NOSTALGIE CRIME BOARD
17. Oktober 2025, 06:55:12 *
Willkommen Gast. Bitte einloggen oder registrieren.

Einloggen mit Benutzername, Passwort und Sitzungslänge
 

  Fanpage   Übersicht   Hilfe Suche Kalender Einloggen Registrieren  
Facebook Link Facebook Link Meine anderen Foren und Homepages
Seiten: 1 [2] 3
  Drucken  
Autor Thema: Die Spezialisten (Special Branch) (UK, 1969-1974)  (Gelesen 7272 mal) Durchschnittliche Bewertung: 4
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #15 am: 02. August 2018, 21:17:04 »

Ich habe heute von einem Kumpel 5 Folgen auf Deutsch bekommen! Freuen;

Es handelt sich um die Folgen:
31.304 Überfall im Dunkeln (Assault)
34.307 Tod durch Ertrinken (Death by drowning)
41.401 Lücken im System (Double exposure)
43.403 Ausbruch in Raten (Jailbait) 
48.408 Grüße aus der Vergangenheit (Entente Cordiale) 

Überhaupt sind in Deutschland von den 53 Episoden ja auch nur 8 Folgen leider gezeigt wurden Traurig

freue mich schon darauf, die Folgen in deutsch zu sehen Happy
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #16 am: 31. Juli 2023, 19:51:13 »

Die Folgen der 3. und 4. Staffel sind recht unterschiedlich. Manche ganz ohne Action, einige andere dagegen knallhart, z.B. "Something about a soldier". Die 8 für Deutschland ausgesuchten Fälle waren vergleichsweise harmlos.

Mir gefällt besonders George Sewell als erfahrener Praktiker Chief Inspector Craven. Den Schauspieler habe ich auch gerne als Sammy Carson in "Paul Temple" und Alec Freeman in "UFO" gesehen.
Gespeichert
Dan Tanna Spenser
NOSTALGIE NERD
Administrator
Chief of Police, Deputy Commissioner
***
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 81517


TV SERIEN JUNKIE


WWW
« Antworten #17 am: 31. Juli 2023, 20:17:44 »

Klar - damals wurde extrem darauf geachtet dass nur Folgen mit wenig Gewalt eingekauft wurde um sie den deutschen Zuschauer "appetitlich" zu gestalten, damut die Brotscheibe beim Anschauen auch noch schmeckt laut lachen Oder diverse Szenen wuren einfach rausgeschnitten - das konn te man damals auch sehr gut.
Gespeichert

The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #18 am: 23. Juli 2024, 11:40:47 »

Auch wenn die vier Staffeln einen einheitlichen Titel haben, handelt es sich für mich eher um zwei Serien, die auch einen unterschiedlichen Stil haben. Die ersten beiden Staffeln sind sehr dialoglastig und beschäftigen sich viel mit dem Polizeialltag und Konflikten innerhalb der Polizeibehörde. Derren Nesbitt spielte oft exzentrische Rollen und und machte den Charakter des DCI Jordan einigermaßen interessant, aber die Folgen, die ich angefangen hatte anzuschauen, haben mich alle nicht angesprochen und ich habe keine bis zum Ende durchgehalten.

Die Staffeln 3 und 4 mit George Sewell als DCI Craven sind deutlich dynamischer. Auch hier gibt es einige Episoden, die sehr dialogintensiv sind, aber viele Folgen können als Vorläufer von Die Füchse / The Sweeney gesehen werden, wobei mir Craven deutlich besser gefällt als John Thaw als Jack Regan. Während Regan sehr impulsiv und oft rabaukig ist, bleibt Craven immer professionell mit einem guten Gespür, was richtig ist und was nicht, aber auch gesellschaftliche und politische Realitäten akzeptierend, die nicht immer erfreulich sind.

Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #19 am: 23. Juli 2024, 12:04:05 »

Season 3

1. Falle für Craven / A Copper Called Craven     (GB: 04.04.73     D: 29.01.80)

Die erste Folge zeigt gleich ein ziemlich düsteres Bild der Polizeiarbeit. Obwohl Craven ein sehr erfahrener und erfolgreicher Ermittler von Special Branch ist, gerät er in Ungnade, als er durch eine sehr geschickt eingefädelte Intrige in den Verdacht gerät, bestechlich zu sein. Der oft auf "böse" Rollen abonnierte Peter Jeffrey als Chief Superintendent Pettiford von der Inneren Abteilung scheint eine besondere Leidenschaft zu haben, "faule Äpfel" aus dem Polizeidienst auszusortieren, so dass Craven zu einem Trick greifen muss, um den Drahtzieher der Intrige zu entlarven.

Diese recht gute Folge wurde bei uns erst als Nr. 4 gesendet, während die Serie in der ARD mit der etwas lahmen Episode Der Piratensender startete.



« Letzte Änderung: 23. Juli 2024, 13:34:07 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #20 am: 23. Juli 2024, 12:19:39 »

2. Round The Clock     (GB: 11.04.73     D: -)

Neben DCI Craven gibt es noch diverse andere Charaktere, die in unregelmäßigen Abständen mitwirken. Am häufigsten ist Patrick Mower als DCI Tom Haggerty mit dabei. Er ist ähnlich professionell wie Craven, aber impulsiver, sehr von sich eingenommen und so ziemlich hinter jeder Schürze her. In ihrem ersten gemeinsamen Fall bestehen noch alte Spannungen zwischen Craven und Haggerty. Ansonsten ist die Story wenig spektakulär.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #21 am: 23. Juli 2024, 13:05:16 »

3. Inquistion     (GB: 18.04.73     D: -)

Diesmal arbeitet Craven mit Roger Rowland als Sergeant Bill North zusammen. North ist nicht so tough wie seine Kollegen und verläßt in einer späteren Folge Special Branch. Diese Episode ist kammerspielartig inszeniert und die einzige aus den beiden Craven-Staffeln, die ich mir nicht bis zum Ende angesehen habe.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #22 am: 23. Juli 2024, 13:19:55 »

4. Überfall im Dunkel / Assault     (GB: 25.04.73     D: 15.01.80)

Da DCI Haggerty in diesem Fall persönlich betroffen ist, geht es etwas emotionaler und dynamischer zu, aber so richtig angesprochen hat mich diese Folge trotzdem nicht.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #23 am: 23. Juli 2024, 13:32:21 »

5. Polonaise     (GB: 02.05.73     D: -)

Diese gehört zu den interessanteren Folgen der Serie. Während in den USA die TV-Helden noch fast ausschließlich für die "Guten" kämpften, durfte im englischen Fernsehen die Polizeiarbeit durchaus schon mal etwas fragwürdig sein, insbesondere wenn es um politische Belange ging.


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #24 am: 23. Juli 2024, 18:31:58 »

6. Red Herring     (GB: 09.05.73     D: -)

Diese ist eine ganz eigenartige Folge. Sie beginnt mit der Explosion einer besonders hinterhältig konstruierten Bombe auf einem speziellen Entschärfungsgelände, bei der einer der Bombenspezialisten getötet wird. Nach dem Vorspann sieht man, wie drei hippieähnlich gekleidete junge Leute eine Autobombe in einem Wohngebiet platzieren. Daraus hätte eine interessante Story über die Motive der Täter oder ein spannender Wettlauf gegen die Zeit bei der Täter- und Bombensuche werden können, aber dann passiert eigentlich nichts. Die Polizei erhält einen Tip und anschließend wird sehr ausführlich die Evakuierung der umliegenden Häuser dargestellt. Erstaunlich ist dabei, wieviele Polizisten sich ohne besonderen Grund dem Auto nähern, das jeden Moment explodieren könnte. Auch die Sprengstoffexperten zeigen sich sehr sorglos und arbeiten ohne Schutzkleidung. Während der eine angespannt und schwitzend versucht, die Bombe zu entschärfen, steht sein Kollege ein paar Meter daneben und schaut zu. Ich habe noch nie eine Bombe entschärft, aber bei der Arbeitsweise wundert es mich, dass die beiden Herren offenbar schon ein paar Jahre in ihrem Beruf überlebt haben.  Augen rollen

Zum Ende hin erhält Craven einen Ordner mit mehreren Verdächtigen, aus dem er zielsicher zwei der Täter herausfischt. Anschließend gibt es zwei Razzien, bei denen die beiden unter den Festgenommenen sind und es folgt ein nichtssagendes Verhör.

Viel Filmzeit geht für den vermeintlich dritten Täter drauf, der durch London rennt und ständig von zwei Männern in einem Auto beobachtet und verfolgt wird. Am Ende stellen sich die Verfolger als Russen mit Diplomatenausweis und der Flüchtende als verdeckter Ermittler heraus, der in die Anarchistenszene eingeschleust wurde und in der letzten Szene von Craven angeschnauzt wird, weil er die ganze Aktion vermurkst hätte und man nun nicht mehr an die Hintermänner herankäme.

Vielleicht liegt es daran, dass ich die Folge auf Englisch gesehen und nicht alles verstanden habe, aber am Ende fragte ich mich schon, was der ganze Zauber eigentlich sollte.  Unentschlossen  Serie/Film kann man sich mal ansehen 


« Letzte Änderung: 01. September 2024, 19:22:21 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #25 am: 23. Juli 2024, 18:46:13 »

7. Tod durch Ertrinken / Death By Drowning     (GB: 16.05.73     D: 18.03.80)

Diese Folge plätschert ohne Spannung oder Dramatik vor sich hin. Am Ende gibt es eine politische Konsequenz, die der Zuschauer noch mitkriegt, sofern er nicht schon eingeschlafen ist.  zwinkern


« Letzte Änderung: 26. Mai 2025, 19:34:28 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #26 am: 23. Juli 2024, 19:01:22 »

8. All The King's Men     (GB: 23.05.73     D: -)

Von den 8 in Deutschland gezeigten Folgen sind 5 eher seicht. Zahlreiche spannend und gut gemachte Episoden wurden ausgelassen, so auch diese.



Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #27 am: 23. Juli 2024, 19:20:51 »

9. Threat     (GB: 06.06.73     D: -)

Fans von Stephanie Beacham werden diese Folge mögen, ansonsten ist die Geschichte eher mittelmäßig.




« Letzte Änderung: 23. Juli 2024, 19:24:26 von The Saint » Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #28 am: 23. Juli 2024, 19:36:42 »

10. The Other Man     (GB: 13.06.73     D: -)

Diese ist eine der Folgen, in denen Bürger wegen ihrer politischen Ansichten von den Behörden bedrängt oder für bestimmte Zwecke manipuliert werden. Ein Krimi ist diese Episode nicht, aber trotzdem ganz interessant gemacht. Und bei Inspektor Erskine und dem grundsoliden FBI gäbe es so etwas natürlich überhaupt nicht ...  Hinterlistig


Gespeichert
The Saint
Corporal
**
Offline Offline

Geschlecht: Männlich
Beiträge: 2038





« Antworten #29 am: 23. Juli 2024, 19:54:16 »

11. Ein Riß in der Fassade / You Won't Remember Me     (GB: 20.06.73     D: 04.03.80)

Diese ist eine der seichten Folgen, die für die ARD synchronisiert wurden.


Gespeichert
Seiten: 1 [2] 3
  Drucken  
 
Gehe zu:  


Meine anderen Foren und Homepages

Powered by MySQL Powered by PHP Powered by SMF 1.1.8 | SMF © 2006, Simple Machines LLC Prüfe XHTML 1.0 Prüfe CSS