Castle in the Air (GB, 1952)
Bild: wikipediaDer mittellose 19. Earl of Locharne, Besitzer eines heruntergekommenen schottischen Schlosses, das er zu einem größtenteils leerstehenden Hotel umgebaut hat, hat mit einer Vielzahl von finanziellen Problemen zu kämpfen, angefangen bei seinen Gläubigern und den wenigen verärgerten Pächtern. Dann ist da noch Mr. Phillips, ein sozialistischer Beamter des britischen National Coal Board, der es requirieren (nicht kaufen) will, um es in eine Ferienherberge für Bergarbeiter und ihre Familien umzuwandeln. Der Earl stellt Phillips einem schönen Familiengeist vor, Ermyntrude, der Geliebten des Großvaters des Earls.
Als nächstes taucht unangekündigt eine langjährige Kaufinteressentin, die wohlhabende, attraktive geschiedene Amerikanerin Mrs. Clodfelter Dunne, auf, um sich das Haus persönlich anzusehen. Die offensichtliche Anziehungskraft des Earls auf Mrs. Dunne wird von seinem Assistenten, dem "Boss" Trent, mit Bestürzung beobachtet.
Sowohl Mr. Phillips als auch Mrs. Dunne übernachten auf dem Schloss. Dem Grafen fällt es schwer, den Ersteren gleichzeitig davon zu überzeugen, dass das Schloss verfällt, und den Letzteren, dass es sich lohnt, es zu kaufen.
Währenddessen ist die exzentrische Internatsschülerin Miss Nicholson besessen davon, zu beweisen, dass der Earl tatsächlich der rechtmäßige König von Schottland ist. Als Mrs. Dunne ihre Überzeugung zum Ausdruck bringt, dass sie ein Mitglied der Familie ist, macht sich eine begeisterte Miss Nicholson daran, ihre Abstammung ausfindig zu machen.
Mrs. Dunne beschließt schließlich, das Haus zu kaufen. Sie und der Earl fahren nach Aberdeen, um seinen Anwalt Pettigrew zu besuchen. Der Preis beträgt 250.000 $ (ca. 70.000 £). Später erhält der Graf eine Nachricht, dass er eine namentlich nicht genannte Dame im Hotelzimmer 57 sehen soll. Als er jedoch den Raum betritt, ist er enttäuscht, Miss Nicholson und ihre Anhänger vorzufinden, die auf eine jakobitische Restauration aus sind. Die anschließende Party dauert bis spät in die Nacht, wobei Mrs. Dunne und Pettigrew anwesend sind. Der Graf und Mrs. Dunne, beide ziemlich betrunken, kehren gegen vier Uhr morgens ins Schloss zurück.
Am nächsten Tag streitet sich Trent, der glaubt, der Graf und Mrs. Dunne seien allein im Hotelzimmer, mit dem Grafen. Sie bringt ihn dazu, Mrs. Dunne darüber zu informieren, dass das Schloss in Gefahr ist, beschlagnahmt zu werden. Mrs. Dunne nimmt ihren Scheck zurück. Nachdem der Earl jedoch von Phillips gehört hat, dass er bei der Beförderung übergangen worden ist, lässt er sich von Mrs. Dunne anbieten, das Schloss für sie gegen ein hohes Gehalt zu verwalten, unter der Bedingung, dass er eine Empfehlung einreicht, das Schloss nicht zu erwerben. Er stimmt zu. Jetzt, da der Verkauf wieder aufgenommen wurde, bittet der Graf Trent, ihn zu heiraten, sehr zu ihrer Freude. Miss Nicholson unterbricht sie mit einer schrecklichen Nachricht: Es stellt sich heraus, dass der Earl doch nicht in der direkten Thronfolge steht.
David Tomlinson als Earl of Locharne
Helen Cherry als Boss Trent
Margaret Rutherford als Miss Nicholson
Barbara Kelly als Mrs. J. Clodfelter Dunne
A. E. Matthews als Blair, ein Pächter
Patricia Dainton als Ermyntrude
Ewan Roberts als Menzies, der treue Diener des Earls
Brian Oulton als Phillips
Clive Morton als MacFee
Gordon Jackson als WandererPat Sandys als Wanderin
Russell Waters als Moffat
John Harvey als Andrews
Esme Beringer als Mrs. Thompson, eine Mieterin
Winifred Willard als Miss Miller, eine Mieterin
David Hannaford als kleiner Junge
Helen Christie als Jessie
Archie Duncan als Polizist
Norman Macowan als Pettigrew
Stringer Davis als Saalportier
Paul Blake als Hoteldirektor
Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Castle_in_the_Air_(film)