NOSTALGIE CRIME BOARD
28. September 2025, 07:23:17 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Kickin' It Old Skool (USA, 2007)  (Gelesen 106 mal) Durchschnittliche Bewertung: 0
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 10. März 2025, 04:05:12 »


Kickin' It Old Skool   (USA, 2007)




Bildquelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Kickin%27_It_Old_Skool


Im Jahr 1986 sind der zwölfjährige Justin "Rocketshoe" Schumacher und seine Breakdance-Gruppe The Funky Fresh Boyz (Darnell "Prince Def Rock" Jackson, Aki "Chilly Chill" Terasaki und Hector "Popcorn" Jimenez) bereit für die jährliche Talentshow. Der etwas schüchterne Justin ist in Jennifer verknallt und gibt ihr eine Mülleimer-Kid-Karte im Tausch gegen ihre Schlumpfine-Figur. Sein Rivale, der unausstehliche reiche Junge Kip Unger, taucht auf und schenkt ihr eine teure Halskette. Justin und die Funky Fresh Boyz eröffnen die Show, während seine Eltern Marty und Sylvia ihm zujubeln. Um Jen zu beeindrucken und den Wettbewerb zu gewinnen, verwendet Justin ein gefährliches und unerprobtes Headspin-Manöver, das dazu führt, dass er sich von der Bühne dreht und ins Koma fällt.

Zwanzig Jahre später liegt Justin immer noch im Koma. Dr. Cameron Frye erzählt Marty und Sylvia, dass es zu diesem Zeitpunkt kaum Anzeichen dafür gibt, dass Justin sich erholen wird, und sie beschließen, den Stecker zu ziehen. Als sich seine Eltern verabschieden und gehen, kommt doch ein Hausmeister mit einem Radio vorbei, auf dem das gleiche Lied aus dem Talentwettbewerb von 1986 läuft: "Rockit" von Herbie Hancock. Es bringt Justins Gehirn aus dem Gleichgewicht und weckt ihn auf. Das Ergebnis ist, dass Justin jetzt plötzlich 31 Jahre alt ist und auf 32 zugeht. Hinzu kam, dass seine Eltern wegen überfälliger lebenserhaltender Zahlungen bankrott gingen. Jen, die Tanzlehrerin für Mädchen geworden ist, ist mit Kip verlobt. Kip ist jetzt ein unausstehlicher Promoter und wird einen Breakdance-Wettbewerb moderieren, der im nationalen Fernsehen ausgestrahlt wird und bei dem es einen Hauptpreis von 100.000 Dollar gibt. Justin erkennt, dass das Geld ihm helfen könnte, seinen Eltern das zurückzuzahlen, was sie für seine Arztrechnungen ausgegeben haben. Kip ist sarkastisch und verachtet Justin immer noch und schmiedet Pläne, um ihn aus der Show und von Jen fernzuhalten.

Justin hat Schwierigkeiten, sich sowohl an seinen verschlechterten körperlichen Zustand als auch an den schweren Kulturschock nach 20 Jahren zu gewöhnen, und wird fast als Kinderschänder verhaftet. Er wird von seinem alten Freund und Funky Fresh Boy Darnell aus dem Einkaufszentrum gerettet. Darnell ist jetzt ein Angestellter in einem Spielwarengeschäft und gescheiterter Erfinder, der häufig von seiner Frau geohrfeigt wird. Er erklärt Justin vieles, was sich in den letzten 20 Jahren verändert hat, bevor er ihn dem Rest der Crew wieder vorstellt. Aki ist Buchhalter und hat dank des Englischunterrichts seinen alten stereotypen asiatischen Akzent verloren. Darüber hinaus versucht Aki auch, eine Kollegin, Yun, zu umwerben, die behauptet, dass er mit einer Wahrscheinlichkeit von 2 % mit ihr schlafen könnte, wenn er ein professioneller Breakdancer wäre. Hector ist jetzt ein übergewichtiges Dienstmädchen. Trotz ihres Widerwillens, zum Lebensstil der 80er Jahre zurückzukehren, erklären sie sich bereit, ihre verblichenen Breakdance-Fähigkeiten neu zu trainieren, um Justin zu helfen.

Anfangs sind die vier schrecklich, aber ihre Fähigkeiten verbessern sich mit Justins Hilfe erheblich, als Aki ein RoboSapien-Spielzeug untersucht, um seine Beherrschung des Roboters zurückzugewinnen. Justin und Jen schwelgen in Erinnerungen an die alten Zeiten. Schließlich fragt er sie nach einem Date, das sie für einen harmlosen Schwarm hält. Mit Hilfe des Internets und dem Üben an Hector, wie er einen BH trägt, lernt Justin jedoch, wie man eine Frau recht gut befriedigt. Ein Überraschungsauftritt von David Hasselhoff ermöglicht es den beiden, sich in KITT von Knight Rider zu verabreden. Doch gerade als Justin ihr Hemd ausgezogen hat und sich auf den Weg macht, ruft Kip an, woraufhin Jen daran erinnert wird, dass sie noch mit ihm verlobt ist, und verlegen davonläuft.

Während einer ziemlich säuerlichen Geburtstagsfeier wird Justin mit dem kleinen, aber talentierten Cole von der Iced Cole Crew konfrontiert, einer Gruppe, die von Kip angeheuert wurde, um dafür zu sorgen, dass die Funky Fresh Boyz verlieren. Cole fordert Justin zu einem Tanzduell auf dem Parkplatz heraus. Nach Coles beeindruckender Routine und einigen Rückblenden aus seinen Jahren im Koma erbricht sich ein nervöser und depressiver Justin auf Cole und rennt davon. Er ist zu desillusioniert, um an der Show teilzunehmen. Der Rest der Boyz beschließt, einen Breakdance-Obdachlosen einzuspringen. Kip prahlt Jen gegenüber mit seinem psychologischen Sieg über Justin, was sie dazu anspornt, sich endgültig von ihm zu trennen. Im Laufe des Tanzturniers steigen die Funky Fresh Boyz und die Iced Cole Crew in ihren jeweiligen Brackets in Richtung Finale auf. Jen findet Justin schmollend in einer örtlichen Bar und überzeugt ihn, dass sie mit ihm zusammen sein und zurückkommen will, um an der Show teilzunehmen.

Justin überzeugt seine besorgten Eltern, dass es ihm gut gehen wird, und rezitiert den Text des Titelsongs von Diff'rent Strokes als inspirierende Rede. Obwohl Kip versucht, ihn am Tanzen zu hindern, stachelt Jen die Menge und Cole dazu auf, ihn tanzen zu lassen, und die FFB gewinnt den Sieg, als Justin das Headspin-Manöver von '86 erfolgreich abschließen kann. Der empörte Kip hat einen Wutanfall, der dazu führt, dass er aus dem Sender gefeuert wird. Er wird dann von einem Mann aus dem früheren Teil des Films k.o. geschlagen, weil er die Beleidigung "retarded" verwendet hat, und wird von der obdachlosen Tänzerin. Die Funky Fresh Boyz gewinnen das Preisgeld, und Justin und Jen heiraten und retten das Haus seiner Eltern.

In einem Epilog versucht Jen, Justin beizubringen, wie man einen iPod benutzt, obwohl er Schwierigkeiten hat, zu finden, wo er die Kassette einlegen soll. Darnell hat den 98-Cent-Laden erfunden, aber seine Frau missbraucht ihn weiterhin. Hector findet Arbeit als Jennifer-Lopez-Imitator in Las Vegas, und Aki heiratet Yun in einer aufwendigen jüdischen Zeremonie, was seine Chancen, mit ihr zu schlafen, auf 3 % erhöht hat. Kip erholte sich nie ganz von den Schlägen und ist Juror bei Dancing with the Stars.



Jamie Kennedy als Justin Allen "Rocketshoe" Schumacher
Alexander Calvert als junger Justin
Maria Menounos als Jennifer
Alexia Fast als junge Jennifer
Miguel A. Núñez Jr. als Darnell "Prince Def Rock" Jackson
J.R. Messado als junger Darnell
Michael Rosenbaum als Kip Unger
Taylor Beaumont als junger Kip
Christopher McDonald als Marty Schumacher
Debra Jo Rupp als Sylvia Schumacher
Bobby Lee als Aki "Chilly Chill" Terasaki
Hanson Ng als junger Aki
Aris Alvarado als Hector "Popcorn" Jimenez
Anthony Grant als junger Hector
Alan Ruck als Dr. Cameron Frye, die Figur, die er in Ferris Bueller's Day Off verkörperte
Jesse "Casper" Brown als Cole
David Hasselhoff als er selbst/Michael Knight (Cameo-Auftritt))
Vivica A. Fox als Roxanna Jackson, Darnells Frau
Emmanuel Lewis als er selbst (Cameo-Auftritt)
Kira Clavell als Yun
Regan Oey als Kind im Spielwarenladen
Burkely Duffield als George Michael Kid
Frank C. Turner als verrückter Obdachloser, alias Carl


Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Kickin%27_It_Old_Skool
Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« Antworten #1 am: 10. März 2025, 04:05:59 »


Der Cameo - Auftritt von David Hasselhoff in dem Film:

<a href="https://www.youtube.com/watch?v=hlW-bSMvGDo" target="_blank">https://www.youtube.com/watch?v=hlW-bSMvGDo</a>
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS