NOSTALGIE CRIME BOARD
16. Oktober 2025, 14:36:44 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: [1]
  Drucken  
Autor Thema: Im Mantel der Nacht (Le désordre et la nuit) (F, 1958)  (Gelesen 141 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« am: 22. Februar 2025, 00:45:45 »

Inspektor Vallois sucht im Paris der 1950er-Jahre den Mörder von Albert Simoni, des Geschäftsführers eines Jazzlokals. In dem Nachtclub trifft er auf die Tänzerin Lucky. Schnell hat sie den gesetzten Mann um den Finger gewickelt. Er verliebt sich schliesslich in die Frau, die an ihrer Drogensucht zugrunde geht. Nur langsam erkennt Vallois die Zusammenhänge zwischen Opfer und Geliebter. (Text: arte)

Gilles Grangier stellte sich spontan in den französischen Paramount Studios vor und arbeitete sich zunächst zum Manager hoch. 1943 drehte er schließlich seinen ersten Spielfilm „Adémaï bandit d’honneur“, der ein großer Erfolg wurde. Grangier wurde schnell zu einem versierten Filmemacher, der eine breite Öffentlichkeit erreichte. Dabei umfasste sein Repertoire die verschiedensten Genres von Komödie bis Drama. Grangiers Filme bestachen stets als soziologisches Porträt der Sitten und Lebensbedingungen ihrer Zeit.

Jean Gabin - Inspecteur Georges Vallois
Danielle Darrieux - Thérèse Marken
Nadja Tiller - Lucky Fridel
Paul Frankeur - Inspecteur Chaville
Hazel Scott - Valentine Horse


Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #1 am: 22. Februar 2025, 02:44:30 »

Mein Rewatch Film für jetzt, Bericht im Anschluß
Gespeichert

Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
*****
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81515


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #2 am: 22. Februar 2025, 04:42:02 »

Heutiger Betthupferl - Rewatch Film aus meiner Filmreihe mit Jean Gabin ist der Kriminalfilm "IM MANTEL DER NACHT" ("Le désordre et la nuit") aus dem Jahre 1958, zusammen mit Danielle Darrieux, Nadja Tiller und Paul Frankeur. Inspektor Georges Vallois (Jean Gabin) sucht im Paris der 1950er-Jahre den Mörder von Albert Simoni, des Geschäftsführers eines Jazzlokals. In dem Nachtclub trifft er auf die Tänzerin Lucky Fridel (Nadja Tiller). Schnell hat sie den gesetzten Mann um den Finger gewickelt. Er verliebt sich schliesslich in die Frau, die an ihrer Drogensucht zugrunde geht. Nur langsam erkennt Vallois die Zusammenhänge zwischen Opfer und Geliebter...

Die Stars:
Jean Gabin spielte den ermittelnden Inspektor Georges Vallois, Nadja Tiller spielte seine Morphium süchtige Love Interest Ludky Fridel,  Danielle Darrieux spielte die Apothekerin Thèrese Marken, Hazel Scott spielte die Sängerin Valentine Horse.

Synchronisation:
Von diesem Film  existieren 2 verschiedene Synchros. Die Erstsynchro, dir im Kino 1958 aufgeführt wurde, gilt heute als verschollen und es gibt auch keine Infos mehr zu den damaligen Sprechern. Die Neu-Synchro wurde erst 1982 angefertigt. Jean Gabin wurde von Eberhard Mellies gesprochen, Nadja Tiller von Angelika Waller, Danielle Darrieux von Ursula Genhorn und Paul Frankeur von Ulrich Voß.

DVD & BluRay:
Ich besitze von dem Film eine digitale TV Aufnahme von ARTE. Der Film ist auch auf DVD erschienen, jedoch nur in einer Jean Gabin Filmcollection von 2006 von UNIVERSUM.

Interessantes:

Gilles Grangier stellte sich spontan in den französischen Paramount Studios vor und arbeitete sich zunächst zum Manager hoch. 1943 drehte er schließlich seinen ersten Spielfilm „Adémaï bandit d’honneur“, der ein großer Erfolg wurde. Grangier wurde schnell zu einem versierten Filmemacher, der eine breite Öffentlichkeit erreichte. Dabei umfasste sein Repertoire die verschiedensten Genres von Komödie bis Drama. Grangiers Filme bestachen stets als soziologisches Porträt der Sitten und Lebensbedingungen ihrer Zeit Der deutsche Kinostart erfolgte am 19.09.1958.

Zum Film selbst:
Der skrupellose Nachtclubbesitzer Albert Simoni erfährt von einer Verabredung. Er fuhr mit seiner Freundin Lucky Fridel in ein Waldgebiet. Lucky blieb im Auto. Als Simoni auf sein Treffen wartet, erschien diese Person und tötete ihn mit 3 Kugeln. Lucky flüchtete panisch.

