Heutiger Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Jean Gabin ist das romantische Kriminalmelodram "DIE MAUERN VON MALAPAGA" ("AU DELA DES GRILLES") aus dem Jahre 1949, zusammen mit Isa Miranda, Vera Talchi, Andrea Checchi und Robert Dalban. Pierre Arrignon (Jean Gabin) ist mit einem Boot auf der Flucht, weil er in Frankreich wegen Totschlags an seiner Geliebten gesucht wird. Es gelingt ihm, sich als blinder Passagier auf einem Frachter einzuschleichen, der jedoch nicht, wie er hofft, auf dem Weg nach Südamerika ist, sondern in Genua anlegt. Ein junges Mädchen (Vera Talchi) hilft ihm bei der Suche nach einem Arzt. Wenig später lernt er ihre Mutter Marta (Isa Miranda) kennen. Marta nimmt ihn mit zu sich nach Hause, die beiden verlieben sich, und das junge Mädchen reagiert mit Eifersucht. Mittlerweile ist ihm die italienische Polizei auf der Spur und stellt ihm eine Falle...
Die Stars:Jean Gabin spielte den auf der Flucht befindlichen, aber gutherzigen Mörder Pierre Arrignon, Isa Miranda spielte seine Love Interest, die Kellnerin Marta Manfredini (in der deutschen Synchro: Malin Manfredini), Vera Talchi spielte Mirandas 14jährige Tochter Cecchina Manfredini (in der deutschen Synchro: Janine Manfredini), Andrea Checchi spielte Mirandas brutalen Ex Ehemann Giuseppe Manfredini und Carlo Tamberlani spielte die ermittelnden namenlosen Kommissar aus Genua
Synchronisation:Jean Gabin wurde von seinem Stammsprecher Paul Klinger gesprochen, Isa Mniranda von Tilly Lauenstein und Robert Dalban von Werner Lieven.
DVD & BluRay:Leider ist dieser Film in Deutschland noch nicht auf DVD oder BluRay erschienen. Ich besitze von dem Film eine digitale HD-Aufnahme vom dritten Programm von Hessen ind sehr guter Qualität.
Interessantes:In der deutschen synchronisierten Fassung heißen Mutter und Tochter nicht Marta und Cecchina, sondern Malin und Janine. Er gewann den Oscar für den besten fremdsprachigen Film und sowohl Clément als auch Miranda gewannen Auszeichnungen bei den Festspielen von Cannes 1949 für die beste Regie und als beste Darstellerin.Produziert wurde der Film von Alfredo Guarini nach einem Drehbuch von Cesare Zavattini, Suso Cecchi D’Amico und Alfredo Guarini. In der DDR wurde er unter dem Titel Aufenthalt in Genua veröffentlicht.
Zum Film selbst:Pierre Arrignon hat in Nizza seine erst 19jährige Freundin erwürgt, nachdem diese ihn mehrfach betrogen hatte und ihn schliesslich bausgelacht und über ihn wegen seines Alters lustig gemacht hatte. Pierre floh auf der Jagd vor den Cops auf einen Frachter und hatte einen Maat bestochen, ihn zu verstecken. Nach 3 Tagen kamen sie schliesslich in Genua an. Unerträgliche Zahnschmerzen trieben Pierre schliesslich vom Bord und obwohl er kein Wort italienisch spricht, versuchte er sich mit Händen und Füßen durchzufragen. Sein einziges italienbisches Wort, welches ihn der Maat noch zugerufen hatte war "Dentista" (Zahnarzt auf italienisch). Pierre hatte Glück im Unglück, als er auf der Suche nach einem Zahnarzt auf die 14jährige Janine (eigentlich in der Originalfassung Cecchina) traf, die ihn half. Unterwegs zum Zahnarzt liess sich Pierre widerwillig auf ein Geschäft mit einem Herumjtreiber ein, der ihn gegen seiner französischen Francs gegen italienische Lire eintauschte - ohne zu ahnen, dass er ihm Falschgelt andrehte)

Dieses erfuhr Pierre, als er auf den Zahnarztstuhl sass und er den Zahnarzt schon vor der Behandlung bezahlen wollte., Trotz des Falschgeldes erklärte sich der Zahnarzt bereit, seinen stark entzündeten Zahn dennoch zu behandeln und zu ziehen - jedoch ohen Narkose

Janine, die unten wartete, war beeindruckt, dass Pierre trotz der heftigen Schmerzen beim Ziehen nicht geschrieben hatte

Pierre berichtete Janine, dass er nun auf dem Weg zur Polizei sei um sich wegen seiner Tat zu stellen, ohne ihr zu sagen, weswegen er gesucht wird. Doch auf dem Revier verstand ihn keiner und als eine Kellnerin aus einem Restaurant mit Essen auftauchte, verspürte Pierre, dass er seit 3 Tagen nichts gegessen hatte und beschloss, erstmal zu essen, und sich dann zu stellen... die werden sicher ein Stündchen warten können

Im Restaurant schlug er sich den Bauch voll, erfuhr, dass die Kellnerin,m die er traf Malin hiess und sie erstaunlicherweise die Mutter von Janine war. Sie hatte ihre eigenen Probleme: Sie lief ihren brutalen Ehemann mit ihrer Tochter fort, nachdem sie die Scheidung eingereicht hatte und ihr das vorläufige Sorgerecht zugesprochen wurde. Nachdem Pierre nicht zahlen konnte und Marlin sein Mißgeschick mit dme Falschgeld erzählte, der ihn darüber hinaus auch noch seine komplette Brieftasche gestohen hatte, setzte Malin sich für ihn ein, nachdem er sie zuvor vor ihren Ex Mann Giuseppe beschützt hatte, der in Restaurant aufgetaucht war. Sie nahm wissenstlich das Falschgeld an und legte es in die Kasse, mit der Aussage, der Wirt hat Geld genug...das würde ihn nicht umbringen...

Doch das Wechselgeld, welches sie ihm gab, sah Pierre als Almosen an und verschenkte es an einer Blumenfrau die hereinkam und allen anwesenden Frauen eine der Blumen davon kaufte. Malin beeindruckte das sehr.
Malin ging mit Pierre hinaus und siue redeten Als Giuseppe wieder auftauchte und Malin schlug, knöpfte sich Pierre ihn vor und macht ihn klar, dass er seine Ex-Frau und Janine, für dioe er hauptsächlich gekommen war, damit er sie alleine großzieht, in Ruhe zu lassen hat

Aus Dank lud Malin ihn ein, die Nacht bei ihr zu verbringen, da Pierre nicht wußte, wohin. Eigentlich wollte Pierre nun zu den Cops, um sich zu stellen...doch auf halben Weg hin, entschied er sich doch anders und nahm Malins Angebot an. Malin wußte, dass Pierre was zu verbergen hatte und liess ihn auf dem Dachboden schlafen, auh ohne dass Janine was mitbekommen sollte, wobei sie Pierre offenbar gerne mochte. Tags darauf beichtete Pierre ihr schliesslich, daser von der Polizei wegen Mordes gesucht wird und schilderte ihr auch die Umstände. Malin war perplex...hielt aber trotzdem an ihn fest.
Tags darauf versuchte Giuseppe seine Tochter Janine gewaltsam aus der Schule zu holen, doch Janine wehrte sich. Die Polizei kam un dwill die Sache vor Gericht klären. Malin erschien ebenfalls, erklärte sie Sache. Guseppe warf Malin vor, eine Hure zu sein, fremde Männer immer abzuschleppen (er hatte sie gestern beobachtet, wie sie Pierre in ihr Haus liess). Malin stritt es ab und bekam Unterstützung von Janine, als sie daraufhin befragt wurde.Das Gericht entschied - zumindest vorerst, für die Mutter..
Janine liess ihrer Mutter wissen, dass sie wußte, dass Pierre derzeit hier wohnt und das sie sie belauscht hatte. . Tage später hatten aber auch einige Nachbarn mitbekommen, dass ein fremder Mann bei Malin wohnt und sie begangen bereits zu reden...wie unsittlich das sei. Dies bekam auch Janine zu spürén, denn die Mutter von Laura, ihrer besten Freundin untersagte den Umgang mit ihr und auch einige andere Nachbarn zeigten mit dem Finger auf sie. Das führte dazu, das in Janine ihre Sympathie zu Pirre mehr und mehr in Hass umschlug. Sie will, dass Pierre fortgeht, doch Malin hatte sich mittlerweile in Pierre verliebt und möchte, dass er bleibt., Pierre beschloss, mit Janine darüber zu reden, doch sie machte ihm klar, dass sie nicht viel für ihn übrig hatte und warf ihm vor, sie belogen zu haben.Er sagte zu ihr beim Kennenlernen, er würde zur Polizei gehen um sich zu stellen und nun lebt er hier. Pierre gab vor, nicht gehen zu können, da er nicht mehr auf das Schiff zurückkommt, da sein Pass in seiner gestohlenen Brieftasche sei und der Hafen gut bewacht würde. Janine sicherte Pierre ihre Hilfe zu,m dass er wieder auf sein Schiff kann. Pierre, der merkte, dass Janine will, dass er verschwindet, sagte zu, obwohl auch er was für Malin empfand.
Janine schaffte es tatsächlich, die Wache3n abzulenken, so dass Pierre zurück aufs Schiff kann. Doch kurz bevor er an Bord ging, entschied Pierre sich, vorerst doch zu bleiben. Von seinem befreundeten Maat liess er sich nun seinen Koffer mit seinen Sachen geben, worin unter anderem sein ganzes restliches Geld drin war. Als Janine ihrer Mutter sagte, dass Pierre gegangen sei, verschwieg sie ihn, ihn dazu überredet zu haben und liess es so aussehen, dass es aus freien Stücken von Pierre kam. Malin war enttäuscht. Perplex war Janine, als sie nach Hause kamen und Pierre wieder da war

Malin frfeute sich sehr...Janine weniger. In den kommenden Tagen verliebte sich Malin immer mehr in Pierre. Malin zeigte Pierre die Stadt...Pierre der dank seines Koffers Zugriff auf seine Gaderobe hatte, konnte nun auch wieder vernünftig herumlaufen und dank seines Geldes kaufte er Malin schöne Sachen. Malin selbst nahm ein paar Tage Urlaub. Malin gestand Pierre ihre Liebe ...Pierre liebte sie auch, war sich aber nicht sixher, ob diese Liebe eine Zukunft haben kann...Malin war sich derer jedoch sicher.
Doch es dauerte nicht lange, bis die Vergangenheit Pierre mehr und mehr einholte, als der Mann, derPierre die Breiftasche samit seines Personalausweises von der Polizei gefasst wurde und die Cops durch den Ausweius eine Verbindung zu einem gesuchten Mörder feststellten. Ein engagierter Kommissar nahm den Fall auf...fand schnell die Spur zu dem Zahnarzt, der Pierre behandelte hatte und stellte mit dem Falschgeld eine weitere Spur fest. Die Spur führte schnell zu dem Restaurant wo Malin arbeitet... doch da sie dort frei hatte und die anderen Kellner sich nicht an Pierre erinnerten Oder wollten), blieb nur die Köchin...die kannte Pierre doch sie fand ihn sehr sympathisch und behauptete vor dem Kommissar, ihn nicht zu kennen

Janine hatte erkannt, dass Pierre ihrer Mutter gut tut. Als sie hörte, dass Pierre vond er Polizei gesucht wird, ging sie los um Malin und Pierre zu suchen und zu warnen. Mit Kreide hinterliess sie überall Botschaften für Pierre. Als Malin Janine schliesslich fand glaubte sie, dass Janine ihr Vorwürfe machen würde und ging Janine aus dme Weg - mit fatalen Folgen. So liefen die beiden den Polizisten direkt in die Arme, ohne dass sie wußten, intensiv gesucht zu werden. Malin bekniete die Cops, Pierre gehen zu lassen doch Pierre stellte sich seiner Verantwortung und liess sich widerstandslos festnehmen. Zurück blieb eine erschütternde Malin...
Fazit:Bei diesem Film war ich mir unsicher, ihn in meinem Rewatch reinzunehmen...hatte nur ganz schwache Erinnerungen...das ich den Film damals nicht mochte. Doch diese waren völlig unbegründet, denn ich muß gestehen, dass ich diesen Film wirklich ausgezeichnet finde. Starke schauspielerische Leistungen - allen voran natürlich Gabin, verpackt in einer tragisch-schönen Liebesgeschichte mit viel Spannung. Schön, dass Gabin den Film überlebt hatte, wenngleich er mit Sicherheit die Todesstrafe erwarten wird, da es 1949 noch nicht viele Differenzen bei Mord gab wie Mord im Affelt, Totschlag und ähnliches. Mord war damals Mord...ohne Wenn und Aber, und dafür bekam man die Todesstrafe aufgebrummt. Man erfuhr nicht, ob es hier auch so nwar...ich vermute es, aber man erfuhr es eben nicht. Der Film endete mit Gabins Verhaftung. Wäre Gabin an Bord gegangen...wäre er vermutlich entkommen, bzw. hätte seine Verhaftung wenighstens herausgezögert - aber so durfte er wenigstens ein paar Tage echte Liebe erfahren...das ihm mit Sicherheit mehr bedeutet hatte. Er selbst wollte sich ja immer stellen, für ihn ging es in Ordnung. Janine wird sich sicher fragen, ob sie das letztendlich ausgelöst habe...hatte sie aber eigentlich nicht. Alles in allem wirklich ein sehr guter Film - es ist schade, dass er bei uns nicht auf DVD erschienen war (zumindest bis jetzt noch nicht). Gabin einmal mehr glänzend von Paul Klinger gesprochen. Wieso die Namen von Mutter und Tochter verändert wurden...erschliesslich mir nicht. Der der Tochter...OK, Cecchina war - früher - wohl eher schwer auszusprechen - aber wieso aus Marta Malin wurde? Andersherum hätte ich da noch verstanden aber Marta ist doch eher eindeutig deutscher als Malin
