NOSTALGIE CRIME BOARD
26. September 2025, 11:22:52 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: König Drosselbart (DDR, 1965)  (Gelesen 65 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« am: 07. Januar 2025, 02:21:21 »

König Drosselbart (DDR, 1965)




Bildquelle: https://www.tvtoday.de/entertainment/kino/koenig-drosselbart_1311465.html


Inhalt:

Als während einer Spazierfahrt die Kutsche von Prinzessin Roswitha Radbruch erleidet, kommt ein Fremder der hochmütigen Königstochter zu Hilfe.

Nach erfolgter Reparatur erreicht die Prinzessin mit Verspätung das Fest ihres Vaters, König Löwenzahn, auf dem sie einen Ehegatten erwählen soll. Doch der eigenwilligen Prinzessin ist keiner der anwesenden Edelmänner gut genug, weder König Wenzel zu Weinreich, der Dreizehnte, noch Junker Balduin von Backenstreich, noch Fürst Zacharias von Zackenschwert, noch Herzog Adolar von Antenpfiff, noch Prinz Kasimir, noch Graf Eitelfritz von Supp, ja nicht einmal der Favorit ihres Vaters, König Heinz Eduard. Stattdessen verhöhnt und verspottet sie die Freier. Auch der Fremde ist anwesend, dem die Prinzessin wegen seines Bartwuchses sogleich den Namen „König Drosselbart“ gibt. Ihr Vater ist über das Benehmen seiner Tochter erbost und bestimmt, dass die Prinzessin den erstbesten Bettler zum Mann zu nehmen hat, der vor dem Schloss erscheint. Daraufhin steht der Fremde als Spielmann verkleidet vor dem Tor des Schlosses; die verschmähten Freier erinnern den inzwischen zaudernden König an sein Wort. Der protestierenden Prinzessin bleibt nichts anderes übrig, als den Spielmann zu heiraten. Danach weist der König sie aus dem Schloss und sie zieht mit ihrem Mann los. Als sie erfährt, dass der große Wald, die grüne Wiese und die schöne Stadt König Drosselbart gehören, bedauert sie, ihn nicht als Mann genommen zu haben.

...


Cast:

Karin Ugowski: Prinzessin Roswitha
Manfred Krug: König Drosselbart
Martin Flörchinger: König Löwenzahn
Evamaria Heyse: Hofdame Beatrix
Helmut Schreiber: König Heinz Eduard
Achim Schmidtchen: König Wenzel
Gerd E. Schäfer: Herzog Adolar
Arno Wyzniewski: Prinz Kasimir
Bruno Carstens: Fürst Zacharias
Fritz Decho: Graf Eitelfritz
Horst Buder: Junker Balduin
Nico Turoff: Kutscher Sebastian


Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nig_Drosselbart_(1965)
« Letzte Änderung: 07. Januar 2025, 02:24:36 von Jaime » Gespeichert
Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8121





« Antworten #1 am: 30. Januar 2025, 04:24:09 »


DEFA Märchenverfilmung von "König Drosselbart". In den Hauptrollen Karin Ugowski als Prinzessin Roswitha und Manfred Krug als "Bruder Lustig".



Ich mag die Szenen, wo die Prinzessin ihre Freier alle abbügelt und für jeden den passenden Spruch hat:


"Dann mögt Ihr in der Hölle bleiben. Der Teufel wird sich über Euch aufgeputzen Gockel tot lachen."

"Ich wünschte, meine Großmutter würde noch leben. Ihr wärt der passende Weggeführte."

"Rang und schlank hat keinen Gang."

"Kurz und dick hat kein Geschick. Wer hat denn den Kleinen an dieses Schwert gebunden?"




Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS