NOSTALGIE CRIME BOARD
18. Oktober 2025, 07:52:17 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: 1.08. Der diebische Roboter (Day Of The Robot)  (Gelesen 1250 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Serpico
Rechtsmediziner
**
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 1823




« am: 30. Juli 2006, 13:41:33 »


1.08. Der diebische Roboter (Day Of The Robot)


Von einem Informanten hat eine Gangsterbande von streng geheimen Tests eines Raketenabwehrsystems erfahren. Um die Anlage zu stehlen, kidnappen die Verbrecher Major Sloan und ersetzen ihn durch einen Roboter. Doch Steve kommt dem falschen Sloan auf die Schliche. (Text: Premiere)


Deutsche TV-Premiere  Fr. 29.07.1988  RTLplus

Original-TV-Premiere  Fr. 08.02.1974  ABC
« Letzte Änderung: 22. Februar 2025, 00:37:13 von Jaime » Gespeichert

Viele liebe Grüße von Serpico
Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146




« Antworten #1 am: 09. Januar 2015, 19:27:02 »


Inhaltsangabe:


Frederick Sloan, ein guter Freund von Steve und Wissenschaftler beim OSI, hat ein neues Raketenabwehrsystem entwickelt. Ein letzter Test in den nächsten Tagen steht an. Dr. Jeffrey Dolenz möchte die Erfindung in seinen Besitz bringen, und entwickelt dafür einen Roboter, der Sloan bis aufs Haar gleicht. Dieser soll während des Tests die Erfindung stehlen.
Oscar befürchtet, daß die Erfindung gestohlen werden könnte, und stellt Steve zu Freds Schutz ab. Dieser macht sich mit seinem Freund auf den Weg zum Testgelände. Unterwegs wird Fred jedoch entführt und durch den Roboter ersetzt. Als Steve und Fred einen Unfall mit dem Auto haben, beginnt der Roboter Steves Kraft zu imitieren. Das macht ihn mißtrauisch. Oscar beteuert ihm, daß es keine weiteren bionischen Menschen gibt.
Steve beginnt, den Roboter zu testen. Doch er kann keine wirklichen Beweise gegen ihn vorbringen. Als der Roboter ihn schließlich angreift, um die Aktivierungskarte für das Raketenabwehrsystem zu stehlen und sich damit zum Testgelände zu begeben, muß Steve den Roboter aufhalten. Es kommt zu einem Kampf auf Leben und Tod, wobei Steve schließlich den Roboter besiegt. Doch eine Frage bleibt: Was ist mit seinem Freund Fred passiert?

(erstellt von "Jaime")
« Letzte Änderung: 23. Februar 2025, 00:45:24 von Jaime » Gespeichert
Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146




« Antworten #2 am: 09. Januar 2015, 19:28:44 »

Wissenswerte Infos zur Folge:


Diese Folge war die erste Folge, in der ein Wissenschaftler einen Roboter entwickelt, um ihn ins OSI einzuschleusen, weitere folgen, z.B. „Gefahr für Steve Austin“ (S1, E17), „Der Spionageroboter“ (S2, E15) oder die „Kill Oscar“ – Triologie in „Die 7 Mio Dollar Frau“.


Diese ist die erste Folge, in der es keinen weiblichen Charakter gibt, der Steves Aufmerksamkeit erregt.


Zum ersten Mal hört man in dieser Folge den bionischen Soundeffekt, doch wird dieser Effekt hier für die Bewegungen des Roboters genutzt.
Gespeichert
Jaime
Moderator
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146




« Antworten #3 am: 19. März 2015, 03:04:27 »

Ich fand die Szenen im Auto mit dem Roboter sehr gut. Steves Mimik war echt genial, als er sich nicht erklären konnte, was mit seinem Freund los ist.



Gut fand ich, daß Fred am Ende nicht tot war, so wie Steve geglaubt hat, sondern von den Verbrechern nur "ausgesetzt" wurde. Anscheinend haben sie es ja irgendwie geschafft, sein Erinnerungsvermögen an das Geschehene zu löschen. Wie wird ja leider nicht geklärt.  Unentschlossen



Den finalen Kampf mit dem Roboter fand etwas langatmig.



Alles in allem vergebe ich für diese Folge  Sehr guter Film/Serie  .
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS