ist, wirft er die Verträge in ein nahegelegenes Feuer, wird jedoch wieder zum Leben erweckt.
Max glaubt, weiterhin verdammt zu sein und verabschiedet sich von Nerve und Stella, findet jedoch heraus, dass ihre Persönlichkeiten wieder normal sind. Als er sich von Toby und Penny verabschiedet, ist er überglücklich, da er sich im Spiegel sehen kann und nimmt an, dass er aufgrund seiner Selbstaufopferung nicht mehr verdammt und Barney besiegt ist. Er sieht zum Himmel und bedankt sich, als er mit Penny und Toby ein Konzert von Stella besucht.
Elliott Gould: Max Devlin
Bill Cosby: Barney SatinSusan Anspach: Penny Hart
Adam Rich: Toby Hart
Julie Budd: Stella Summers
Sonny Shroyer: Big Billy Hunniker
David Knell: Nerve Nordlinger
Chuck Shamata: Jerry Nadler
Ronnie Schell: Greg Weems
Reggie Nalder: Vorsitzender des Teufelsrates
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zum_Teufel_mit_Max