Inspektor Georges Vallois wurde mit dem Fall betraut. Er befragte Lucky. Lucky baggerte den Inspektor offen an und wollte ihn sogar verführen, kam auf seine Fragen nur spärliche Antworten. Vallois ging nicht auf sie ein. Lucky ohrfeigte Vallois daraufhin mehrfach, bis Vallois zurück ohrfeigte. Dann fielen sie sich in die Arme, küssten sich und hatten Sex. Am nächsten Morgen entdeckte Vallois, was er vorher nur leicht geahnt hatte. Lucky war drogensüchtig nach Morphium. Dennoch fing Vallois mehr und mehr an, sich in Lucky wider besseren Wissens zu verlieben und bog sogar seinen Fall so zurecht, dass Lucky keine Schwierigkeiten bekommen sollte. Vallois will dennoch um jeden Preis diesen Fall lösen und bedrängte Lucky immer wieder mit Einzelheiten herauszurücken. Schliesslich stritten sich beide und Lucky wurde in den Tagen immer zynischer und gemeiner zu Vallois, der nicht lockerliess, bis Vallois schliesslich der Geduldsfaden riss und er die was auch immer Beziehung beendete. In einem Streit im Auto kam es zu einem Autounfall, bei der Lucky flüchtete und Vallois mit einer Gehirnerschütterung ins Krankenhaus mußte

Eine Spur in seinem Fall führte zu der Apothekerin Thèrèse Marken. Doch auch sie verhielt sich zurückhaltend und mochte Vallois nicht. Vallois bekam heraus, dass Simoni nicht nur mit Lucky zusammen war - sondern auch eine Affäre mit Thèrèse hatte, die verheiratet war.

Da sich Vallois mehr und mehr für Lucky einsetzte, die immer noch verschwunden war, zog sein Chef schliesslich die Reißleine und entzog ihm den Fall. Doch Vallois ermittelte dennoch weiter, wußte jedoch selbst, dass er als Polizeibeamter nicht mehr tragbar war mit dem, was er schon für Lucky getanb hatte und quittierte seinen Dienst. Er suchte Thèrèse auf und vermutete, dass Lucky bei ihr war. So war es auch. Lucky hatte nach der ganzen Sache zuviel Morphium genommen und lag im Fieberwahn in einem Bett. Vallois liess jetzt nicht locker und will alles wissen. Das meiste konnte er sich jedoch schon zusammenreimen. Thèrèse stellte für Simoni das Morphium als auch Kokain her, welches Simoni in seinem Nachtclub unter der Hand verkaufte. Thèrèses Ehemann wußte nichts davon, dass Thèrèse eine Affäre mit Simoni hatte. Zudem wollte sie auch Lucky helfen und beschloss, keine Drogen mehr für Simoni zu produzieren. Doch Simoni drohte ihr nun, ihrem Ehemann alles zu verraten...das mit der Drogenherstellung und die Affäre mit ihr. Thèrèse wußte, dass ihr Mann sich von ihr scheiden lassen würde. Da er recht wohlhabend war wußte sie, dass sie alles verlieren würde. Mit dem Rücken zur Wand war sie es gewesen, die sich mit Simoni im Wald traf und ihn erschossen hatte.

Da Vallois nun alles kannte beschloss er, Thèrèse nicht anzuzeigen. Er nahm Lucky mit um sie in eine Entziehungsklinik zu bringen und will danach mit ihr eine gemeinsame Zukunft aufbauen.

Fazit:
Ein spannender und interessanter Noir-Krimi mit einem gewohnt starken Gabin. Nadja Tiller, immerhin 25 Jahre jünger als Gabin, war eigentlich viel zu jung gewesen um seine Freundin zu spielen...aber es war ja nicht das erste Mal, dass Gabin eine deutlich jüngere Geliebte in einem Film hatte Grinsen Nadja Tiller spielte ihre Rolle auch sehr überzeugend Gabin wandelte auf engen Pfaden am Rande der Legalität und der sonst so besonnene und gradlinige Cop wurde durch seine Liebe zu Tiller mehr und mehr aus seiner gewohnten Spur geworfen, doch sein Fokus, den Mörder zu finden, dennoch ungebrochen Mir hatte der Film auch diesmal wieder sehr gefallen und kann ihn nur empfehlen.

 Sehr guter Film/Serie
Gespeichert

Jaime
Detective
***
Offline Offline

Geschlecht: Weiblich
Beiträge: 8146





« Antworten #3 am: 23. Februar 2025, 23:43:38 »


Klingt nach einem interessanten Film. Happy
Gespeichert
Seiten: [1]
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS