NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 14:28:46 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Action Man - Bankraub fast perfekt (Le soleil des voyous) (F, 1967)  (Gelesen 127 mal) Durchschnittliche Bewertung: 5
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 15. März 2025, 06:10:00 »

Denis Farrand, ein ehemaliger Gangster, heute ehrbarer Restaurantbetreiber, wird ständig mit der Vergangenheit konfrontiert. Jeden Monat sieht er, wie in der Bank gegenüber unter starker Bewachung Lohngelder der US-Army abgeholt werden. Der Plan, den er schon lange unbewusst ausgetüftelt hat, nimmt Gestalt an, als plötzlich sein alter Bekannter – Jim Beckeley – auftaucht. Die Abenteuerlust und der Einfluss von Beckeley bewirken schließlich, dass Farrand den Plan in die Tat umsetzen will. Der Coup gelingt fast mühelos. Die Beute: 5 Millionen Francs.

Doch der gut ausgetüftelte Plan droht zu scheitern: Erst will Farrands Angestellte Betty eine Beteiligung herausschlagen und dann gibt es noch den Gangsterchef Luigi Savani, der ein großes Ding wittert…

    Jean Gabin: Denis Farrand
    Robert Stack: Jim Beckeley
    Margaret Lee: Betty
    Jean Topart: Monsieur Henri
    Walter Giller: Maurice Labrousse
    Lucienne Bogaert: Die Alte
    Georges Lycan: Tonio
    Albert Michel: Gaston
    Henri Coutet: Wächter
    Bernard Musson: Charles Goulette
    Pierre Koulak: Ange Peresi
    Mino Doro: Luigi Savani
    Bob Ingarao: Komplize der Gauner
    Carlo Nell: Gauner
    Moncorbier: Betrunkener
    Jo Dalat: Müllmann
    Roger Fradet: zweiter Müllmann
    Dominique Zardi: Gauner
    Suzanne Flon: Marie-Jeanne Farrand

Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 16. März 2025, 05:06:52 »

Mein Rewatch Film für jetzt gleich, Bericht im Anschluß
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 16. März 2025, 05:10:38 »

Heutiger Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Jean Gabin ist der Kriminalfilm "ACTION MAN - BANKRAUB FAST PERFEKT") ("Le soleil des voyous") aus dem Jahre 1967, zusammen mit Robert Stack, Margaret Lee, Suzanne Flon, Walter Giller, Lucienne Bogaert, Mino Doro und Jean Topart. Der ehemalige Ganove Denis Farrand (Jean Gabin) kann sich eigentlich in seinem neuen Leben glücklich schätzen: Er betreibt ein gut gehendes Restaurant und genießt mit seiner Frau Marie-Jeanne (Suzanne Flon) jede gemeinsame Stunde. Doch irgendwann wird der Gangster im Ruhestand doch rückfällig: Zusammen mit seinem ehemaligen Weggefährten Beckeley (Robert Stack) und weiteren Gestalten planen sie, eine Bank um die Lohngelder der US-Army zu erleichtern. Doch ein gut ausgetüftelter Plan droht zu scheitern: Erst will Farrands Angestellte Betty (Margaret Lee) eine Beteiligung herausschlagen und dann gibt es noch den Gangsterchef Luigi Savani (Mino Doro), der ein großes Ding wittert... Der Film basiert auf einen Roman von J.M. Flynn

Die Stars:
Jean Gabin spielte den Verbrecher und Restaurantbesitzer Denis Farrand, Robert Stack ("Chicago 1930: Die Unbestechlichen") spielte seinen langjährigen Freund Jim Beckeley, Margaret Lee spielte Gabins Barkeeperin und Stacks Love Interest Betty, Suzanne Flon spielte Gabins Ehefrau Marie-Jeanne Farrand, Jean Topard spielte den Gaunerboss Henri, Walter Giller spielte den Gauner Maurice Lambrousse, Mino Doro spiellte den Verbrecher Luigi Savani und Lucienne Bogaert spielte die Mutter von Mino Doro.

Synchronisation:
Jean Gabin wurde von Klaus W. Krause gesprochen, Robert Stack von Karlheinz Brunnemann, Jean Topart von Paul Edwin Roth, Margaret Lee von Beate Hasenau, Mino Doro von Curt Ackermann und Suzanne Flon Gisela Reißmann. Walter Giller sprach sich selbst.

DVD & BluRay:
Leider ist dieser Film bislang noch nicht auf DVD oder BluRay erschienen. Ich besitze von dem Film eine digitale HD-TV Aufnahme von 3-SAT in sehr guter Qualität.

Interessantes:
Robert Stack beschreibt in seiner Biografie, dass die Zusammenarbeit mit Jean Gabin – den er den französischen Spencer Tracy nannte – sehr angenehm war. Ihr Verhältnis zueinander war sehr gut. Robert Stack gab aber auch zu, den Weihnachtsabend wegen der Schießerei allein und fernab von seiner Familie im Hotel George V in Paris verbracht zu haben.

Zum Film selbst:
Denis Farrand ist ein ehemaliger Bankräuber, der sich vor Jahre´n zur Ruhe gesetzt hatte. Er hatte geheiratet unbd führt nun mit seiner Frau ein angesagtes Restaurant in der Stadt. Doch seit einiger Zeit juckt es Denis wieder in den Fingern und hat sich auch schon ein neues Ding ins Auge gefasst. Nähere Details fehlen noch, weil er dazu einen Partner benötigt.

Ärger bekam Denis, als seine Frau Kokain hinter einem Bild fand und nun annahm, dass Denis wieder kriminell geworden sei und nun sogar Drogen vertickt. Er  erklärte ihr, das er sowas nie machen würde und wollte nun herausfinden, wer von seinen Angestellten dahintersteckt und überführte dank eines Farbtricks einen seiner Kellner, den er stellte und ihn dann achtkantig hinauswarf Grinsen Kurz vor Geschäftsschluß erschienen einige zwielichtiger Leute, denen es nicht passte, dass denis ihren Kokshandel aufgehoben hatte und nahmen Denis Restaurant auseinander. Da kam ein Mann herein, der die Männer offenbar beauftragt hatte. Als dieser Denis erblickte war er perplex... Denis und er sind alte Freunde - er ahnte nicht, dass es Denis war, dem der Laden gehörte und wechselte sofort die Seiten und prügelte die Verbrecher mit Denis zusammen nieder. Die beiden alten Freunde fielen sich um den Hals und feiuerten danach feuchtfröhlich ihr Wiedersehen Grinsen Jim Berkeley war nicht nur ein alter Freund von Denis, sondern beide hatten zusammen damnals so einige Dinger gedreht udn Denis wußte nun, das sein plan nun umsetzbar war. Er lud Jim zu sich nach Hause ein...Denis Frau war skeptisch und sie aihnte, dass dies Denis Rückkehr in die Kriminalität bedeuten wird.

Tags darauf unterwies Denis Jim in seinem Plan, eine Bank auszurauben und dort Lohngelder in Höhe von 5 Millionen Franc zu erbeuten. Jim lernte zudem noch Betty kennen, die bei Denis als Barkeeperin arbeitete und beide begangen eine heiße Affäre zusammen.

Die Schläger, zu denen Jim ja gehörte, arbeiteten für Monsieur Henri, dem Gangsterboss und Drogenbaron der Stadt und der liess Denis observieren. Doch Denis bemerkte es, drehte den Spiess um und stellte seinen Verfolger Grinsen Als er und Jim ihn folterten und er Henris Namen rausrückte, suchte Denis Henri auf und stellte ihn zur Rede.

Durch eine Unachtsamkeit von jim fand Betty schliesslich heraus, was er und Denis vorhatten und wollte unbedingt dabei sein - für 10% der Beute. Widerwillig war Denis einverstanden - solange die 10% von Jims Anteil abgezogen würden Grinsen Die Vorbereitungen für den Bankraub starteten und Jim "organisierte" einen Müllwagen, der zum Plan gehörte.

Tags darauf steigte dann der Überfall. Jim schlug einen Wachmann nieder und nahm dessen Posten ein. Denis hatte einen befreundeten Arzt azugeholt, der den Bankmanager hypnotisierte, damit er ihn den Code für den Banksafe gab. Dies funktionierte. Obwohl es einige Ruckeleien gab, klappte schliesslich der Bankraub. Als Denis Frau erfuhr, welches Ding sie gedreht hatten, war sie stocksauer und gab Denis dne Laufpass. Für Denis ein schwerer Schlag. Denis trug Jim und Betty auf, die Beute mindestens 6 Monate lang ruhen zu lassen und nichts davon auszugeben.

Die Cops nahmen die Spuren des Bankraubs nach und fanden bald eine Verbindung zu Denis ehemaliger Vergangenheit, da dieser Bankraub seine damalige Handschrift trug.  Als Betty das spitzkriegte, warnte sie Jim. Henri hatte ebenfalls von dem Bankraub erfahren und beschlossen, den Zaster zu übernehmen. Er liess durch seinen Handlanger Luigi Savani Denis Frau, die ihn verlassen hatte, entführen, um sie gegen die ganze Beute einzutauschen. Denis zögerte keine Sekunde und nahm an. Doch Jim war nicht bereit auf das ganze Geld zu verzichten und wollte Denis überzeugen, das ses einen anderen Weg gäbe, seine Frau zu befreien und das Geld zu behalten. Betty hatte derweil auch falsch gespielt und sich die Beute unter den Nagel gerissen und  war mit dem ganzen Geld auf der Flucht. Denis war einverstanden, da Betty mit dem Geld geflohen war und sie somit kein Tauschmittel mehr hatten. Denis und Jim entwarfen einen Plan. Jim entführte Savanis Mutter, während Denis sich von Savanis Männer zu der Übergabe bringen liess. Als Savani hörte, dass sie ihre Mutter hatten, handelte er einen Deal mit Denis aus, beide Frauen gegeneinander auszutauschen und Savani auf das Geld verzichtete. Savanis Mutter hatte jedoch Haare auf den Zähnen und war kein braves Hausmütterchen, sondern hatte gewaltig was auf den Kasten. Als Jim sie freiliess und zu seinem Auto ging, schoß sie Jim in den Rücken. Jim konnte sie danach erschiessen und flüchtete mit dem Wagen, doch nach einiger Zeit war Jim seiner Schußverletzung erlegen und starb in seinem Auto.

Savani bekam Ärger mit Henri, dass er diesem Handel zustimmte und auf das Geld verzichtete und wollte Savani erschiessen - doch er war schneller und erschoß Henri und dann seine beiden Handlanger. Henri gelang es jedoch noch, Savani auch zu erschiessen.

Betty machte den Fehler, zu schnell zu fahren und wurden von 2 Polizisten gestoppt. Als sie ihr zusätzlich auf eine Reifenpanne aufmerksam machten und ihr helfen wollte, machte Betty sich arg verdächtig, inderm sie den Cops partout zun Zugriff auf ihren Kofferraum verwehrte - worin die Beute lag. Die Cops ahnten was und erwischten Betty inflagranti, nachdem sie ihr vorgaukelten, wegzufahren. Sie stellten die Beute sicher und verhafteten Betty.

Denis, der von dem erweiterten Ausgang dieser Situationen nichts wußte, fuhr nun zu seiner Bank, um an seine stillen Reserven von damals zu gehen, um Jim seinen Anteil dieses Bankraubs auszuzahlen - denn Denis stand zu seinem Wort. Denis ahnte nicht, dass die Cops ihn bereits in der Bank erwarteten, und als er sein Schliessfach leerte, nahmen die die Polizisten fest.

Fazit:
Ein wirklich sehr guter Kriminal / Heist-Film mit guten Darstellern und Robert Stack zeigte, dass er auch als Gauner  eine gute Figur macht...auch wenn ich "Eliot Ness" das irgendwie nicht so recht abgekauft hatte laut lachen Ziemlich dämlich fand ich den deutschen Titel "Action Man", welcher ja auch in den USA verwendet wurde...der Titel passte einfach nicht! Sehr viel passender fand ich den deutschen beititel "Bankraub fasst perfekt". Dieser Film hatte auch wieder Gabins tollen Wortwitz - z.B. als er seinen Wagen an der Tankstelle auftanken liess und der betrunkene Tankwart sagte "Ich habe vollgetankt!" und Gabin kühl antwortete "Ja...das riecht man!" totlachen  oder als er seinen Kellner erwischte, wie er Koks einer Kundin verkaufenb wollte, welches er hinter einem Bild versteckt hatte "Es ist nicht das, was ich glaube? Soll ich glauben du verkaufst Klopapier an die Dame da drüben?" totlachen Dann ging Gabin zu der Kundin, gab ihr das Geld für den Koks zurück und meinte "Sorry...kann den nicht wechseln!" Grinsen Interessant fand ich, dass der eine Wachmann bei dem Bankraub einen "Asterix" Comic las...und zwar den ersten Band "Asterix, der Gallier", welcher interessanterweise ja 1967 auf dne Markt kam...also genau das Jahr, wo dieser Film gedreht wurde Grinsen Alles in allem ein sehr flüssiger und spannender Film, wobei Gabins wirklich toll ausgeklügelter Plan leider schiefging, weil diverse Faktoren, die er unmöglich mit einberechnen konne, passierten...wie eben die Einmischung von Betty oder eben die resolute Mutter von Savani. Und am Ende wurde auch noch gabin gecasht, als er an seine stillen Reserven wollte, um Stack auszubezahlen, ohne das er wußte, dass er eigentlich schon tot war. Der Film präsentierte einmal mehr die Botschaft: "Verbrechen zahlt sich nicht aus!" Grinsen  Interessant auch die kleine Nebenrolle von Walter Giller als Handlanger-Gangster Grinsen Mir hatte der Film wie gesagt sehr gut gefallen.

 4,5 Sterne
« Letzte Änderung: 16. März 2025, 05:12:35 von Dan Tanna Spenser » Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS