NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 14:36:44 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Im Kittchen ist kein Zimmer frei (Archimède, le clochard) (F, 1959)  (Gelesen 162 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 04. April 2025, 22:39:52 »

Der Winter steht vor der Tür, und Archimedes (Jean Gabin), ein liebenswerter, aber standesbewusster Clochard mit angeblich adeligen Wurzeln, ist es leid, unter freiem Himmel zu schlafen. Deshalb versucht er auf verschiedenen Wegen, das Gesetz zu übertreten, um festgenommen zu werden und die kalten Monate in einer warmen Gefängniszelle verbringen zu können. Doch Archimedes ist bei Polizei und Justiz gut bekannt und beliebt. Daher reicht es trotz aller Bemühungen nicht für den erhofften, längeren Gefängnisaufenthalt. Bleibt nur, sich an die sonnige Côte d‘Azur zu begeben...

    Jean Gabin as Joseph Hugues Guillaume Boutier-Blainville aka Archimède
    Paul Frankeur as Monsieur Grégoire, the first inn keeper
    Darry Cowl as Arsène, the second inn keeper
    Bernard Blier as Monsieur Pichon, the new inn keeper
    Dora Doll as Madame Pichon
    Gaby Basset as Mme Grégoire
    Sacha Briquet as Jean-Loup, the English guest
    Guy Decomble as the RATP station manager
    Albert Dinan as the caterer
    Noël Roquevert as Capitaine Brossard, the retired commander
    Julien Carette as Félix, le clochard aux chiens
    Paul Frankeur as M. Grégoire, l'ancien patron
    Jacqueline Maillan as Madame Marjorie

Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 04. April 2025, 22:40:19 »

Mein Rewacth Film für heute nacht, Bericht im Anschluß.
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 05. April 2025, 05:24:29 »

Heutiger Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Jean Gabin ist die ernste Komödie "IM KITTCHEN IST KEIN ZIMMER FREI" ("Archimède, le clochard") aus dem Jahre 1959, zusammen mit Darry Cowl, Bernard Blier, Paul Mercey, Dora Doll und Paul Frankeur. Der Winter steht vor der Tür, und Archimedes (Jean Gabin), ein liebenswerter, aber standesbewusster Clochard mit angeblich adeligen Wurzeln, ist es leid, unter freiem Himmel zu schlafen. Deshalb versucht er auf verschiedenen Wegen, das Gesetz zu übertreten, um festgenommen zu werden und die kalten Monate in einer warmen Gefängniszelle verbringen zu können. Doch Archimedes ist bei Polizei und Justiz gut bekannt und beliebt. Daher reicht es trotz aller Bemühungen nicht für den erhofften, längeren Gefängnisaufenthalt. Bleibt nur, sich an die sonnige Côte d‘Azur zu begeben...
 
Die Stars:
Jean Gabin spielte den grummelig-gutmütigen Landstreicher Joseph Hugues Guillaume Boutier-Blainville, von allen nur Archimedes genannt, Darry Cowl spielte Gabins Landstreicher-Freund Arsène, Bernard Blier spielte den knurrigen Wirt Pichon, Dora Doll dessen Frau und Paul Frankeur spielte den ersten Wirt des Films, Gregoire.

Synchronisation:
Jean Gabin wurde von seinem Stammsprecher Klaus W. Krause gesprochen, Bernard Blier von August Riehl, Paul Mercey von Kurt Eigen Ludwig, Darry Cowl von Harry Wüstenhagen, Dora Doll von Maria Landrock und Paul Frankeur von Erik Jelde.

DVD & BluRay:
Ich besitze den bislang einzigsten DVD Release von PIDAX aus dem Jahre 2017. Auf BluRay ist der Film derweil in Deutschland noch nicht erschienen.

Interessantes:
Der beliebte Kinostar wurde für seine Darstellung 1959 als bester Darsteller mit dem Silbernen Bären auf der Berlinale ausgezeichnet. Gabin war übrigens als Ideengeber auch am Drehbuch beteiligt, und zwar unter seinem richtigen Namen Jean Moncorgé.

Zum Film selbst:
Joseph Hugues Guillaume Boutier-Blainville ist ein Lanndstreicher, wie er im Buche steht. Er wird von allen nur Archimedes genannt. Er ist mit seinem Leben zufrieden, schlägt sich so durch, sagt aber auch gerne seine Meinung, besonders zu Leuten, die in seiner Gegenwart die Nase rümpfen. Als eines Tages seine Wohnung, wo er sich seit längerem niedergelassen hatte, saniert wurde, mußte er sich was neues suchen - und das mitten im Winter! So beschloss er, alles mögliche zu versuchen, um für eine gewisse Zeit in den Knast zu kommen. Ein warmes Bett, 3 freste Mahlzeiten - was will man mehr? Doch Archimedes ist bekannt bei der Polizei. Man mochte ihn  und liess ihm deswegen vieles durchgehen. Als er dann doch eingesperrt wurde, weil er in einer Bar randalierte, war es nur für wenige Tage Grinsen

Wieder auf freiem Fuß "crashte" er eine vornehme Party, wo man gegen ihn die Nase rümpfte und er unverblümt ihnen die Meinung sagte, was er wiederum von solchen Schnöseln hält Grinsen  Sein bester Freunde ist der Gleichgesinnte Arsène - wobei er Archimedes eigentlich nicht wirklich mochte.

Als Archimedes eines Tages dem WirtPichon die Meinung sagte, das er zuviel trinken würde, war er sauer...doch den ganzen Film über hatte Pichon an dieser Aussage zu knabbern und sie setzte ihm zu...überlegte, ob Archimedes nicht sogar recht hatte.  Da er Archimedes wegen seiner Landstreicher-Tätigkeit ebenfalls für einen Alkoholiker hielt, wollte er ihm eins auswischen und gab ihn seinen allerschärfsten, selbst gepanschen Rachenputzer zu trinken... den Archimedes trank...nicht einen, sondern gleich drei Gläser...und fand den zwar nicht schlecht...nur etwas zu lasch für seinen Geschmack laut lachen Als dann ein anderer Gast ihn auch probierte, wäre dieser fast dran gestorben, weil ihm das Zeug fast die Kehle wegätzte! totlachen

Als Archimedes einen Hund fand, der von einer wohlhabenen Frau als vermisst gesucht wurde, brachte er ihr ihn wieder. Die Dame war entzückt von ihm, lud ihn auf ihre gerade stattfindenen Pfannekuchen-Feier ein und Archimedes schaffte es, sich bei den meisten Anwesenen durch seine leichte Kumpel-Art Freunde zu machen, sorgte für seinen lockeren Tanz-Stil für Stimmung und lockerte die trübe Gesellschaft mächtig aug Grinsen Natürlich ärgerte dies auch einige anwesende Snobs - doch schliessch war es das wichtigste, dass die Dame des Haus auf seiner Seite stand - und das tat sie. Bei einer Wette verlor sie 20.000 Franc und gab  sie dann Archimedes.

Am nächsten Abend bestellte er sich von dem Geld 2 Flaschen Beaujolais. Der Wirt wollte Archimedes hinauswerfen, konnte sich nicht vorstellen das ein Penner wie er sich sowas leisten könne Grinsen Dann wurde er eines besseren belehrt Grinsen Gemeinsam mit Arsène, der zuerst sauer auf Archimedes war, leerten sie die Flaschen. Als er mit ihm dann in einem feineren Restaurant ging, ätzten einige wohlhabende Leute gegen sie . doch Archimdes hatte auch Freunde und der Besitzer war einer von ihnen und geigte diesen Schnöseln zuerst die Mein ugn, dann warf er sie hinaus Grinsen

Tage später war die Sanierung von Archimedes Haus zwar fertig, doch wurde er nun hinausgeworfen. er beschloss, zur Cote de Azur zu fahren, während Arsène bleib und nun auch versuchte, verlorengegangene Hunde zu ihren Besitzern zurückzugeben, die er in einem Kinderwagen sammelte Grinsen Doch ein Cop fasst es falsch aus....legte es so hin, dass eir sie den Besitzern gestohlen hätte und verhaftete ihn Grinsen

Archimedes hatte sich schliesslich einen Namen an der Cote Azur gemacht - blieb sich aber in seiner Landstreicherei treu, bis ein Cop auf ihn aufmerksam wurde, der ihn rügte, dass sowas wie er am Strand sich nicht herumtreiben dürfe D Doch dann bekam Archimedes unerwartete Hilfe eines wohlhabenen Freundes, der den Cop die Meinug geigte, bis dieser sich bei ihm entschuldigte Grinsen

Fazit:
Ich hatte diesen Film besser in Erinnerung gehabt. Ist schon lange her, dass ich ihn gesehen hatte. Fand den ganzen Film auch recht merkwürdig und irgendwie hatte er auch keine wirkliche Handlung gehabt, eher so eine wirre Abhandlung von je kleinen Geschichten. Regisseur Gilles Grangier und Gabin lieferten schon sehr viel bessere Filme ab - bei diesem Film mochte ich einfach das Drehbuch nicht, dabei hätte man sicher daraus was besseres formen können, eine Geschichte mit mehr Inhalt. Immerhin gab es es eine nette Botschaft in dem Film. Gefallen hatte mir, dass einige reiche Schnösel die Meinung gegeigt bekamen Grinsen So plätscherte der Film seine 80 Minuten daher und nach dem Film hatte ich nicht das Gefühl, irgendwie berauscht zu sein von dem, was ich gesehen hatte. Schade...aber in meinen Augen einer von Gabins schlechteren Filmen.

 2,5 Sterne
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #3 am: 06. April 2025, 05:45:34 »

@Ulf: Sehe gerade, dass du diesne Film mit 5 Sternen bewertet hast - magst du bauch noch ein paar Sätze dazu schreiben? Happy
Gespeichert

Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS